Extender für den Klever Akku

Diskutiere Extender für den Klever Akku im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Angeregt durch mehrere Extender-Themen, überlegte ich, ob es bei Klever auch möglich ist. Ein erster Test, wie von @jm1374 empfohlen, mit...
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #1
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Angeregt durch mehrere Extender-Themen, überlegte ich, ob es bei Klever auch möglich ist.

Ein erster Test, wie von @jm1374 empfohlen, mit Ladegerät am Akku verlief positiv. Soll heißen, das System funktioniert auch beim Laden. Da dies beim Nachfolgemodell nicht mehr der Fall war, rückte die Umsetzung in weiter Ferne. Das System erkennt das Laden des Akkus und schaltet sich dann aus.

Nachdem es trotzdem funktioniert, wie im Klever-Forum beschrieben wurde, befasste ich mich wieder mit dem Thema.

Der Anschluß sollte über den Ladeanschluss erfolgen, aber den Stecker kann man leider auf dem freien Markt nicht finden.
Ein Arbeitskollege hat mit einer Ameise das Ladekabel an meinem Ladegerät zerstört. Repariert hab ich es mit Anderson Powerpole. Da nun eine Steckverbindung vorhanden war, konnte ich sie auch zum anschließen und testen nutzen.

Der Klever-Akku ist ein 12s Akku. Nur zum testen einen neuen 12s Akkupack kaufen wollte ich nicht, da ich Zweifel hatte, ob es wirklich funktioniert wie gedacht. Also habe ich ein älteren vorhandenen 13s Akku auf die richtige Spannung entladen.
In das Verbindungskabel habe ich ein Wattmeter und eine Schmelzsicherung zwischen geschaltet. Die Akkus bleiben parallel verbunden, auch beim Laden.

Es fährt sich gut. Die Temperatur des Orginalakkus steigt deutlich weniger an, nur noch auf 30°C statt über 40°C bei den derzeitigen Temperaturen.

Ein kleines Problem gibt es derzeit noch. Wenn ich die Akkus stark belaste, bricht der Extender stärker ein. Wenn ich dann anhalte, erholht er sich und lädt den Systemakku nach. Sobald der Strom einen bestimmten Wert übersteigt, schaltet das System ab. Dies passiert nur im Stillstand und äußerst selten bei meiner bevorzugten Fahrweise.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #2
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Es funktioniert soweit ganz gut. Zum testen reicht der 13s Extender ja aus, aber ob das auf Dauer so Sinn macht? Der Akku lässt sich nicht voll laden, denn 49,6V/13s=3,82V je Zelle. Entladen wird bis 39,6V/13s=3,05V je Zelle,wobei ich die Akkus normalerweise im Parallelbetrieb nicht so tief entlade.
Was wäre die beste Lösung?
So weiter nutzen, dem Akku auf 12s verkleinern oder gar ein step down wandler zwischen schalten?

Was meinen die Akkuexperten?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #3
G

Gast21999

Danke für deinen Test. Lässt er mich doch hoffen, falls mein Grace Easy in die ewigen Jagdgründe ein geht, dass es adäquaten Ersatz gibt, mit der Möglichkeit, einen Extender zu betreiben.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #4
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.305
Reaktionspunkte
3.297
Ort
Berlin
MisterFlyy - wow...das ist eine Herausforderung... :notworthy:
Hat der Akku für Clever Communication, also ist das ein geschlossenes System? Das Gehäuse sieht wie ein eigenes Design aus, also kein Standard-Teil.
Wenn du ein 13S Akku anschließt, wird der Akku als eine Art Ladegerät für den Hauptakku 12S funktionieren, da die Nennspannung höher ist. Ich bin mir nicht 100% sicher, aber mir scheint die Lösung mit 12S besser und sicherer zu sein.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #5
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
12S ist auf jedenfall Sinnvoller. Da Klever aber einen relativ eingeschränkten Bereich nutzt, ist der Betrieb mit 13S auch moeglich. Du darfst halt nur auf keinen Fall einen geladenen 13S akku anschließen.

