sonstige(s) Erster Eindruck Bosch KIOX

Diskutiere Erster Eindruck Bosch KIOX im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Doch, ich verstehe dich schon. Wie ich weiter oben schon schrieb will/muss Bosch derzeit primär einem Anwenderkreis gerecht werden, der möglichst...
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #981
G

Gast71676

Doch, ich verstehe dich schon. Wie ich weiter oben schon schrieb will/muss Bosch derzeit primär einem Anwenderkreis gerecht werden, der möglichst einfache unkomplizierte Lösungen will. Das wird ja z.B. durch die deutlich an Autonavis anpepasste Navigation deutlich. Die Verkaufszahlen geben Bosch eindeutig recht.

Deine Vorstellungen gehen sicher in Richtung Zukunft. Wenn sich alle möglichen Geräte nach einmaliger Zustimmung immer selbst verbinden werden und diese Verbindung stabil sein wird, dann fährt der Computer praktisch mit. Die Verbindung zum Netz muss bis dahin auch noch stabil sein.

Ob ich das noch miterleben darf steht in den Sternen.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #982
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
725
Reaktionspunkte
841
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Einverstanden. ;)
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #983
maxidico

maxidico

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
159
Reaktionspunkte
273
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Specialized 1.1 (Brose) + Bosch Performance Gen 4
Also ich weiß zwar nicht, ob es euch etwas bedeutet ;), aber ich gebe euch beiden völlig recht und teile eure Sichtweisen.

Grundsätzlich finde ich das Konzept "gutes Display am Rad mit BT-Verbindung zu intelligenter App am Handy" auch gut. Denn das bietet interessantes Potenzial. Nur müsste Bosch bei der App einfach schneller und innovativer sein, was Updates bzw. neue Funktionen betrifft. Das wiederum könnte ja auch das Kiox "befruchten", indem während der Fahrt auch noch andere Infos am Display angezeigt oder abgerufen werden können.

Das Argument, dass Bosch einfach eine nur wenig anspruchsvolle Zielgruppe bedient, der es primär um einfache Bedienung geht, halte ich für nicht ungefährlich.
Die Zeiten sind vorbei, in denen eBikes überwiegend von älteren Menschen gekauft wurden, denen ein möglichst schlichtes Bedienkonzept wichtig war. Inzwischen sind eBikes längst im Massenmarkt angekommen und werden von immer mehr jungen bzw. "digitalisierungsaffinen" Leuten gekauft. Bosch sollte sich darauf einstellen und diese wachsende - und zweifellos anspruchsvollere - Klientel adäquat bedienen.

Mir persönlich wäre ja folgendes am liebsten: Bosch öffnet sein System und ermöglicht es 3rd Party Entwicklern, alternative Software fürs Kiox sowie alternative Handy-Apps anzubieten. Ich habe ein Specialized Turbo Levo und da funktioniert das super. (Auch wenn Specialized selbst nur zum Teil etwas dafür kann.) Da gibt es wirklich geniale Apps, die "aus der Biker-Community" kommen und mit entsprechender Liebe zum Detail und tollen Features glänzen. Aber auch die Integration des Levos z.B. ins Garmin Edge Ecosystem ist gut gelöst. Bosch hinkt da mit einem vergleichsweise rigiden und etwas antiquiert-proprietär wirkenden Touch hinterher, währt sich möglicherweise als Marktführer auf der sicheren Seite, und als Kunde wird man den Eindruck nicht los, dass man eingesperrt ist, in ein zwar zuverlässig funktionierendes System, dem es aber an zeitgemäßer Innovation und Ausschöpfung der technischen Möglichkeiten mangelt.
Schade. Denn die Grundlage und das Potenzial für weit mehr und vor allem Besseres ist zweifellos vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #984
G

