Fahrrad mit normalem Autokennzeichen

Diskutiere Fahrrad mit normalem Autokennzeichen im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; ich kann deinen Frust verstehen und verstehe aber auch die (netten) Damen vom Amt - letztendlich dürfen Sie nur ab L1e-B freiwillig zulassen...
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #841
Magikweis

Magikweis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
196
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
ich kann deinen Frust verstehen und verstehe aber auch die (netten) Damen vom Amt - letztendlich dürfen Sie nur ab L1e-B freiwillig zulassen. Steht was anderes in deiner COC sind ihnen die Hände gebunden. Vielleicht hat ihnen dann die Formulierung "Pedelec" den Rest gegeben und sie haben gemauert.
In meiner Voranfrage, wie auch in der Antwort war immer die Rede von KKR und L1e-B. Was steht in deiner COC ?
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #842
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.042
Reaktionspunkte
1.621
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Mein Antrag spricht brav nur von Klein/Leichtkaftrad.
In meiner CoC steht L1e ohne weitere Angabe, dazu eben BBH 20km/h. In der CoC meines alten R&M stand L1e-A und 16km/h.
Wenn ich die eben dazu gelesenen schrägen Regeln richtig verstehe, kann "L1e" alles mögliche sein, von Leichtmofa mit max. 25km/h bis Moped bzw. LKR mit 45km/h und die genaue Einstufung regelt entweder die Angabe einer BBH oder der Zusatz "-B", wo es dann keine BBH Angaben mehr hat, richtig?
Aber die Einstufung der Klasse bzw. Unterscheidung nach BBH beim S ist doch völliger Humbug. Ein L1e-B hat doch auch keinen Gasgriff/keine Schiebehilfe bis 45km/h. Und wenn man nach BBH als Fahrzeug bis max. 25 oder sogar nur 20 oder 16km/h eingestuft wird, warum dann nicht auch eine Gleichstellung mit Fahrrädern so wie bei 25er Pedelecs?
Ist nur eine rhetorische Frage, ich kenne die Feinheiten, die das verhindern. Aber es ist unlogisch und unfair, entweder-oder, aber nicht immer jeweils das schlechtere, wie es dem Amstschimmel gerade passt... :-(

Und ich kenne inzwischen mehrere mit exakt meinem S, die eine Zulassung dieses Jahr erhalten haben, die anderen Zulassungsdamen und -herren sind ja sicher nicht alle dumm oder kriminell. Ich denke daher nicht, dass den Zulassungen wirklich die Hände gebunden sind, einige wollen/sollen halt nicht und man versucht alles, Zulassung von L1e-wasauchimmer zu verhindern bzw. abzuwimmeln.
Ich probe mal Pfungstadt, sonst kauf ich mir ein schrottreifes L1e-B, lass es zu und gut...
Oder ein Freund lässt mein Stromer zu...
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #843
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
374
Reaktionspunkte
201
Ort
71665
Landratsamt Schweinfurt - Freiwillige Zulassung eines Kleinkraftrades

Dort findet sich eine PDF für einen schriftlichen Antrag. Wenn ich ein S-Pedelec freiwillig zulassen wollen würde, würde ich das Formular verwenden und die Daten meiner Zulassungsstelle verwenden.

Moin!
Ich sehe gerade, dass das pdf-Formular des Landratsamt Schweinfurt am 21.11.2022 aktualisiert wurde.
Die Ausnahmen bzgl. kleineres Kennzeichenformat und ohne Beleuchtung wurden entfernt. :cry:
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #845
Magikweis

Magikweis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
196
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
Die Ausnahmen bzgl. kleineres Kennzeichenformat... :cry:
Schweinfurt macht einem (oder einer) das Zulassen mit einem Format 250x200 richtig madig. Das damit die Höchstabstände nach Anlage 4 FZV - Einzelnorm überschritten werden ist konsequent inkonsequent. Hat mich schon bei meinem 130x240 geärgert, aber mit 200 Höhe scheiden sogar die "Mofaschildhalter" aus. Das Konzept dahinter ist mehr als fraglich.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #846
Magikweis

Magikweis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
196
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
Moin!
Auf welche gesetzliche Regelung stützt du dich (bzw. die Behörden sich) da?
Hab jetzt auf die schnelle nur die VERORDNUNG (EU) Nr. 168/2013 (Anhang I) gefunden und diese Info vom KBA.

