Fahrrad mit normalem Autokennzeichen

Diskutiere Fahrrad mit normalem Autokennzeichen im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Die Zweifel an dem Kennzeichenhalter sind doch eigentlich eine Steilvorlage für den Bedarf eines extrem verkleinerten Kennzeichens. Ich habe an...
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.021
S

super-michi

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
798
Reaktionspunkte
916
Ort
Celle
Details E-Antrieb
2xBionx, 4xBosch, 1xShimano, 1x Yamaha, 3x E Auto
Die Zweifel an dem Kennzeichenhalter sind doch eigentlich eine Steilvorlage für den Bedarf eines extrem verkleinerten Kennzeichens. Ich habe an meinen beiden S jeweils ein verkleinertes Kleinkraftradkennzeichen 130x180 was kaum größer ist als das Versicherungskennzeichen. Dabei hat mein 2015er Bionx Wheeler noch nicht einmal eine Kennzeichenbeleuchtung. War original so und hat Bestandsschutz wie bei den 70er Jahre Autos ohne Gurte hinten.
Bei uns im Landkreis ist es gerade auch total in ein 3 stelliges Kennzeichen mit Schmalschrift an seinen Luxuswagen zu schrauben. Ich dachte eigentlich das Schmalschrift nur erlaubt ist bei einem kleinen US Kennzeichenhalter.
Kurzum, lass dir doch von der Dekra bestätigen das du ein verkleinertes Kennzeichen benötigst wie zB an einem US Fahrzeug.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.022
Iaterne

Iaterne

Dabei seit
31.10.2018
Beiträge
150
Reaktionspunkte
75
Ort
NRW Nähe Bonn
Details E-Antrieb
R+M Supercharger GX Rohloff e14 HS (2019)
Hat denn schon Jemand mal sein S im SU-Kreis zugelassen und Erfahrungen?
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.023
K

KR51

Dabei seit
19.01.2023
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.025
sunfreak

sunfreak

Dabei seit
07.09.2022
Beiträge
70
Reaktionspunkte
41
Ort
Reinheim
Details E-Antrieb
7x Grace One,1. u. 2.Generation, 1x Winora XP2
Hat schon jemand prämienzusagen für 2023? Meine sind beantragt ohne kenntnis der auszahlungshöhe. 22er sind von elektrovorteil ausgezahlt.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.026
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
436
Reaktionspunkte
434
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Da geistert doch ein Bild rum, von einem E-Kennzeichen aus dem SU-Kreis. Ich meine auch mal was von dem gelesen zu haben, dass sie ihm das E dann wieder weggenommen haben. SU-AB58E, damit sollten die doch auf der Zulassungsstelle was anfangen können. Zumindest müssten die dort wissen, was sie machen müssen.
http://www.freiwillige-zulassung.de/detail.php?KNZ=SU-AB58E
Das scheint aber ein "richtiges" Moped zu sein, also ohne Pedale. Spätestens bei der Motorleistung wird es wieder Fragen geben, da nur ganze Zahlen eingetragen werden können. Aber es ist zumindest ein Argument für die freiwillige Zulassung.
Wichtig ist, nie das Wort (S-)Pedelec zu erwähnen. Es gibt Pedelecs und es gibt Kleinkrafträder in der Amtssprache, aber keine S-Pedelecs. Beim Wort Pedelec könnte schon Schluss sein.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.027
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
140
Reaktionspunkte
433
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
THG von Geld für eAuto:
beantrag: 12/22
erhalten: 02/23
Garantieprämie: 400 Euro
plus 50 Euro für das Werben eines Freundes

Nun bin ich auf der Suche nach einem THG Anbieter für 2023.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.028
B

BorSun

Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
198
Reaktionspunkte
271
Ort
Borken
Details E-Antrieb
Bulls E45 aus 05 / 2016 mit Suntourmotor
THG von Geld für eAuto:
beantrag: 11/22
erhalten: 02/23
Garantieprämie: 400 Euro

Nun bin ich auf der Suche nach einem THG Anbieter für 2023.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.030
R

Rkrug

Dabei seit
17.09.2014
Beiträge
22
Reaktionspunkte
20
Ort
96193 Wachenroth
Details E-Antrieb
Q100, Specialized Turbo X & S, BULLS E45
Hallo zusammen,

ich habe schon mehrmals den Thread durchforstet, wegen der Vorgeschriebenen Kennzeichengröße, laut meiner Zulassungsstelle beträgt sie 280 x 200.
Großes Nummernschild sind Vorschrift ohne Gutachten keine Ausnahmen so die Aussage der Zulassungsstelle.

