Extender für den Klever Akku

Diskutiere Extender für den Klever Akku im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Regenfahrten bei mir bisher auch keinerlei Probleme mit der Elektronik oder Akku. Und da waren schon heftige Fahrten dabei, ich war trotz...
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #241
T

Trainierender

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
329
Reaktionspunkte
431
Regenfahrten bei mir bisher auch keinerlei Probleme mit der Elektronik oder Akku. Und da waren schon heftige Fahrten dabei, ich war trotz Regenklamotten ziemlich durchweicht.

@Betulaceae
ich habe 28km einfach und mein jetzt 3800km alter Akku (850Wh 7Monate alt) hat dann auch nur noch im Bereich zwischen 18 bis 30%. War nie besser. Schnitt so um die 37 km/h für die Strecke (nur um Gefühl fürs Streckenprofil zu bekommen) immer mit voller Unterstützung. Auf den Geraden auf dem Rad liegend (Unterarme auf Lenkergriffen abgelegt), also auch noch etwas aerodynamisch.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #242
Betulaceae

Betulaceae

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
427
Reaktionspunkte
1.461
Ort
Elmenhorst
Details E-Antrieb
Klever B-Speed Biactron V2
@Betulaceae wie viele Zyklen hat dein Akku? Meine beiden Akkus haben um die 540.

Meiner müsste jetzt knapp 400 Zyklen haben,
ich meine bei ca. 300 Zyklen habe ich angefangen mit Extender zu fahren, inzwischen 6.000 km,
mach dann 60 km/Zyklus?
Das wären ohne Extender dann weniger als 30 km pro Zyklus Klever-Akku. (Klever 850 WH, Extender 970 Wh)
DAs ist nicht mehr viel :unsure:
300 Zyklen auf 13.000 km ohne Extender ergeben 43 km/Zyklus, was auch gut passt zu den Restkapazitäten die ich hatte.

Ich muss aber auch sagen, bei Gegenwind bin ich alleine mit dem Klever-Akku nur auf Stufe 1 annähernd angekommen.
Mit Extender kann ich auch bei Gegenwind voll durchziehen, und 35 km bei 40-60 km/h reiner Windgeschwindigkeit direkt von vorne rauscht halt was durch,
und es war ein windiges Frühjehr und ein windiger Sommer...

Manche Fahrten hatte ich vom Tempo her mit durchgängig 7-10% Steigung verglichen, auf 35 km Strecke wären das 2.500-3.500 hm,
und das ohne Abfahrten zwischendurch...
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #243
Betulaceae

Betulaceae

Dabei seit
10.10.2019
Beiträge
427
Reaktionspunkte
1.461
Ort
Elmenhorst
Details E-Antrieb
Klever B-Speed Biactron V2
Inwieweit ich den angezeigten Werten jetzt vertrauen kann, sei mal dahingestellt.
Die drei werte wechseln innerhalb weniger Sekunden.
Der Extender ist nicht angeschlossen.
Elektronik halt 🙈
 

Anhänge

  • 8779AF26-27AF-4F33-9B01-23A54E8826FA.jpeg
    8779AF26-27AF-4F33-9B01-23A54E8826FA.jpeg
    124,8 KB · Aufrufe: 51
  • 51118532-BDCD-4D3B-B151-48CDA66C0CAA.jpeg
    51118532-BDCD-4D3B-B151-48CDA66C0CAA.jpeg
    125,3 KB · Aufrufe: 50
  • 34556F36-9FA9-49A1-A518-673FCC9397D1.jpeg
    34556F36-9FA9-49A1-A518-673FCC9397D1.jpeg
    122,9 KB · Aufrufe: 56
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #244
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Der Extender lädt den Originalakku nach,
so war es schon von Anfang an, ist halt ne Menge Kabel dazwischen,
aber die Differenz ist größer geworden.

Meines Wissens nach lädt der schwächere Akku den Stärkeren nach.

Der Schwächere bricht unter Last stärker ein und gibt so weniger.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #245
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
103
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Ich habe ein paar Fragen zum letzten Stand der Extenderumsetzung.
Ich bekomme ein im Jan 2021 gebautes X speed pinion das im Nov 21 gekauft wurde - gebraucht in 10Tagen aufn Hof und mache mir meine Gedanken: Hintergrund - ich habe noch 2 Extender-Akkus mit LG M29 2850mAh Zellen in 13s7p Konfiguration mit AndersonPowerpoles.
Die überlege ich in 12s umbauen zu lassen um die ganze Lade und Spannungdifferenzthematik zu umgehen.
Jetzt meine Fragen:
#1 Welche Zellen sind im 1200Wh Serienakku (Nov 21) drin?
#2 Wie lautet die Empfehlung der praktiker und Experten, wie der Extender am Rad anzuschliessen ist (Infos /Beschreibung auch gerne PN).
#3 Wie lautet die Empfehlung Extender und OriginalAkku zu laden? (Ausser möglichst wenig und immer schön 30-90%?)
#4 Kommt die Software vom Klever damit klar und ist die stabil?

