Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH

Diskutiere Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Ein flottes E-Faltrad hat mir noch in meinem Fuhrpark gefehlt. Da es wohl vergleichsweise selten gebraucht wird, sollte es etwas günstigeres sein...
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #1
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Ein flottes E-Faltrad hat mir noch in meinem Fuhrpark gefehlt. Da es wohl vergleichsweise selten gebraucht wird, sollte es etwas günstigeres sein, das ansonsten geniale Brompton stand somit nicht zur Wahl. Dafür das Dahon Speed D7 mit seinem unverwüstlichen CrMo-Stahlrahmen/Stahlgabel und einer 7-fach Kettenschaltung, ideal für den guten und günstigen Bafang SWXH mit Schraubkranzaufnahme, bei 7-fach haben Steckkassetten keine wirklichen Vorteile.

Da ich die Option haben möchte, das Antriebssystem mit allen meinen schon vorhandenen 10S, 12S und 14S Akkus (kommen in meine auch schon vorhandene Vaude Silkroad Plus Gepäckträgertasche) zu fahren und einen möglichst cleanen, einfachen Aufbau ohne Display für so ein nur gelegentlich genutztes Faltrad bevorzuge, habe ich mich für den parametrierbaren 6-FET Sensorlos-Controller entschieden, der mit 24V bis 50V Akkus klarkommt. Die Unterspannungsabschaltung wurde passend für 36V-Akkus auf 27 V parametriert. Meine Akkus mit höherer Spannung haben alle zuverlässig arbeitende BMS mit eigener Unterspannungsabschaltung, so dass ich auf eine zusätzliche Unterspannungsabschaltung durch den Controller verzichten kann.

Dazu den Kombischalter mit drei auf 50-75-100 parametrierten Geschwindigkeitsstufen und Taster und Schalter, Tretsensor und einen linken Mofa-Halbgasgriff (die Rechtslage zum Mofa-Gasgriff ist mir bekannt und soll hier bitte kein Thema sein):
Den roten Schalter habe ich auf den Bremsabschalter gelegt, um vom Lenker aus den Motor ausschalten zu können (der eigentliche Ein-/Aus-Schalter befindet sich auf dem Controller am Gepäckträger). Den grünen Taster habe ich als Tempomat-Steller am Controller angeschlossen (dafür musste noch eine extra Tempomat-Leitung aus dem Controller herausgeführt und die Software entsprechend parametriert werden), wenn ich also den grünen Taster kurz drücke, wird die gerade aktuelle Gasgriffstellung gespeichert (man kann den Gasgriff somit loslassen) so lange ich den Gasgriff nicht erneut oder den Bremsabschalter nicht betätige.


Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH.JPG


Dahon Speed D7 Kombischalter.JPG


Dahon Speed D7 Tretsensor.JPG


Dahon Speed D7 gefaltet.jpg



Mein E-Dahon Speed D7 fährt sich wirklich gut, wer es sich nachbauen möchte, hier die Teileliste:

https://www.boc24.de/p/dahon-speed-...=idealo&idealoid=1902252258541230206#198994-1

Bafang SWXH Hinterradmotor 36V 250W

Schraubkränze mit 7 Ritzeln

http://www.ebike-solutions.com/de/s...html?action_ms=1&opt_19=22&opt_20=24&opt_1=25

http://www.ebike-solutions.com/de/s...er/ebs-programmierbarer-controller-6-fet.html

http://www.ebike-solutions.com/de/shop/elektronikzubehoer/bedienelemente/ebs-kombischalter.html

http://www.ebike-solutions.com/de/shop/elektronikzubehoer/gasgriffe/ebs-halbgasgriff.html

http://www.ebike-solutions.com/de/s...sor-v7-fuer-cops02-/-copsl02.html?action_ms=1

http://www.ebike-solutions.com/de/shop/fahrrad-akku/akkutaschen/vaude-silkroad-plus.html?action_ms=1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #2
E

Ernestobici

Dabei seit
21.10.2014
Beiträge
59
Reaktionspunkte
2
Hallo und Gratulation für gute Wahl,
habe nur keinen Link gesehen,welcher Motor verbaut wurde.Mein Interesse,weil
ich schon vor über 10 Jahren Dahon Falträder,meistens Mu 8, ausgerüstet und
mit verschiedenen Akkus betrieben habe.Windräder mit Solar eingeschlossen.
Gruss Ernestobici 26.2.17
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #5
T

tret

Dabei seit
15.09.2013
Beiträge
694
Reaktionspunkte
383
Ort
Ba-Wü
Details E-Antrieb
Kalkhoff-BionX, Prophete-Bafang
@didi28

Ein schönes Rad!!
Besonders gefällt mir, dass das "E" an deinem neuen E-Bike sehr unauffällig ist.
Ein bisschen erstaunt bin ich über das hohe "Leerewicht" von 13,9kg. Wieviel wiegt denn das komplette Rad
mit Tasche, ohne Akku?

