sonstige(s) Erster Eindruck Bosch KIOX

Diskutiere Erster Eindruck Bosch KIOX im Bosch Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Update wurde automatisch beim Bluetoothverbinden eingespielt. Die Schaltinfo wird weiterhin eingeblendet. Du kannst aber mit einem kurzen Druck...
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #961
Blaubär

Blaubär

Dabei seit
15.06.2020
Beiträge
256
Reaktionspunkte
341
Ort
Lüneburger Heide
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen.4, Brose Drive C, EBS Climber V2
Hat schon jemand das Update eingespielt? Es wäre ja ein Traum, wenn das hier behoben wäre:
Update wurde automatisch beim Bluetoothverbinden eingespielt.
Die Schaltinfo wird weiterhin eingeblendet. Du kannst aber mit einem kurzen Druck auf OK (Auswahltaste) die Ganganzeige vorzeitig ausblenden und dann die Unterstürtzung ändern.
Also folgenden Vorgang antrainieren: rechts schalten, links ok, links Unterstützung + oder - .
Nichts gleichzeitig drücken.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #962
T

Tucker

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ist die Schraube zum lösen des KIOX eine Schlitz oder Kreuzschlitzschraube? Ich kann das beim besten willen nicht erkennen und ich möchte die Schraube auch nicht zerstören. Von Außen ist es unmöglich es festzustellen. Danke für die Hilfe :)
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #963
JSC1

JSC1

Dabei seit
03.11.2019
Beiträge
1.074
Reaktionspunkte
1.041
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX Gen4
Ist eine Inbus Schraube...
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #964
T

Tucker

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ok, Danke. Dann probiere Ich mein Glück mal :)
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #965
maxidico

maxidico

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
159
Reaktionspunkte
273
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Specialized 1.1 (Brose) + Bosch Performance Gen 4
Hallo,
ich habe mit meinem Kiox bzw. mit der Bosch eBike Connect App immer wieder das Problem, dass für gefahrene Touren keine GPS-Daten aufgezeichnet werden. Einmal funktionierts, einmal nicht.
Die Tourdaten (Geschwindigkeit, Entfernung, Dauer etc) werden immer korrekt in der App angezeigt, aber im Schnitt bei jeder zweiten Tour ist die Landkarte verschwommen und es steht "Route für diese Aktivität nicht verfügbar". Das ist echt ärgerlich.
Dabei überprüfe ich vor dem Losfahren am Kiox-Display immer, ob die BT-Verbindung zum Smartphone als aktiv anzeigt wird.

Hat noch jemand dieses Problem?
Kann man beim Fahren irgendwie überprüfen, ob die GPS-Übertragung bzw. -Aufzeichnung funktioniert?
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #966
G

Gast71676

Wenn alle anderen Daten korrekt übertragen werden liegt es vlt am GPS des Smartphones?
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #967
rolli-radler

rolli-radler

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
14
Reaktionspunkte
5
Ort
40721 Hilden
Details E-Antrieb
BOSCH Performance CX Gen.4
Das Problem hatte ich gestern auch. Während einer kurzen Wartezeit auf die Rheinfähre wurde das BT-Signal unterbrochen und die Tour nicht weiter aufgezeichnet. Ich habe dies allerdings erst zuhause festgestellt. Im Bildschirm 1 kann man erkennen, ob die Verbindung steht; aber wer schaut da schon ständig nach. Eine Lösung kann sein, die Tour mit einer zweiten App (z.B. Naviki) parallel aufzuzeichnen.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #968
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
846
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Hallo,
ich habe mit meinem Kiox bzw. mit der Bosch eBike Connect App immer wieder das Problem, dass für gefahrene Touren keine GPS-Daten aufgezeichnet werden. Einmal funktionierts, einmal nicht.
Die Tourdaten (Geschwindigkeit, Entfernung, Dauer etc) werden immer korrekt in der App angezeigt, aber im Schnitt bei jeder zweiten Tour ist die Landkarte verschwommen und es steht "Route für diese Aktivität nicht verfügbar". Das ist echt ärgerlich.
Dabei überprüfe ich vor dem Losfahren am Kiox-Display immer, ob die BT-Verbindung zum Smartphone als aktiv anzeigt wird.