Das -B hatte ich aus der Konversation mit der Behörde entnommen - jedoch war keine rechtliche Grundlage genannt. Aus diesem und anderen Threads ist aber immer wieder abzuleiten, dass es mit -A's Probleme gibt. Wohl wegen der definierten Abregelgrenze von 25.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #847
B

BorSun

Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
196
Reaktionspunkte
271
Ort
Borken
Details E-Antrieb
Bulls E45 aus 05 / 2016 mit Suntourmotor
Hallo Zusammen,

auch ich konnte heute die freiwillige Zulassung erfolgreich durchführen.
Danke an alle Hinweisgeber in diesem Thread. Das lesen des gesamten Faden hat sehr geholfen, führte im Vorfeld zu Unsicherheiten bei mir, die freiwillige Zulassung ging aber ohne Probleme durch.
221123 freiwillige Zulassung.jpg

Hier mein Bericht:

1. Diesen Faden komplett gelesen.
2. Unterlagen laut Liste des Straßenverkehrsamt zusammengestellt
* formloser Antrag
* CoC
* eVB Nummer (per Mail bei meiner Agentur für Haus- / Autoversicherung bestellt)
* Personalausweis
* Sepa-Mandat

Zusätzlich hatte ich noch dabei:
* fertiges Kennzeichen in 180 x 200 mm, Nummer hatte ich vorab online reserviert
* eine Kopie der Zulassungsbescheinigung meines Bruders @KrE45 , der das gleiche Bulls E45 Green Mover fährt, nur die Modellreihe früher mit GSD Motor (meins hat den Suntour Motor)
* Kopie von §3 FZV
* Kopie von Anlage 4 FZV

3. Online Termin gemacht für Neuzulassung für heute 07:30 Uhr (nichts vorher telefonisch besprochen)
Sachbearbeiterin fragte nach Zulassung eines Neufahrzeuges
Ich: nein, ich habe eine freiwillige Zulassung eines Kleinkraftrades.
Sie: kein Problem
Ich: alle Unterlagen abgegeben
Sie: hat alles geprüft, Unterlagen durchgegangen und angefangen die Daten einzutippen
Sie: zu mir: Ich muss noch eben nach hinten zu einem Kollegen der bei freiwilligen Zulassungen immer noch mal drüber schaut.
Sie: kam wieder und sagte: Zulassung sei kein Problem, aber: Wir brauchen noch ein Gutachten vom TÜV das das Kennzeichen an das Rad passt.
Ich: :oops:, ........dann kein Problem, ich habe es draußen stehen. Wir können hier feststellen ob es passt.
Sie: Oh, gut. Ich sag noch einem Kollegen Bescheid. dann gehen wir raus.

Ich hatte am Vortag schon den neuen Halter für das Kennzeichen montiert und mit zusätzlichen Streben gegen flattern abgestützt.
221122 Kennzeichenhalter.jpeg
Das Versicherungskennzeichen hatte ich bei Ankunft am SVA demontiert. Die zusätzlichen Streben werden noch schwarz lackiert.

