ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar!

Diskutiere ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! im Controller/Regler, Fahrerinformation & Elektronik Forum im Bereich Diskussionen; ich hab's mal mit einem RC-Glied 18 Ohm/10uF versucht, hat nix gebracht bezüglich des Offsets. Mit diesem Stepdown funktioniert es dagegen...
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #81
reinosmart

reinosmart

Dabei seit
29.04.2017
Beiträge
578
Reaktionspunkte
319
Ort
Remseck
Details E-Antrieb
BionX mit KT36/BluOsec, BionX mit BMT
Solche Spikes müsste man doch mit einem Kondensator und einem kleinen Vorwiderstand wegbekommen?!
ich hab's mal mit einem RC-Glied 18 Ohm/10uF versucht, hat nix gebracht bezüglich des Offsets.
Mit diesem Stepdown funktioniert es dagegen einwandfrei. Ob die Offsetverschiebung und die Ausfälle zusammenhängen ist auch unklar. Am besten wäre wohl die Versorgung über den LM317 zu machen, aber der bräuchte dann wohl etwas bessere Kühlung, macht aber der 36V Lishui auch so.
Oder der TSR0.6 von Traco nehmen, kostet halt ein paar € mehr,
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #82
Y

Yamarlo

Dabei seit
16.11.2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
12
Wenn man davon ausgeht, dass Spannungen >1,5V ja quasi Dauergas entspricht, dann hatte ich das so nocht nicht beobachtet.

Ich nutze diesen Stepdown Link, 12V 0,6 A,seit etwa 1000 km. Die 2A Variante ist von der Optik und Daten gleich dem von dir verlinkten.
Im vom hochsitzcola verlinkten ES post, steht auch, dass es mit den 0,6A Wandler besser ist/nicht ganz so viele spikes gibt
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #83
reinosmart

reinosmart

Dabei seit
29.04.2017
Beiträge
578
Reaktionspunkte
319
Ort
Remseck
Details E-Antrieb
BionX mit KT36/BluOsec, BionX mit BMT
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #84
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
267
Sind die dargestellten Voltage Spikes mit ungefähr 10v überhaupt so kritisch? Der Sensor darf doch ohnehin zwischen 8v - 12v betrieben werden.

Egal wie man es dreht und wendet, es erhärtet sich bei mir der Eindruck, dass der T9 nur mit dem dazugehörigen Lishui betrieben werden sollte. Dieses „mit diesem Step down gehts - mit diesem gehts nicht“ ist keine Lösung für den „Nicht-Oszi-Besitzer“. Gut für den Hersteller, wenn sich seine Sensoren beim ersten Anschluss an DC Konvertern von Drittherstellern schon verabschieden...
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #85
Y

Yamarlo

Dabei seit
16.11.2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
12
Ja, zumindest scheint es ja so, dass man einen "geeigneten" Step down braucht. Anscheinend hatte ich Glück, wie gesagt bei mir funktioniert es bislang problemlos....
Dein Fall ist der einzige mir bekannte, bei dem das Ding abgeraucht ist.

Könnte es eig auch sein, dass die Qualität der Wandler nicht konstant ist. Wenn ich das richtig sehe, haben wir uns ja alle die billigsten Step Downs besorgt.
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #86
reinosmart

reinosmart

Dabei seit
29.04.2017
Beiträge
578
Reaktionspunkte
319
Ort
Remseck
Details E-Antrieb
BionX mit KT36/BluOsec, BionX mit BMT
Ich glaube die Ursache für meine Offsetverschiebung gefunden zu haben. Es liegt an dem X4 Eingang vom KT36 der wohl einen Pullup Widerstand von 10 k hat. Der Ausgang vom T9 ist wohl relativ hochohmig. Man könnte es so lassen, aber die Kalibrierung von 14.7 Nm/V wird dadurch wohl etwas reduziert.
Sorry für die Aufregung, aber vielleicht tappt ja jemand ins gleiche Fettnäpfchen.
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #87
reinosmart

