S
Shadowblues
- Dabei seit
- 11.05.2022
- Beiträge
- 313
- Reaktionspunkte
- 247
Das würde ja bedeuten, das sich auf meinem täglichen Arbeitsweg von 25km - reiner Radweg, keine Strasse - ohne Helm fahren könnte und das ok wäre für Helmfans? Und trotzdem bin ich auch da schon jetzt zweimal hingefallen. Nie auf den Kopf, dafür wären Schutzhandschuhe, Kniepolster und ne Rugby-Ausrüstung besser angeraten gewesenIch darf in diesem Zusammenhang auf den von @fz10 verlinkten Beitrag aus dem Schweizer Fernsehen verweisen.
Da werden die riesigen Unterschiede in der Behandlung des Radfahrers als Verkehrsteilnehmer zwischen den Niederlanden und der Schweiz ( und dort ist es besser als in Deutschland! ) verdeutlicht.
In den Niederlanden ist es selbstverständlich zu Radeln, wenn man von A nach B will und der Ausbau von Radstrecken ,sowie der verkehrsgerechtere Umbau der Städte viel weiter.
Da fühlt man sich auch ohne Helm einfach subjektiv sicherer.
Hier in Deutschland fehlt es an allen Ecken und Enden .
Selbst in den innerörtlichen verkehrsberuhigten Zonen erwarten Autofahrer automatisch ,dass man sich als Radler oder Fußgänger unterordnet.
Das ist meist nicht einmal böse, sondern nur gedankenlos. Das Gefühl, im Auto bevorrechtigt zu sein, ist eingeübt.
Ich bin auch in den Niederlanden nicht ohne Helm gefahren, aber dort hätte ich mich sicherer gefühlt.
Gruß
Geierlamm