fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50

Diskutiere fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Ich bin gestern Nacht durch den Wald gefahren für meine Bedürfnisse ist das hell genug. Natürlich geht immer heller, immer weiter und immer...
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #61
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Ich bin gestern Nacht durch den Wald gefahren für meine Bedürfnisse ist das hell genug. Natürlich geht immer heller, immer weiter und immer schneller jederzeit das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Trotzdem danke für den link ein paar Einblicke was wirklich geht sind nie verkehrt 🤗
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #62
Trekker

Trekker

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
1.083
Reaktionspunkte
1.978
Ort
DD
Details E-Antrieb
fazua ride 50 evation
Hallo zusammen,

ich fahre seit Mitte März 21 ein Flyer Goroc4 6.50 - D0 - 750 Wh. Nach den ersten 1.250,00 km (bei jedem Wetter) würde ich sagen: das Rad hat meine Erwartungen bislang erfüllt, allerdings ist dies auch mein erstes E-Bike. Vielleicht bin ich da noch nicht repräsentativ.

Ich nutze das Flyer primär als Jobrad (einfache Strecke ca. 12 - 15 km, je nach Route, jedes Wetter), um auf dem Weg ins Büro oder zu Terminen nicht oder nicht allzusehr ins Schwitzen zu geraten. Auf dem Elbradweg (Dresden) kann es mir jetzt außerdem egal sein, ob dieser voll ist oder nicht. Notfalls fahre ich halt daneben auf der Elbwiese. Auch die hier noch häufiger anzutreffenden Kopfsteinpflaster sind bei der Federung jetzt eher angenehme Gesäßmassagen ;) und verursachen kein Rütteltrauma mehr.

Mit der Nutzung als Jobrad ist das Potential des Goroc aber bei weitem nicht ausgereizt. Ich werde, wenn es meine Zeit zulässt, in den kommenden Wochen ein paar Touren in die Sächsische Schweiz, Lausitz und Osterzgebirge unternehmen, um die Reichweite des Akkus auch unter Touren- und Trailbedingungen zu testen. Bislang bin ich an 5 Arbeitstagen ca 125km ohne Aufladung mit einer Restanzeige von 20 - 30 km im Display gefahren. An den Werkseinstellungen habe ich nichts verändert. Ich fahre fast nur im Eco-Modus (meist an der Grenze zur Motorabriegelung), was auf flacher oder leicht hügeliger Strecke genügt, um nicht ins Schwitzen zu geraten. Neben dem Flyer fahre ich in meiner Freizeit auch noch ein CX-Rad (Rennrad mit 34mm Profilbereifung, 9.2 kg) und ein reinrassiges Cube Agree (Carbon, 7,4 kg), bin es also gewohnt, auch meine Muskelkraft einzusetzen.

Neben der Dynamik des Mittelmotors von Panasonic überzeugen mich die Bremsen, die ich in den vergangenen Wochen im "Berufsverkehr" in brenzligen Situationen häufiger einsetzen musste, als mir lieb war. Deshalb freue ich mich eigentlich auch aufs Gelände. Hydraulische Scheibenbremsen von Magura (MT2), die m.E. denen von Shimano qualitätsmäßig überlegen sind, hatte ich schon an meinem ersten Crossrad, weshalb ich wieder Wert auf Magura gelegt habe. Die vorderen Bremsscheibe vibrieren ab und zu. Mich stört es aber nicht. Die Bremssicherheit ist nicht beeinträchtigt. Das Quietschen der Scheibenbremsen, das ich ebenfalls von allen Scheibenbremsen kenne, gleich welchem Hersteller, lässt sich durch ein sanftes Beschleifen der Kanten der Bremsbeläge mit einer feinen Nagelfeile (aus Metall) mildern, mitunter sogar ganz beseitigen.

Etwas entäuscht hat mich die Schaltung, die m.E. nicht gut abgestimmt ist. Da werde ich mir noch etwas überlegen. Mein CX-Rad hat eine SRAM-Rival-1-Schaltung (11 Gänge) mit kurzen, knackigen und präzisen Schaltwegen. Im Vergleich hierzu sind die Übergänge bei den beiden kleinsten Ritzel der SRAM NX Eagle ziemlich grob bzw. der Schaltweg ist sehr lang. Aber vielleicht bin ich da aus dem Rennradbereich einfach zu sehr verwöhnt.

Das Akkuschloss verriegelte den Akku am Anfang nicht zuverlässig, so dass der Akku zweimal herausfiel. Das Problem wurde aber vom Händler anstandslos beseitigt. Trotzdem: bei dem Kaufpreis darf so etwas eigentlich nicht auftreten.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #63
Trekker

Trekker

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
1.083
Reaktionspunkte
1.978
Ort
DD
Details E-Antrieb
fazua ride 50 evation
Kleiner Nachtrag: gestern abend bin ich noch eine kurze Runde (25 km, flach) ohne Motorunterstützung gefahren. Zu meiner Überraschung fährt sich das Goroc jedenfalls auf flachen Strecken auch ohne Motorunterstützung trotz Gewicht und 60mm Bereifung doch recht flott und angenehm (Durchschnitt 24,1 km/h, lt. Garmin Fenix 5). Mit Motorunterstützung bin ich - wenn überhaupt - auch nicht wesentlich schneller. Bin mit 89km Reichweite losgefahren und mit 87km Reichweite zurückgekehrt. Wenn man den Motor also nur dann einsetzt, wenn es wirklich notwendig ist, also an Anstiegen, Rampen, starkem Gegenwind, etc., besteht die Hoffnung, dass die Akkukapazität auch sehr große Touren ermöglicht.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #64
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Das ist mir auch aufgefallen das sich das Rad auch ohne Motor sehr leicht fährt wenn man zu schnell wird merkt man das abschalten der Motor Unterstützung maximal am Display.
Des weiteren ist mir aufgefallen das das Rad auch sehr leicht rollt selbst bei kleinen Gefälle Strecken gewinnt es schnell an Fahrt das bin ich so auch nicht gewohnt.
Heute gibt's die erste etwas größere Nacht runde geplant sind 60 km mal schauen wie ich mit der Ausleuchtung klar komme.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #65
Trekker

Trekker

Dabei seit
08.06.2021
Beiträge
1.083
Reaktionspunkte
1.978
Ort
DD
Details E-Antrieb
fazua ride 50 evation
Des weiteren ist mir aufgefallen das das Rad auch sehr leicht rollt selbst bei kleinen Gefälle Strecken gewinnt es schnell an Fahrt das bin ich so auch nicht gewohnt.
Das kann ich seit gestern sogar für Fahrten ohne Motorunterstützung unterschreiben.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #66
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Dunkelheit kommt spät zu dieser Jahreszeit musste ich feststellen aber ich habe trotzdem ein wenig Beleuchtung gebraucht für die letzten Kilometer.
Leider gibt das Handy das ganze ein wenig zu hell wieder es ist aber in jedem Fall mehr als ausreichend.
 

Anhänge

  • 20210609_220244.jpg
    20210609_220244.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 123
  • 20210609_223600.jpg
    20210609_223600.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 100
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #67
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Da ich das Schutzblech von hinten irgendwie langweilig fand jetzt mit Arschgeweih aus blauer Reflex Folie.
 

Anhänge

  • 20210617_171410.jpg
    20210617_171410.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 120
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #68
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Nicht aufgepasst auf die Klappe gefallen und schon hatte es sich für den schalthebel erledigt. Besonders strapazierfähig ist dann aber auch was anderes.
Zwei Kabelbinder schaffen Abhilfe bis Ersatz da ist 😉
 

Anhänge

  • 20210629_101100.jpg
    20210629_101100.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 94
  • 20210629_101127.jpg
    20210629_101127.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 102
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #69
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Kleines Fazit nach 1000 km..
Es macht immer noch Spaß mit dem Fahrrad zu fahren und das ist wohl die Hauptsache.
Die Magura bremsen muß man lieben oder hassen es ist in jedem Fall ein gravierender Unterschied zu den shimano bremsen die ich bisher gefahren habe für meinen Geschmack etwas zu aggressiv. Eine vollbremsung ohne nachzudenken ist schon fast gefährlich. Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich an alles.
Der antrieb ist super kraftvoll und man merkt definitiv nicht wenn man schneller wird als 26 kmh das regelt echt sanft runter.
Einziges Problem das er sich hin und wieder mal komplett abschaltet sporadisch ohne Muster das lass ich vom Händler mal noch checken.
Fahren im Gelände macht richtig Spaß auch wenn so gut wie kein Weg mehr zu sehen ist aber auch auf der Straße kann man damit richtig komfortabel fahren.
 