Ich habe sie dann mit dem Schreiben von der Zulassungsstelle Rosenheim #472 zu der Proplematik S-Pedelecs konfrontiert, leider ohne Erfolg.
Nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle in Rosenheim ist das nicht mehr gültig, aber die Sachbearbeiterin sagte mir das dies früher so gehandhabt wurde.

Die hinweise auf keine Mindestgröße habe ich auch gelesen, aber wo das jetzt genau festgeschrieben ist wehre hilfreich.
Oder hat jemand ein Gutachten oder Adresse eines Gutachters der so was schon erfolgreich gemacht hat?
Der erster Gutachter hat mir abgesagt nach Rücksprache mit seinem Vorgesetzten, ohne das Fahrzeug überhaut anzuschauen.

Ich habe nächste Woche mit der Leitung der Zulassungsstelle einen Termin um der Sache auf den Grund zu gehen.

Mir würde ein konkreter hinweise über § zur Nummernschildgröße von Kleinkrafträdern sehr weiterhelfen, bitte wenn Ihr wisst wo das steht gebt mir Bescheid.

Ich hoffe Jemand kann mir weiterhelfen, danke.


Liebe Grüße Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.031
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
375
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Moin!
Hast du schon in FZV §10 und den darin verlinkten Dokumenten geschaut?
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.032
AQ11

AQ11

Dabei seit
07.07.2021
Beiträge
49
Reaktionspunkte
88
Details E-Antrieb
HP fs 26 mit GO SwissDrive
Die erlaubten Kennzeichengröße stehen hier:
Anlage 4 FZV - Einzelnorm

Ein Kleinkraftrad ist kein Kraftrad oder Leichtkraftrad, es bleibt also (ohne Ausnahmegenemigung) nur ein zweizeiliges Kennzeichen mit einer Höhe von 200 mm und einer maximalen Breite von 280 mm übrig.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.034
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
436
Reaktionspunkte
434
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
dass das Umweltministerium gerade an einer Gesetzesnovelle arbeitet.
Das schreiben sie schon seit Monaten, aber nie, was jetzt konkret Sache ist. Gibt es schon einen Entwurf? Welche Abgeordneten muss man anschreiben?
Sind wir doch mal ehrlich: S-Pedelecs sind eine Randerscheinung in D und freiwillig zugelassene erst recht. Für die paar Hansel soll jetzt der Aufstand geprobt werden? In D wird das Geld doch überall nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Da passt das so genau ins Schema.
Stellt sich die Frage was mit den bereits zugelassenen S Peds dann passiert...
Die bleiben zugelassen und man hat weiterhin den Vorteil der günstigeren Versicherung. Sie wollen ja nur die THG-Prämie streichen. Aber jetzt, wo die Bundeswehr 44Mrd. des "Sondervermögens" in die CO2-Reduzierung steckt, werden wohl wieder CO2-Zertifikate gebraucht und sie können froh um jedes S-Pedelec sein. :ROFLMAO:

Klimaneutrale Bundeswehr bis 2030: Bitte auch grün aufrüsten!
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.035
K

Karacho

Dabei seit
16.06.2022
Beiträge
436
Reaktionspunkte
434
Ort
Mühlacker
Details E-Antrieb
Bosch CX4 & Speed4
Ach ja: wenn man die richtigen Abgeordneten hat, dann könnte man mal darauf hinarbeiten, dass die S-Pedelecs ordentlich gefördert werden und zwar deutlich besser als E-Autos. Bei mir - und bei fast allen S-Fahrern dürfte es auch so sein - ist das S kein Spaßmobil um Sonntags die Radwege zu blockieren oder den Schwarzwald zu verstopfen, sondern es wird alleinig zum Ersetzen von Autofahrten genutzt. Bei mir sind das pro gefahrenen Kilometer mit dem S mal eben 248g CO2, die durch das S auf 10g reduziert werden. E-Autos sind weder eine Lösung des CO2-Problems noch der Überlastung der Straßen, bekommen aber Förderungen und Vergünstigungen noch und nöcher in der Allerwertesten geblasen. Das sollte man den Abgeordneten klar machen, wenn sie über die THG-Prämie diskutieren. Die ist das einzige Goodie für S-Fahrer.
Bei mir hier werden gerade einige Brücken durch breitere mit mehr Fahrspuren ersetzt, aber über einen adäquaten Radweg wird seit zig Jahren diskutiert und die Fertigstellung werde ich wohl nicht mehr erleben.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.036
R