Ansonsten wirste eventuell sogar mit 13S mehr energie rausbekommen weil im Bereich von 3,8-3V mehr energie entnommen wird als von 4,1-3,3V.
Musst dir mal die Kurven angucken wo mehr energie drin steckt.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #6
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Ich glaube, ich fahre erstmal so weiter. Der 13s Akkupack ist vorhanden. Geladen werden die beiden Akkus auch zusammen.
Ihn zu verkleinern, kostet Zeit und Geld.
Er wird so natürlich nie voll geladen und somit auch nicht balanciert. Am Wochenende habe ich die Zellen vermessen. Zehn Zellen mit 3,71V und die drei anderen 3,72V.

Hat der Akku für Clever Communication, also ist das ein geschlossenes System?

Zum Laden des Akkus reicht + und -, aber das originale Ladegerät verlangt den dritten Kontakt.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #7
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Das balancieren kannste mal in einem Jahr machen. Da wird nichts großartig driften.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #8
Rutzki73

Rutzki73

gewerblich
Dabei seit
23.07.2015
Beiträge
3.305
Reaktionspunkte
3.297
Ort
Berlin
Ich glaube, ich fahre erstmal so weiter. Der 13s Akkupack ist vorhanden. Geladen werden die beiden Akkus auch zusammen.
Zum Laden des Akkus reicht + und -, aber das originale Ladegerät verlangt den dritten Kontakt.
Wahrscheinlich ein NTC ist eingebaut?!
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #9
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Das Ladegerät ist von QQE. Von Elektronik habe ich keine Ahnung. @wolfgang61 kann mehr dazu sagen.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #10
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Gestern früh habe ich nach Ende der Fahrt die beiden Akkus getrennt, um messen zu können, wie unterschiedlich die Spannungen sind. Ergebnis waren knapp 2V, die der Extender nach zwei Stunden Pause mehr hatte.
Wie schätz ihr das ein?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #11
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Echt coole Nummer, sehr interessant, danke fürs testen!

2v Unterschied ist zum wieder zusammenstecken etwas saftig. Man sagt immer „Max 1v Delta“

im Alltag trennst du aber die Akkus nie? Sie gleichen sich ja dann jederzeit an? Ist doch ein echter Parallelverarbeitung, oder gibt es da Einschränkungen?

für mich perfekt:
-Akku für immer dazu stecken
-mit 1 Ladegerät im bike laden

Hast du Bilder dieses verrückten Originalsteckers? Der muss doch irgendwo zu finden sein. ;)
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #13
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
2V Unterschied deutet auf stark unterschiedliche Innenwiderstände.

Welcher Klever Akku war das? der 500er? -> Samsung 29E.
Was hast du für einen Akku (welche Zellen)
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #14
F

flachlandbiker

Dabei seit
16.08.2011
Beiträge
724
Reaktionspunkte
408
Gestern früh habe ich nach Ende der Fahrt die beiden Akkus getrennt, um messen zu können, wie unterschiedlich die Spannungen sind. Ergebnis waren knapp 2V, die der Extender nach zwei Stunden Pause mehr hatte.
Wie schätz ihr das ein?
Du hast die Akkus direkt nach der Fahrt getrennt? Richtig? Dann macht es keinen Unterschied, ob Du 2 Minuten oder 2 Stunden wartest, die Differenz der Leerlaufspannung bleibt gleich. Der Hauptakku wird bei starker Belastung stärker entladen, weil er einen geringeren Innenwiderstand hat. Nach der Belastung / bei wenig Belastung wird der Hauptakku aus dem Extender "nachgeladen" und die Spannungen gleichen sich wieder an. Dabei kann der "Nachladestrom" relativ groß werden (und Dein System schaltet sich ab, wie Du weiter oben geschrieben hast). Wenn das System das "merkt" können die Akkus eigentlich nicht direkt parallel verbunden sein.
Ist die Schaltung so, dass die Akkus wirklich direkt parallel verbunden sind, oder ist da etwas dazwischen, das "virtuell" den Innenwiderstand des Extenders vergrößert?
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #15
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
im Alltag trennst du aber die Akkus nie?

Hier kann ich nur mit einem klaren Jein antworten.
Der Extender hat zwei Anschlüsse zum Laden und entladen. Je nach Vorhaben wird umgesteckt, aber sie sind permanent verbunden. Zum anschließen des Ladegerätes stecke ich ein Y-Kabel dazwischen. Die Anderson powerpole sind so konfiguriert, daß ein falsches anschließen nicht möglich ist.