reinosmart

Dabei seit
29.04.2017
Beiträge
578
Reaktionspunkte
319
Ort
Remseck
Details E-Antrieb
BionX mit KT36/BluOsec, BionX mit BMT
Nach dem Einbau des T13 in den Rahmen musste ich leider feststellen, dass sich die Kurbel nicht gleichmäßig leicht drehen lässt. Die Lager sind wohl irgendwie verspannt. Mit fiel im Schraubstock schon auf, dass die Elektronik beim drehen etwas taumelte. Das führt nun dazu, dass der x4-Wert beim drehen der Kurbel im Bereich 413..430 schwankt, das sind immerhin 83 mV, also ca. 5 Nm. Irgendwas ist halt immer. Ich hoffe, dass das über die Mittelung über 1 Umdrehung irgendwie eliminiert wird.
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #88
F

felix_s

Dabei seit
17.09.2017
Beiträge
144
Reaktionspunkte
49
Heute bin ich auf folgenden thread auf ES gestossen: Erider torque voltage output consistency issue - Endless Sphere

Es scheint, als seien manche erider sensor von störspannung geplagt sein, welche das signal verzerren oder gar komplett ausschalten. Hat jemand etwas ähnliches beobachtet ?

Könnte erklären, warum mit der lishui firmware bei mir so hart getreten werden muss, damit das teil läuft...
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #89
PillePalle

PillePalle

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
704
Reaktionspunkte
198
Ort
S/W
Details E-Antrieb
Diverse Bafangs, BBS, Cute, Boschs, Puma/MAC,kWeld
Also bei mir läuft der eRider am KT prächtig, am Gaseingang (X4 aufgrund der PullUp Problematik aufgegeben). Zuerst mit dem 600mA Wandler. Nachdem mir der dritte aus unbekannten Gründen abgeraucht ist, der 2A Typ.
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #91
S

Silou

Dabei seit
31.05.2021
Beiträge
36
Reaktionspunkte
8
Kann jemand etwas zu dem Controller und Display sagen, die von Phoebeliu für die Erider Drehmomentnsoren angeboten werden? Kann man die parametrisieren ohne die Firmware zu wechseln? Welchen Erider Tx würdet ihr wählen? Reicht der 6A Controller für Motoren wie Q100/Q128?
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #92
K

Kuebel

Dabei seit
15.05.2019
Beiträge
49
Reaktionspunkte
9
Nach dem Einbau des T13 in den Rahmen musste ich leider feststellen, dass sich die Kurbel nicht gleichmäßig leicht drehen lässt. Die Lager sind wohl irgendwie verspannt. Mit fiel im Schraubstock schon auf, dass die Elektronik beim drehen etwas taumelte. Das führt nun dazu, dass der x4-Wert beim drehen der Kurbel im Bereich 413..430 schwankt, das sind immerhin 83 mV, also ca. 5 Nm. Irgendwas ist halt immer. Ich hoffe, dass das über die Mittelung über 1 Umdrehung irgendwie eliminiert wird.
Ist bei meinem leider genauso.
Hatte einem bekannten Techniker gebeten das ggf. auf der Drehbank zu richten, leider ohne Erfolg.
War ihm zu heiß daran rumzubiegen, aus Vorsicht die Elektronik auf der Welle nicht zu beschädigen.

Naja mal sehen wie er sich im Rad macht, der Verkäufer bei Aliexpress will von sowas ja immer nichts wissen.. Sauladen.
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #93
reinosmart

reinosmart

Dabei seit
29.04.2017
Beiträge
578
Reaktionspunkte
319
Ort
Remseck
Details E-Antrieb
BionX mit KT36/BluOsec, BionX mit BMT
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #94
KlaR-o

KlaR-o

Dabei seit
12.10.2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Details E-Antrieb
MXUS XF40, Grin Baserunner, DIY 36V Lipo mit BMS
Hi,
hab 03.2021 ein bei Grin bestellten E-rider T9 eingebaut und bin ca. 500 km damit gefahren, in der Absicht, ihn zusammen mit dem FC zu betreiben.
Dazu kam es allerdings nicht. Bei einer längeren Tour mit Gepäck hat sich das rechte Lager des T9 nach außen rausgedrückt. Ich habe es erst bemerkt, als es vom Lager her komische Geräusche gab.
Zuhause hab ich das Lager dann ausgebaut. Die Bilder hab ich angehängt.

