Irgendwie habe ich schon eine zweite weitere Versicherung: Fahrrad-Vollkasko Premium Plus
Das scheint aber für Diebstahl und sonstige Dinge zu sein. Hhmm ...
Muss ich die dann auch kündigen?
Doppelt versichern ist in der KFZ-Haftpflicht und wahrscheinlich auch der Kasko nicht erlaubt. Du wechselst ja jetzt quasi von Prepaid (Versicherungskennzeichen für ein Jahr ohne automatische Verlängerung) zu einem Festvertrag. Wie bei Autos oder genauer Motorrädern gibt es dann Haftpflicht und optional Teilkasko ("Diebstahl") und Vollkasko ("Unfälle") dazu. Es gibt dann eine Regionalklasse (abhängig vom Wohnort) und eine Schadensfreiheitsklasse (Anzahl unfallfreier Jahre auf deiner Versicherung). Die Beiträge werden also jedes Jahr ohne Schadensereignis günstiger.
Dein Versicherungskennzeichen muss auf jeden Fall zum Zeitpunkt der Anmeldung gekündigt sein. Deshalb da ein paar freie Tage einplanen. Wenn du dann Teil- oder Vollkasko dazu nimmst, musst du wahrscheinlich auch diese Fahrrad-Vollkasko Premium Plus kündigen. Da musst du mal schauen, was teurer kommt und welche Leistungen du bekommst. Vollkasko beinhaltet keine normalen (Verschleiß-)Reparaturen. Bei mir wäre Vollkasko unverschämt teuer geworden während die Teilkasko sehr günstig war und eben Diebstähle (meines Wissens also auch den geklauten Scheinwerfer) abdeckt. Glasschäden wohl auch, aber die spielen eher keine Rolle.
Und irgendwo gab es noch einen Trick die 188x200 noch zu verkleinern. Schild für US-Importe mit kleineren Buchstaben/Zahlen?
Nicht wirklich. Das dürfte schon das Motorradkennzeichen mit den kleinen Buchstaben sein. Je nach Zulassungsstelle gibt es unterschiedliches zur Auswahl. Für Kennzeichen aus der Reihe braucht man dann einen Eintrag in die Papiere oder eine Sondergenehmigung. Beides kostspielig und vermutlich nicht erfolgreich.
PS: die THG kannst du dann auch in Ruhe beantragen, wenn du die Papiere in der Hand hast.