Extender für den Klever Akku

Diskutiere Extender für den Klever Akku im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Ladegerät und Extender sind aber 2 Paar Schuhe, Klever-Akku und Ladegerät kommunizieren ja miteinander, ich hatte es schon öfter, dass der...
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #281
Betulaceae

Betulaceae

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
427
Reaktionspunkte
1.461
Ort
Elmenhorst
Details E-Antrieb
Klever B-Speed Biactron V2
Komm

Quelle: https://speedpedelecreview.com/forum/viewtopic.php?t=4635



Übersetzung von Deepl.

Ob das ein Fehler in der Software ist?
Oder soll der Extender verhindert werden? 🤔
Ich weiß es nicht.

Ladegerät und Extender sind aber 2 Paar Schuhe,
Klever-Akku und Ladegerät kommunizieren ja miteinander,
ich hatte es schon öfter, dass der Klever-Akku die Annahme der Ladung verweigert hat,
da muss man beim anschließen drauf achten, weil das Ladegerät trotzdem lädt, in dem Fall dann nur den Extender.

Diese Kommunikation gibt es mit dem Extender nicht, also wissen ja weder Klever-Akku noch Rad,
dass da ein zusätzlicher Akku dran ist.
Es ist einfach nur eine "dumme" Zellerweiterung?

Oder ist der Bericht von einem Extender-Nutzer geschrieben?

Alleine daraus würde ich jetzt noch keine Extender-feindliche Software schließen.
Trotzdem wäre ich mit Updates sehr vorsichtig.

Welchen Vorteil hätte KLever nochmal davon, Extendernutzung zu verhindern?
Ich würde ohne Extender gar nicht mehr fahren wollen, es ist einfach nur genial ca. 80 km ohne Nachladen mit voll Stoff abspulen zu können,
theoretisch sollten ca. 100 km drin sein, zum Ende hin wird das System aber zickig, da musste ich schonmal 10 km alleine strampeln,
obwohl eigentlich noch 15 % im Akku gewesen sein müssten.
Aber nach der Baustellentour mit 20-40 km direkt weiter die 35 km nach Hause durchziehen ist schon genial,
möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #282
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Es gibt Neuigkeiten von der Extenderfront. Die Reichweitenanzeige spielt immer mehr verrückt. Bisher hatte ich aber noch keine Probleme, mit zuvor geladenem Akku meine Pendelstrecke ohne Wartezeiten zu absolvieren (Wartezeit deshalb, weil meine Anzeige leider nicht wie bei anderen Foristen nach dem Reseten wieder hochspringt).

Dafür bin ich mit dem Stecker weiter gekommen. Dank User Streichris, der die Pins schon vermessen hatte, habe ich mich ans CAD gemacht und passende Stecker konstruriert (männlich/weiblich). Das ganze dann auf dem 3D Drucker ausgedruckt und mit 3 mm Bananensteckern versehen. Das erste Ergebnis vom Wochenende siehe Bilder. Ich wollte die erste Jungfernfahrt noch abwarten ob alles paßt. Das tut es scheinbar.
 

Anhänge

  • E9FFDE68-A0A6-49A7-8977-F87EB7C6DE21.jpeg
    E9FFDE68-A0A6-49A7-8977-F87EB7C6DE21.jpeg
    200,7 KB · Aufrufe: 66
  • image(1).jpg
    image(1).jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 62
  • image.jpg
    image.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 284
Zuletzt bearbeitet:
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #283
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Ladegerät und Extender sind aber 2 Paar Schuhe,
Klever-Akku und Ladegerät kommunizieren ja miteinander,
ich hatte es schon öfter, dass der Klever-Akku die Annahme der Ladung verweigert hat,
da muss man beim anschließen drauf achten, weil das Ladegerät trotzdem lädt, in dem Fall dann nur den Extender.
Genau diesen Sachverhalt hatte ich heute auch. Das Rad stand jetzt eine Woche. Nach dem letzten Laden viel mir auf dass die Anzeige im Stand immer zwischen 65% und 85% herum springt. Das Klever Ladegerät springt beim anstecken sofort auf grün. Also habe ich mal die Spannungen gemessen ...

