fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50

Diskutiere fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 im Panasonic Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; 06.02.21 - Ein paar Gedanken zu ca. 1 Jahr Pedelec fahren Im Dezember 2019 hatte ich, nachdem mein Motorrad in den Winterschlaf in die Garage...
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #41
derPeter

derPeter

Dabei seit
12.04.2020
Beiträge
20
Reaktionspunkte
58
06.02.21 - Ein paar Gedanken zu ca. 1 Jahr Pedelec fahren

Im Dezember 2019 hatte ich, nachdem mein Motorrad in den Winterschlaf in die Garage geschickt worden war, den Gedanken, man könnte sich nach 45 Jahren doch mal wieder ein Fahrrad oder besser ein Pedelec zulegen. Immerhin wohnen wir an einem Berg im Mittelgebirge (Thüringen). Es sollte eigentlich dazu dienen, kurze Wege schnell mal zu erledigen, z.B. Brötchen holen. :)

Also ein bischen im Internet nach etwas hübschen, praktischen und preiswertem gesucht. Als Beginnerteil zum ausprobieren und erkunden ob einem mit Ü60 überhaupt so ein Gerät taugt, sollte es natürlich preiswert sein. Es wurde dann ein Ancheer-Klapprad für ca. 600 €.

Angekommen kurz vor Weihnachten, gleich ausgepackt und zusammengebaut. Beim Ausprobieren etwas dumm angestellt und die Kette kaputt gemacht, ging aber mit Kettenschloss schnell wieder zu reparieren.

Nun fast täglich ein wenig gefahren, anfangs so um die 5 km und nach und nach immer etwas mehr. Nach einiger Zeit war ich bei 10 km und 5%‐igen Steigungen angelangt, mit steiler hatte ich noch ziemlich Probleme. Ansich war ich mit dem Ancheer aber recht zufrieden.

Ende März 2020, der Schnee in den Bergen war weg und die Sonne schien herrlich, kam die erste längere Tour: eine Rennsteigleiter 8 km hoch zum Rennsteig, ein Stück entlang und wieder runter Richtung nach Hause, waren dann so etwa 35 km. Bei km 22 war an meinem Ancheer dann der Akku leer. Zum Glück hatte ich noch einen kleinen selbst gebastelten dabei, mit dem schaffte ich es gerade so nach Hause :)

Inzwischen hatte mich das Pedelec-Virus infiziert und ich merkte, es muss was vernünftiges her: längere Reichweite, bessere Bergtauglichkeit – also auch Steigungen über 10% ohne Schieben, Markenanbauteile (Bremsen, Schaltung…) und Langlebigkeit/Service vor Ort.

Bei uns im Ort gibt es einen ZEG-Händler, dort gibt es neben etlichen anderen Marken auch FLYER. Und die Uproc/Goroc-Modelle mit dem Panasonicmotor (90Nm) hatten es mir angetan. Und was soll ich sagen, am 30.03. wurde ein Goroc4 6.50 meins. Es war nach fast einjähriger Nutzung eine Super-Entscheidung. Das Teil läuft und läuft und läuft, inzwischen fast 6000 km ohne Defekte, außer Kleinigkeiten.

Ich fahre fast jeden Tag damit, mal mehr, mal weniger (10 - 60 km) bei eigentlich fast jedem Wetter, auch Schnee und Regen. Hauptsächlich bin ich unterwegs auf und am Rennsteig. Ich komme jeden Weg hoch und runter und auch Asphalt geht einwandfrei. Da das Goroc4 6.50 kplt. ausgestattet ist, kann der Weg auch dreckig sein und wird es dunkel, ist eine recht brauchbare Lampe dran. Für das kleine Gepäck ist auch gesorgt. Der Motor ist kaum hörbar, bei Bedarf sehr kräftig in der Unterstützung und wenn man will, fährt es sich auch mit Motor OFF recht brauchbar. Die Motor-Unterstützung hat sechs generelle Stufen, anfangs nahm ich die sechste, mittlerweile reicht die erste; so ist natürlich auch die Reichweite angewachsen (im Idealfall 150 km).