Gast71676

Wie ich oben schon schrieb: Der Zukunftstechnologie, die sich viele jüngere Smartphone Nutzer ersehnen ist einfach noch nicht perfekt und stabil genug.
Die weniger Technik affinen Käufer / Nutzer wollen oder können sich damit nicht anfreunden. Dabei geht es nicht nur um Senioren.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #985
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.979
Reaktionspunkte
3.107
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Ich verstehe nicht so ganz wo das Problem liegt die Technologie stabil und zuverlässig zu gestalten.
Das Kiox braucht einen kleinen Puffer um Daten zu Geschwindigkeit, Leistung, etc. zwischenzuspeichern und die App braucht eine intelligente Logik um zwischenzeitliche Verbindungsausfälle zum Kiox zu kompensieren (Zwischenspeicherung des GPS-Verlauf und Abmischen der Daten nach erneutem Verbindungsaufbau). Dann noch eine Zeitsynchronisation beim Start der ersten Verbindung und alle 5 Minuten prüfen ob die Verbindung noch steht und wenn nicht Reset und Neuaufbauder Verbindung (von beiden Seiten).

Wo ist das Problem? Das ist keine Zukunftstechnologie, das ist nur fehlertolerantes ApplicationDesign.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #986
G

Gast71676

(Zwischenspeicherung des GPS-Verlauf und Abmischen der Daten nach erneutem Verbindungsaufbau).
Dann müsste das Kiox ja einen eigenen GPS-Empfänger haben und es bräuchte die Koppelung zum Smartphon nicht mehr.

Nein, das sind derzeit alles noch Krücken. Es wird für die Masse der Anwender erst interessant, wenn problemlos stabile und dauerhafte Verbindungen (siehe #981) herzustellen sind und ein flächendeckendes Funknetz besteht. Der Zeitpunkt, wo das erreicht sein wird steht derzeit noch in den Sternen.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #987
maxidico

maxidico

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
159
Reaktionspunkte
273
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Specialized 1.1 (Brose) + Bosch Performance Gen 4
Dann müsste das Kiox ja einen eigenen GPS-Empfänger haben und es bräuchte die Koppelung zum Smartphon nicht mehr.
Wieso?

Nein, das sind derzeit alles noch Krücken. Es wird für die Masse der Anwender erst interessant, wenn problemlos stabile und dauerhafte Verbindungen (siehe #981) herzustellen sind und ein flächendeckendes Funknetz besteht. Der Zeitpunkt, wo das erreicht sein wird steht derzeit noch in den Sternen.
Was für Krücken meinst du? Wir reden ja hier nicht von Rocket Science. Bluetooth und dergleichen sind ausgereifte und seit vielen Jahren milliardenfach im Einsatz befindliche Technologien. Und um sie zu benutzen braucht es auch nicht sonderlich technik-affine Menschen. Es liegt viel mehr am Hersteller, diese Technologien vernünftig (z.B. fehlertolerant) einzusetzen und damit benutzerfreundliche Produkte zu produzieren.

@stardealer hat recht. Dass es mit dem Bosch eBike Equipment teilweise Probleme gibt und die Funktionalität zu wünschen übrig lässt, liegt ausschließlich an Bosch.

Übertragen auf die Smartphone-Industrie sehe ich die Sache so: Man kann heute mit verfügbarer Technologie so geile Handies bauen wie ein modernes iPhone oder ein aktuelles Android Topmodell. Man kann aber auch Seniorenhandies mit eingeschränkter Funktionalität bauen, oder Smartphones, bei denen Daten- bzw. Gesprächsverbindungen hie und da abbrechen, wo andere Geräte keine Probleme haben. Es liegt am Hersteller und was der will bzw. kann.

Und was das Alter der Benutzer angeht: Ich bin auch Generation 50+. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #988
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.979
Reaktionspunkte
3.107
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Dann müsste das Kiox ja einen eigenen GPS-Empfänger haben und es bräuchte die Koppelung zum Smartphon nicht mehr.
Nein, jedes Gerät speichert das in einem Puffer was es kann
Kiox - Leistung, Geschwindigkeit, Verbrauch, Herzfrequenz
SmartphoneApp - GPS-Daten
Sobald die Verbindung Kiox<->SmartphoneApp wieder steht werden die Daten übertragen und abgemischt/kombiniert,
was aufgrund der von mir beschriebenen synchronisierten Zeitstempel überhaupt kein Problem darstellt.
Abmischen/Kombinieren der beiden Datenströme muss ja heute schon kontinuierlich passieren, das einzige was fehlt ist ein Puffer bzw. größerer Puffer als heute und die gesteuerte Nachverarbeitung. Alles kein Hexenwerk wenn man weiß wie man Software über Gerätegrenzen hinweg entwickelt. Da es hier alles aus einer Hand kommt sollte das überhaupt kein Problem darstellen, man muss es nur wollen und spezifizieren (eigentlich sollte der externe Auftragsprogrammierer schon eigenständig auf die Idee gekommen sein)