Anhänge

  • 20210721_192912.jpg
    20210721_192912.jpg
    144 KB · Aufrufe: 80
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #70
K

Kaplius

Dabei seit
27.08.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin zusammen,

das ist mein erster Post hier im Forum. Warum ich mich hier angemeldet habe? Weil wir uns im letzten Jahr Upstreet 5 Fahrräder zugelegt haben und insgesamt seeeehr zufrieden mit den Fahrrädern sind. Meine Fahrgewohnheiten haben sich jedoch durch das upstreet Richtung Gelände geändert. Da ich mit dem Panasonic-Motor sehr zufrieden bin, liebäugel ich nun mit einem goroc 4.
Ich bin halt hin und her gerissen ob ich wirklich nochmals so viele Scheine auf den Tresen legen soll für ein weiteres Flyer. Im Gelände ist das upstreet schon begrenzt, da macht ein Fully sinn.
Beim stöbern im www habe ich nun hier den Treadh entdeckt, zumal der „alte-Leute-Laden“ Kaphingst erwähnt wird. Bei Kaphingst habe ich nun eine Probefahrt mit einem goroc gemacht und nachdem mir das Fahrrad auf meine Größe eingestellt wurde, bin ich wirklich von dem Fahrrad angetan.
Nun habe ich aber hier im Forum von einigen Motorproblemen gelesen. Unter anderem das sich der Motor manchmal abschalten würde. Meine Erfahrungen mit dem upstreet sind, beim Einschalten muss man warten bis das Display voll eingeschaltet ist, dann macht der Motor keine Mucken. Oder ist das beim goroc anders?
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #71
K

Kaplius

Dabei seit
27.08.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Mir fällt noch ein: Beim Probefahren des goroc 4 ist mir auch aufgefallen wie die Bremsscheiben metallisch klirren/scheppern. Ist echt störend. Für ein Fahrrad der Preisklasse ist das ein unding. Auch ist mir der Leerlauf viel zu laut. Beim Upstreet ist es deutlich leiser, obwohl mir der Händler versichert hat, das in beiden Fahrrädern die gleiche Nabe verbaut ist. Angeblich würde regelmäßiges fetten helfen.
Was mir als negativpunkt am Panasonic-Motor beim upstreet aufgefallen ist, nachdem ich ca. 600 km gefahren bin, wurde der zuvor extremst leise Motor deutlich lauter. Das nervt etwas und scheint man nicht in den griff zu bekommen.
Schade.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #72
Nighthai29

Nighthai29

Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
94
Reaktionspunkte
38
Details E-Antrieb
Bosch Perf. 36V 400Wh
Ich selbst fahre ein Uproc 4 umgebaut als Goroc Variante. Mit Schutzbleche, Licht.
Der Federweg ist der Gleiche, wie beim Goroc4, 140mm.
Ich fahre auch viel abseits der Straße, aber auch gerne mal Straße.
Meine Mutter besitzt das Upstreet5, bin ich selbst auch schon gefahren.
Motor ist der Gleiche! Nur das Ritzelpaket ist minimal anders.
Auf dem Goroc sitzt man sportlicher, es ist super wendig. Die Kraftübertragung ist durch die sportlichere Sitztposition besser. Man kann schon ordentlich in die Pedale treten. Die Federung, aufs Körpergewicht eingestellt, ist nicht schwammig, aber eben schon um einiges komfortabler. Ich möchte es nciht missen. Auch bei schnellen bergab Fahrten ist man sicherer Unterwegs, da besserer Bodenkontakt des Hinterrades.
Das Geräusch der Bremsscheiben wird man nicht vermeiden können. Da beim Goroc der Durchmesser auch größer ist.
Derzeit wirst Du das Upstreet noch gut losbekommen, die Jahreszeit ist noch in Ordnung.
Hast Du beim Upstreet eine gute gefederte Sattelstütze? Das macht ja schon Einiges aus.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #73
K

Kaplius

Dabei seit
27.08.2021
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin,

eine gefederte Sattelstütze habe ich mir zugelegt. Das hilft zwar etwas, kann natürlich den Fahrkomfort eines Fully nicht bieten. Wie Du schon geschrieben hast, die Bodenhaftung fehlt bei einer gefederten Sattelstütze trotzdem.
Mir ist das goroc schon zu wendig. Als ich das erste mal mit dem goroc gefahren bin, hatte ich schon das Gefühl ich könnte leichter umkippen, ich fühlte mich deutlich unsicherer. Das ging nicht nur mir so bei einer Probefahrt.

Im www habe ich ein paar mal gelesen das goroc-Besitzer sich andere Bremsscheiben wegen der Geräusche aufgezogen haben. Angeblich würden einzelne Händler das schon standartmäßig machen.