Beide: Das sieht gut aus. Kennzeichen passt ans KKR.
Ich: Hab noch seitlich meine Tasche an den Gepäckträger gehalten.
Beide: Super. Wie oft fahren Sie damit?
Ich: Täglich zur Arbeit 2x 23 km
Beide: Sehr erstaunt. Wie lange brauchen Sie? Wie oft fahren Sie? Streben selbst gemacht? Fährt das 45?
Ich: 10 Minuten länger als mit dem Auto. Täglich, bei jedem Wetter. Streben selbst gemacht. Ja, 45.
Die beiden waren sehr interessiert und faden das richtig gut.
Ich: So geht Verkehrswende! Wir haben unser Zweitauto damals verkauft. Ich fahre mit diesem "KKR" seit 2017 und bin kurz vor 50.000 km.
Zurück im Büro.
Sie: Füllt weiter die Daten im Computer aus. Sagt zu mir: Der Vorteil ihrer CoC ist das sie auf Deutsch ist. Manchmal hab ich auch Chinesische. Dann wird es schwierig.
Ich: Wie oft kommt denn eine freiwillige Zulassung vor?
Sie: Seit zwei Monaten häufiger, bei ihr ca. ein Mal pro Woche. Es gibt aber auch "Firmen" die 50 Stück anmelden wollen. Das wird aber abgelehnt.
Ich: Wenn ich dann dieses KKR mal nichtmehr habe und ein anderes mit einer chinesischen CoC, kümmere ich mich vorher um eine Übersetzung. ;)
Sie: Lacht zurück.
Ich: weiter warten auf Dateneingabe. Frage an mich nach Blick auf die Höchstgeschwindigkeit in der CoC: Es fährt doch 45 km/h oder? (Es steht 18 km/h drin)
Ich: Ja, die Eintragungen stammen noch vor Änderung einer Verordnung als man sich noch nicht einig war ob das menschliche Zutun beim Antrieb dazu gerechnet wird. 18 km/h ist nur die so genannte Schiebehilfe.
Sie: akzeptiert und erster Ausdruck Teil I, geprüft, dann durchgestrichen. Kennzeichen wurde mit "E" am Ende ausgedruckt. Muss sie abschalten, das das "E" mit gedruckt wird. Dann nächster Ausdruck Teil II. Alles gesiegelt und mir ausgehändigt.
Ich: geprüft. Mir ist aufgefallen das der Text mit der freiwilligen Zulassung und die HU Befreiung fehlt. Hab dann das Beispiel meines Bruders @KrE45 vorgezeigt und der Text wurde in leicht abgewandelter Form übernommen. Mein Hinweis das keine TÜV Plakette verklebt ist könnte auf der Straße sonst zu Missverständnissen führen war stichhaltig.
Sie: Dann dritter Ausdruck von Teil I + II und mir ausgehändigt. Auf die CoC kam noch ein Stempel drauf:
221123 CoC Stempel.jpg

Nach 50 Minuten war ich wieder draußen und hatte die Zulassung in der Hand.

221123 Teil I.jpg


Nochmals Dank an alle die Ihre Erfahrungen hier teilen.

Gruß
BorSun
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #848
Magikweis

Magikweis

Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
225
Reaktionspunkte
196
Ort
64342 Seeheim-Jugenheim
Details E-Antrieb
Yamaha X87, BIACTRON V2
@BorSun - "L1e-A" - straft meinen Beitrag Lügen. Dieses System macht einen kirre. Aber klasse Beweis, das nichts geschrieben steht.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #849
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.643
Reaktionspunkte
3.058
Hier ein Artikel, der erklärt daß die S-Pedelec vor 2017 als L1E gelten.
In Deutschland aber üblicherweise über die Leichtmofa Verordnung zugelassen worden.
Was nach 2017 geändert wurde, weil schon seit 2012 die Meinung vertreten wurde daß es sich wegen Unterstützung bis 45km/h um kein Leichtmofa handelt.
Alles was Recht ist
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #850
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
140
Reaktionspunkte
433
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
Das L1e-A Verwirrspiel ist grenzenlos.
In meiner COC habe ich ein L1e-A.
In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 habe ich jetzt ein L1e, ohne weitere Zusätze.

Bei meinem anderen KKR bleibt L1e-B auch ein L1e-B.

Das scheint alles stark von der Sachbearbeiterin bzw dem Sachbearbeiter abzuhängen.

