W
WhiteWisp
- Dabei seit
- 17.01.2022
- Beiträge
- 123
- Reaktionspunkte
- 172
Ne, niemals. Ist mir mit meinem billigen 26KG Brocken zu doof. Mein nächstes wird ein selbst elektrifiziertes MTB und da wird das bestimmt mal vorkommen
Warum willst du denn bei 55 noch treten? Das bringt dich gar nix! Da wirst schneller wenn Du aufhörst zu treten und dich kein machst.Nutze im Prinzip derzeit nur Gänge 6-10 . 1-5 habe ich noch nie benutzt und im 10. täte ich gerne schneller bergab als 55 fahren ohne wie ein Hampelmann zu hüpfen ...
Genial! Gibts für die Technik angepasste Kleidung für noch bessere Aerodynamik? Diese Buckel ausm Motorradsport? Finnen an den Waden oder so? Marktlücke…das bring echt mehr als treten:![]()
Keine Marktlücke - diese Fahrtechnik ist bei Wettkämpfen mittlerweile untersagt.Gibts für die Technik angepasste Kleidung für noch bessere Aerodynamik?
Nun ja , 25 bis 40 kg müssen ja nicht sein. man kann sich ja auch ein leichtes Rad kaufen oder selbst zusammenstellen.Moin Moin.
Fast 53. Je nach Verfassung alle Stufen geschätzt etwa gleichmäßig verteilt. Ohne Unterstützung, um mal wieder auf dem Boden der Tatsachen zu kommen...
Schade, dass Elektrofahrräder immer noch als Fortbewegungsmittel für Faule gesehen werden. Dabei wird meist nicht bedacht, dass die Beschleunigung nur kurze Zeit vorhanden ist. Danach müssen mind. 25kg mit Muskeln in Bewegung gehalten werden, wenn noch etwas schneller gefahren wird.
In diesem Sinne: Lasst die Muckis zittern und brennen...![]()
Vor allem wie er zum Schluß fast auf die F..... fliegt. Scheint aber nicht viel zu bringen, hab noch keinen bei der Tour so eine Abfahrt runter fahren sehen…das bring echt mehr als treten:![]()
Auf der Ebene sollte aber die bewegte Masse egal sein, da zählt mehr der Windwiderstand. Bergab könnte das mehr an Masse so gar positiv sein, nur Bergauf hast Du mehr zu tun, da hilft dann aber bald der AkkuDabei wird meist nicht bedacht, dass die Beschleunigung nur kurze Zeit vorhanden ist. Danach müssen mind. 25kg mit Muskeln in Bewegung gehalten werden, wenn noch etwas schneller gefahren wird.
Ganz egal ist die Masse nicht , aber natürlich ist der Luftwiderstand das wesentlich bedeutendere Hindernis. Die Dickschiffe von 25 kg und mehr bieten allerdings in den meisten Fällen eine im Sinne der Aerodynamik sehr ungünstige Sitzposition. Mit einer solchen Position längere Zeit + 30 zu fahren , ist einfach mühsam.Auf der Ebene sollte aber die bewegte Masse egal sein, da zählt mehr der Windwiderstand. Bergab könnte das mehr an Masse so gar positiv sein, nur Bergauf hast Du mehr zu tun, da hilft dann aber bald der Akku
Und die Sitzposition ist oft auch nicht besonders gut um die Muskelkraft übertagen zu können, außerdem sind die Rahmen dieser Bikes, trotz der schieren Masse, oft etwas anfällig für Verwindungen. Da geht dann auch noch Energie für das Biegen und Beugen des Rahmens verloren.Ganz egal ist die Masse nicht , aber natürlich ist der Luftwiderstand das wesentlich bedeutendere Hindernis. Die Dickschiffe von 25 kg und mehr bieten allerdings in den meisten Fällen eine im Sinne der Aerodynamik sehr ungünstige Sitzposition. Mit einer solchen Position längere Zeit + 30 zu fahren , ist einfach mühsam.
Das bedeutet die schweren Teile sind in zweifacher Hinsicht von Nachteil für das Fahren auch mal ohne Motor.
Gruß
Geierlamm
Du Darfst so schnell fahren wie Du kannst. Wenn es Dir zu langsam geht, streng Dich halt mehr an. No pain - no gain. So wie es sein sollMuss ich ja wenn ich vorwärts kommen will... so ein Schmarrn das mit den 25km/h das sag ich euch. Ich fahr oft oberhalb der Motorunterstützung, mit ein wenig Rückenwind und Heimweh auch kein Problem.
Vielleicht für Menschen ab 70 eher sinnvoll...und von mir aus in der Stadt oder da wo viel los ist, aber da wo ich fahre (Wald usw.) eher fragwürdig.
Bin erst vorgestern 30km durch den Wald auf vernünftigen Forstwegen, da hab ich keine Menschenseele gesehen, nur ein Reh.
Bergab auch mal mit 40km/h gerollt...wo ist da das Problem.
Da hat man tolle Pedelecs und darf nicht flott fahren.
Das ist ja wie wenn man einen Porsche kaufen würde und der wäre auf 100km/h abgeregelt...
Gruß
Ralf
Wieso darfst du das nicht?Da hat man tolle Pedelecs und darf nicht flott fahren.