E
evobike
Themenstarter
- Dabei seit
- 03.11.2019
- Beiträge
- 91
- Reaktionspunkte
- 17
Ich bin auf der Suche nach einem Ersatz für meinen NCM / das-kit X15-Motor (der Motor macht seit
einiger Zeit Geräusche im Leerlauf).
In der engeren Auswahl sind zur Zeit folgende Motoren:
Mxus XF15R / GDR15
Bafang BPM2
Folgendes konnte ich bisher noch nicht klären:
Sind beide Motoren nach StVO (Nenndauerleistung 250W) für den öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland zugelassen?
Mxus konnte mir nur sagen, dass der GDR15 in Europa legal ist, speziell für Deutschland konnte man
das bei Mxus aber nicht bestätigen.
Würden beide Motoren mit dem 48V das-kit Motor Controller bzw. Display funktionieren (Verbunden ist der Motor über
einen 9-Pin Julet-Stecker)?
Sind alle 250W / 48V Controller mit allen 36V / 48V 250W-Motoren kompatibel, oder muss die Software im Controller immer
auf den jeweiligen Motor angepasst werden?
Beim BPM2 ist die Sache, was die Leistungsdaten betrifft, noch unübersichtlicher. Mal steht etwas von 250W dann mal
wieder 500W. Was das Drehmoment angeht, werden auch unterschiedliche Angaben gemacht.
Beziehen sich die Angaben auf unterschiedliche Versionen dieses Motors?
Was wäre die V-Max (wenn nicht vom Controller auf 27,5 km/h begrenzt) und das max. Drehmoment für die nach StVO
in Deutschland zugelassene Ausführung des BPM (bezogen auf einen 48V-Akku)?
Würde man mit dem original Controller das max. Drehmoment dieser Motoren nutzen können?
Welchen Wirkungsgrad hat der Mxus, welchen der Bafang?
Gibt es evtl. noch andere Hinterradgetriebemotoren mit mind. 55 Nm Drehmoment die für das Moscow geeignet wären,
wobei ich gerne darauf verzichten würde, zusätzlich Controller und Display tauschen zu müssen?
einiger Zeit Geräusche im Leerlauf).
In der engeren Auswahl sind zur Zeit folgende Motoren:
Mxus XF15R / GDR15
Bafang BPM2
Folgendes konnte ich bisher noch nicht klären:
Sind beide Motoren nach StVO (Nenndauerleistung 250W) für den öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland zugelassen?
Mxus konnte mir nur sagen, dass der GDR15 in Europa legal ist, speziell für Deutschland konnte man
das bei Mxus aber nicht bestätigen.
Würden beide Motoren mit dem 48V das-kit Motor Controller bzw. Display funktionieren (Verbunden ist der Motor über
einen 9-Pin Julet-Stecker)?
Sind alle 250W / 48V Controller mit allen 36V / 48V 250W-Motoren kompatibel, oder muss die Software im Controller immer
auf den jeweiligen Motor angepasst werden?
Beim BPM2 ist die Sache, was die Leistungsdaten betrifft, noch unübersichtlicher. Mal steht etwas von 250W dann mal
wieder 500W. Was das Drehmoment angeht, werden auch unterschiedliche Angaben gemacht.
Beziehen sich die Angaben auf unterschiedliche Versionen dieses Motors?
Was wäre die V-Max (wenn nicht vom Controller auf 27,5 km/h begrenzt) und das max. Drehmoment für die nach StVO
in Deutschland zugelassene Ausführung des BPM (bezogen auf einen 48V-Akku)?
Würde man mit dem original Controller das max. Drehmoment dieser Motoren nutzen können?
Welchen Wirkungsgrad hat der Mxus, welchen der Bafang?
Gibt es evtl. noch andere Hinterradgetriebemotoren mit mind. 55 Nm Drehmoment die für das Moscow geeignet wären,
wobei ich gerne darauf verzichten würde, zusätzlich Controller und Display tauschen zu müssen?
Zuletzt bearbeitet: