K
Karacho
- Dabei seit
- 16.06.2022
- Beiträge
- 433
- Reaktionspunkte
- 433
- Ort
- Mühlacker
- Details E-Antrieb
- Bosch CX4 & Speed4
Ich habe schon zwei Tage auf der Zulassungsstelle verbracht. Auch wegen der Kennzeichen.Sorry, zu klein ist es, nicht zu groß. Wenn es mit der Ausnahmegenehmigung nicht klappt, werde ich es lassen. Da ist mir die Ästhetik irgendwie zu wichtig.Habe bisher mindestens zwei Zeitstunden mit diesem Thema verbracht. Irgendwann sollte es dann auch reichen wenn, kein gutes Ende in Sicht ist.
Soso, sie haben sich geeinigt? Ist das ein neues Verfahren? Demokratie 4.0 oder so? In anderen Landkreisen wird das doch auch anders gehandhabt. Manchmal fragt man sich schon, was hier abgeht, wenn sie in sowas Energie reinstecken.Die nette Mitarbeiterin von der Zulassungsstelle hat mir einen Rohling gezeigt für Leichtkrafträder. Geschätzt waren das 230 (oder mehr?) x 130 mm. Darauf hätte sich die Zulassungsstelle mit anderen Zulassungsstellen im Umkreis geeinigt und nur diese Größe sei aktuell zulässig.
Motorradkennzeichen hat halt den Vorteil, dass es höher aber nicht so breit ist. Das ist bei einem Fahrrad m.E. praktischer. Das für LKR ist halt verdammt breit. Was die sich wohl dabei gedacht haben? Aber am Ende ist man denen ausgeliefert. Nüchtern betrachtet reicht dein Schild aber aus und wäre doch optimal für ein S-Pedelec.Alles andere müsste der Chef entscheiden, der heute aber nicht da war. Als Alternative wäre dann noch das TÜV Gutachten über die abweichende Größe möglich. Aber auch da war heute der Chef nicht da. Muss nachher noch einmal telefonieren.
Wenn es mal rum ist, ist der Ärger schnell vergessen. Ich war dieses Jahr verdammt froh, mich nicht um das Versicherungskennzeichen kümmern zu müssen.