Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen?

Diskutiere Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? im Akkus, Batteriemanagement (BMS) und Ladegeräte Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen. Ich möchte bei mehrtägigen Radtouren eine Powerbank mit Solar aufladen. Mit dieser Powerbank lade ich dann mein Smartphone. Wer...
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #1
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.569
Reaktionspunkte
7.998
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Hallo zusammen.
Ich möchte bei mehrtägigen Radtouren eine Powerbank mit Solar aufladen. Mit dieser Powerbank lade ich dann mein Smartphone.
Wer hat Tipps zu diesen faltbaren Solarpanels? Kann man sich an einen Rucksack hängen bzw hinten auf das Gepäck vom Gepäckträger positionieren.
Bei eBay sehe ich sowas
(21 Watt 5 Volt) schon ab 30 Euro.
Ist derlei brauchbar oder Schrott?
Danke für Tipps, Hinweise.
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #2
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.181
Reaktionspunkte
9.993
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Wer hat Tipps zu diesen faltbaren Solarpanels?
Dazu habe ich leider keinen Tipp, aber ich bewundere das Problem. 🤭
Eine zweite Powerbank wäre sicher praktischer und billiger und würde weniger Platz beanspruchen.
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #3
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.569
Reaktionspunkte
7.998
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Natürlich ... Ich will aber so ein Solarpanel haben, autark eine Powerbank aufladen können.
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #4
P

paddy72

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
1.093
Reaktionspunkte
746
Die faltbaren Dinger taugen nicht viel und bringen im Schnitt max. 50% der versprochenen Leistung! Wenn Du während der Fahrt oder beim Wandern laden willst, hast Du nie einen optimalen Winkel zur Sonne und bist vermutlich zu mind. 50% verschattet - kannste vergessen! Für einen Campingbus oder einen großen Fahrradanhänger mit Solardach macht das u.U. Sinn, dann am besten mit starren Panels. Die biegsamen sind zwar praktisch, haben aber lange nicht die Haltbarkeit und verlieren schnell an Leistung. Gibt etliche Tests dazu im Web (z.B. Will Prowse - einer der besten PV-Experten).

Um mit so einem "21 Wp Panel" eine 5V Powerbank mit 3 Ah aufzuladen, brauchst Du unter guten Bedingungen vermutlich 1,5 - 2 h. Bei guter Einstrahlung kannst Du mit 10 W rechnen und durch div. Wandlerverluste und Leitungsverluste kommen nach 2 h vielleicht 15 Wh in deiner Powerbank an. Gerade bei kleinen Faltanlagen aus China wird gerne maßlos übertrieben ;-)
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #5
Vito

Vito

Dabei seit
15.07.2018
Beiträge
3.650
Reaktionspunkte
6.651
Ort
Berlin-Kladow
Details E-Antrieb
Diamant Zouma mit Bosch CX, Coboc Brooklyn Fat
Ich hatte Mal so eine Powerbank mit ganz guten Amazon-Bewertungen, auf der direkt ein kleines Solarpanel angebracht war.

Das Ding könntest Du stundenlang in der Sonne liegen lassen, die Ladeanzeige zeigte auch an, das etwas passiert, nur stieg der Ladestand nicht bzw. kaum merkbar an.

Ich hätte auch gehofft,ndass diese etwas größeren Faltpanele da etwas mehr bringen könnten...
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #6
planschi

planschi

Dabei seit
26.06.2021
Beiträge
957
Reaktionspunkte
570
Details E-Antrieb
Performance Line CX Gen.4, DU V1.1.5.0, Purion V1.
Ich hatte mich auch mal dafür interessiert und es auf eine Solarpowerbank abgesehen. Leute benutzen die in Afrika, da soll das gut funktionieren, mit einer brauchbaren Ladezeit. Ich habe mir das alles durchgelesen, was User dazu schrieben und dann drauf verzichtet.

Es gibt noch andere Teile, die man in fließendes Gewässer hängen kann. Das funktioniert bei uns in Europa vielleicht besser.
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #7
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.653
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Ich möchte bei mehrtägigen Radtouren eine Powerbank mit Solar aufladen.
Warum nicht aus dem Fahrakku?
Ich hatte zwar noch keine dedizierten "Faltpanels", aber ich habe mit Solarpanels auf dem Gepäckträger rumexperimentiert mit semiflexiblen Panels.
Du kannst bei Sonnenschein mit durchschnittlich 25% der Nenn-Peakleistung rechnen. Das wären also bei 20W 5W...
Rechne selber, wie lange du da brauchst um die Powerbank bzw. das Handy aufzuladen.
Eine andere Hausnummer: um festzustellen, welche Peakleistung ein gegebenes Panel überhaupt erreichen kann, teile die Fläche (ohne Rand!) in cm² durch 50. Das gibt die theoretisch möglichen Watt mit guten Zellen. Da wird viel geschummelt.
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #8
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Themenstarter
Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.569
Reaktionspunkte
7.998
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Warum nicht aus dem Fahrakku?
Ich hatte zwar noch keine dedizierten "Faltpanels", aber ich habe mit Solarpanels auf dem Gepäckträger rumexperimentiert mit semiflexiblen Panels.
Du kannst bei Sonnenschein mit durchschnittlich 25% der Nenn-Peakleistung rechnen. Das wären also bei 20W 5W...
Rechne selber, wie lange du da brauchst um die Powerbank bzw. das Handy aufzuladen.
Eine andere Hausnummer: um festzustellen, welche Peakleistung ein gegebenes Panel überhaupt erreichen kann, teile die Fläche (ohne Rand!) in cm² durch 50. Das gibt die theoretisch möglichen Watt mit guten Zellen. Da wird viel geschummelt.
Ja, über Akkustrom geht es natürlich auch. Ich will aber so ein Solarpanel haben ... Wenn den ganzen Tag da eine Powerbank dranhängt bekomme ich vielleicht genügend Saft rein.
Das befürchte ich auch, es wird viel geschummelt bei den technischen Angaben. Daher wollte ich einfach mal von Praxiserfahrungen hören 😊
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #9
triksyy

triksyy

Dabei seit
12.02.2015
Beiträge
305
Reaktionspunkte
318
Ort
Oberbayern
Details E-Antrieb
BBS01 im HP fs26"
Ich habe mir diese hier :