Nun einige Gedanken zu meinen Erfahrungen und den Diskussionen hier im Forum:

  • Leichtbau vs. „Schwerer Fertig-Panzer"
  • Mein Flyer wiegt ja nun auch 28 kg, aber ich kann nicht sagen, es müsste unbedingt leichter sein. Wenn es um Fahrradfahren auf allen Wegen geht, habe ich nicht die geringsten Probleme :)
  • Tuning und 30 km/h-Grenze
  • Jedes Pedelec hat doch zwei Motoren, der elektrische und der in den Beinen. Was spricht nun dagegen sich körperlich zu Ertüchtigung, sprich den Bio-Motor zu tunen um wesentlich sportlicher und ausdauernder fahren zu können? Ich schaffe es mittlererweile mit Motor OFF ca. 30 km/h in der Stadt zu fahren, Berge natürlich nicht. Was will man mehr von einem Fahrrad/ Pedelec.
  • Hier wird oft davon gesprochen, wie easy manche 25% Steigung hochkommen. Bei meinen Fahrten läuft oft Komoot mit und zeichnet auf. Ich habe auch oft steile Anstiege zu bewältigen, auch sehr steile, aber 20% und mehr stand noch nie auf dem Streckendiagramm, wie kommt das bloß?
Als Fazit: Pedelec-fahren macht so Spaß und ist richtig gesund, habe in einem Jahr etwa 25 kg abgenommen, mein Blutdruck und Blutzucker ist deutlich besser und mein Asthma/COPD macht kaum noch Probleme J. Und da das Flyer so gut geht, haben wir für meine Frau ein Upstreet5 7.12, natürlich mit Panasonic-motor angeschafft.

So genug geschwätzt

DerPeter
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #42
Will1960

Will1960

Dabei seit
15.02.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe seit November 2020 ein Flyer Goroc 4 6.50 mit 750er Akku.
Ich kann nur bei den ersten 250 km gutes berichten. Ich lebe in der Eifel und hier in dem Mittelgebirge zeigt das Rad seine Stärken. Der durchzugstarke Motor macht richtig Spaß. Wenn ich richtig bergauf u d bergab fahre erreichte ich ca 70 km.
Der Motor läuft extrem leise, hatte zuvor ein Kettler mit Bosch Motor der dem gegenüber sehr laut war.
Nach der kurzen Zeit wo ich dieses habe, bin ich froh diese Entscheidung getroffen zu haben.
Mfg
Kaushoppel
Hallo und guten Morgen
ich habe es auch..nur ich bin von der Reichweite enttäuscht
sib 75o Watt ,,Reichweite ,ca 130 km bei Eco
es Stand von Anfang an drauf ,
bin leider erst 2 Ladungen gefahren
wie ist es neu Dir bitte
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #43
S

speyerer0

Dabei seit
29.03.2015
Beiträge
56
Reaktionspunkte
46
Hallo @Will1960,
die Reichweite hängt natürlich davon ab wieviel Leistung du abrufst. In der Grundeinstellung sind zunächst 100% vorgewählt. Man kann es aber auch reduzieren auf z.B. 80%. Dann nimmt die Unterstützung bei Eco und Standard ab, die Reichweite aber zu. Wenn du zuviel reduziert hast und an einen Berg kommst, gibt es auf Stufe High immer maximale Leistung. Es kommt halt darauf an ob die Unterstützung oder die Reichweite wichtiger ist. Auf der anderen Seite bedeuten 130 km mit einem Schnitt von 20 km/h auch 6 1/2 Stunden Hinternmassage durch den Sattel. Wer das aushält sollte eigentlich auch in der Lage sein ein wenig mehr Watt aus den Beinen beizusteuern und dann gehen bestimmt auch 150 km oder mehr.

Ich selbst hab ja nur den 625er (seit Ende November) und hoffe damit 100 km im flachen oder 85 km im hügeligen Gelände zu fahren. Bei richtig bergig mit viel Stufe High Anteil würde ich erst mal nicht mehr als 50-60 km wagen. Dein Akku wird wohl immer 10 bis 15% weiter kommen. Da bräuchte ich wohl kein Ladegerät mitnehmen, weil es für eine Tagestour eigentlich nicht mehr braucht. Wie lange hältst du es denn an einem Tag im Sattel aus und wieviel km hast du dir mit einer Ladung erwartet?
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #44
rjh49

rjh49

Dabei seit
07.05.2014
Beiträge
187
Reaktionspunkte
80
Ort
Zwischen Edersee und Burgwald
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate, Yamaha PW, Bosch CX4
Ich selbst hab ja nur den 625er (seit Ende November) und hoffe damit 100 km im flachen oder 85 km im hügeligen Gelände zu fahren.
sollte alles funktionieren. Ich fahre auch das Goroc 4 6.5 mit dem 625er Akku. Auf der Ebene sind 100 km mit der untersten Stufe (Eco) immer möglich. Wobei gesagt werden muß, dass ich damit auf der Ebene meist am Rand der Abregelung fahre. Wer es gemütlicher angehen läßt, kommt noch etwas weiter. Und hier die Werte für eine Tour 83 km und ca. 600 Höhenmeter: das Display zeigte noch um die 10 Restkilometer an (na ja, man weiß nie, wie schnell das auf Null geht, weil auf dem Rückweg bei den letzten 9 km noch 120 Höhenmeter zu erklimmen waren) und der Durchschnitt (in Fahrt) lag bei 22,5 km/h. Mein Gewicht: irgendwo zw. 75 und 78 kg. Gepäck ca. 5 kg.