Das Ritzelpaket beim uproc ist ein anderes als beim goroc. Und wie ist das im Vergleich zu goroc zu upstreet?

Ein Umbau uproc Richtung upstreet wäre auch noch interessant. Da dürften die Kosten aber dagegen sprechen. Weil wir oft längere Touren fahren, ist ein Gepäckträger ein muss.

Im Moment ist der Fahrradmarkt wirklich leer gefegt. Von daher würde ich mein upstreet gut los werden. Das upstreet ist auch ein gutes Fahrrad von dem ich mich nur sehr schwer trennen kann. Die Kosten sprechen aber gegen zwei eBikes, sonst würde ich mir gerne zwei ePferdchen halten =:eek:) zumal ich letztens von platten Reifen geplagt wurde ~:eek:(
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #74
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Das Goroc wurde mit Magura und auch mit Shimano Bremsen ausgestattet.
Das die Magura bei einer bestimmten Geschwindigkeit Geräusche von sich geben ist bekannt und wurde auch am Anfang mal erläutert.
Das sporadische Ausschalten des ganzen Systems tritt nicht bei allen auf. Ich habe so ein Exemplar und lasse aber erst im Winter von der Werkstatt dannach forschen.
Es tritt wirklich sporadisch auf in als Total Abschaltung des Systems meistens sind dann auch die Tages Kilometer auf Null
Man kann das System anschließend sofort wieder einschalten und dann kommt es irgendwann wieder mal nach zehn Kilometern und manchmal erst nach zwei Wochen.
Ich habe aktuell fast 2000 km runter man kann nicht sagen dran gewöhnt aber ich lebe damit.
Ansonsten keine Probleme bis auf einen losen Ständer und lose Schutzblech streben aber festziehen ist ja kein Ding.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #75
N

Nobbi-Flyer

Dabei seit
22.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Mein Goroc4 6.5 (gekauft im Mai 2020) hat nun 5300km gelaufen. Das Display hatte im Sommer 21 immer wieder Aussetzer. Im September 21 im Harzurlaub dann Totalausfall. Also Wandern statt Radfahren:rolleyes:
Im Januar wurde der Antrieb immer schwächer und die Akkuladung wurde schnell aufgebraucht. Ich dachte, das läge an der Kälte. Jedoch wurde das Fahren immer anstrengender. Es gab immer weniger Unterstützung vom Motor. Also Werkstatt beim örtlichen Händler, der trotz Auftragsflut innerhalb von zwei Wochen einen Austauschmotor installieren konnte.

Nun fährt es wieder. Aber wenn der Motor läuft, gibt es unerträglich starke Vibrationen, die sich unangenehm auf Füße und Hände übertragen.Das ist so nicht hinnehmbar. Ich schätze, der Motor muss erneut ausgetauscht werden.

Achja - Klackernde Frontgabel vom ersten Tag an. Habe mich dran gewöhnt und das Geräusch wird vom klappernden Ständer übertönt 🤣
Seilzugbruch der Sattelstützenverstellung nach wenigen Wochen. War vielleicht schlecht geölt.

Ansonsten ein tolles Fahrrad 😁

Seit Herbst 2021 mit einem Busch + Müller Lumotec IQ-XL E-Bike LED ausgestattet. Gewinnt keinen Designpreis , aber ist superhell, kann ich nur empfehlen.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #76
L

Lomaxler

Dabei seit
24.01.2020
Beiträge
19
Reaktionspunkte
4
Details E-Antrieb
Flyer Panasonic, Haibike Yamaha, KTM Shimano
Hallo zusammen,

habe mein Goroc 2 nun 4 TKM gefahren, Motor bereits der 2. Die Leistung des Panasonic ist toll, das Schleifgeräusch an der Bremsscheibe habe ich auch bereits mal thematisiert. Habe jetzt einen 60er Schwalbe Straßenreifen und hinten den Maxxis Forekaster, Problem gelöst. Bremsscheibenwechsel hat bei mir nichts gebracht. Wenn man aber das vordere Schutzblech entfernt und Blades anbringt ist das Problem mit dem Schleifen ebenfalls gelöst. Leichte Motoraussetzer(1-2 Sekunden) habe ich auch manchmal, Fehlercode ausgelesen, keine Fehlermeldung vorhanden. Wenigstens ist dies beim FH dokumentiert.

