Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe

Diskutiere Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe im Navigation Forum im Bereich Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik; Hi, ich hatte letztens großen Spaß auf einer längeren Tour, nur die Navigation gestaltete sich teilweise schwierig. Das Headset fürs Handy hatte...
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #1
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Hi,
ich hatte letztens großen Spaß auf einer längeren Tour, nur die Navigation gestaltete sich teilweise schwierig.
Das Headset fürs Handy hatte ich aber vergessen, die Tante von Komoot war nur selten zu verstehen, zum Glück entsprach
die Route in weiten Teilen einer klassisch beschilderten Route, so das wir uns meist an den passenden Schildern orientiert haben.
Trotzdem sind wir an 2-3 Abzweigungen vorbeigefahren.

Ein richtiges Navi wäre mir mit 200-300€ als "Gelegenheitsausflugfahrer" viel zu teuer.
Nur gibt es mittlerweile GPS Fahrradcomputer, auch günstige, mit einfachen Navigationshilfen.

Mit Abbiegehinweisen, oder sogar Streckenverlauf, wenn auch ohne Details. Aber vielleicht genügt das ja.

Nun welche Variante bevorzugt ihr, wenn überhaupt, bzw. könnt ihr mir empfehlen? Generelle Orientierung ist hier in der Gegend nicht so schwer,
die Topografie macht es möglich, nur weiß man schlecht, perfektes Beispiel von der letzten Tour: Ist jetzt der 3.,4. oder 6. Abzweig in die Weinberge der Richtige?

Genügt dafür nicht sogar das günstigste in Frage kommende Modell? Sigma Rox 2.0
So mit Entfernung, und Abbiegehinweis. Gibt es Probleme, oder Einschränkungen?

Alternative Empfehlungen?!

Ach so, natürlich bin ich schon auf die Idee gekommen, irgendwo das Handy in Sichtweit zu befestigen, nur habe ich in den Fall
Pech, und einfach keinen Platz dafür. Einen kleinen Fahrradcomputer würde ich aber (hoffentlich) noch unterbekommen.

Also wie macht ihr das? Ich möchte nur noch 1-2 Mal eine längere unbekannte Tour fahren, ohne alle 200m das Handy aus der Tasche zu kramen, oder mir ununterbrochen
akustische Navigationshinweise anhören zu müssen.

Danke und Gruß!
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #2
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
3.388
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Ich benutze Handy + Komoot + Helm mit integrierten Lautsprechern (Livall).
Weil auch ich auf dem Lenker keinen Platz für eine vernünftige Handyhalterung hatte habe ich mir einen Lenker-Extender für ein paarEuroFuffzig zugelegt, funzt prima und ich muss nicht noch n Gerät mehr mit mir rumschleppen.
1650356819817.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #3
G

Gast71676

Bei Ebay Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Garmin umsehen.
Z.B. ein Etrex oder Oregon 600/700. Wenn es ein größerer Bildschirm sein soll auch das Montana Vorgängermodell.

Vorteil: du kannst alle OSM Karten nutzen.

Erfordert aber etwas Einarbeitung

Routenplanung mit BRouter/Bikerouter
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #4
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.178
Reaktionspunkte
9.964
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
Also wie macht ihr das? Ich möchte nur noch 1-2 Mal eine längere unbekannte Tour fahren, ohne alle 200m das Handy aus der Tasche zu kramen, oder mir ununterbrochen

Mit nur EINEM "Knopf" im Ohr (z.B. JLAB) für ca. € 25,-die Abbiege Hinweise hören und mit Smartphone und z.B. Komoot navigieren, klappt wunderbar, und das Handy kann in der Tasche bleiben.

20220524_131253.jpg
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #5
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Interessant, vielleicht komme ich nur mit der Komoot App nicht klar.
Labert euch die freundliche Stimme in der App nicht ein Familienportion Koteletts an die Backe?
Ich brauche wirklich keine ununterbrochene akustische Berieselung.

Die Garmin Lösung halte ich immer noch für zu aufwendig und teuer. Wäre das überhaupt mit z.B. Komoot kompatibel. 10 Jahre altes Kartenmaterial würde mir nichts nützen, viele wege ich ich heute benutze, gab es damals noch nicht.

Mit nur EINEM "Knopf" im Ohr (z.B. JLAB) für ca. € 25,-die Abbiege Hinweise hören...
Ist das so ein Bluetooth Kopfhörer? Ich bin auch nicht mehr der aller jüngste, vielleicht kannst du mir die Vorteile gegenüber meinen klassischen Klinken In-Ear Headsets erklären? Die sind robust, sogar wasserdicht, müssen nie geladen werden, und sind unmöglich zu verlieren. Hatte ich jahrelang zu meiner Schulzeit am Start.

