Hallo Zusammen,
auch ich konnte heute die freiwillige Zulassung erfolgreich durchführen.
Danke an alle Hinweisgeber in diesem Thread. Das lesen des gesamten Faden hat sehr geholfen, führte im Vorfeld zu Unsicherheiten bei mir, die freiwillige Zulassung ging aber ohne Probleme durch.
Hier mein Bericht:
1. Diesen Faden komplett gelesen.
2. Unterlagen laut Liste des Straßenverkehrsamt zusammengestellt
* formloser Antrag
* CoC
* eVB Nummer (per Mail bei meiner Agentur für Haus- / Autoversicherung bestellt)
* Personalausweis
* Sepa-Mandat
Zusätzlich hatte ich noch dabei:
* fertiges Kennzeichen in 180 x 200 mm, Nummer hatte ich vorab online reserviert
* eine Kopie der Zulassungsbescheinigung meines Bruders
@KrE45 , der das gleiche Bulls E45 Green Mover fährt, nur die Modellreihe früher mit GSD Motor (meins hat den Suntour Motor)
* Kopie von §3 FZV
* Kopie von Anlage 4 FZV
3. Online Termin gemacht für Neuzulassung für heute 07:30 Uhr (nichts vorher telefonisch besprochen)
Sachbearbeiterin fragte nach Zulassung eines Neufahrzeuges
Ich: nein, ich habe eine freiwillige Zulassung eines Kleinkraftrades.
Sie: kein Problem
Ich: alle Unterlagen abgegeben
Sie: hat alles geprüft, Unterlagen durchgegangen und angefangen die Daten einzutippen
Sie: zu mir: Ich muss noch eben nach hinten zu einem Kollegen der bei freiwilligen Zulassungen immer noch mal drüber schaut.
Sie: kam wieder und sagte: Zulassung sei kein Problem, aber: Wir brauchen noch ein Gutachten vom TÜV das das Kennzeichen an das Rad passt.
Ich:

, ........dann kein Problem, ich habe es draußen stehen. Wir können hier feststellen ob es passt.
Sie: Oh, gut. Ich sag noch einem Kollegen Bescheid. dann gehen wir raus.
Ich hatte am Vortag schon den neuen Halter für das Kennzeichen montiert und mit zusätzlichen Streben gegen flattern abgestützt.

Das Versicherungskennzeichen hatte ich bei Ankunft am SVA demontiert. Die zusätzlichen Streben werden noch schwarz lackiert.
Beide: Das sieht gut aus. Kennzeichen passt ans KKR.
Ich: Hab noch seitlich meine Tasche an den Gepäckträger gehalten.
Beide: Super. Wie oft fahren Sie damit?
Ich: Täglich zur Arbeit 2x 23 km
Beide: Sehr erstaunt. Wie lange brauchen Sie? Wie oft fahren Sie? Streben selbst gemacht? Fährt das 45?
Ich: 10 Minuten länger als mit dem Auto. Täglich, bei jedem Wetter. Streben selbst gemacht. Ja, 45.
Die beiden waren sehr interessiert und faden das richtig gut.
Ich: So geht Verkehrswende! Wir haben unser Zweitauto damals verkauft. Ich fahre mit diesem "KKR" seit 2017 und bin kurz vor 50.000 km.
Zurück im Büro.
Sie: Füllt weiter die Daten im Computer aus. Sagt zu mir: Der Vorteil ihrer CoC ist das sie auf Deutsch ist. Manchmal hab ich auch Chinesische. Dann wird es schwierig.
Ich: Wie oft kommt denn eine freiwillige Zulassung vor?
Sie: Seit zwei Monaten häufiger, bei ihr ca. ein Mal pro Woche. Es gibt aber auch "Firmen" die 50 Stück anmelden wollen. Das wird aber abgelehnt.
Ich: Wenn ich dann dieses KKR mal nichtmehr habe und ein anderes mit einer chinesischen CoC, kümmere ich mich vorher um eine Übersetzung.

Sie: Lacht zurück.
Ich: weiter warten auf Dateneingabe. Frage an mich nach Blick auf die Höchstgeschwindigkeit in der CoC: Es fährt doch 45 km/h oder? (Es steht 18 km/h drin)
Ich: Ja, die Eintragungen stammen noch vor Änderung einer Verordnung als man sich noch nicht einig war ob das menschliche Zutun beim Antrieb dazu gerechnet wird. 18 km/h ist nur die so genannte Schiebehilfe.
Sie: akzeptiert und erster Ausdruck Teil I, geprüft, dann durchgestrichen. Kennzeichen wurde mit "E" am Ende ausgedruckt. Muss sie abschalten, das das "E" mit gedruckt wird. Dann nächster Ausdruck Teil II. Alles gesiegelt und mir ausgehändigt.
Ich: geprüft. Mir ist aufgefallen das der Text mit der freiwilligen Zulassung und die HU Befreiung fehlt. Hab dann das Beispiel meines Bruders
@KrE45 vorgezeigt und der Text wurde in leicht abgewandelter Form übernommen. Mein Hinweis das keine TÜV Plakette verklebt ist könnte auf der Straße sonst zu Missverständnissen führen war stichhaltig.
Sie: Dann dritter Ausdruck von Teil I + II und mir ausgehändigt. Auf die CoC kam noch ein Stempel drauf:
Nach 50 Minuten war ich wieder draußen und hatte die Zulassung in der Hand.
Nochmals Dank an alle die Ihre Erfahrungen hier teilen.
Gruß
BorSun