Solange die Verwirrung anhält sollte man die freiwillige Zulassung versuchen. Natürlich gut vorbereitet.
So gibt es 'dort' kein S-Pedelec... grins
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #852
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.583
Reaktionspunkte
15.722
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Bayern führt den grenzüberschreitenden Verkehr als Argument für die freiwillige Zulassung an. 👍
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #853
E-Bike-Company

E-Bike-Company

gewerblich
Dabei seit
26.06.2012
Beiträge
807
Reaktionspunkte
635
Ort
55116 Mainz
Details E-Antrieb
BOSCH, Yamaha, Brose, TQ u.w. ...
Hallo,

hat schon mal jemand probiert mit dieser Zulassung die THG Förderung von min. 256€ p.a abzugreifen ?
Hi,
ja, habe ich für meinen 45er Elektroroller (mit freiwilliger Zulassung) bekommen.
VG
Mitch
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #854
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.042
Reaktionspunkte
1.621
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Dachte beim Lesen schon, das Bulls war doch auch L1e-A und hatte meines wissens eine BBH <= 20km/h in der CoC.
Also jeder Zulassende macht wie er/sie will oder meint, wie die Anweisungen der Chefetage zu interpretieren sind?

Ich war gestern auf einem anderen Zulassungstelle unseres Kreises und fühlte mich da wesentlich ernster genommen und hatte das Gefühl einen Sachbearbeiter mit deutlich mehr Ahnung und Engagement für das Thema zu haben, obwohl des Ergebnis leider eher noch schlechter war. Er meinte (glaubwürdig...) dass er dieses Jahr schon viele LKR/KKR freiwillig zugelassen hatte und es bisher rel. einfach war, er seit letzter Woche aber deutlich strengere Vorgaben von "oben" (Berlin? Wiesbaden? RP Darmstadt?) aufgrund einer (kommenden) neuen Regelung dazu habe. Wäre ich 1-2 Wochen vorher gekommen, wäre es vermutlich rel. einfach durchgegangen, aber jetzt wird es deutlich mühsamer und teurer, meinte er mit ehrlichem Bedauern. Ein großes Autohaus um die Ecke hätte die letzten Wochen 1000(!) E-Roller freiwillig zugelassen, scheinbar als Goodie/Lockmittel für die Kundschaft a al "Kaufen Sie einen Neuwagen bei uns und sie bekommen für 1500 € einen zugelassenen E-Roller, der sich in 3-4 Jahren über THG amortisiert hat...", das hat wohl etwas Staub aufgegwirbelt...

Vorgabe Kennzeichengröße sei nun 180x200 und es müsse es brauche vom TÜV ein Gutachten, dass diese Größe am Fahrzeug sicher ohne Gefährdung möglich sei und Halter und Kennzeichenbeleuchtung vorschriftsmäßig. Da der TÜV bei dieser Zulassung nicht im gleichen Haus ist, müsste das ein schriftliches Gutachten sein, dass dann auch rel. teuer würde. Dort wo Zulassung&TÜV zusammen sind, geht es aber vielleicht auch ohne viel Papierkram und so formlos mit "iss ok so..." des TÜV Prüfers wie bei BorSun. Ich werde einfach noch die restlichen drei Stellen in unserem Kreis abklappern, dann geb ich's wohl auf.

Dafür gestern seit Ewigkeiten mal wieder 60km am Stück dem Schweizer Blitz gemacht und mit 1% Rest angekommen, dabei 7(!) Orte/Besorgungen gemacht, das geht in der Zeit mit Verkehr und Parkplatzsuche in einem Ballungsraum wie unserem mit keinem Auto. Stressarm und mit Bewegung und Natur gab's gratis dazu!
Ich werde also notfalls auch ohne Zulassung&THG mit meinem S glücklich bleiben...
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #855
B

BorSun

Dabei seit
21.10.2019
Beiträge
196
Reaktionspunkte
271
Ort
Borken
Details E-Antrieb
Bulls E45 aus 05 / 2016 mit Suntourmotor
Dort wo Zulassung&TÜV zusammen sind, geht es aber vielleicht auch ohne viel Papierkram und so formlos mit "iss ok so..." des TÜV Prüfers wie bei BorSun.
Bei mir war es kein TüV Prüfer! Es war ein Kollege aus dem "Backoffice". Vielleicht der Chef der Sachbearbeiter. 🤷‍♂️
Ich weiß es nicht.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #856
mm303

mm303

Dabei seit
02.08.2017
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Ort
Reinheim / Südhessen
Details E-Antrieb
HNF XD-1 Trail 45 km/h
@jodi2 wo hats du es denn bisher versucht? Pfungstadt?