Zu den Sigma GPS Computern weiß keiner was? Wenn das nur schlecht oder gar nicht funktioniert, schlage ich mir die Idee wieder aus dem Kopf. Dachte nur so hätte man etwas mehr von der Tour, ohne einseitig taub zu fahren, und dabei zugequatscht zu werden. ;)
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #6
Radsonstnix

Radsonstnix

Dabei seit
27.09.2020
Beiträge
455
Reaktionspunkte
899
Ort
Großbeeren
Details E-Antrieb
Seit 12.12.2020: Bosch CX Gen. 4, Nyon 2
@Sack84 Da Du ja offenbar einen Bosch CX Gen 4 fährst, könntest Du auch über einen Kiox oder Nyon (1, nur noch gebraucht, oder 2, kleiner und teurer, dafür aktuell) nachdenken. Das hättest Du dann statt Deiner bisherigen Bedieneinheit (Intuvia?) am Lenker, beim Nyon lassen sich in komoot geplante Routen problemlos auf das Nyon übertragen (beim Kiox weiß ich es nicht).

Das Nyon 2 zumindest (das habe ich) lässt sich auch als Anti-Nerd (zu denen ich mich durchaus zähle) relativ einfach bedienen.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #7
S

Scheeter

Dabei seit
22.03.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
144
Ort
Tiefster Westen
Details E-Antrieb
Bosch
vielleicht kannst du mir die Vorteile gegenüber meinen klassischen Klinken In-Ear Headsets erklären?
Vorteil Bluetooth: kein Kabel, und den Ladezustand des Headsets kann man sehr gut kontrollieren.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #8
dilledopp

dilledopp

Dabei seit
21.08.2014
Beiträge
5.178
Reaktionspunkte
9.964
Ort
53757 Sankt Augustin
Details E-Antrieb
GoSwiss 500W Yamaha PW-Pro (X) Bosch CX Gen.4 2020
vielleicht komme ich nur mit der Komoot App nicht klar.
Komoot ist einfach zu verstehen, natürlich kannst Du auch weiter wie gehabt mit Google Maps navigieren.
Labert euch die freundliche Stimme in der App nicht ein Familienportion Koteletts an die Backe?
Überhaupt nicht, es werden nur zur Navigation wichtige Ansagen gemacht, ansonsten ist Ruhe im Karton.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #9
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
3.388
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Labert euch die freundliche Stimme in der App nicht ein Familienportion Koteletts an die Backe?
Ich finde es gerade richtig und nur ganz selten "vergisst" die Tante mal ne Anweisung, was aber nicht an Komoot sondern am OSM-Kartenmaterial liegen wird.
Aber da ich gerne auch visualisiert habe was erzählt wird (z.B um erkennen zu können, ob "rechts" ein "halbrechts", "90°rechts" ist oder ob's im spitzen Winkel abgeht) seh ich gerne die Karte, deshalb die Handyhalterung aus Post #2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #10
S

Scheeter

Dabei seit
22.03.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
144
Ort
Tiefster Westen
Details E-Antrieb
Bosch
Fährst du wirklich nur nach Gehör? Da halte ich jede Navilösung für suboptimal.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #11
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Das hättest Du dann statt Deiner bisherigen Bedieneinheit (Intuvia?)...
Hab nur ein Purion und da kann man nicht so einfach umbauen.

Komoot ist einfach zu verstehen, natürlich kannst Du auch weiter wie gehabt mit Google Maps navigieren.
Hatte da auch kein Problem mit, außer das nach ein paar Stunden entweder die App oder das Handy keinen Bock mehr hatten. Mein Handy ist schon älter und war auch damals nur Mittelklasse hat aber 4GB RAM und einen modernen 64 Bit 8-Kern SOC. Sollte doch genügen?

Überhaupt nicht, es werden nur zur Navigation wichtige Ansagen gemacht, ansonsten ist Ruhe im Karton.
Lag möglicherweise an der Route aber da war selten mal Ruhe.

Mein Handy hat übrigens 21:9 Format (oder so ähnlich), keine Ahnung ob es dafür brauchbare Halterungen gibt, oder ob das überhaupt einen Unterschied macht. Leider ist auch die Ablesbarkeit bei Sonnenlicht nicht die Beste.