Kabeladapter (an)löten/crimpen traue ich mir zu

Ein Ladegerät Klever 5A ist da. Wenn ich die Ladeschlussspannung kenne glaube ich auch, daß man bei meinen 48V Ladegeräten aus China irgendwo nen Poti hat wo die Ladeschlussspannung eingestellt werden kann. Dann könnte ich die vielleicht für die Arbeit trimmen.
#5 Wo liegt die Ladeschlussspannungen beim Klever Ladegerät?

letzte Info bzw Bitte - 26km einfach Weg 259 höhenmeter hoch hin 90m runter zurück. ZielSchnitt 37km/h. 99kg wenig bis mittelfit aber willens. Mein Knie ist lädiert. Hierzu bitte erst auch Eure Einschätzung Kommentare wenn die Fragen #1..5 auch addressiert werden. Thread heisst ja Extender...

Allzeit Gute Fahrt und möge Kraft mit Euch sein :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #246
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
#1 Welche Zellen sind im 1200Wh Serienakku (Nov 21) drin?
Wenn ich mich richtig erinnere sind es 21700 Samsung 50E.

#2 Wie lautet die Empfehlung der praktiker und Experten, wie der Extender am Rad anzuschliessen ist (Infos /Beschreibung auch gerne PN).
Ich habe den Extender über den Ladeport angeschlossen.

#3 Wie lautet die Empfehlung Extender und OriginalAkku zu laden? (Ausser möglichst wenig und immer schön 30-90%?)
Ich lade die Akkus parallel mit dem Ladegerät von Klever.

#4 Kommt die Software vom Klever damit klar und ist die stabil?
Im Prinzip schon. Nur zwei kleinere Probleme gibt, die man in der Praxis gut händeln kann.

Das System erkennt mit Extender nicht den richtigen Ladestand. Das System tut so, also kein Extender da wäre. Einmal aus- und wieder einschalten und schon wird der richtige Ladestand angezeigt.

Wenn das Rad steht und der Klever-Akku nachgeladen wird, schaltet sich das System nach etwa zehn Sekunden ab. Dieses lässt sich verhindern indem man ein wenig vor und zurück rollt. Alternativ kann man auch Druck auf das Pedal bringen, so dass das Rad losfahren will. Beim los Rollen direkt die Bremse ziehen und das Rad bleibt stehen.

Der zehn Sekunden countdown beginnt in beiden Fällen wieder neu.


#5 Wo liegt die Ladeschlussspannungen beim Klever Ladegerät?
Bei 49,6V.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #247
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
103
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Ich habe den Extender über den Ladeport angeschlossen.
Dazu müsste ich für meinen Fall dann einen solche LadeStecker & die Belegung der Pins mir besorgen um die Verbindung auf meine existierenden Anderson powerpoles hinzubekommen. Wo bekommt man bitte den Klever Ladestecker?

Vielen Danke für die Klasse Antworten auf meine Fragen! Dickes Like.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #248
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.066
Reaktionspunkte
6.163
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Mit dem 1200er Akku solltest du auch im Winter locker hin und zurück kommen.
Im Winter also jetzt komme ich mit dem 570er Akku 30km und wenn ich dann Lade sind zwischen 15 + 25% im Akku.
Im Sommer lade ich meist nach 60km und habe auch so 20% noch im Akku.
Ich fahre nur in der Stadt, also immer wieder bremsen und gas geben.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #249
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
103
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #250
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Nirgends. Es ist ein Eigenkonstrukt von Klever.
Dein Ladegerät hat den passenden Stecker. 😉

In den Niederlanden hat sich jemand einen eigenen Stecker gebaut.

https://speedpedelecreview.com/forum/viewtopic.php?p=109552#p109552

Alle meine Erfahrungen beziehen sich auf mein Rad und dem derzeitigen Softwarestand.
Ob das in Zukunft so bleibt, besser wird oder gar schlechter liegt in den Händen von Klever.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #251
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
103
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Dein Ladegerät hat den passenden Stecker.
Ok - aber wenn ich den Ladestecker in die Ladebuchse einstecke (wo zuvor der Extender angekoppelt war(?) - laden die beiden ja nie parallel auf. Außer ich mache vor den Ladestecker vom Klever Ladegerät einen parallelen Abzweig zu den Anderson powerpoles zum Extender. Dann könnte ich parallel laden. Was ja wohl der Trick ist um aufm gleichen Spannungsniveau zu sein.
Dann frage ich mich wie ich den Extender, den ich ja per powerpoles lade -an den Akku über die Ladebuchse im eingebauten Zustand anschliesse... In jedem Fall muss ich irgendwo mindestens einen Stecker von einem anderen Ladegerät besorgen- oder einen Adapter mit Verteiler.

vielleicht warte ich einfach mal ab wenn das Teil da ist und ich es sehe....
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #252
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Y-Kabel heißt das Lösungswort. Das Klever Ladegerät muss seinen Stecker opfern und bekommt dafür beispielsweise Anderson Powerpole.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #253
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
17.053
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Warum sucht ihr am Rad nicht einen Zugang am Kabelbaum und legt von dort einen Anschluss für den Extenderakku raus?

