Ersatzmotor für NCM Moscow 48V

Diskutiere Ersatzmotor für NCM Moscow 48V im E-Motoren Forum im Bereich Diskussionen; Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen NCM / das-kit X15-Motor (der Motor macht seit einiger Zeit Geräusche im Leerlauf). In der...
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #1
E

evobike

Themenstarter
Dabei seit
03.11.2019
Beiträge
91
Reaktionspunkte
17
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen NCM / das-kit X15-Motor (der Motor macht seit
einiger Zeit Geräusche im Leerlauf).

In der engeren Auswahl sind zur Zeit folgende Motoren:

Mxus XF15R / GDR15

Bafang BPM2

Folgendes konnte ich bisher noch nicht klären:

Sind beide Motoren nach StVO (Nenndauerleistung 250W) für den öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland zugelassen?
Mxus konnte mir nur sagen, dass der GDR15 in Europa legal ist, speziell für Deutschland konnte man
das bei Mxus aber nicht bestätigen.

Würden beide Motoren mit dem 48V das-kit Motor Controller bzw. Display funktionieren (Verbunden ist der Motor über
einen 9-Pin Julet-Stecker)?

Sind alle 250W / 48V Controller mit allen 36V / 48V 250W-Motoren kompatibel, oder muss die Software im Controller immer
auf den jeweiligen Motor angepasst werden?

Beim BPM2 ist die Sache, was die Leistungsdaten betrifft, noch unübersichtlicher. Mal steht etwas von 250W dann mal
wieder 500W. Was das Drehmoment angeht, werden auch unterschiedliche Angaben gemacht.
Beziehen sich die Angaben auf unterschiedliche Versionen dieses Motors?

Was wäre die V-Max (wenn nicht vom Controller auf 27,5 km/h begrenzt) und das max. Drehmoment für die nach StVO
in Deutschland zugelassene Ausführung des BPM (bezogen auf einen 48V-Akku)?

Würde man mit dem original Controller das max. Drehmoment dieser Motoren nutzen können?

Welchen Wirkungsgrad hat der Mxus, welchen der Bafang?

Gibt es evtl. noch andere Hinterradgetriebemotoren mit mind. 55 Nm Drehmoment die für das Moscow geeignet wären,
wobei ich gerne darauf verzichten würde, zusätzlich Controller und Display tauschen zu müssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #2
E

evobike

Themenstarter
Dabei seit
03.11.2019
Beiträge
91
Reaktionspunkte
17
Update: Scheinbar ist der BPM2 schon etwas älter und wird wohl so nicht mehr gebaut.

Welche dieser Varianten des Mxus XF15R wäre die richtige für ein 27,5" Moscow 48V:

36V Rear 325RPM, 48V Rear 425RPM, 36V Rear 440RPM?

Gibt es Unterschiede beim Drehmoment?

Sind die alle StVO-konform?

Wo ist der Unterschied zwischen Cassette und Free wheel? Das Moscow hat hinten eine
Kassette, würde die auf die Cassette-Ausführung des Motors passen?
 
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #3
M

markustoe

Dabei seit
27.06.2016
Beiträge
1.189
Reaktionspunkte
633
Ort
LU
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
kauf dir doch einfach einen Ersatzmotor bei LC

die 36er Motoren laufen im 48 setup alle viel zu schnell .....
 
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #4
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Update: Scheinbar ist der BPM2 schon etwas älter und wird wohl so nicht mehr gebaut.

Welche dieser Varianten des Mxus XF15R wäre die richtige für ein 27,5" Moscow 48V:

36V Rear 325RPM, 48V Rear 425RPM, 36V Rear 440RPM?

Gibt es Unterschiede beim Drehmoment?

Sind die alle StVO-konform?

Wo ist der Unterschied zwischen Cassette und Free wheel? Das Moscow hat hinten eine
Kassette, würde die auf die Cassette-Ausführung des Motors passen?


Die Motoren sind alle zu schnell für dein Rad. Die ersten beiden sind vermutlich der exakt gleiche Motor. Der letzte ist massivst zu schnell und rennt bei 48V >60km/h im leerlauf. Hat dabei natürlich weniger Drehmoment.

Du hast ziemlich sicher eine Kassettenaufnahme mit Freilauf direkt am Motor. Das solltest du am neuen Motor auch haben (kein Gewindestumpf!)
 
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #5
E

evobike

Themenstarter
Dabei seit
03.11.2019
Beiträge
91
Reaktionspunkte
17
die 36er Motoren laufen im 48 setup alle viel zu schnell .....

So etwas hatte ich auch bereits mehrfach gelesen, wobei es mir nicht nur um die V-Max geht,
sondern auch um den Wirkungsgrad (Reichweite) und das Drehmoment.
Besonders was das Drehmoment angeht, scheint es da mit der 36V-Ausführung oft Probleme zu geben.
Für den X-15 des Moscow wird hier 55 Nm angegeben, mxus gibt für den XF15R 67 Nm an.
Wenn die Werte so stimmen, sollte man da eigentlich schon einen Unterschied merken.