Es ist in meinen Augen vor allem wichtig weil man damit ein wirklich großes Ärgernis bei den Kunden beseitigt oder dessen Entstehung verhindert und den Eindruck der Unzuverlässigkeit erst gar nicht entstehen lässt. Fehlertoleranz war und ist eigentlich ein wichtiges Qualitätsmerkmal in der technischen Softwareentwicklung, umso mehr wundert mich bei einem Automotivezulieferer die laissez-faire Haltung in dieser Hinsicht.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #989
SchalkerJung

SchalkerJung

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
506
Reaktionspunkte
690
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Specialized Diverge Pro Carbon
umso mehr wundert mich bei einem Automotivezulieferer die laissez-faire Haltung in dieser Hinsicht.
Weil es ein absolutes Nebengeschäft des Weltkonzerns Bosch ist. Der Pedelec Markt ist für Bosch eher ein Nischenprodukt im Gegensatz zu dem Automobilbereich.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #990
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.979
Reaktionspunkte
3.107
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Das ist mittlerweile auch eine Division mit Milliardenumsatz und der Chef war 15 Jahre lang Ingenieur im Bosch Automotivebereich.

Du kannst getrost davon ausgehen, dass er für die Entwicklung physikalischer Bauteile (Motoren, Akkus) die gleichen Maßstäbe und Entwicklungsrichtlinien ansetzt wie im Automotivebereich, warum dann so schlampig bei Software, zumindest außerhalb der Motorenfirmware?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #991
SchalkerJung

SchalkerJung

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
506
Reaktionspunkte
690
Ort
Bonn
Details E-Antrieb
Specialized Diverge Pro Carbon
Immer noch ein Kleckerbetrag im Vergleich zu den Umsätzen die Busch in der Automobilindustrie umsetzt.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #992
stardealer

stardealer

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
1.979
Reaktionspunkte
3.107
Ort
Siegerland/Wittgenstein
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Ich schätze den Umsatz der Bosch ebike Systems auf etwa 1/3 der Umsätze in den Unternehmensbereichen "Industry Solutions" oder "Energy and Building Technologie", also eine relevante Größenordnung. Natürlich nur ein Kleks im Vergleich zu Mobility Solutions gesamt.

Aber noch lange keine Rechtfertigung schlampig zu arbeiten
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #993
G

Gast71676

@maxidico
Krücken - gerade unterwegs gewesen, unterwegs zufällig festgestellt, dass die Pulsaufzeichnung verschwunden war. BT aktiv, Geräteverbindung verloren.

Wie viele solcher Fehler werden alleine hier im Forum immer wieder beschrieben. Von der Mehrzahl der unerwähnten ganz zu schweigen.

Für mich ist das alles erst brauchbar, wenn es so ist, wie ich in #981 schrieb. Und so sehen das viele, vor allem eben weniger Technik affine Benutzer.
Ich möchte nicht wissen, wie viele Kioxe ein Leben ohne Verbindung zum Smartphon fristen - genau deswegen

Es geht auch nicht um mich. Ich bin mit einem C16 usw groß geworden und unterstütze heute mit ü70 Senioren in einem Internetcafe. Technik die immer wieder hakt und einfache Anwender immer wieder vor Probleme stellt mag ich eben nicht und mache da lieber einen Bogen drum. Zumal, wenn es besser funktionierendes gibt.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #994
maxidico

maxidico

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
159
Reaktionspunkte
273
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Specialized 1.1 (Brose) + Bosch Performance Gen 4
Ich schätze den Umsatz der Bosch ebike Systems auf etwa 1/3 der Umsätze in den Unternehmensbereichen "Industry Solutions" oder "Energy and Building Technologie"...

