Extender für den Klever Akku

Diskutiere Extender für den Klever Akku im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Ich verstehe nicht, was du vor hast. Was willst du zusammen löten? Für den Extender brauchst du nur + und -, das Klever-Ladegerät braucht alle...
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #261
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich verstehe nicht, was du vor hast. Was willst du zusammen löten?

Für den Extender brauchst du nur + und -, das Klever-Ladegerät braucht alle drei Kontake.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #262
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
104
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Mein Plan ist folgender: Mein Extender bleibt am Radl festinstalliert und verbunden und ich lade beide Akkus durch ein am Extender durchgeschleiftes kurzes Buchsenkabel. Es werden beide Akkus zusammengelassen und zusammengeladen
Die Stecker/Buchsen baue ich mir nach. Solange ich das SerienLadegerät nutze ist alles bingo weil blau ja eingebunden (Danke f die Info). Wenn ich aber das eigene 2 polige Ladegerät nutze - klappt das immer noch?

Lade u Verbindungskonzept.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #263
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Sieht gut aus.

Bei Verwendung vom zweipoligen Ladegerät kann das BMS des Klever-Akkus nicht mehr auf das Ladegerät einwirken.


Zum Beispiel könnte ein zu kalter Akku das laden verweigern. Durch Trennung des dritten Kontaktes stoppt das Ladegerät.

Das ist nur Spekulation. Welche Funktionen dieser Kontakt wirklich hat weiß ich nicht.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #264
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Danke für die vielen tollen Infos hier im Thread. Das Akkuwechseln auf der Strecke nervt mich so langsam. Die Idee mit dem Extender gefällt mir gut, da ich dann den 850er Akku zuhause lassen kann zum schonen, und den 570er mit Extender im Betrieb hätte. Frage, wo kauft man am besten einen 1000Wh 12s Extender? Habt Ihr Tips und Erfahrungswerte?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #265
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Moinsen zusammen,

heute die erste Fahrt in die Firma damit. Kombination 850er Klever + 1200er Extender. Bin mit 94 % gestartet (von der Probefahrt am Sonntag, seitdem sind die Akkus zusammengesteckt), und mit 26% SOC angekommen. Direkt nach dem abstellen auf den Akkutaster vom Klever Akku gedrückt --> leuchtet grün. 10 min später das Rad wieder angemacht, die SOC Anzeige stand dann bei 100%, ging dann auf 94, 64 und bei 55% blieb sie dann stehen. Das ganze in Sekundenschritten. Ich gehe davon aus dass das Batteriemanagement sich erst daran gewöhnen muss, wie auch hier im Thread schon beschrieben. Was mir aufgefallen ist: Die Rekuperation funktioniert nicht mehr. Ist das normal? Ist im Endeffekt auch nicht wichtig, da ich nur an einem Punkt der Strecke über ca. 2 km rollen lassen, die restlichen 37,2 km fahre ich nur Vollgas in der höchsten Unterstützung.

Eigentlich wollte ich in der Firma laden, denke aber ich fahre so wieder zurück um das BMS an die neue Größe zu gewöhnen. Zur Not habe ich noch einen 570er voll geladen im Rucksack.

Besten Dank für die super beratung hier.

Viele Grüße und einen schönen Tag
 

Anhänge

  • Daten.png
    Daten.png
    2,5 KB · Aufrufe: 37
  • Höhenprofil.png
    Höhenprofil.png
    14,2 KB · Aufrufe: 38
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #266
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
277
Reaktionspunkte
299
Woher hast du denn deinen 1200 Wh 12S Akku gekauft?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #267
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Der Akkubauer möchte nicht genannt werden
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #268
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
So, kurzes Update. Bin mit 80,1 km Tagesleistung auf der schnellsten Stufe mit 3% SOC nach Hause gekommen. die letzten 4 km auf der letzten Unterstützung waren schon ziemlich zäh.

Was mir aufgefallen ist:
- Rekuperation hat wieder wie immer funktioniert
- Als ich mal testweise nur auf Stufe 1 oder zwei gefahren bin auf der Ebene und nur wenig Unterstützung abgerufen habe, ist der SOC immer mal wieder um einen Prozentpunkt nach oben gesprungen-
- Nachdem das Rad nun steht wird mir ein SOC von 30% angezeigt

Kann es sein dass der Extender garnicht so viel und schnell "nachschießen" kann weil ich normalerweise immer auf Stufe 3 und Vollgas fahre? Wäre das was anderes wenn ich nur auf Stufe 2 fahre?

@MisterFlyy: Du fährst ja primär auf Stufe 2 wenn ich das richtig im Kopf habe, korrekt?

Da es auf der Heimfahrt mehr bergab als bergauf geht, müsste es ansich reichen wenn ich Mittags in der Firma vollade zum heim, und wieder hinzukommen. Ich werde das nächste Woche mal testen, diese Woche ist leider gelaufen mit dem Fahrrad.

Long story short: Mit ein wenig nachladen heute in der Firma hätte es auch komportabel nach Hause gereicht. Das Akkuwechseln auf der Strecke hat sich somit erledigt --> Mission accomblished

Ich werde berichten :)
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #269
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Kann es sein dass der Extender garnicht so viel und schnell "nachschießen" kann weil ich normalerweise immer auf Stufe 3 und Vollgas fahre?

Das ist meiner Meinung nach nicht das Problem.
Meine Vermutung ist, das eine Art Bilanzierung statt findet und dabei wird der Extender nicht berücksichtigt.

Nach einem vollständigen abschalten und wieder einschalten wird der Akkustand neu ermittelt.



die letzten 4 km auf der letzten Unterstützung waren schon ziemlich zäh.
Nach einem Neustart, hättest du mit ca.
weiter fahren können.

Die Prozentanzeige und die tatsächliche Spannung stimmen nicht überein.


Also deine Akkus waren nicht leer, sondern es wurde nur so angezeigt.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #270
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Leider nicht, das habe ich versucht. Ausgeschaltet, 30 sekunden gewartet und wieder eingeschaltet SOC blieb beim vorherigen Wert. Erst nachdem das Rad eine Weile (ca. 45 min) stand waren wir bei etwa 12%. Und nach ca. 2 Stunden dann bei 30%. Vermutlich pegelt sich das dann noch ein. Ist halt ärgerlich wenn die Steuerung denkt der Akkustand beträgt unter 10% und regelt die Unterstützung runter ... aber das sind Luxusprobleme wohlbemerkt. So extrem werde ich das nicht dauerhaft ausreizen. Wenn aber tatsächlich noch 30% drin sind (was ich ja beim volladen die Tage merken werde), wären das dann locker 100km+ bei voller Unterstützung in hügeligem Gelände :cool:
:cool::cool:

Edit: Thema Bilanzierung: Darauf wollte ich ja hinaus mit meiner Theorie. Durch mein ständiges Vollgasfahren in der höchsten Unterstützungstufe bilanziert er, der Extender kommt aber nicht mehr hinterher weil ich ja so schnell die Leistung abrufe ... wie gesagt nur eine Theorie, habs nicht so mit der E-Technik leider ...
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #271
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ruf einfach mal die Spannung am Display ab, wenn der Akku leer sein soll.

Bei mir ist es noch extremer, da Akku nur 470Wh und Extender ca. 1000Wh.

Positiv betrachtet habe ich noch Reserve, wenn die Anzeige schon Richtung Null geht.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #272
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Das war die abgerufene Spannung bei 3% SOC
 

Anhänge

  • 7051E089-C643-4457-B015-F946A3F3D6DB.jpeg
    7051E089-C643-4457-B015-F946A3F3D6DB.jpeg
    117,7 KB · Aufrufe: 41
  • C626B5A4-135F-4F01-9F99-546865691832.jpeg
    C626B5A4-135F-4F01-9F99-546865691832.jpeg
    116 KB · Aufrufe: 41
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #273
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Die waren noch lange nicht leer. Die Abschaltung erfolgt bei etwa 40V. 44V ist die Nennspannung.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #274
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.722
Reaktionspunkte
17.141
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Kann es sein, dass der Extender gar nicht so viel und schnell "nachschießen" kann…

Dann würde das Kabel vom Extenderakku sehr warm werden. Der Extenderakku selbst ist so gross, der kann die notwendige Energie für deine Vollgasfahrt alleine ohne den Kleverakku liefern.

Diesen SOC Sprung wenn das System glaubt, der Akku wäre fast leer, konnte ich vor 2 Jahren bei dem Test mit dem X-Speed Pinion auch mehrmals beobachten. Dafür musste das Rad aber nicht ausgeschaltet rum stehen. Das ging während der Fahrt. Aber von 3 auf 30% ging der Sprung nicht. Das ist arg viel. 45,9V sind ein ca. 60% voller 12s Akku.

Vielleicht hilft es die Akkus mal richtig leer zu fahren bis das System abschaltet.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #275
R

rgrewe

Dabei seit
25.08.2018
Beiträge
277
Reaktionspunkte
299
Diesen SOC Sprung wenn das System glaubt, der Akku wäre fast leer, konnte ich vor 2 Jahren bei dem Test mit dem X-Speed Pinion auch mehrmals beobachten.
Das war aber auch ein Softwarefehler mit dem damals noch neuen 850 Wh Akku, der mittlerweile behoben ist. Kann natürlich trotzdem einen Zusammenhang geben, wer weiß was Klever für eine Magic macht für die Ermittlung des SoC. Anscheinend nicht nur Akkuspannung, damit lässt sich das damalige Verhalten mit dem 850 Wh Akku auch nicht erklären.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #276
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich glaube das nicht. Das System erkennt die Größe der Klever-Akkus.

Die Prozent-Anzeige ist ein rechnerischer Wert.
Vielleicht soll so der Extenderbetrieb verhindert werden. Ich könnte das nachvollziehen. Klever könnte selbst einen Extender anbieten. Der Bedarf nach mehr Akku ist da.
Eine Bitte Richtung Köln @rückenwind1981 und Taiwan, denkt mal drüber nach.
Das wäre ein dicker Pluspunkt im Wettbewerb. 👍
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #277
RheaM

RheaM

Dabei seit
01.05.2010
Beiträge
5.867
Reaktionspunkte
4.297
Ort
Weimar
Details E-Antrieb
Riverside mit Bosch Active, Bulls Monster mit CX
So, kurzes Update. Bin mit 80,1 km Tagesleistung auf der schnellsten Stufe mit 3% SOC nach Hause gekommen. die letzten 4 km auf der letzten Unterstützung waren schon ziemlich zäh.

