@bielefeld-michi
Ich habe
die seit kurzem im Test.
Die Angaben über die Leitungsfähigkeit muss man relativieren,
und in der Praxis kann man tatsächlich nur von mir gemessene ca. 14.000 - 16.000 mAh entnehmen.
Wer sich mal über USB Powerbänke beliehst, wird Erklärungen finden.
Sie hat jetzt ca. 10 Ladung- / Entladung - Durchläufe hinter sich,
und sollte somit ihre maximal finale Kapazitäts-Fähigkeit erreicht haben.
Die Ladung nach vollständiger Entleerung / Abschaltung mit einem 2,1 A starken Netzteil dauerte viele Stunden,
wobei der gemessene Ladestrom ca. 1,7 A zu Ladungsbeginn war.
Ich habe es noch nicht mit dem Solarpanel versucht,
aber diese Form der Aufladung wird vermutlich nochmal deutlich länger dauern.
Und wie lange würde es erst bei bedecktem Himmel dauern.
Ich werde das aber für dich gern mal testen,
und sie heute mal wieder mit Leistungs-Messgeräten mit definierten USB Lastwiderständen mit 1A bzw. 2A entladen,
und anschließend einen Tag bei gemischter Bewölkung in die Sonne legen,
und dann erneut die erreichte Kapazität mit Entladen messen.
Wenn man mit einem eBike fährt, und sein Technik-Spielzeug unterwegs geladen haben will,
sollte man seinen Rad-Akku direkt anzapfen.
Bei BOSCH ist der USB Ausgang leider mit 500mA so sehr begrenzt,
dass er für heutiges stromhungriges Spielzeug nicht taugt.
Damit kann man vll. seine Kopfhörer laden, aber ein leeres aktuelles Hdy. nicht.
Daher nutze ich den direkten Anschluss mit einer USB-Lenker-Steckdose und Abgriff an der Ladebuchse am Rad.
Die gibt ca. 5V / 2A ab.
z.Zt. hab ich
dieses auch noch im Test, was für´s Rad jedoch zu sperrig ist,
aber auch für meinen Camping-Bulli gedacht ist.
Da habe ich gestern mal auf die schnelle einen provisorischen Testaufbau gemacht,
weil man über das Ding doch auch Negatives finden kann,
was ich jedoch bei gestrigem Wetter mit tatsächlich gemessenen
bis zu 8 A Ladestrom
in die Auto-Batterie,
nicht bestätigen kann.
Diese Test werden nachher nochmal wiederholt und die elektrischen Messwerte mitgeloggt.
Leider hab ich noch kein Messgerät für die Sonnen- bzw. Helligkeitswerte, die addierend über den Tag erreicht wurden.
Gibt es dafür vll. eine APP ?
Wenn ich davon Ergebnisse habe, kann ich sie gern reinstellen,
wenn es jemanden Interessiert.