Spannung laut Display (Extender abgesteckt): 45,7 V
Gemessene Spannung (Voltmeter) am Akku: 45,3 V
Gemessene Spannung am Extender: 49,3 V

Anschließend habe ich den 850er Akku an das Ladegerät angeschlossen und geladen und ohne Extender wieder am Rad verbaut:
Spannung laut Display: 48,8 V
Gemessene Spannung (Voltmeter) am Akku: 49 V

Hatte dieses Phänomen auch schonmal jemand?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #284
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich hatte öfter schon ein ähnliches Erlebnis. Beim Starten des Systems, wurde der Akku nicht aktiviert. Das System wurde nur vom Extender versorgt. Der Akkustand wurde mit etwa 65% angezeigt. Nach dem drücken der Testtaste war der Akku wach und die Anzeige sprang auf knapp 100%.

Wenn ich das Ladegerät starte,achte ich darauf, ob der Akku reagiert und das Laden anzeigt.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #285
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Genau darauf habe ich auch immer geachtet. Bisher hat der Akku immer geblinkt beim laden ... auch wenn die Akkuanzeige mal wieder gesponnen hat, hat der Akku immer grün angezeigt d.h. ich wußte es ist nur ein Anzeigefehler, aber ich hab noch genügend Kapazität. Diesmal war es anders, denn der Akku hat beim laden nicht reagiert, als ich ihn aktiviert hatte, war er orange. Werde das mal im Auge behalten ...
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #286
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Mein Akku blinkt beim Laden je nach Zustand, Rot, Gelb, Grün.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #287
S

Sergej

Dabei seit
31.12.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo könnte ich einen sdl eine Vektor *sdl* Datei bekommen? Um so ein Stecker zu bauen?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #289
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Heute früh war wieder eine der ganz seltenen Fahrten, wo der Akkustand trotz Extender richtig angezeigt wurde.

Meistens stimmt die Anzeige nicht mit dem Ladestand überein.

Ich frage mich, wie ist das möglich? Meistens falsch und selten auch mal richtig. 🤔

Wenn die Anzeige stimmt, wird sie vermutlich anhand der Spannung ermittelt.
Wenn sie falsch ist wird die entnommene Energie bilanziert und der Extender dabei ignoriert.

Die große Frage ist, ob b man die Art der Ermittlung beeinflussen kann?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #290
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Wenn die Anzeige stimmt, wird sie vermutlich anhand der Spannung ermittelt.
Das waage ich zu bezweifeln, da bei mir regelmässig der Antrieb abschaltet, obwohl ich noch massiv Kapazität im Akku und somit eine hohe Spannung habe.

Was ich mir vorstellen kann ist dass die Messung und die Anzeige zeitlich versetzt zueinander sind. Dass z.B. der Akku nur alle 5 min oder alle 5 km abgefragt wird. Das ist mir schon öfters aufgefallen dass ich mit 100% SOC starte, dann geht der Akku nach wenigen km plötzlich auf 92%, da bleibt die Anzeige dann für gefühlt weitere 10 km und 300 HM stehen, um dann schlagartig von 92 auf 75% zu korrigieren. Evtl. berechnet er das mit der Akkukapazität des eingesetzten Akkus. Würde dann zumindest erklären wieso das Rad nach einigen Minuten stillstehen den Akkustand wieder nach oben korrigiert. Zumindest bei meinem Softwarestand (MJ19)

Nachtrag: Da es uns an Steckern ja jetzt nicht mehr mangelt, würde ich die Tage mal ein Male-Male Verbindungskabel herstellen, und somit meinen 850er und 570er Akku verbinden. Evtl. kommunizieren die beiden Akkus über das ominöse 3. Kabel ja anders mit dem BMS des Klevers?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #291
S

Sergej

Dabei seit
31.12.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo ich habe ein Prototyp mit 3 pins nachgebaut und an der 3 Pin Wiederstand angelötet, hat aber nicht funktioniert, jetzt möchte ich ohne probieren
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #292
S

