onedance
Nachdem ich jetzt das Geero schon ein paar Wochen fahr wollte ich hier mal ein paar Erfahrungen teilen.
Ich hab das Teil ja nur auf einem Foto im Netz ganz zufällig gesehen, eigentlich wollte ich gar kein E-Bike kaufen. Da hab ich mich etwas damit beschäftigt und war auf der Suche nach einem Rad ohne sichtbaren Akku in schlichten Design und möglichst als Heckantrieb. Ampler kam in die Auswahl, das Hawk gefiel aber Reichweite und ohne Schaltung war nicht meins. Das Bilberry gefiel mir wiederum nicht. Freygeist war schick aber pleite. Coboc war mir einfach zu teuer für Singlespeed. Also blieb es am Ende immer beim Geero, auch die Farbe Cream Soda Beige fand ich schick. Insgesamt war ich immer so der Crossbike-Typ, das Geero kam da ran. Knapp 16kg war auch eine Ansage, die restlichen Daten auf dem Papier überzeugten
War also reine Bauchentscheidung, eine Probefahrt (wie immer empfohlen) war nicht möglich. Also geschaut, super die haben 54er und 60er Rahmen. Also gleich den 60er bestellt und bezahlt. Leider war das aber dann doch nicht lieferbar, erst irgendwo im August. Ein paar Mails mit der Firma, dann einen netten Anruf bekommen und man schickt mir jetzt mal ein 54er zum Probieren und wenn es gar nicht geht schicke ich es zurück.
Das Rad kam in einer großen Kiste:
Zum Lieferumfang gehören das komplette Werkzeug zum Aufbau, ein Sicherheits-Kit und natürlich das Ladegerät. Also zusammengeschraubt und erste Ladung die genau 4 Stunden dauerte.
Die ersten Fahrten waren schon mal genial. So ein Heckmotor schiebt eben ordentlich wenn man will. Da meine bessere Hälfte auch ein Pedelec von Flyer hat haben wir ein paar schöne Touren gemacht. Und dabei sammelt man dann ja so einige Erfahrungen.
Ein paar Wochen später meldeten sich die Jungs aus Österreich das jetzt mein 60er bereit steht und wenn ich noch will dann auf die Reise geht. Natürlich will ich!
Und so sind hier auf dem Bild mal beide zu sehen:
Und ich kann jetzt testen was mir wirklich besser passt und mich entscheiden. Die Erfahrungen zum Rad kommen also erst in der Fortsetzung...
Ich hab das Teil ja nur auf einem Foto im Netz ganz zufällig gesehen, eigentlich wollte ich gar kein E-Bike kaufen. Da hab ich mich etwas damit beschäftigt und war auf der Suche nach einem Rad ohne sichtbaren Akku in schlichten Design und möglichst als Heckantrieb. Ampler kam in die Auswahl, das Hawk gefiel aber Reichweite und ohne Schaltung war nicht meins. Das Bilberry gefiel mir wiederum nicht. Freygeist war schick aber pleite. Coboc war mir einfach zu teuer für Singlespeed. Also blieb es am Ende immer beim Geero, auch die Farbe Cream Soda Beige fand ich schick. Insgesamt war ich immer so der Crossbike-Typ, das Geero kam da ran. Knapp 16kg war auch eine Ansage, die restlichen Daten auf dem Papier überzeugten
War also reine Bauchentscheidung, eine Probefahrt (wie immer empfohlen) war nicht möglich. Also geschaut, super die haben 54er und 60er Rahmen. Also gleich den 60er bestellt und bezahlt. Leider war das aber dann doch nicht lieferbar, erst irgendwo im August. Ein paar Mails mit der Firma, dann einen netten Anruf bekommen und man schickt mir jetzt mal ein 54er zum Probieren und wenn es gar nicht geht schicke ich es zurück.
Das Rad kam in einer großen Kiste:


Zum Lieferumfang gehören das komplette Werkzeug zum Aufbau, ein Sicherheits-Kit und natürlich das Ladegerät. Also zusammengeschraubt und erste Ladung die genau 4 Stunden dauerte.


Die ersten Fahrten waren schon mal genial. So ein Heckmotor schiebt eben ordentlich wenn man will. Da meine bessere Hälfte auch ein Pedelec von Flyer hat haben wir ein paar schöne Touren gemacht. Und dabei sammelt man dann ja so einige Erfahrungen.

Ein paar Wochen später meldeten sich die Jungs aus Österreich das jetzt mein 60er bereit steht und wenn ich noch will dann auf die Reise geht. Natürlich will ich!
Und so sind hier auf dem Bild mal beide zu sehen:

Und ich kann jetzt testen was mir wirklich besser passt und mich entscheiden. Die Erfahrungen zum Rad kommen also erst in der Fortsetzung...