Nachtrag: Man kann die effektive Unterstützung in jeder Stufe über das Display einstellen. Bei mir habe ich die Werkseinstellung nicht verändert.
 

Anhänge

  • Goroc4_TourCölbe.jpg
    Goroc4_TourCölbe.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #45
rjh49

rjh49

Dabei seit
07.05.2014
Beiträge
187
Reaktionspunkte
80
Ort
Zwischen Edersee und Burgwald
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ultimate, Yamaha PW, Bosch CX4
ich habe noch eine längere Tour im Archiv - 92 km und ca. 600 hm

Auch mit einer Akkuladung
 

Anhänge

  • CölbeAmönau_92km.jpg
    CölbeAmönau_92km.jpg
    235,9 KB · Aufrufe: 110
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #46
Will1960

Will1960

Dabei seit
15.02.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo @Will1960,
die Reichweite hängt natürlich davon ab wieviel Leistung du abrufst. In der Grundeinstellung sind zunächst 100% vorgewählt. Man kann es aber auch reduzieren auf z.B. 80%. Dann nimmt die Unterstützung bei Eco und Standard ab, die Reichweite aber zu. Wenn du zuviel reduziert hast und an einen Berg kommst, gibt es auf Stufe High immer maximale Leistung. Es kommt halt darauf an ob die Unterstützung oder die Reichweite wichtiger ist. Auf der anderen Seite bedeuten 130 km mit einem Schnitt von 20 km/h auch 6 1/2 Stunden Hinternmassage durch den Sattel. Wer das aushält sollte eigentlich auch in der Lage sein ein wenig mehr Watt aus den Beinen beizusteuern und dann gehen bestimmt auch 150 km oder mehr.

Ich selbst hab ja nur den 625er (seit Ende November) und hoffe damit 100 km im flachen oder 85 km im hügeligen Gelände zu fahren. Bei richtig bergig mit viel Stufe High Anteil würde ich erst mal nicht mehr als 50-60 km wagen. Dein Akku wird wohl immer 10 bis 15% weiter kommen. Da bräuchte ich wohl kein Ladegerät mitnehmen, weil es für eine Tagestour eigentlich nicht mehr braucht. Wie lange hältst du es denn an einem Tag im Sattel aus und wieviel km hast du dir mit einer Ladung erwartet?
Vielen Dank erstmal..Ich verglich es an meinen anderen Ebike ..bin aber schon davon ausgeganagen das ich locker bei 750watt um die 200 km fahren könnte —der Motor zieht Natürlich bei 90 nm schon echt viel Strom.momentan nach 4 Wochen also ca 7 x geladen zeigt der Tacho 132 km an auf eco .ich finde das schon recht wenig.und ich würde gern länger im Sattel sitzen da es mir eigentlich nichts ausmacht .
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #47
Will1960

Will1960

Dabei seit
15.02.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank erstmal..Ich verglich es an meinen anderen Ebike ..bin aber schon davon ausgeganagen das ich locker bei 750watt um die 200 km fahren könnte —der Motor zieht Natürlich bei 90 nm schon echt viel Strom.momentan nach 4 Wochen also ca 7 x geladen zeigt der Tacho 132 km an auf eco .ich finde das schon recht wenig.und ich würde gern länger im Sattel sitzen da es mir eigentlich nichts ausmacht .
Ach ja wie kann ich das reduzieren...?also die ProzentZahl
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #48
N

Noah

Dabei seit
16.03.2020
Beiträge
810
Reaktionspunkte
533
Details E-Antrieb
Bionx D
Vielen Dank erstmal..Ich verglich es an meinen anderen Ebike ..bin aber schon davon ausgeganagen das ich locker bei 750watt um die 200 km fahren könnte —der Motor zieht Natürlich bei 90 nm schon echt viel Strom.momentan nach 4 Wochen also ca 7 x geladen zeigt der Tacho 132 km an auf eco .ich finde das schon recht wenig.und ich würde gern länger im Sattel sitzen da es mir eigentlich nichts ausmacht .
Kommst du in Eco pro Akku wirklich nur 18km Weit? Das wären 93Wh pro Km und das kann nicht sein. Fals das stimmt ist etwas falsch. Nicht mal auf Turbo kann das sein.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #49
Peter S