Wenn das Rad steht und der Klever-Akku nachgeladen wird, schaltet sich das System nach etwa zehn Sekunden ab.

Wenn der Kleverakku aus der Richtung Motor vom Extenderakku geladen wird wie beim Bremsen, schaltet sich das Rad sicherlich nicht nach 10 Sekunden ab.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #254
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Geht ziemlich sicher um Garantieansprueche. Wenn ich alles öffne und kabel anzapfe ist schwer zu erklaeren was man da gemacht hat.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #255
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
103
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Wenn der Kleverakku aus der Richtung Motor vom Extenderakku geladen wird wie beim Bremsen, schaltet sich das Rad sicherlich nicht nach 10 Sekunden ab

Da drehen sich die Räder und aus Akku Sicht heisst das: Kundefährt.
Wenn aber AusgleichsStrom vom Extenderakku in den Akku hineinfliesst und die Räder stehen - heisst das aus AkkuSicht: Der Kunde will laden und fährt also nicht.
Dann können wir auch abschalten.

Das ist so schon sauber definiert und macht Sinn.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #256
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Wenn der Kleverakku aus der Richtung Motor vom Extenderakku geladen wird wie beim Bremsen, schaltet sich das Rad sicherlich nicht nach 10 Sekunden ab.

Das macht mMn keinen Unterschied, den die Kabel vom Ladeanschluss und Entladeport sind im Akku an der selben Schraube angeschlossen.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #257
T

Trainierender

Dabei seit
04.07.2018
Beiträge
329
Reaktionspunkte
431
Ich habe es endlich probiert. Leerer Akku und Wegfall Unterstützung erhöhen dann doch den Leidensdruck.
Folgende Vorgehensweise. Hinterrad in der Luft.
Rad angeschaltet, Ladegerät verbunden, Ladegerät angeschaltet, Rad schaltet nach ca. 5s aus und Akku wird geladen.
Pedale gedreht, Rad schaltet ein und Ladegerät aus.
Nächster Versuch: Rad eingeschaltet, Ladegerät eingeschaltet und gekurbelt, Rad unterstützt, vom Gefühl her aber nicht volle Kraft, ohne Ladegerät beschleunigt das Hinterrad schneller? Dann aufgehört mit Kurbeln, Rad schaltet ab und auch das Ladegerät schaltet sich ab und hört auf mit Ladevorgang.
Völlig verwirrt, dann wieder gekurbelt. Rad schaltet sich ein und auch das Ladegerät startet wieder den Ladevorgang.
Das hab ich dann mehrmals probiert immer gleiches Verhalten, Rad geht aus und Ladegerät hört auf zu Laden. Durch Pedaldrehung startet das Rad und auch der Ladevorgang wieder. Akkulampe blinkt zwischendurch blau, Farbe habe ich noch nie gesehen.
Also Extender sollte funktionieren. Wo habt ihr euren gekauft bzw. bauen lassen?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #258
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
103
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Hallo Ich habe den original Klever Ladestecker mal genauer angeschaut und ja es ist eine Eigenanfertigung
Zuerst dachte ich es sei ein GX16-3 aber hier habe ich die Unterschiede mal messtechnisch dargestellt. Der GX16-3 hat 2,5mm Pins und der Klever massive 3mm Pins unter anderem Winkel.

Steckerunterschiede u belegung.JPG


Frage an die Kollegen die abgepitched und schon gelötet haben - es werden doch wohl nur 2 Leitungen genutzt.
Welche der beiden minus (grün) Pins werden genutzt? Beide grüne Kontakte sind auf dem gleichen Potential. ObenLinks oder MitteUnten oder BEIDE ANLÖTEN?

Steckerbelegung.JPG
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #259
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Rechts ist +, das war dir sicher klar. 😉 Links ist -.
Ohne Mitte unten startet das Ladegerät von Klever nicht.

Ein anderes Ladegerät, welches nur + und - hat, würde den Akku laden.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #260
S

steichris

Dabei seit
15.04.2009
Beiträge
103
Reaktionspunkte
37
Ort
NRW
Details E-Antrieb
Klever Xspeed pinion & RuM Delite 500HS
Das heisst die beiden grünen zusammenlöten - korrekt?
 
Thema:

Extender für den Klever Akku

Extender für den Klever Akku - Ähnliche Themen

Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Extender Akku an Flyer/Panasonic SIB: Hallo an alle, ich ueberlege einen Extender Akku (Enerpower Softpack mit 36V und 900Wh) parallel einen aelteren Flyer/Panasonic SIB 1.0 Akku...
Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
Projekt Sanierung und Umbau Schachner-Rad: Moin zusammen, da mir nach einigen Detailfragen empfohlen wurde, mein Projekt mal komplett vorzustellen, um eventuell mehr Hilfe zu bekommen, tue...
Haibike Automatik 3A Ladegerät für Yamaha Akku klein u. leicht: Ich bekomme immer wieder Anfragen zu den Ladegeräten, die ich mal gebaut habe. Ich kann die leider nicht mehr machen, habe jetzt aber eine...
Oben