Fahrrad mit normalem Autokennzeichen

Diskutiere Fahrrad mit normalem Autokennzeichen im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich habe schon zwei Tage auf der Zulassungsstelle verbracht. Auch wegen der Kennzeichen. :ROFLMAO: Ja, es ist sehr nervenaufreibend. Soso, sie...
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.121
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
433
Reaktionspunkte
433
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Sorry, zu klein ist es, nicht zu groß. Wenn es mit der Ausnahmegenehmigung nicht klappt, werde ich es lassen. Da ist mir die Ästhetik irgendwie zu wichtig. ;) Habe bisher mindestens zwei Zeitstunden mit diesem Thema verbracht. Irgendwann sollte es dann auch reichen wenn, kein gutes Ende in Sicht ist.
Ich habe schon zwei Tage auf der Zulassungsstelle verbracht. Auch wegen der Kennzeichen. :ROFLMAO: Ja, es ist sehr nervenaufreibend.
Die nette Mitarbeiterin von der Zulassungsstelle hat mir einen Rohling gezeigt für Leichtkrafträder. Geschätzt waren das 230 (oder mehr?) x 130 mm. Darauf hätte sich die Zulassungsstelle mit anderen Zulassungsstellen im Umkreis geeinigt und nur diese Größe sei aktuell zulässig.
Soso, sie haben sich geeinigt? Ist das ein neues Verfahren? Demokratie 4.0 oder so? In anderen Landkreisen wird das doch auch anders gehandhabt. Manchmal fragt man sich schon, was hier abgeht, wenn sie in sowas Energie reinstecken.
Alles andere müsste der Chef entscheiden, der heute aber nicht da war. Als Alternative wäre dann noch das TÜV Gutachten über die abweichende Größe möglich. Aber auch da war heute der Chef nicht da. Muss nachher noch einmal telefonieren.
Motorradkennzeichen hat halt den Vorteil, dass es höher aber nicht so breit ist. Das ist bei einem Fahrrad m.E. praktischer. Das für LKR ist halt verdammt breit. Was die sich wohl dabei gedacht haben? Aber am Ende ist man denen ausgeliefert. Nüchtern betrachtet reicht dein Schild aber aus und wäre doch optimal für ein S-Pedelec.
Wenn es mal rum ist, ist der Ärger schnell vergessen. Ich war dieses Jahr verdammt froh, mich nicht um das Versicherungskennzeichen kümmern zu müssen.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.123
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Mein Hinweis auf die Angabe von Maximalwerten bei den Schildern wurde mit dem Hinweis auf die abgesprochene Vorgehensweise beantwortet. Und dann sollte ich eben zum TÜV, weil das COC nicht ausreichend sei.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.124
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.404
Reaktionspunkte
2.979
Mir hat man gesagt, die Leichtkraftradkennzeichen seien eben genau nicht zulässig, da die in einer speziellen Verordnung für Leichtkrafträder geregelt sind und da fällt es nicht drunter.
Die Geschichte mit "CoC nicht ausreichend", ja, das lässt sich begründen dass für das CoC nicht die Anbringbarkeit und Ausleuchtung von Kuchenblechen geprüft wurde. Bei mir traute sich die Zulassungsstelle noch selbst genügend klaren Menschenverstand zu die Kennzeichenhalterung und Beleuchtung zu prüfen und mit so einem Furz nicht einen Ing. zu belästigen.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.125
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Anbringbarkeit und Ausleuchtung von Kuchenblechen
Aber ein S-Pedelec muss ja zwingend etwas zum Anbringen und Ausleuchten von zumindest kleinen Kuchenblechen haben. Da jetzt noch einen ingenieurtechnischen Verwaltungsakt draus zu machen ...
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.126
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.679
Reaktionspunkte
17.065
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Aber ein S-Pedelec muss ja zwingend etwas zum Anbringen und Ausleuchten…

Die Ausleuchtung wurde erst ab 2018 gefordert. Ich hab zwei S-Pedelec ohne Kennzeichenbeleuchtung.


Früher musste man noch zur örtlichen Domina um sich demütigen zu lassen. Heute reicht ein Gang zur Zulassungsstelle.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.127
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Heute reicht ein Gang zur Zulassungsstelle.
Nicht ganz. Ich muss mindestens noch ein weiteres Mal dorthin gehen/fahren. Außerdem sind wir im Jahr 2023. Muss eh noch einmal dorthin, um meinen neuen Reisepass abzuholen, der mir heute nicht ausgehändigt werden konnte, weil ich den alten nicht dabei hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.128
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Ich lasse es. Eine Ausnahmegenehmigung für kleine Kennzeichen bekomme ich zumindest vom TÜV-Agenten, bei dem ich gestern war, nicht.
Und ein 25 cm (oder mehr) Lineal will ich auch nicht hinten dran haben.
"Für ein Leichtkraftrad-Kennzeichen ist eine Größe von maximal 255 Millimeter Breite und 130 Millimeter Höhe vorgeschrieben."
Obwohl der Muster-Rohling in der Zulassungsstelle gestern scheinbar noch länger war.
Ab September wird es wohl eh keine freiwillige Zulassung mehr geben, meinte der TÜV-Agent. Dann gibt es halt nächstes Jahr wieder ein blaues Kennzeichen. Wenigstens ein bißchen Abwechslung. ;)
Werde dann wohl auch auf die Klebefolien umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.129
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
276
Reaktionspunkte
299
Hole morgen den Fahrzeugschein und das Schild bei der Zulassungsstelle. Wird ein LKR Schild mit 240x130, is halt so. Sieht man auch besser, oder so. KFZ Versicherung über die LVM auch Problemlos und etwas günstiger als Moped bei SF100%. Hab immer vom S-Pedelec gesprochen, war hier im Odenwaldkreis kein Problem.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.130
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Viel Spaß! Ich bin da raus. ;) Irgendeinen Luxus muß man sich halt gönnen. Selbst wenn es eben das Versicherungskennzeichen ist. Mit dem bereits vorhanden Schild (180x130) wäre es gegangen, aber 255x130 ist irgendwie lächerlich für ein Fahrrad.