Peter S

Dabei seit
02.12.2020
Beiträge
222
Reaktionspunkte
177
Ort
linker Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch Activ Plus, Gates, 8-Gang Nabe
Kommst du in Eco pro Akku wirklich nur 18km Weit? Das wären 93Wh pro Km und das kann nicht sein. Fals das stimmt ist etwas falsch. Nicht mal auf Turbo kann das sein.
ich gehe davon aus, dass der Tacho - mit vollem Akku - JETZT in Eco eine Recihweite von 132 km anzeigt

also nicht 132 (km) : 7 (Ladungen) = 18,85 km
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #50
S

speyerer0

Dabei seit
29.03.2015
Beiträge
56
Reaktionspunkte
46
Ach ja wie kann ich das reduzieren...?also die ProzentZahl
Da hast du wohl recht, es sind Balken - keine Prozente.

Wenn Du länger die OK Taste drückst, kommst du in die Einstellungen, mit der Minustaste nach unten scrollen bis zu MyFlyer, wieder OK und dort den Punkt Unterstützung anwählen. Dort kann man die Unterstützung zurücknehmen. Ich habe 2 Balken weg genommen und bei vollem 625er Akku zeigt es in Eco eine Reichweite von 125 km an. Ich dachte jeder Balken entspricht 20%. Da sollten aber eigentlich mehr als 11 km je Balken auf die Uhr kommen. Wenn Du auf einen Balken reduzierst, kommen beim 750er Akku vielleicht 200 km raus.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #51
P

Partysan

Dabei seit
08.03.2021
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich schwanke bei der ersten Anschaffung eines eBikes zwischen den Goroc4 Modellen 4.10 und 6.50 (jeweils mit dem 750er Akku).

Sowie ich es sehe liegen die Unterschiede beim Dämpfer (RockShox Deluxe Select R vs. RockShox Deluxe Select R+), bei der Schaltung (Shimano Deore, 10 Speed, 11-46 vs. SRAM NX Eagle, 12 Speed, 11-50), bei den Bremsen (Shimano MT420 vs. Magura MT5 eSTOP) und bei der Beleuchtung (Supernova MINI 2 vs. Busch & Müller IQ-X).
Lohnt sich der Aufpreis von 500 € für das 6.50er Modell zur günstigeren Variante?
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #52
E

Eric

Dabei seit
07.07.2019
Beiträge
148
Reaktionspunkte
66
Ort
Salzburg
Die Frage kannst du wohl nur selbst beantworten:

- Liegt dir der Shimano Trigger besser als SRAM?
- Fährst du viele steile Anstiege, sodass dir die höhere Übersetzung der SRAM etwas bringt
- Fährst du viel Gelände und hast einen Nutzen von einer besseren Dämpfung?
- Fährst du viel im Dunkeln und hast einen Nutzen vom Besseren Licht

Wenn dir alles wichtig ist, dann bist du beim 6.50.
Einzelne Themen könntest du ggf. auch umrüsten und ein paar Euro sparen. Musst du aber wissen, ob du dir das vom Aufwand her antust.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #53
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
802
Reaktionspunkte
486
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Ich schwanke bei der ersten Anschaffung eines eBikes zwischen den Goroc4 Modellen 4.10 und 6.50 (jeweils mit dem 750er Akku).
Noch ne Frage: Willst du auch schon mal schneller fahren als 25 km/h?
Falls ja, kommt nur das 4 6.50 HS in Frage ;) .
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #54
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Ich fahre seit zwei Wochen ein 6.50 Modell Jahr 2020 keine Ahnung warum das so lange beim Händler gestanden hat denn es fährt sich wirklich sehr gut.
Die ersten 200 km sind schon auf dem Tacho und ich bin begeistert.
Die Probleme mit der vorderen bremsscheibe werde ich vermutlich ertragen denn die sind eh nur auf Asphalt zu hören.
Der Motor geht gut und die Einstellung steht inzwischen auf minimum mehr muss im hügeligen Fläming nicht wirklich sein.
Die automatik ist besser als erwartet und hat inzwischen den ersten Platz bei der Reihenfolge erobert
Das einzige was ich bisher getauscht habe ist der Sattel da ich mit meinen 4 Buchstaben im allgemeinen keine experimente mache und die Griffe weil die originalen viel zu wenig Auflage für den Handballen haben.
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #55
R

