Hallo zusammen,
ich fahre seit Mitte März 21 ein Flyer Goroc4 6.50 - D0 - 750 Wh. Nach den ersten 1.250,00 km (bei jedem Wetter) würde ich sagen: das Rad hat meine Erwartungen bislang erfüllt, allerdings ist dies auch mein erstes E-Bike. Vielleicht bin ich da noch nicht repräsentativ.
Ich nutze das Flyer primär als Jobrad (einfache Strecke ca. 12 - 15 km, je nach Route, jedes Wetter), um auf dem Weg ins Büro oder zu Terminen nicht oder nicht allzusehr ins Schwitzen zu geraten. Auf dem Elbradweg (Dresden) kann es mir jetzt außerdem egal sein, ob dieser voll ist oder nicht. Notfalls fahre ich halt daneben auf der Elbwiese. Auch die hier noch häufiger anzutreffenden Kopfsteinpflaster sind bei der Federung jetzt eher angenehme Gesäßmassagen

und verursachen kein Rütteltrauma mehr.
Mit der Nutzung als Jobrad ist das Potential des Goroc aber bei weitem nicht ausgereizt. Ich werde, wenn es meine Zeit zulässt, in den kommenden Wochen ein paar Touren in die Sächsische Schweiz, Lausitz und Osterzgebirge unternehmen, um die Reichweite des Akkus auch unter Touren- und Trailbedingungen zu testen. Bislang bin ich an 5 Arbeitstagen ca 125km ohne Aufladung mit einer Restanzeige von 20 - 30 km im Display gefahren. An den Werkseinstellungen habe ich nichts verändert. Ich fahre fast nur im Eco-Modus (meist an der Grenze zur Motorabriegelung), was auf flacher oder leicht hügeliger Strecke genügt, um nicht ins Schwitzen zu geraten. Neben dem Flyer fahre ich in meiner Freizeit auch noch ein CX-Rad (Rennrad mit 34mm Profilbereifung, 9.2 kg) und ein reinrassiges Cube Agree (Carbon, 7,4 kg), bin es also gewohnt, auch meine Muskelkraft einzusetzen.
Neben der Dynamik des Mittelmotors von Panasonic überzeugen mich die Bremsen, die ich in den vergangenen Wochen im "Berufsverkehr" in brenzligen Situationen häufiger einsetzen musste, als mir lieb war. Deshalb freue ich mich eigentlich auch aufs Gelände. Hydraulische Scheibenbremsen von Magura (MT2), die m.E. denen von Shimano qualitätsmäßig überlegen sind, hatte ich schon an meinem ersten Crossrad, weshalb ich wieder Wert auf Magura gelegt habe. Die vorderen Bremsscheibe vibrieren ab und zu. Mich stört es aber nicht. Die Bremssicherheit ist nicht beeinträchtigt. Das Quietschen der Scheibenbremsen, das ich ebenfalls von allen Scheibenbremsen kenne, gleich welchem Hersteller, lässt sich durch ein sanftes Beschleifen der Kanten der Bremsbeläge mit einer feinen Nagelfeile (aus Metall) mildern, mitunter sogar ganz beseitigen.
Etwas entäuscht hat mich die Schaltung, die m.E. nicht gut abgestimmt ist. Da werde ich mir noch etwas überlegen. Mein CX-Rad hat eine SRAM-Rival-1-Schaltung (11 Gänge) mit kurzen, knackigen und präzisen Schaltwegen. Im Vergleich hierzu sind die Übergänge bei den beiden kleinsten Ritzel der SRAM NX Eagle ziemlich grob bzw. der Schaltweg ist sehr lang. Aber vielleicht bin ich da aus dem Rennradbereich einfach zu sehr verwöhnt.
Das Akkuschloss verriegelte den Akku am Anfang nicht zuverlässig, so dass der Akku zweimal herausfiel. Das Problem wurde aber vom Händler anstandslos beseitigt. Trotzdem: bei dem Kaufpreis darf so etwas eigentlich nicht auftreten.