Rkrug

Dabei seit
17.09.2014
Beiträge
22
Reaktionspunkte
20
Ort
96193 Wachenroth
Details E-Antrieb
Q100, Specialized Turbo X & S, BULLS E45
Ach ja: wenn man die richtigen Abgeordneten hat, dann könnte man mal darauf hinarbeiten, dass die S-Pedelecs ordentlich gefördert werden und zwar deutlich besser als E-Autos. Bei mir - und bei fast allen S-Fahrern dürfte es auch so sein - ist das S kein Spaßmobil um Sonntags die Radwege zu blockieren oder den Schwarzwald zu verstopfen, sondern es wird alleinig zum Ersetzen von Autofahrten genutzt. Bei mir sind das pro gefahrenen Kilometer mit dem S mal eben 248g CO2, die durch das S auf 10g reduziert werden. E-Autos sind weder eine Lösung des CO2-Problems noch der Überlastung der Straßen, bekommen aber Förderungen und Vergünstigungen noch und nöcher in der Allerwertesten geblasen. Das sollte man den Abgeordneten klar machen, wenn sie über die THG-Prämie diskutieren. Die ist das einzige Goodie für S-Fahrer.
Bei mir hier werden gerade einige Brücken durch breitere mit mehr Fahrspuren ersetzt, aber über einen adäquaten Radweg wird seit zig Jahren diskutiert und die Fertigstellung werde ich wohl nicht mehr erleben.
Hier geht es denke ich in die richtige Richtung, schau Dir das mal an und macht mit!
Deine Gedanken passen gut da rein, ich bin auf jeden Fall Deiner Meinung.
pro-s-pedelec – push für die Verkehswende
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.037
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.417
Reaktionspunkte
2.989
Es wird spannend, wie das begründet wird, ohne die Verlogenheit des ganzen Systems blos zu stellen. Denn bei der THG Quote geht es ja -angeblich- nicht um eine Verkaufsförderungsmaßnahme für E-Autos, sondern es geht darum, das Verhalten der Menschen in die ökologische Richtung zu steuern: Das Böse (=CO2 Ausstoß) wird bestraft, das Gute (=CO2 Einsparung) wird belohnt. Genau wie im Märchen...
Aber "weniger CO2 Ausstoß" ist nicht wirklich gut, es ist nur weniger böse.
Es geht also gerade nicht um den Erwerb CO2-"freier" Fahrzeuge (der wurde bei den E-Autos ja schon massiv gefördert...) sondern um deren Gebrauch und den daraus resultierenden Umwelteffekt.
Wie will man jetzt argumentieren, dass der Verbrauch von 20 kWh/100km förderungswürdiger ist als der Verbrauch von 2 KWh/100km???
Wieso soll es ein Fehler sein, S-Pedelecs zu fördern, weil die noch sparsamer sind als e-Autos?
Das Problem liegt schon ganz tief im System begründet: Die Bestrafung von ungewünschtem Verhalten (CO2 Ausstoß) lässt sich noch einigermassen begründen, das Belohnen von "weniger CO2 Ausstoß" ist aber systematisch ein völlig falscher Ansatz, denn, logisch weiter gedacht, müssten dann s-Pedelecs viel mehr THG Quote bekommen als e-Autos, weil die sparen ja mehr. Pedelec 25 noch mehr, Biobikes noch viel mehr und wer läuft oder öffentlich fährt nochmal mehr. Und
wer gleich ganz zuhause bleibt müsste am meisten bekommen... Wenn es wirklich um umweltschonendes Verhalten ginge.
Der Ansatz "Belohnung für weniger schädliches Verhalten" ist grundsätzlich falsch, denn es bleibt ein schädliches Verhalten.
Das ist ungefähr so, als würde man Massenmörder dafür belohnen, zukünftig ihre Opfer nur noch schwer zu verletzen statt zu töten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.038
F

Ferd

Dabei seit
22.10.2021
Beiträge
8
Reaktionspunkte
3
Hat die Zulassung als KKR auch Nachteile? Bezüglich Bußgeldhöhe oder Zulässigkeit von Ersatz oder Anbauteilen, Helmpflicht etc ?
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.039
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.435
Reaktionspunkte
1.642
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Der Ansatz "Belohnung für weniger schädliches Verhalten" ist grundsätzlich falsch, denn es bleibt ein schädliches Verhalten.
Aus psychologischer Sicht vllt. Nicht so falsch. Belohnung für sinnvolles Verhalten funktioniert oft besser als Bestrafung.
;)
Deswegen finde ich die Idee ein Teil der Einnahmen aus CO2 Abgaben und Steuern als Klimageld auszuzahlen auch nicht schlecht.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #1.040
O

Omarad

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
3.417
Reaktionspunkte
2.989
Aber nicht, wenn man alle, die sich nicht per Individual-kfz fortbewegen außen vor hält, dann wird es halt extrem ungerecht.
 
Thema:

Fahrrad mit normalem Autokennzeichen

Oben