Bildschirmfoto 2022-04-10 um 13.34.45.png



vor einem Jahr direkt in China bestellt (der Preis ist aktuell - natürlich - leider gestiegen) ......funktioniert einwandfrei --- ALLERDINGS ---wenn es schattig wird, ist es eigentlich vorbei.....in der Sonne aber absolut: TOP....manchmal "fährt das Panel mit dem Laden wieder hoch" , wenn es nach einer Beschattung wieder Sonne bekommt (manchmal allerdings auch nicht -- dann müsste man abstöpseln und wieder anstöpseln).

Als Powerbank habe ich eine >>ANKER power core 20100<< (aktueller Preis 49,99€ --- ich habe sie mir gebraucht (neuwertig) in den Kleinanzeigen besorgt).


IMG_3583.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #10
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.838
Reaktionspunkte
3.434
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Wenn solche, von der Größe her auch auf dem Fahrrad in aufgeklapptem Zustand transportierbaren PV-Panels statt dessen stationär eingesetzt und immer mal wieder optimal zur Sonne ausgerichtet werden bringen sie schon genügend Leistung, um einer Powerbank genügend Saft für ein Handy o.ä. über den Tag zu verschaffen. Macht vielleicht noch Sinn wenn man längere Zeit an einem Ort campiert.
Aber: auf den Fahrrad ist's für sowas in der Regel noch schlechter als nur suboptimal und außerdem scheint ja nicht immer die Sonne.
Die Rechnung geht nicht auf, wer will schon jeden zweiten Tag Pause machen um irgendwas aufzuladen?!😉

Und, wozu das Ganze überhaupt? Schließlich haben wir doch die ultimativen Mega-Powerbanks im Rad verbaut.
Der "Verbrauch" fällt kaum ins Gewicht, wieviel hundert Mal man sein Handy am Fahrrad-Akku aufladen könnte kann sich jeder leicht selbst ausrechnen (Bike-Akku-Wh x 1000 / Handy-Akku-mWh).

Oder aber man geht's gleich richtig an und baut sowas!👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #11
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Schließlich haben wir doch die ultimativen Mega-Powerbanks im Rad verbaut.
Ja, nur ...
Suche schon lange nach einem entsprechenden Verbindungskabel, um das Bosch Intuvia mit meinem iPhone zu koppeln. Leider brauche ich ein 50 cm langes Teil und die gibt es nirgends mehr - oder kann hier jemand damit dienen?
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #12
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.653
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #13
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.379
Reaktionspunkte
3.390
Ort
Berlin
Ich hatte Mal so eine Powerbank mit ganz guten Amazon-Bewertungen, auf der direkt ein kleines Solarpanel angebracht war.

Gerade das beste Argument so etwas nicht zu kaufen.

Vor 8 Jahren hatten wir ein Produkt, dass allein in Deutschland 5000 mal auf Amazon verkauft wurde (in 2 Jahren)
Das Produkt hatte ca. 20 Rezensionen auf Amazon. Wir haben dafür kein einziges € bezahlt
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #14
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Ja, das Intuvia hat einen USB Ausgang
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #16
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.653
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Also ich finde bei ebay haufenweise "Lightning 50cm". Schaust du da?
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #17
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
"Lightning 50cm". Schaust du da?
Das Problem ist der Micro-USB Ausgang am Intuvia; dazu kommt, daß wohl solche Kabel angeboten werden, doch irgendwo dann steht; "Zur Zeit nicht lieferbar". Aber danke, werde mich nochmal dort umsehen, vielleicht habe ich Glück.
 
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #18
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.653
Reaktionspunkte
5.728
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
  • Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen? Beitrag #20
Compact

Compact

Dabei seit
13.03.2022
Beiträge
19
Reaktionspunkte
20
Ort
Graz (A)
Details E-Antrieb
20" Plan: 36V, bergfreundlicher FrontMotor, 25km/h
Hallo bielefeld-michi,
ein Pedelc ist ja wirklich privilegiert um direkt mit der 'onboard-Powerbank' das Smartphone aufzuladen, zumindest die meisten. :)

Ein Bekannter hat vor etlichen Jahren beim TranscontientalRace mit Solartasche seine Elektronisachen geladen, war sicher was qualitativ Brauchbares bzw er (bei einem Vortrag zu meiner Überraschung) nicht geklagt das das Konzept nicht funktioniert hätte. Ich verlasse mich (bei Biobikes) auf Nabendynamos und Andreas Öhlers 'Minmallader' (bitte in der 'Fahrradzukunft' danach googlen), gibt auch Fertigprodukte in unterscheidlicher Qualität/Funktionalität.

In meiner Stadt gibt es ein StartUp das Solarlader in Rucksäcke und andere Taschen einnäht- Sie bieten auch Faltsolar-Ladegeräte extra an. Kosten 'natürlich' mehr als China-/Amazon-Ware aber die Dinger dürften funktionieren. Es sind sicher auch div Tests online zu finden womit du abschätzen kannst wie groß dein Lader sein sollte https://www.sunnybag.at/collections/outdoor .
lg
Horst
 
Thema:

Faltbares USB Solarpanel zum Laden von Powerbank ... Wer hat Tipps, Kaufempfehlungen?

Oben