Damit liegst du nicht so schlecht. Es dürften an die 20% sein.

eBike Systems ist (erst) seit Anfang 2020 ein eigener Geschäftsbereich bei Bosch. (innerhalb von Mobility Solutions) Strategisch zählt er zu den Wachstumsbereichen, ist aber in absoluten Zahlen natürlich vergleichsweise klein. Branchenkreise schätzen den Umsatz von Bosch eBike Systems auf 1 Milliarde Euro. Zum Vergleich: Die Bosch Gruppe insgesamt macht 72 Milliarden Umsatz, davon der (größte) Unternehmensbereich "Mobility Solutions" über 42 Milliarden. (Consumer Goods 19 Mrd, Energy & Building Technology 5,5 Mrd, Industrial Technology 5,1 Mrd, )

Ich glaube aber, das Problem liegt weniger an der Bedeutung des eBike-Segments für Bosch, sondern an der fehlenden Kompetenz für Consumer-Software. Die eBike-Hardware von Bosch ist ja zweifellos sehr gut. Angefangen von den Motoren bis hin auch zu den Displays. (Das Kiox ist ein gutes Gerät.) Aber das "Drumherum", also die Software des Kiox inklusive Zusammenspiel mit dem Smartphone, die App, die Funktionalität der Connect Online-Plattform usw. - das sind halt Dinge, wo Bosch "Luft nach oben" hat. Aber das ist ja auch wenig überraschend, wenn man sich die Historie und das Kerngeschäft von Bosch vor Augen führt.

Softwareentwicklung an sich hat zwar für Bosch inzwischen eine sehr große Bedeutung und fast 9% der Beschäftigten sind Softwareentwickler (34.000 von insgesamt knapp 400.000 Mitarbeitern). Der Großteil der SW-Entwicklung und auch die Kernkompetenzen liegen aber naturgemäß im Bereich "hardware-naher" Steuerungs-SW usw. und die Usability einer eBike-Plattform inkl. zugehöriger SW und Apps für den Consumer-Bereich sind nicht unbedingt im Sweet-Spot des Bosch Know-Hows.

Mal sehen was die Zukunft bringt, kann ja nur besser werden... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #995
rolli-radler

rolli-radler

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
14
Reaktionspunkte
5
Ort
40721 Hilden
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX Gen.4
Guten Abend,
Die gefahrenen Touren sind in der eBikeConnect-App und im Portal zu sehen. Sie werden jedoch nicht an Komoot übertragen.

Am 09.11. meldete ich dies dem Bosch eBike Service Team und erhielt umgehende folgende Antwort:

“Die fehlende Übertragung der gefahrenen Touren zu Komoot ist uns bekannt. Unsere Technik hat den Sachverhalt analysiert und arbeitet an einer Lösung. Mit einem der nächsten Bugfix für das eBike Connect Portal wird das Problem behoben. Einen genauen Zeitpunkt für das Bugfix können wir Ihnen allerdings noch nicht nennen.”

Einige Tage später funktionierte die Übertragung wieder. Heute jedoch schon wieder nicht. Was ist da los? Hat jemand die gleichen Probleme?
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #996
A

Aspire77

Dabei seit
21.08.2020
Beiträge
493
Reaktionspunkte
404
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4 85Nm
Was ist da los? Na was wird los sein? Die Bosch Server sind für die Katz, eine rein lokale Speicherung wäre 1000 mal besser aber da kann man ja keine Nutzeranalyse mit den gesammelten Daten machen...
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #997
D

der_ollie

Dabei seit
20.08.2021
Beiträge
175
Reaktionspunkte
564
Ort
Homburg - Saarland
Details E-Antrieb
Bosch performance line cx 4. Gen
Einige Tage später funktionierte die Übertragung wieder. Heute jedoch schon wieder nicht. Was ist da los? Hat jemand die gleichen Probleme?
Also ich hatte bisher noch nicht einmal diese Probleme mit der Komoot-Synchronisation 🧐
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #998
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
204
Reaktionspunkte
179
Ich habe seit kurzem das Kiox.
Leider klappt das mit der Navigation so gut wie gar nicht. Erst ein einziges Mal habe ich es geschafft, dass die Navigation auf dem Kiox gestartet ist. Hat hier jemand eine Vermutung? Die Verbindung zum Samsung S10 besteht, denn es werden alle Strecken aufgezeichnet.