Fährst du wirklich nur nach Gehör? Da halte ich jede Navilösung für suboptimal.
Wer ich?
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #12
S

Scheeter

Dabei seit
22.03.2022
Beiträge
148
Reaktionspunkte
144
Ort
Tiefster Westen
Details E-Antrieb
Bosch
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #13
Sack84

Sack84

Themenstarter
Dabei seit
22.12.2015
Beiträge
1.996
Reaktionspunkte
1.531
Ort
55425 Waldalgesheim
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 500Wh
Ja, dich meinte ich 😄
Da ich fast nur bekannte Strecken fahre bzw. fahren muss, navigiere ich meist aus dem Gedächtnis. Klappt so in 3 von 4 Fällen.^^ Ne nach was soll man den navigieren wenn das Handy im Rucksack ist? War in den wenigen Fällen Google Maps mit einem Stöpsel im Ohr. So fancy Schilder wie auf der anderen Rheinseite gibts hier nicht.

Gute Halterungen gibt es. Siehe z.B die SP-Connect Halterung oben auf dem Bild von Bernhard-SH.
Alleine schon die Handy Auswahl und der Preis zeigen mir dann doch deutlich, dass ich da nicht so die Zielgruppe bin.
Hatte beim Aldi so eine Mehrfach-Gummibandhalterung für 5,99€ in der Hand, aber keine Ahnung ob die verwendbar wäre.
Wie gesagt wird eh schwierig mit der Montage. Der Vorbau ist zu kurz und der Lenker hat als Riser mit schon ein paar Anbauten wenig Platz.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #14
Biker9000

Biker9000

Dabei seit
13.06.2017
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
1.970
Ort
Südbaden - die Provence Deutschlands
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Ich finde es gerade richtig und nur ganz selten "vergisst" die Tante mal ne Anweisung, was aber nicht an Komoot sondern am OSM-Kartenmaterial liegen wird.
Aber da ich gerne auch visualisiert habe was erzählt wird (z.B um erkennen zu können, ob "rechts" ein "halbrechts", "90°rechts" ist oder ob's im spitzen Winkel abgeht) seh ich gerne die Karte, deshalb die Handyhalterung aus Post #2.
Erstens höre ich sie gerne reden und zweitens kann man einstellen, ob die viel, mittel oder wenig reden soll. Habe mich für "mittel" entschieden. Ohne Kartendarstellung auf dem Handybildschirm wäre das jedoch sicher nix.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #15
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.563
Reaktionspunkte
7.931
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
Eine Alternative zu Komoot wäre Osmand, auch hier geht Sprachnavigation, auch via Bluetooth
OSMand als Navi benutzen
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #16
G

Gast71676

Sagte uns der TE eingangs nicht, dass er am Lenker keinen Platz mehr für das Phone hat und deshalb nach einer anderen Lösung sucht?
Dann würden sich alle Empfehlungen für Apps erübrigen.

Die eierlegende Wollmilchsau, um nur kompaktes Geät, immer aktuellste Karte und für Dummis ohne Einarbeitung zu nennen, wird schwer zu finden sein.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #17
bielefeld-michi

bielefeld-michi

Dabei seit
24.11.2013
Beiträge
3.563
Reaktionspunkte
7.931
Ort
33602 Bielefeld
Details E-Antrieb
Bausatz Xiongda Double Speed. Vorher JMW 25.000km
@Gast71676
Smartphone in die Jackentasche oder sonst wo hin, dann Sprachnavigation ggf auch über Bluetooth habe ich gemeint. Das kein Platz am Lenker ist habe ich gelesen ...
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #18
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.778
Reaktionspunkte
3.388
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
am Lenker keinen Platz mehr für das Phone
deshalb ja mein Hinweis zur Möglichkeit einen Extender.

Da könnte man auch diese Gummi- oder SilikonDinger anbauen, aber ich warne dringend davor: anfangs halten sie tatsächlich erstaunlich gut, aber dann macht's ohne Vorankündigung Krax und das Handy landet mit Glück auf einen grasbewachsenen Waldweg, mit Pech und wahrscheinlicher auf Asphalt nach dem Überfahren einer Bordsteinkante - ist einem Freund mit so einem Dings (dem "echten" aus recycelten Traktorschkäuchen) so ergangen = SpiderApp vorne und hinten.
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #19
G

Gast71676

Er fragte j definitiv nach etwas anderem

Genügt dafür nicht sogar das günstigste in Frage kommende Modell? Sigma Rox 2.0
So mit Entfernung, und Abbiegehinweis. Gibt es Probleme, oder Einschränkungen

Mir persönlich ist's ja egal, wofür er sich entscheidet
 
  • Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe Beitrag #20
H

hubera2

Dabei seit
31.01.2022
Beiträge
37
Reaktionspunkte
15
sigma rox 4.0 mit der 2.x Software, für knapp 60€, Trainingsaufzeichnung mit externen Sensoren und Auswertung per .fit Datei gibts gratis dazu ...

lg
 
Thema:

Fahrradcomputer mit GPS Navigationshilfe

Oben