Also ich weiß zwar nicht, ob es euch etwas bedeutet

, aber ich gebe euch beiden völlig recht und teile eure Sichtweisen.
Grundsätzlich finde ich das Konzept "gutes Display am Rad mit BT-Verbindung zu intelligenter App am Handy" auch gut. Denn das bietet interessantes Potenzial. Nur müsste Bosch bei der App einfach schneller und innovativer sein, was Updates bzw. neue Funktionen betrifft. Das wiederum könnte ja auch das Kiox "befruchten", indem während der Fahrt auch noch andere Infos am Display angezeigt oder abgerufen werden können.
Das Argument, dass Bosch einfach eine nur wenig anspruchsvolle Zielgruppe bedient, der es primär um einfache Bedienung geht, halte ich für nicht ungefährlich.
Die Zeiten sind vorbei, in denen eBikes überwiegend von älteren Menschen gekauft wurden, denen ein möglichst schlichtes Bedienkonzept wichtig war. Inzwischen sind eBikes längst im Massenmarkt angekommen und werden von immer mehr jungen bzw. "digitalisierungsaffinen" Leuten gekauft. Bosch sollte sich darauf einstellen und diese wachsende - und zweifellos anspruchsvollere - Klientel adäquat bedienen.
Mir persönlich wäre ja folgendes am liebsten: Bosch öffnet sein System und ermöglicht es 3rd Party Entwicklern, alternative Software fürs Kiox sowie alternative Handy-Apps anzubieten. Ich habe ein Specialized Turbo Levo und da funktioniert das super. (Auch wenn Specialized selbst nur zum Teil etwas dafür kann.) Da gibt es wirklich geniale Apps, die "aus der Biker-Community" kommen und mit entsprechender Liebe zum Detail und tollen Features glänzen. Aber auch die Integration des Levos z.B. ins Garmin Edge Ecosystem ist gut gelöst. Bosch hinkt da mit einem vergleichsweise rigiden und etwas antiquiert-proprietär wirkenden Touch hinterher, währt sich möglicherweise als Marktführer auf der sicheren Seite, und als Kunde wird man den Eindruck nicht los, dass man eingesperrt ist, in ein zwar zuverlässig funktionierendes System, dem es aber an zeitgemäßer Innovation und Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten mangelt.
Schade. Denn die Grundlage und das Potenzial für weit mehr und vor allem Besseres ist zweifellos vorhanden.