Die Motoren sind alle zu schnell für dein Rad. Die ersten beiden sind vermutlich der exakt gleiche Motor.

Vom Drehmoment her ist der X-15 auch nicht schlecht, allerdings liegt er bei der V-Max irgendwo um die 30-31 km/h (bei 53V).
Für entsprechend große privat Gelände oder wenn man mal im Ausland fahren will, wäre etwas mehr schon nicht schlecht.
Hier wurde ja bereits
berichtet, dass der XF15R problemlos 40 km/h schafft. Das würde mir für Fahrten außerhalb der StVO vollkommen reichen.

Wobei ich aber meistens da Fahre wo die StVO gilt und da möchte ich schon soweit legal Fahren dass es hier keine Probleme gibt.
Demnach hätte ich mehr von einem besseren Drehmoment (z.B. beim Anfahren bzw. Beschleunigen oder bei Steigungen) und
einem höheren Wirkungsgrad als einer extrem hohen V-Max, die man nur selten nutzen kann.

Der letzte ist massivst zu schnell und rennt bei 48V >60km/h im leerlauf. Hat dabei natürlich weniger Drehmoment.

Die Frage wäre hier, wieviel weniger Drehmoment?

Und würden die Motoren überhaupt alle dieser 250W Nenndauerleistung entsprechen?

Anders gefragt, wenn man sowohl bei Drehmoment, Wirkungsgrad und V-Max ein Upgrade haben will, welchen Motor müsste man dann
wählen? Oder würde man da auch einen anderen Controller und Display benötigen? Wenn ja, welche wären das?
 
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #6
E

evobike

Themenstarter
Dabei seit
03.11.2019
Beiträge
91
Reaktionspunkte
17
Update:

So wie es aussieht, spielt bei den Fahreigenschaften auch der Controller eine wichtige Rolle.
Demnach wird man wohl, zumindest wenn man in allen Bereichen (Wirkungsgrad, Drehmoment, V-Max) eine
Verbesserung haben will, nicht um den Austausch des Controller und dann auch des Display herumkommen.

Der mxus XF15 48V Rear 425RPM in der Cassette-Ausführung wäre wohl für das Moscow geeignet und
würde sowohl mehr Drehmoment als auch eine höhere V-Max bieten (welche Ausführung des Motors
unter welchen Voraussetzungen genau die von mxus angegebenen 67 Nm hat, habe ich noch nicht herausgefunden).

Allerdings ist hier ein direkter Vergleich mit dem X-15 des Moscow etwas schwierig, wenn man zu diesem Motor keine genauen Angaben hat -
hat hier vielleicht jemand mehr Informationen?

Ein geeigneter Controller wäre dann z.B. der KT Controller.

Hier wäre dann die Frage, welcher (250W, 350W, 500W und 15A, 17A)? Und sind die alle in Deutschland erlaubt?
Oder gibt es dafür keine Vorschrift?

Hierfür gibt es dann auch eine scheinbar ganz brauchbare Open Source Firmware, über die man dann noch einige Anpassungen machen kann.
 
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #7
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Je mehr RPM desto weniger Drehmoment. Gleichzeitig läuft ein Motor der im Leerlauf 70km/h schafft bei 35km/h in einem miserablen Wirkungsgradbereich...

So schnell wie nötig, so langsam wie möglich.
 
  • Ersatzmotor für NCM Moscow 48V Beitrag #8
K

KuRi

Dabei seit
24.07.2020
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi!
I am also trying to replace my ncm moscow plus motor with something similar or better without changing other components.

Did you try any motor? I ordered a mxus xf15r but a kunray came instead, and it did not work well. Very low power and wrong speed in the display, so I returned it.

Thanks!
 
Thema:

Ersatzmotor für NCM Moscow 48V

Ersatzmotor für NCM Moscow 48V - Ähnliche Themen

Ersatzmotor für NCM Venice Plus 48V: Ich brauche Ersatz für meinen Motor aber ich kann nirgends einen passenden finden. Original isses ja der X15 mit 250 Watt aber ich finde nur 500...
Umbau zum Pedelec mit Bafang Motor 500Watt: Hallo in die Runde :) Ich bin noch ganz neu hier, aber habe schon viel zu dem Thema gelesen. Mein Ziel ist es, mein Fahrrad zu einem Pedelec...
Hardtail Umbau - Empfehlung TSDZ2 und welcher?: Hallo zusammen, zu o.G. Motor habe ich hier mittlerweile einiges durchgelesen, erstmal ein Lob: Toller und hilfreicher Austausch hier im Forum...
Bafang BBS02b - Erfahrungen, Probleme und Fragezeichen zur Einstellung und Programmierung eines neuen Motors: Hallo zusammen, ich habe ein neues Projekt aufgebaut: ein Cargo-Fahrrad mit Shimano 7-Gang Nexus-Nabenschaltung und einem Bafang BBS02b (48V /...
Bafang BBS Hersteller - Motorleistungsangaben: Wer bestätigt die maximale Wattleistungsbezeichnung der Bafang BBS Motoren? Bafang verwendet bei den BBS Motoren folgende Verkaufs- bzw...
Oben