Ich war heute in Groß Umstadt und da hat es nicht funktioniert
Die Dame war sehr nett und erklärte, dass sich die Bestimmungen wohl fast jede Woche ändern würden.

Ich hatte dabei: COC, EVB, Kaufvertrag, Perso

Aktuell würde ich noch folgende Unterlagen benötigen:

-Tüv Gutachten über die Anbringung des Kennzeichens 180x200mm
-Tüv Gutachten für die Kennzeichenbeleuchtung
-Bestätigung des Herstellers, dass es sich um eine Erstzulassung handelt
-Vorführung des Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #857
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.042
Reaktionspunkte
1.621
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Ich war bisher in Dieburg (wo man mir wenig Ahnung zu haben schien und sich auch auf die 20km/h BBH meines Stromers versteifte) und gestern in Pfungstadt, wo wie beschrieben der Herr nett&kompetent wirkte und ich vor 1-2 Wochen wohl noch gut durchgekommen wäre, gestern lief es aber auf dieselben Punkte wie bei Dir raus.
Morgen wollte ich noch Weiterstadt versuchen, nächste Woche noch Ober-Ramstadt und Groß-Umstadt, letzteres kann ich mir jetzt wohl schenken.
Darmstadt Zentrum hatte ich bisher gar nicht auf dem Plan, schon zu viel schlechtes drüber gelesen...
TÜV mit dabei, wo der TÜV Prüfer vielleicht einfach nur mal formlos und ohne Zusatzkosten rüberkommt und sagt "Passt so" gibt es wohl leider nur in Darmstadt und Dieburg.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #858
mm303

mm303

Dabei seit
02.08.2017
Beiträge
6
Reaktionspunkte
2
Ort
Reinheim / Südhessen
Details E-Antrieb
HNF XD-1 Trail 45 km/h
Also einen Versuch würde ich noch starten, ansonsten aufgeben, oder versuchen alle Punkte zu erfüllen.

Habe heute um 17 Uhr einen Termin in Pfungstadt reserviert, aber das kann ich mir dann auch wohl schenken.

Hat jemand einen Tip, ob es eine Kennzeichenhalterung mit Beleuchtung gibt, die man an dem Sattel befestigen kann?
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #859
Hamburch

Hamburch

Dabei seit
29.08.2017
Beiträge
327
Reaktionspunkte
138
Details E-Antrieb
Go Swissdrive Bike-Bus & CAN-Bus, MXUS XF07, BionX
Vom Grace Easy vielleicht? Ein Alublech in der passenden Größe müsstest Du trotzdem noch schnitzen aber vielleicht eine gute Basis.
 
  • Fahrrad mit normalem Autokennzeichen Beitrag #860
K

KrE45

Dabei seit
12.01.2016
Beiträge
140
Reaktionspunkte
433
Ort
Niederrhein: KR
Details E-Antrieb
Bulls E45, R&M Load 60 HS und auch stromlos
des TÜV Prüfers wie bei BorSun.
Ich bin zwar nicht BorSun, aber bei mir hat ein Mitarbeiter der Zulassungsstelle (derjenige, der die Kennzeichen rausgibt) die Größe des Kennzeichen und die Kennzeichenbeleuchtung geprüft.
Einen TÜV-Mitarbeiter brauchte es dazu nicht. Es ist aber schon 4 Wochen her, scheinbar früh genug.
 
Thema:

Fahrrad mit normalem Autokennzeichen

Oben