Welcher Klever Akku war das? der 500er? -> Samsung 29E.
Richtig in 12s4p und angegeben mit 470Wh.

Was hast du für einen Akku (welche Zellen)

Der Pack 13s7p ist von linergy und war angegeben mit 15,75Ah. Den ich im Dezember 2016 bei ebay ersteigert habe. Eigentlich sollte er als Extender für mein damaliges Grace easy mit Bionx sein. Nach einen Totalschaden kam der Akku nicht mehr zum Einsatz. Welche Zellen verbaut sind, weiß ich nicht, noch nicht. Ich meine es sind Samsung 22p.


Wenn das System das "merkt" können die Akkus eigentlich nicht direkt parallel verbunden sein.
Ist die Schaltung so, dass die Akkus wirklich direkt parallel verbunden sind, oder ist da etwas dazwischen, das "virtuell" den Innenwiderstand des Extenders vergrößert?

So ganz habe ich das noch nicht verstanden und kann deshalb dazu nichts sagen.

Die Reku ist derzeit deaktiviert, weil der Extender über den Entladeport geladen würde. Ich vermute, das das nicht gut ist. Kann es den Pack schädigen? Oder dem BMS?
Besser wäre sicher ein gemeinsamer Port.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #16
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Das werden sehr alte Zellen sein daher der schlechte Innenwiderstand. Aber als 7P sollte der eigentlich nicht so enen großen Unterschied haben.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #17
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Zwischen den Akkus habe ich noch ein Schmelzsicherung 15A. Kann es sein das diese den Extender ausbremst?
Dann fällt mir gerade noch ein, das ich gestern auch das Wattmeter in der Leitung hatte. Das maximum was bei der Fahrt gemessen wurde, war 10A für den Extender.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #18
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Nein die Sicherung hat nur minimal uebergangswiderstand.

Du solltest mal den Spannungeinbruch am Extender messen bei 10A. Dann kann man auf den Innenwiderstand rueckschließen. (Oder bei dem Alter der Zellen in einen kleinen neuen Investieren.) 12S3P haetten 10,5Ah mehr. Das bringt vermutlich soviel wie jetzt.
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #19
MisterFlyy

MisterFlyy

Themenstarter
Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.567
Reaktionspunkte
15.706
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Daran habe ich auch schon gedacht. Zum grundsätzlichen testen des Betriebs eines Extender-Akku hat er schon seinen Dienst erfüllt.
Am Sattelrohr hat mein Rad Schrauben für eine Trinkflasche. Dort ein kleiner Akku wäre sicher besser zu fahren, als mit dem jetzigen Klotz in der Gepäckträgertasche. Alternativ könnte ich mir auch vorstellen, den Frontträger für das Klever B zu kaufen und dort den Akku zu montieren.

b-comfort-2020-04.jpg
 
  • Extender für den Klever Akku Beitrag #20
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Frontträger? Gut für die Gewichtsverteilung!

Trinkflaschenschrauben? Hailong Side Release!

Am besten beides :D
 
Thema:

Extender für den Klever Akku

Extender für den Klever Akku - Ähnliche Themen

Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Extender Akku an Flyer/Panasonic SIB: Hallo an alle, ich ueberlege einen Extender Akku (Enerpower Softpack mit 36V und 900Wh) parallel einen aelteren Flyer/Panasonic SIB 1.0 Akku...
Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc.: Automatisierte TEIL-Beladung von Li-Ion-Akkus für Ebikes, Pedelecs, Scooter, etc. (Dies ist eine Recherche und kein Test-Bericht. Alles...
Projekt Sanierung und Umbau Schachner-Rad: Moin zusammen, da mir nach einigen Detailfragen empfohlen wurde, mein Projekt mal komplett vorzustellen, um eventuell mehr Hilfe zu bekommen, tue...
Haibike Automatik 3A Ladegerät für Yamaha Akku klein u. leicht: Ich bekomme immer wieder Anfragen zu den Ladegeräten, die ich mal gebaut habe. Ich kann die leider nicht mehr machen, habe jetzt aber eine...
Oben