Gruß tret
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #7
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
...Ein bisschen erstaunt bin ich über das hohe "Leerewicht" von 13,9kg. ...
Für eine straßenverkehrstaugliche Ausstattung finde ich das doch nicht viel.
Zieht man Beleuchtung hinten und vorne, Dynamo, Schutzbleche, Gepäckträger und Ständer mal ab, nimmt noch leichte Reifen und motiert leichte Pedalen kommt man, grob geschätzt, Richtung 10 Kg, ohne teures Gewichtstunig betreiben zu müssen.
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #8
T

tret

Dabei seit
15.09.2013
Beiträge
694
Reaktionspunkte
383
Ort
Ba-Wü
Details E-Antrieb
Kalkhoff-BionX, Prophete-Bafang
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #9
S

Spessartscout

schönes Teil gefällt mir auch sehr gut. Mit dem könntest du sogar im Flieger verreisen wenn der Rest sehr gut geschützt ist!
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #10
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
... mit allen Verkehrsmitteln, in denen entsprechendes Handgepäck erlaubt ist (im erdgebundenen Verkehr kostenlos :D [zumindest bei uns in der Gegend]). Da kommt man recht entspannt auch an Ziele, die nicht direkt an Haltestellen liegen :D.
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #11
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
... Stimmt schon, ein MTB kommt ja u.a. auch wegen dieser
fehlenden Kleinigkeiten auf ein geringes Startgewicht.
Ist nicht nur bei MTB's so. Die Gewichtsangabe, wenn man sie denn findet, beziehen ich in aller Regel immer auf die möglichst abgemagerte Version. Zuweilen werden auch noch die Pedalen ganz eingespart. Da reibt man sich doch sehr verwundert die Augen, wenn man mal in alltagstauglicher (auch straßenverkehrstauglicher) Version das Rad wiegt :eek::eek::eek:.
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #12
U

User2017

Auf der Suche nach einem ÖPNV E-Faltrad habe ich mein Dahon My XL mit dem Velospeeder nachrüsten lassen - und gleich im strömenden Regen in der Kölner Bucht einen Funtkionstest unter erschwerten Bedingungen machen können/dürfen.
Für eine Dauerlösung ist das Fahrrad als Faltrad optimal, weil es sich auch im gefalteten Zustand noch gut tragen lässt und das Zusatzgewicht wirklich kaum spürbar ist.
Damit sind wir beim Gewicht: Das Rad wiegt "leer" 14,5 kg(!), mit Motor und Controller und Verkabelung 900 gr mehr.
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #13
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Der Velospeeder mit dem Reibrollenantrieb auf den Felgenbremsflanken ist ein durchaus interessantes Antriebskonzept, allerdings sind alle Arten von Reibrollenantrieben nichts für mein persönliches Anforderungsprofil, auch nicht bei einem Faltrad. Dein E-Faltrad ist hier in diesem Thread übrigens OT, wenn Du es vorstellen möchtest, mache bitte Deinen eigenen Thread auf.

Um zurück zum Thema zu kommen, vor kurzem sind mir die stylishen http://sigma-myspeedy.com/de/ Tachos aufgefallen und das Spielkind in mir hat sich für die Variante "Evil Eye" als Tacho-Upgrade entschieden :D:

MySpeedy1.JPG


MySpeedy2.JPG
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #14
W

winido

Dabei seit
01.02.2009
Beiträge
1.546
Reaktionspunkte
156
Ort
bei Kaiserslautern
Schickes Spielzeug :D:D:D! Aber ich hätte jetzt da eigentlich den Elektro-Blitz erwartet :D.
Hoffentlich hält das Teil länger als meine bisherigen Sigma-Tachos (max 7 TKm, oder max. 2,5 Jahre, je nachdem, was zuerst eintrat).