Was mir aufgefallen ist:
- Rekuperation hat wieder wie immer funktioniert
- Als ich mal testweise nur auf Stufe 1 oder zwei gefahren bin auf der Ebene und nur wenig Unterstützung abgerufen habe, ist der SOC immer mal wieder um einen Prozentpunkt nach oben gesprungen-
- Nachdem das Rad nun steht wird mir ein SOC von 30% angezeigt

Kann es sein dass der Extender garnicht so viel und schnell "nachschießen" kann weil ich normalerweise immer auf Stufe 3 und Vollgas fahre? Wäre das was anderes wenn ich nur auf Stufe 2 fahre?

Deckt sich genau mit meinen Erfahrungen.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #278
N

nitpicker

Dabei seit
30.03.2022
Beiträge
64
Reaktionspunkte
75
Ort
Raum Stuttgart
Details E-Antrieb
Klever X Speed, Cube Reaction Hybrid 625
Interessant, welchen Softwarestand hast Du? Und hat es sich im Laufe der Zeit gebessert?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #279
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Mir fehlt ein wenig der Überblick.
Wie viele Nutzer mit Extender gibt es hier? Mal durchzählen.


@Betulaceae
@MisterFlyy
@nitpicker
@RheaM

Alle weiteren bitte die Liste kopieren und den eigenen Namen hinzufügen.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #280
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.758
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Komm
ChrisK post_id=116415 time=1656510169 user_id=5646 schrieb:
Mijn ervaring:

Bij het met een accu in de fiets laden moet je met de nieuste lader idd precies deze volgorde aanhouden:

- Lader in stopcontact
- Display uitzetten (kan uiteraard ook als 1e)
- 30 seconden wachten (koplamp geeft dan nog een flits en dan pas lijkt het systeem echt uit te zijn)
- Kabel in accu steken.

Zet je display weer aan, dan stopt hij idd met laden en start niet weer
Beweeg je de fiets, dan krijg je dus hetzelfde effect indien display daardoor aan springt
Koppel je al aan voor de flits van de koplamp, dan stopt hij met laden en start ook niet weer.

Ik hoop dat dit in een nieuwere firmware opgelost kan worden.
Vooral dat hij na bewegen van de fiets (in zo'n mate dat display aan gaat) niet weer start (zonder eerst weer los te koppelen) is natuurlijk niet erg handig.
Quelle: https://speedpedelecreview.com/forum/viewtopic.php?t=4635


Meine Erfahrung:

Beim Laden mit einer Batterie im Fahrrad sollten Sie mit dem neueren Ladegerät tatsächlich genau diese Reihenfolge einhalten:

- Ladegerät in der Steckdose
- Schalten Sie das Display aus (kann auch vorher gemacht werden)
- 30 Sekunden warten (der Scheinwerfer blinkt dann und erst dann scheint das System wirklich aus zu sein)
- Stecken Sie das Kabel in die Batterie.

Wenn Sie das Display wieder einschalten, wird der Ladevorgang beendet und nicht wieder aufgenommen.
Wenn Sie das Fahrrad bewegen, haben Sie den gleichen Effekt, wenn sich das Display aus diesem Grund einschaltet
Wenn Sie die Verbindung vor dem Aufleuchten des Scheinwerfers herstellen, wird der Ladevorgang abgebrochen und nicht wieder aufgenommen.

Ich hoffe, dass dieses Problem in einer neueren Firmware gelöst werden kann.
Vor allem die Tatsache, dass das Fahrrad nach dem Bewegen (so weit, dass die Anzeige aufleuchtet) nicht wieder anspringt (ohne vorher abzuklemmen), ist natürlich nicht sehr praktisch.
Übersetzung von Deepl.

Ob das ein Fehler in der Software ist?
Oder soll der Extender verhindert werden? 🤔
Ich weiß es nicht.
 
Thema:

Extender für den Klever Akku

Extender für den Klever Akku - Ähnliche Themen

Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Extender Akku an Flyer/Panasonic SIB: Hallo an alle, ich ueberlege einen Extender Akku (Enerpower Softpack mit 36V und 900Wh) parallel einen aelteren Flyer/Panasonic SIB 1.0 Akku...
Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
Projekt Sanierung und Umbau Schachner-Rad: Moin zusammen, da mir nach einigen Detailfragen empfohlen wurde, mein Projekt mal komplett vorzustellen, um eventuell mehr Hilfe zu bekommen, tue...
Haibike Automatik 3A Ladegerät für Yamaha Akku klein u. leicht: Ich bekomme immer wieder Anfragen zu den Ladegeräten, die ich mal gebaut habe. Ich kann die leider nicht mehr machen, habe jetzt aber eine...
Oben