Startest Du die App auf dem Handy aktiv, bevor Du das Rad einschaltest und Kiox und Handy somit koppeln?
Das wäre nämlich ein Hinweis darauf, dass die App den Standort nur dann abfragen darf, wenn sie aktiv ist. Diese Einstellung muss aber auf "immer" stehen, denn es muss auch funktionieren (sowohl das Koppeln als auch das "Aufzeichnen"), wenn die App nicht aktiv gestartet wurde und somit nur im Hintergrund läuft.

Benutzt Du iOS oder Android?

Ich habe zu diesem Thema übrigens vor einiger Zeit einen speziellen Thread aufgemacht. Im Ausgangsposting werden schon mal die wichtigsten Sachen angesprochen. Vielleicht möchtest Du das "durcharbeiten"?
sonstige(s) - Ein Versuch, Verbindungsprobleme zwischen Kiox und App zu verstehen (zumindest bei Android)


Wenn alle anderen Daten korrekt übertragen werden liegt es vlt am GPS des Smartphones?

Muss nicht sein. Die anderen Daten werden ja auch ohne Kopplung des Handys aufgezeichnet und beim nächsten Bluetooth-Kontakt synchronisiert. Du kannst problemlos eine Tour fahren, ohne das Handy dabei zu haben, und beim nächsten Mal wird diese dann auch synchronisiert - nur eben ohne GPS-Informationen (Route und Höhenmeter).
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #969
RobM

RobM

Dabei seit
02.05.2021
Beiträge
747
Reaktionspunkte
2.047
Ort
München
@maxidico

Mein erster Tipp bezüglich dem Bosch Portal Connect und den Datenschutzeinstellungen dürfte eher nicht
die Ursache sein, da es nur jedes zweite mal nicht funktioniert. Trotzdem der Link zum Hinweis von Bosch was zu tun ist.

Wo befindet sich Dein Smartphone während der Fahrt? Hinter Dir im Rucksack? BT Signale gehen ganz schlecht durch menschliche
Körper wegen dem hohen Wasseranteil.

Zur Fehlereingrenzung folgem dem Tipp von @rolli-radler mit der parallelen Aufzeichnung mit einer zweiten App. Wenn es dort geht,
könnte es am KIOX liegen und/oder BT Verbindung mit dem Smartphone.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #970
maxidico

maxidico

Dabei seit
11.09.2016
Beiträge
159
Reaktionspunkte
273
Ort
Wien
Details E-Antrieb
Specialized 1.1 (Brose) + Bosch Performance Gen 4
Danke für die zahlreichen Tipps!

Ich benutze Android.

Ich hab jetzt mal am Handy die Berechtigung der eBike Connect-App überprüft: Standort-Zutriff war auf "nur während der Nutzung der App zulassen". Ich hab das jetzt auf "immer zulassen" geändert. Ich denke, das könnte der Grund für die Probleme gewesen sein.
(Ich hatte die Einstellung aus Gewohnheit gewählt, aber für die eBike Connect App macht es zweifellos Sinn, auf "immer" zu stellen. Wobei ich mich frage, warum es dann manchmal funktioniert hat? Denn das Handy geht ja nach einer gewissen Zeit immer in den Standby-Modus (Display off) und dann ist die App ja auch nicht im Status "Nutzung"...?)

Das Handy habe ich während der Fahrt in einer Satteltasche. Aber es würde mich sehr wundern, wenn es da BT-Verbindungsprobleme gibt.

Die anderen Infos unter den von euch geposteten Links werde ich mir auch noch durchlesen.

PS: Was Bosch an Software liefert, ist jedenfalls nicht gerade "best of breed". Sowohl die App als auch die Software des Kiox haben einiges an "Luft nach oben". Warum wird man z.B. während einer Tour - bei aktiver BT-Verbindung - nicht darauf aufmerksam gemacht, dass keine GPS-Aufzeichnung erfolgt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #971
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
846
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Die Berechtigung sollte definitiv die Ursache gewesen sein.