Sergej

Dabei seit
31.12.2018
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Hallo ich habe ein Prototyp mit 3 pins nachgebaut und an der 3 Pin Wiederstand angelötet, hat aber nicht funktioniert, jetzt möchte ich ohne probieren
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #293
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.045
Hej,
ich verstehe nur Bahnhof. Kann mich in solche technischen Fragen einfach nicht hineindenken. Ich war zwar in der Schule auch einmal in der Fahrradwerkstatt und kann kleine Dinge irgendwie auch erledigen, aber bei diesem Kapitel muss ich kapitulieren. Wenn mir jemand eine Liste mit den notwendigen Kabeln und dem richtigen Softpack-Akku machen könnte, wäre das ein Weg. Gerne auch Anbieter nennen, wo ich das einsatzfähig bestellen kann, ohne irgendwelche Kabel und Stecker zu löten usw. Scheinbar sind die von Enerprof angebotenen Akkus nicht geeignet. Oder? 44V/12S vs. 48V/13S.
Eine Alternative wäre zumindest der Upgrade eines meiner beiden Akkus auf einen 1600er Akku von Klever. Das wäre dann aber nur ein marginaler Zuwachs von 400 Wh für verdammt viel Geld.
Wenn ich mit eurer Hilfe also hier vorankommen würde, wäre das Ziel, einen 2000 Wh-Softpack Akku auf einem zusätzlichen vorderen Gepäckträger einzubauen. Ok, dann kommt auch das Autoschild. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #294
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.310
Reaktionspunkte
3.305
Ort
Berlin
Ich weiß nur, dass einige hier im Forum bei uns bereits Akkus als Extender für den Klever gekauft haben.
Gerne hätte ich erfahren, wie wir unsere Akkus so anpassen können, dass sie so gut wie Plug-und-Play eingesetzt werden können. Gerne auch per PN
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #295
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.045
--> Rutzki33: Bitte mehr davon! ;)
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #296
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Der eine hat die Stecker. Der andere die Akkus und 3. brauchen beides.

@Rutzki73
Tolles Angebot!

Wie bekommt man das nur zusammen? Wenn ich da irgendwie helfen kann, mach ich das gern!

Es muss doch im Endeffekt "nur" der Stecker an den Akku dran, oder hab ich da etwas falsch verstanden?

Also müsste @nitpicker die Datei für den 3D Drucker teilen oder (wenn er sie nicht herausgeben möchte) eine Kleinserie der Stecker an @Rutzki73 oder für den jeweiligen Endnutzer bereit stellen?

Mich persönlich würde es sehr freuen, wenn @ktmb seine 120km Arbeitsweg in Zukunft ohne auf den Akku achten zu müssen bewältigen könnte.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #297
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.045
YES!
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #298
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
So ein dicker Akku auf einem Frontträger fährt sich nicht angenehm.
Häng dir mal 15Kg an den Lenker und fahr damit, das Lenkt sich sehr bescheiden.
Da würde ich testen wo der seinen Platz findet und es noch angenehm zum fahren ist.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #299
ktmb

ktmb

Dabei seit
20.07.2020
Beiträge
880
Reaktionspunkte
1.045
Bei 45 fährst du doch eh meistens geradeaus. Außerdem hat ein User mit einem anderen Klever sich für diese Variante entschieden. Und 15 kg werden es auch nicht, sondern irgendetwas zwischen 8 und 10 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #300
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.510
Reaktionspunkte
9.880
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Ein vernünftiger Frontgepäckträger hat rein garnix mit dem Lenker zu tun sondern ist am Rahmen verschraubt.
 
Thema:

Extender für den Klever Akku

Extender für den Klever Akku - Ähnliche Themen

Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Extender Akku an Flyer/Panasonic SIB: Hallo an alle, ich ueberlege einen Extender Akku (Enerpower Softpack mit 36V und 900Wh) parallel einen aelteren Flyer/Panasonic SIB 1.0 Akku...
Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
Projekt Sanierung und Umbau Schachner-Rad: Moin zusammen, da mir nach einigen Detailfragen empfohlen wurde, mein Projekt mal komplett vorzustellen, um eventuell mehr Hilfe zu bekommen, tue...
Haibike Automatik 3A Ladegerät für Yamaha Akku klein u. leicht: Ich bekomme immer wieder Anfragen zu den Ladegeräten, die ich mal gebaut habe. Ich kann die leider nicht mehr machen, habe jetzt aber eine...
Oben