Und die Funkübertragung funktioniert zuverlässig? Hier wird ja wieder analoge Funktechnik benutzt(y)! Wow!
An meinem Birdy waren die Letzten, die zuverlässig funktioniert haben noch analog (leider waren die auch damals schon scheinbar nicht für dauerhaften Betrieb ausgelegt), und mit der damals zwangsweisen Umstellung auf die ach so fortschrittliche digitale Übertragung, war dann auch nix mehr mit verlässlicher Übertragung. Weshalb mir dann nur noch kabelgebundene Exemplare ans Birdy kamen. Aber die mangelnde Dauerhaftigkeit blieb bei meinen Exemplaren unverändert. Auch in der X-Stream hat sich die mangelhafte Dauerhaftigkeit leider wieder bestätigt (nach knapp 1,5 Jahren!).

Die Teile wurden damals am Birdy zwar innerhalb der Gewährleistungsfrist immer kostenlos getauscht, aber spätestens nach dem 5.mal nervte mich das doch mehr als gewaltig. In der Qualitätsstufe ist dann Aldi doch auf Dauer billiger, nachdem man dort auch 18" einstellen darf:) und der Lieferant nicht mehr glaubt einen vor der Benutzung an Kinderrädern schützen zu müssen. Ob das die Rückgabe des ersten Exemplars und meine zugehörige Email in der Angelegenheit (mit-)bewirkt hat, keine Ahnung.
Aber so schön wie das obige Teil:D, ist dann bei Aldi doch nichts zu haben.
Muus man den Speedy wirklich von Hand aktivieren, wie ich es in obigen Link verstanden habe? (Oder darf man das nicht so ernst nehmen, bei der Seite scheint es ja mehr auf Design anzukommen. Siehe die Räder mit linksseitigem Antrieb. Nein, es sind keine Tandems. Oder ist der neueste Schrei lautlos an mir vorüber gegangen:confused:?)
 
  • Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH Beitrag #15
D

didi28

Themenstarter
Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.196
Reaktionspunkte
7.541
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Und die Funkübertragung funktioniert zuverlässig?

Bisher keine Probleme, bin allerdings noch nicht viel damit gefahren. Motor, Controller und Akku sind ja hinten, im Übrigen ist die direkte Funkstrecke vom Speedsignalsender an der in Fahrtrichtung rechten Vorderradgabelseite zum Tacho auf der rechten Lenkerseite so kurz wie möglich gehalten und kreuzt sich auch mit keinem stromführenden Kabel zum Kombi-Schalter auf der linken Lenkerseite. Ich gehe mal davon aus, dass es somit keine EMV-Probleme geben wird.

Muus man den Speedy wirklich von Hand aktivieren, wie ich es in obigen Link verstanden habe?

Der Tacho geht nach einer gewissen Zeit in den Ruhezustand über, bei dem dann nichts mehr auf dem Display angezeigt wird. Geweckt wird er durch seinen integrierten Bewegungssensor.
 
Thema:

Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH

Faltrad Dahon Speed D7 mit Bafang SWXH - Ähnliche Themen

Wieder Lust auf einen Umbau, dieses Mal ein Gravelbike: Stevens Tabor: Im Herbst 2017 hatte ich mir bereits das Stevens Tabor Modelljahr 2018 gekauft mit dem Ziel, es bald zum Pedelec umzubauen. Das motorlose Fahren...
Dahon Ciao i7 Faltrad-Umbau mit Einsatz der Open Source Firmware für FOC Lishui Controller: Drehmomentsteuerung und Bremsrekuperation möglich: Bei EBS setzen wir bei den meisten unserer Umbausätze schon lange Lishui-Controller ein, weil die Qualität in unseren Augen deutlich über der...
E-Bike zu schwach am Berg - Wie kann die Bergsteigfähigkeit verbessert werden?: Guten Abend zusammen, 2014 habe ich damals ein Umbau-Kit von EBS gekauft (500 W PUMA Hinterradmotor, programmierbarer EBS Controller mit 12-FET)...
Halbgasgriff für Grace One: Hallo, ich will mir an mein Grace One gerne einen Halbgas- statt Vollgasgriff (Standard) anbauen. Dazu habe ich folgendes Angebot gefunden...
Puma Fehlercode-Liste: Ich fahre einen 250Watt Puma, altes Modell. Habe den Umbausatz gebraucht gekauft mit 500Km und bin inzwischen selbst 1000Km gefahren. Gestern hat...
Oben