Meiner persönlichen Meinung nach ist das Konzept hinter Kiox (also die gleichzeitige Trennung zwischen Radcomputer und Handy und gleichzeitig die Verknüpfung der Geräte) genial und übertrifft auch die Konzepte Nyon und Cobi, aber Bosch informiert zu wenig (gerade auch zum Konzept selbts), gibt zu wenig Hilfe und Unterstützung, pflegt Soft- und Firmware zu wenig/langsam und verhält sich insgesamt einfach zu bräsig und ignorant. Man verschenkt da so viel Potenzial, weil ja heute quasi jeder Radler mit seinem Smartphone einen mehr als potenten Rechner mitführt und man mit Kiox trotzdem einen eleganten und schlanken Radcomputer mit im System hat. Aber das Ding führt trotzdem (unberechtigterweise) ein Nischendasein. Schade.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #972
G

Gast71676

Was soll denn da bitte "genial" sein gegenüber einem Einzelgerät mit eigenem GPS wie dem Nyon.
Da würde ich dann lieber mein Garmin Oregon wieder auf den Lenker setzen.

Das beklagte Nischendasein ist dich genau in deinen Argumenten enthalten:
Viele haben zwar ein Smartphone dabei, aber ein großer Teil hat einfach Probleme mit der Koppelung. Das fängt doch, wie hier immer wieder zu lesen, bei den komplexen Einstellungen an und hört bei der Karten losen Wurmnavigation auf.
Sorry, aber das Kiox ist als Bediengerät überdimensioniert und in Bezug auf die Navigation eine Krücke.
Bin gespannt, was das erwartete neue Kiox da besser können wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #973
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
846
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Eben dass man mit dem Smartphone ein deutlich potenteres Gerät eh dabei hat, bei der man durch das App-System viel schneller Softwareupdates entwickeln und verteilen kann als bei einem geschlossenen System wie Garmin, Nyon etc.
Und genau DAS vernachlässigt Bosch leider, weshalb viel Potenzial verschenkt wird.

Ein Oregon besitze ich übrigens auch, nutze es aber seit Jahre nicht mehr - auch nicht zum Geocachen. Viel zu langsam im Vergleich zum Handy.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #974
G

Gast71676

Bosch muss sich vermutlich auf Geräte konzentrieren, die für die breite Masse möglichst unkompliziert anzuwenden sind. Da wird eine Hand voll Smartphone Freaks eine eher nachgeordnete Rolle spielen.
@Kioxuser
Denke, so schnell kannst du mit dem Rad gar nicht fahren, dass das Oregon700 die Navigation nicht schaffen sollte. Das klappt sogar im Auto. Da scheint mit deinem Gerät etwas nicht in Ordnung zu sein.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #975
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
846
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Ich rede nicht von der Schnelligkeit der Navigation sondern der Bedienung. Mein Oregon ist noch ein 450er.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #977
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
846
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Das ist doch unerheblich: Ob Oregon, Nyon oder younameit: Das sind doch alles embedded Systeme, die Gegenüber dem Handy gewisse Vorteile haben wie Wasserdichtigkeit, eventuelle Handschuhbedienung, gewisse Hardwaretasten oder Displays, die das auftreffende Licht zur Beleuchtung nehmen (mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein) etc. Aber sicher keine besseren GPSr (denn das sind Standardchips) oder irgendwelche andere Vorteile, die sich nicht durch eine App auf dem Smartphone nachbauen ließen. Denn auf den Geräten läuft ja auch "nur" Software und meist auch eine ARM-Architektur dahinter (oder gibt es noch Embedded Windows wir auf meinem alten Becker-Autonavi? Keine Ahnung). Also nichts, was sich nicht durch eine App auf einem Smartphone nachbilden ließe - nur eben mit dem Vorteil, dass man die dazu benötigte Hardware eben schon hat. Und diesen Vorteil sehe ich eben gegenüber Systemen, die "nur" das eine können (Nyon, Garmin ...). Sicher sind die perfekt zugeschnitten, und ich würde niemals jemanden überzeugen wollen, ein Kiox wäre für ihn besser als ein Nyon, aber für mich (und darum schrieb ich auch meiner persönlichen Meinung nach) ist das System Kiox + Handy + App prinzipiell dem System Nyon überlegen - unter der Prämisse, dass Bosch mehr draus machen würde. Und da hapert's eben.