Dann habe ich noch ein Problem mit der App: das saugt den Akku leer. Die App ist mit Abstand der größte Verbraucher. Wie habt ihr das gelöst?
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #999
peggatsch

peggatsch

Dabei seit
25.10.2014
Beiträge
87
Reaktionspunkte
38
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen2, Nyon1, Kiox
@TBS schrieb:
Ich habe seit kurzem das Kiox.
Leider klappt das mit der Navigation so gut wie gar nicht. Erst ein einziges Mal habe ich es geschafft, dass die Navigation auf dem Kiox gestartet ist. Hat hier jemand eine Vermutung? Die Verbindung zum Samsung S10 besteht, denn es werden alle Strecken aufgezeichnet.
Dann habe ich noch ein Problem mit der App: das saugt den Akku leer. Die App ist mit Abstand der größte Verbraucher. Wie habt ihr das gelöst?

Hallo @TBS welches Bosch-System hast Du im Einsatz
- BES2 also das "alte System" vertreten durch Motoren der Gen 4, mit der eBike Connect-App, oder
- BES3 also das "neue" smarte System, verteten durch Motoren der Gen 5, mit der Flow-App
Als akkuhungrig kann ich die eBike Connect-App nicht bezeichnen, eher das Gegenteil.
Was Du sagst, trifft aber auf die Flow-App durchaus zu - > 50 % Akkuverbrauch bei 2 Stunden Aktivität, das ist ein trauriger Spitzenwert. Man kann allerdings die Stromsparfunktion der App auf "Optimiert" stellen, obwohl Bosch eher die Einstellung "Nicht eingeschränkt" empfiehlt (unterschiedliche Bezeichnung je nach Android-Version bzw. Smartphone).
Und zur Navigation: Diese Funktion wurde erst kürzlich mit einem System-Update der Flow-App eingeführt - bist Du auf diesem Stand ?
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #1.000
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
204
Reaktionspunkte
179
Ich habe das alte System. Heute wieder getestet: An Anfang wird die Navigation angezeigt, dann schaltet das Handy das Display ab, kurze Zeit später die Navigation weg. Ein erneutes Starten der Navigation über die App geht dann nicht mehr.
Naja, ist jetzt auch nicht so schlimm, die Navigation mit Kiox ist eh zu ungenau, aber funktionieren sollte es natürlich trotzdem.
 
Thema:

Erster Eindruck Bosch KIOX

Erster Eindruck Bosch KIOX - Ähnliche Themen

sonstige(s) Neu hier mit dem 750er MC Mixte vario: Guten Tag. Seit dem 20.11. habe ich das MC Mixte vario 750 in black/grey und bin sehr zufrieden 😄 Nach der Bestellung mußte ich nur 2 Monate...
sonstige(s) Bosch Nyon - was Bosch uns nicht sagen wird :): Hallo, bestimmt haben manche von euch die Zeit zu Hause für interessante Projekte oder lange geschobene Ideen genutzt. Ich habe mich in meiner...
KTM Itero Power Street 10 mit Shimano Steps - Findungsphase und erster Eindruck: Hallo Community, ich möchte erst mal meinen ersten Eindruck meines ersten E-Bikes mit euch teilen. Zu erst mal: Ja, es ist mein erstes E-Bike...
Erste Eindrücke R+M Delite Bosch HS Rohloff: Pünktlich wie versprochen konnte ich gester mein R+M Delite Bosch HS Rohloff abholen und will mal hier meine ersten Eindrücke wiedergeben. Nach...
Cannondale Cannondale E-Series erste Eindrücke: Ich hatte heute Gelegenheit das Cannondale E-Series in der Herren-Version kurz probezufahren. Gleichzeitig war es das erste Rad mit Bosch Motor...
Oben