Die Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) gibt vor, welche Kennzeichengröße für Ihr Leichtkraftrad zulässig ist. Gemäß der Leichtkraftrad-Kennzeichen-Vorschriften in § 10 Anlage 4 FZV sind die Maße wie folgt begrenzt:

Und durch diesen Dschungel aus Vorschriften blicke ich nicht mehr durch. -->
  • Breite: maximal 255 Millimeter
  • Höhe: maximal 130 Millimeter
Als Kennzeichen für ein Leichtkraftrad bis 125 ccm sind auch reguläre Motorradkennzeichen gestattet. Deren Maße beschränkt die FZV folgendermaßen:

  • Breite: mindestens 180 bis maximal 220 Millimeter
  • Höhe: maximal 200 Millimeter
Das heißt: Sie können für Motorroller bis 125 ccm zum Beispiel auch ein Leichtkraftrad-Kennzeichen mit 200x130 Millimetern bestellen.

Leichtkraftrad-Kennzeichen (letzter Zugriff: 16.03.2023)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.131
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Byebye:
altes kennzeichen.jpg
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.132
AQ11

AQ11

Dabei seit
07.07.2021
Beiträge
49
Reaktionspunkte
88
Details E-Antrieb
HP fs 26 mit GO SwissDrive
Die Chance, nochmal beim Chef nachzufragen, würde ich mir trotzdem nicht entgehen lassen. Kann doch sein, dass er das anders sieht. Natürlich muss er persönlich sehen, um was es geht - nur ein kurzer Anruf vom Sachbearbeiter beim Chef wird nicht viel bringen.

Auch ich bin schriftlich 2020 an unserer Außenstelle komplett gescheitert, 2021 beim persönlichen Termin genauso. Kleines Kennzeichen: Auf keinen Fall! Tags darauf habe ich dann mit dem Leiter der Hauptstelle kommuniziert, habe ihm alle Daten des Rades geschickt inklusive zwei Fotos der Rückansicht: Einmal mit Versicherungskennzeichen und einmal mit einem leeren Blatt stattdessen mit der Größe des Kennzeichens, welches ich hätte bekommen sollen (240x200mm, große Schrift). Ich habe ihn auch darauf hingewiesen, dass die Schriftgröße beim Leichtkraftradkennzeichen genauso ist wie beim Versicherungskennzeichen, es also keinerlei Nachteile bei der Erkennbarkeit gibt. Als Hauptgrund habe ich natürlich das Überstehen angegeben: Je weniger, desto sicherer (ich habe allerdings nichts von 155 mm Breite erwähnt). Ich bekam die schriftliche Antwort, dass bei meinem Fall einem Leichtkraftradkennzeichen nichts im Wege steht.

Zwei Tage später vor Ort war dann beim Sachbearbeiter natürlich wieder das Problem: Leichtkraftradkennzeichen? Ok, machen wir, weil Sie eine Ausnahmegenehmigung haben, aber nicht in dieser Mini-Breite! Bei mir war aber der Chef vor Ort, hatte die E-Mail-Kommunikation noch im Kopf, und ich konnte ihn überzeugen (freundlich, aber hartnäckig* und gut vorbereitet - natürlich auch mit Anlage 4 FZV). Ich hatte natürlich einen Vorteil: Das war alles vor der THG-Quote und damit ein Einzelfall.

*Ich war da genauso wie du: Bei einem größeren Kennzeichen hätte ich es nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.134
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Jedenfalls war die Mitarbeiterin in der Zulassungssstelle schnell im Thema. Vielleicht war sie auch genervt. Für mich ist das Behördenwillkür. Wäre ich Jurist, hätte ich sicher ein anderes Ergebnis mit nach Hause nehmen können. ;) Aber was will ich auch verlangen. Die Mitarbeiter*innen in den Zulassungsstellen sind jahrelanges Opfer des deutschen Objekts aller Begierden und dann kommt auf einmal so ein Mensch aus dem off und will ein "Kennzeichen für ein Fahrrad". Da müssen Welten zusammenbrechen für manche dieser Mitarbeiter*innen.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.135
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
879
Reaktionspunkte
1.041
Mal sehen, ob es mit nachgerüsteten Blinkern klappt. ;)
Sicherheit geht ja vor.
 
Thema:

Fahrrad mit normalem Autokennzeichen

Oben