(Oder anders gesagt: Wozu das klobige Nyon, wenn ich doch eh 90% der Zeit ohne Navi fahre?)
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #978
RadlerFranz

RadlerFranz

Dabei seit
13.04.2011
Beiträge
641
Reaktionspunkte
494
Ort
55599 Eckelsheim
Details E-Antrieb
Pegasus Premio E10 mit CX2, Kathmandu SLT mit CX4
Kiox + Handy, vorgeplante Luftliniennavigation sind für mich perfekt, funktioniert stabil, und hat mein Garmin GPSmap60 inzwischen komplett vom Lenker verbannt.
 
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #979
G

Gast71676

@Kioxuser
Es geht ja nicht nur um die Navigation, sondern um die Aufzeichnung der Tourdaten. Das ist mit dem Nyon eben vergleichsweise absolut unkompliziert.

Ich möchte auch niemanden das Phone ausreden. Mir ist eine gut funktionierende und problemlos anzuwendende Ein-Geräte-Lösung am Lenker lieber. Das Fon und die Kamera sind verstaut dabei.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Erster Eindruck Bosch KIOX Beitrag #980
K

Kioxuser

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
846
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen. 4, Kiox
Du verstehst glaube ich nicht, worauf ich hinauswill. Das Problem ist ja gerade, dass Bosch beim Nyon die Sache im Griff hat und das System sauber läuft. Meiner (persönlichen!) Meinung nach ist aber das Grundprinzip einfacher Radcomputer + potenter Rechner, der eh dabei ist (=Smartphone) überlegen, aber Bosch macht eben nichts draus. Alles, was das Nyon kann (ja, auch die individuellen Fahrmodi) könnte man völlig problemlos in der App abbilden und mittels Bluetooth auf die Radelektronik übertragen, aber es wird halt nicht gemacht. Und für die Probleme mit der nicht stabilen Aufzeichnung liefert Bosch zu wenig Support, Informationen, technische Hintergründe.
Dass ein Handy völlig problemlos eine lange Tour aufzeichnen kann, steht wohl außer Frage - andere Apps können es ja auch. Am Handy kann es also nicht liegen, so dass die Argumentation "aber beim embeddded System ist es stabiler" nicht zieht. Das Thema ist die App und die Implementierung der Verbindung zum Kiox. An diesen Schrauben müsste Bosch drehen, dann wäre das (Nerd-) System super.
 
Thema:

Erster Eindruck Bosch KIOX

Erster Eindruck Bosch KIOX - Ähnliche Themen

sonstige(s) Neu hier mit dem 750er MC Mixte vario: Guten Tag. Seit dem 20.11. habe ich das MC Mixte vario 750 in black/grey und bin sehr zufrieden 😄 Nach der Bestellung mußte ich nur 2 Monate...
sonstige(s) Bosch Nyon - was Bosch uns nicht sagen wird :): Hallo, bestimmt haben manche von euch die Zeit zu Hause für interessante Projekte oder lange geschobene Ideen genutzt. Ich habe mich in meiner...
KTM Itero Power Street 10 mit Shimano Steps - Findungsphase und erster Eindruck: Hallo Community, ich möchte erst mal meinen ersten Eindruck meines ersten E-Bikes mit euch teilen. Zu erst mal: Ja, es ist mein erstes E-Bike...
Erste Eindrücke R+M Delite Bosch HS Rohloff: Pünktlich wie versprochen konnte ich gester mein R+M Delite Bosch HS Rohloff abholen und will mal hier meine ersten Eindrücke wiedergeben. Nach...
Cannondale Cannondale E-Series erste Eindrücke: Ich hatte heute Gelegenheit das Cannondale E-Series in der Herren-Version kurz probezufahren. Gleichzeitig war es das erste Rad mit Bosch Motor...
Oben