Reinhar

Dabei seit
27.05.2021
Beiträge
1
Reaktionspunkte
1
Ich fahre dieses Bike seit April 2020 (1700 km), bin sehr zufrieden. Der Antrieb und die Schaltung sind Klasse. Geändert habe ich das vordere Kettenblatt, von 34 auf 38 Zähne, das war notwendig und hat auch problemlos geklappt (SRAM-Kettenblatt). Einziger evtl. Nachteil ist das rel. hohe Gewicht, bei meinen 106 kg passt das aber auch (einsteigen in einen Zug ist sicher ein Kraftakt).
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #56
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate
Der Tipp mit dem 38 Kettenblatt war super die Übersetzung ist jetzt viel stimmiger.
Ich muß aber auch sagen das ich alles andere als die typische kadenz Nähmaschine bin. Wohl fühlen tu ich mich irgendwo bei 75 und da kommt man mit dem kettenblatt problemlos an die 40 km/h heran.
In den Bergen ist das vielleicht ne andere Nummer aber ich denke das funktioniert trotzdem.
Aufgefallen ist mir das der Scheinwerfer sehr unglücklich angeschraubt ist weil man maximal 2,5 Meter ausleuchten kann dann stößt das Lampen Gehäuse an die Lenker Klemme. Ich habe mir mal eine Halterung von B+M bestellt und damit das Problem behoben. Die Lampe ist zwar nun nicht mehr so unauffällig aber sie erlaubt jetzt eine gute Ausleuchtung auch bei höheren Geschwindigkeiten.
 

Anhänge

  • 20210601_192904.jpg
    20210601_192904.jpg
    259,1 KB · Aufrufe: 76
  • 20210602_122206.jpg
    20210602_122206.jpg
    234 KB · Aufrufe: 77
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #57
ebikenobbi

ebikenobbi

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
38
Reaktionspunkte
15
"Ich habe mir mal eine Halterung von B+M bestellt und damit das Problem behoben"
Hallo Nemo1966,
könntest du mir mitteilen, wo du die B+M Halterung gekauft hast. Auf der B+M Seite finde ich die Verlängrung nicht.
Gruß Nobbi
 
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #58
Nemo1966

Nemo1966

Dabei seit
26.05.2017
Beiträge
286
Reaktionspunkte
1.070
Ort
06869 Coswig (Anhalt)
Details E-Antrieb
Panasonic GX Ulitimate

Anhänge

  • Screenshot_20210603-120936_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20210603-120936_Amazon Shopping.jpg
    69,6 KB · Aufrufe: 89
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #59
ebikenobbi

ebikenobbi

Dabei seit
17.02.2018
Beiträge
38
Reaktionspunkte
15
  • fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 Beitrag #60
nuredo

nuredo

Dabei seit
14.07.2012
Beiträge
802
Reaktionspunkte
486
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Flyer S u. X (26V)
Die Lampe ist zwar nun nicht mehr so unauffällig aber sie erlaubt jetzt eine gute Ausleuchtung auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Es geht noch mehr mit dem IQ-X Scheinwerfer, Schadddiiieee (aus dem Radreise Forum) kann für knapp 80 Euro "helfen" :).

Der Scheinwerfer wird umgerüstet, hat dann u.a. Abblend- und Fernlicht, etwas bessere Seitenausleuchtung usw.
Alles genau beschrieben auf der Homepage siehe hier .
 
Thema:

fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50

fährt jemand ein FLYER Goroc4 6.50 - Ähnliche Themen

Lockring Tool für Flyer Goroc mit Panasonic GX Ultimate: Hallo, kann mir jemand sagen, welches Lockring Werkzeug für den Panasonic GX Ultimate benötigt wird? Mein Lockring Tool für Bosch passt natürlich...
verkaufe (Teile) Flyer Goroc 4 e-bike Fully 750 Akku: Hallo, zum Verkauf steht mein SUV E-bike für Straße und Gelände, das nur einen Sommer genutzt wurde. Es handelt sich um ein Flyer Goroc 4, Fully...
Probleme mit Flyer Goroc4 6.50 HS: Hallo E-Biker Am Juni 2021 haben wir (Frau und Ich) zwei neue Goroc4 45Km/h gekauft. In den ersten 100Km hatte ich zwei mal beim Aufstarten eine...
Flyer Panasonic S-Pedelecs: Guten Abend, bin nun nach 11 Monaten 16 Tagen Lieferzeit seit zwei Wochen Besitzer eines Flyer goroc 4 6.50 HS. Benutze es zum Pendeln (32km...
Flyer Bike mit Panasonic Motor vs Cube/Riese und Müller: Guten Morgen zusammen, möchte auch bald zur E-bike Community gehören und habe in den letzten zwei Wochen 7 und mehr Fachhändler aufgesucht um das...
Oben