Gruß Gernot
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #77
L

luka

Dabei seit
28.03.2021
Beiträge
89
Reaktionspunkte
160
Hallo,
ich fahre das Goroc4 6.50 HS seit 8 Monaten (6400km). Benutze es hauptsächlich zum Pendeln (30km einfach). Bin immer noch super begeistert. Verarbeitung und Qualität des Rades ist ausgezeichnet. Hatte noch keine Probleme. Der Panasonic- Motor ist m.M. nach überragend, leise und stark. Die 44 km/h erreicht und hält man mit ca. 150W Eigenleistung und bei "normalen" Windverhältnissen. Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt meistens um 36 -38km/h auf dem Arbeitsweg ca. 25km Land und 5km Stadt. Würde das Fahrrad sofort wieder kaufen, obwohl das neue Goroc X ... !!!
Getauscht habe ich die Pedalen (die waren mir zu klein), die Reifen ( Winter: Conti Cointact Winter und für den Sommer: Schwalbe Supermoto) und den Scheinwerfer (Supernova M99 pro). Und nach ca.5000km die Kette und die drei kleinsten Ritzel.
Das vordere Schutzblech habe ich oben und unten verlängert. Hatte mir gleich ein Ersatzschutzblech mitbestellt.
Ja, der Ständer klapperte bei mir auch! Abschrauben und mit geziehlten Schlägen, die "Öffnung" verkleinern und fettfrei halten. Klappert nichts mehr.
Wie gesagt, ein Fahrrad welches ich nur empfehlen kann! (Leider teuer!)
Würde mich freuen, wenn es in diesem Forum noch andere Goroc Besitzer/innen gibt und sie mal von ihren Erfahrungen berichten.

Beste Grüße Luka
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #78
N

Nobbi-Flyer

Dabei seit
22.03.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
1
Update...
Der Panasonic-Motor wurde erneut kostenlos getauscht (starke Vibrationen, wie ich berichtet hatte). Nun läuft das Goroc 4 wieder wie im Neuzustand - ohne nervige Vibrationen. Mal schauen, wie lange das System nun hält 😬
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #79
zrx-1200

zrx-1200

Dabei seit
19.09.2015
Beiträge
78
Reaktionspunkte
71
Ort
31234
Details E-Antrieb
Haibike SDURO Fullnine, Rotwild R.X750 Core
Ich habe mal eine Frage an die Goroc4 Fahrer (ggf. auch Goroc3, ist ja zumindest ähnlich):

Wie groß seid ihr und welche Rahmengröße fahrt ihr? Ich bin 182cm und bin etwas unsicher nach welcher Größe ich Ausschau halten soll.
Beim meinem MTB (nicht von Flyer) fahre ich Größe "L", weiß jedoch nicht wie sich das bei dem Goroc4 verhält.
Würde mich über ein paar Antworten freuen.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #80
rjh49

rjh49

Dabei seit
07.05.2014
Beiträge
187
Reaktionspunkte
80
Ort
Zwischen Edersee und Burgwald
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate, Yamaha PW, Bosch CX4
Ich habe das Rad in Größe M bei Beinlänge Körpergröße 174 cm und Beinlänge 82 cm. Das ist schon grenzwertig, L wäre wohl besser gewesen. D.h. unter L (natürlich auch abhängig von der Beinlänge) wäre vermutlich zu klein für dich.
 
Thema:

fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50

fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 - Ähnliche Themen

Lockring Tool für Flyer Goroc mit Panasonic GX Ultimate: Hallo, kann mir jemand sagen, welches Lockring Werkzeug für den Panasonic GX Ultimate benötigt wird? Mein Lockring Tool für Bosch passt natürlich...
verkaufe (Teile) Flyer Goroc 4 e-bike Fully 750 Akku: Hallo, zum Verkauf steht mein SUV E-bike für Straße und Gelände, das nur einen Sommer genutzt wurde. Es handelt sich um ein Flyer Goroc 4, Fully...
Probleme mit Flyer Goroc4 6.50 HS: Hallo E-Biker Am Juni 2021 haben wir (Frau und Ich) zwei neue Goroc4 45Km/h gekauft. In den ersten 100Km hatte ich zwei mal beim Aufstarten eine...
Flyer Panasonic S-Pedelecs: Guten Abend, bin nun nach 11 Monaten 16 Tagen Lieferzeit seit zwei Wochen Besitzer eines Flyer goroc 4 6.50 HS. Benutze es zum Pendeln (32km...
Flyer Bike mit Panasonic Motor vs Cube/Riese und Müller: Guten Morgen zusammen, möchte auch bald zur E-bike Community gehören und habe in den letzten zwei Wochen 7 und mehr Fachhändler aufgesucht um das...
Oben