... dann gebe ich auch mal meinen (subjektiven) Senf dazu:
Thema Subjektivität und "haben wollen Faktor":
MTBs, gerade in Form von Fullys sind einfach klasse Räder mit einem hohen Spaßfaktor uns extrem komfortabel. Ob 120mm, 160mm, oder mehr Federweg sei mal dahingestellt. Alles abhängig, von dem was man sich zutraut, wie hoch die Sprünge sind und ob man die technischen Fähigkeiten für ein solches Terrain hat und dieses Terrain im Umfeld überhaupt existiert...
Und alles unabhängig von zusätzlichen Wartungsaufwänden durch Vollfederung, Gewicht, etc. Sicherlich kann man diese Gattung von MTBs auch auf Asphalt und anderem Terrain nutzen, aber in den meisten Fällen ist es ein Kompromiss. Im Gelände, gerade wenn es nass und rutschig ist, sind Reifen mit viel Profil und guten Bodenhaftungseigenschaften sinnvoll (Bsp. Magic Mary & Hans Dampf). Diese Reifengattung ist für den Einsatz auf Asphalt aufgrund Rollwiderstand, etc. halt nicht optimal. Hier könnte man man einem zweiten LRS agieren, den man Bedarf wechseln kann, was wiederum zus. Kosten verursacht. Aufgrund des Einsatzgebietes sind idR. keine festen Schutzbleche, Licht, etc. verbaubar. Und bei Einsatz von Steckschutzblechen, Mudguards, etc. wird man bei Nässe trotzdessen nicht frei von Dreck bleiben.
Und bei den regelmäßigen Urlauben in den Alpen bin ich mit dem Fully dann mind. 2*/Jahr genau richtig aufgestellt. Da würden mir die 100mm Hardtail nicht ausreichen. Es gibt halt kein Bike für alle Einsatzzwecke.
Ich pers. habe es zwischenzeitig mit einem Trekkingrad für alle anderen Einsatzzenarien (Radreisen, Fahrten zum Büro, mal eben in die Stadt, etc. versucht und bin damit nicht glücklich geworden und habe es wieder verkauft. Seit es die Gattung SUV gibt, habe ich für mich persönlich eine nahezu ideale Lösung gefunden. Hardtail mit 100mm Luft-Federgabel, Deore Ausstattung, 180mm Bremsscheiben, 29" 2.6" Felgen/Reifen, Schutzbleche und Lichtanlage.
Umgebaut habe ich dabei eine gefederte Sattelstütze, anderer Sattel, Griffe, Trickstuff Bremsscheiben/Beläge. Mit diesem Setup, selbst in Originalausstattung, ist m.E. dein Anforderungsprofil erfüllt. Bei der Reifenwahl muss man dann halt einen Kompromiss eingehen, wie z.B. Nobby Nic, Smart Sam, etc., je nach Terrain.
Alles in allem ist ein SUV natürlich kein Vergleich zu einem hochwertigen Gelände MTB, gerade was die Qualität der Federgabel betrifft, aber ansonsten absolut praktikabel in Anbetracht des (bei mir vorhandenen) Preisunterschiedes zu meinem Fully. Von der Federgabel darf man trotz Luftfederung und des einstellbaren Druckes/SAGs in Bezug auf Sensibilität halt keine Wunder erwarten. Deshalb habe ich mich auch ein SUV mit günstiger Grundausstattung entschieden, um Luft für Aufrüstung zu haben. Kann man die Umbauten nicht selber vornehmen, würde ich dazu raten das Rad bei einem lokalen Händler zu kaufen.
BTW: die am SUV verbaute MIG Luft-Federgabel wird demnächst durch eine FOX Federgabel ersetzt, da ich mit der (günstigen) verbauten Gabel nicht wirklich zufrieden bin.
Vielleicht konnte ich ein wenig zu der Lösungsfindung beitragen.
Empfehlung meinerseits aufgrund Preis-/Leistungsverhältnis_
Cube Reaction Hybrid Pro (Allroad)