Frage: Gibt es von Eurer Seite irgendwelche Erfahrungen in dieser Art?
---
Ich hab keinerlei schlechte Kritiken bezüglich der mechanischen Beanspruchbarkeit finden können.
M.E. ist das rechte Lager zwar etwas filigran, aber ich denke, dass ich den Fehler gemacht habe, nicht nochmal auf die angezogene linke Mutter zu achten ... :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_20220706_144234947_HDR.jpg
    IMG_20220706_144234947_HDR.jpg
    136,3 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20220706_145226856_HDR.jpg
    IMG_20220706_145226856_HDR.jpg
    250,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20220706_145634681_HDR.jpg
    IMG_20220706_145634681_HDR.jpg
    360,8 KB · Aufrufe: 49
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #95
Cäsar

Cäsar

Dabei seit
26.01.2020
Beiträge
728
Reaktionspunkte
267
Ich habe so einige geschreddert, aber nur elektrisch. Vielleicht kann dir @Hochsitzcola mit Ersatzteilen helfen…
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #96
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Das ist bei mir ein einfaches 6805RS Industriekugellager. Um das derartig zu zerlegen muss irgendwas kräftig schief gelaufen sein. Beim normalen Pedalieren treten doch gar keine Querkräfte auf....

Gruß
hochsitzcola

IMG_20220709_132455_434.jpg
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #97
KlaR-o

KlaR-o

Dabei seit
12.10.2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Details E-Antrieb
MXUS XF40, Grin Baserunner, DIY 36V Lipo mit BMS
Das ist bei mir ein einfaches 6805RS Industriekugellager. Um das derartig zu zerlegen muss irgendwas kräftig schief gelaufen sein. Beim normalen Pedalieren treten doch gar keine Querkräfte auf....

Gruß
hochsitzcola

Anhang anzeigen 456660
...
Deshalb vermute ich auch, dass durch die lose Mutter seitliches Spiel auftrat.
Nachdem ich mich davon überzeugt habe, dass das T9 elektrisch in Ordnung ist, werde ich das Lager erneuern.
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #98
KlaR-o

KlaR-o

Dabei seit
12.10.2020
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Details E-Antrieb
MXUS XF40, Grin Baserunner, DIY 36V Lipo mit BMS
Zuletzt bearbeitet:
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #99
eccotec

eccotec

Dabei seit
28.10.2022
Beiträge
22
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einem Drehmoment sensor.

Gestolpert bin ich über dieses Angebot:

T10 erider Torqsensor

Für 60 euro atraktiv,

nur kennt jemand von euch den t10 type?
Ist er beitseitig?
habt Ihr erfahrungen?

Habt ihr gute Bezugsquellen für einen Drehmoment Sensor?

Euch einen besten Dank
 
  • ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! Beitrag #100
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Themenstarter
Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.852
Reaktionspunkte
4.889
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Ist er beitseitig?
habt Ihr erfahrungen?
Der scheint vom Funktionsprizip identisch zum Sempu erste Generation zu sein. Misst also nicht wirklich das Drehmoment, sondern die Biegung der Tretlagerwelle. Signal kommt so von beiden Pedalen, es gibt aber auch ein kleines Signal, wenn man zum Beispiel mit beiden Beinen bei waagerechter Position der Kurbeln auf den Pedalen steht, was ja kein Drehmoment am Hinterrad erzeugt. Bei aktivem Throttle Override, würde der Motor also ungewollt Gas geben.
Ansonsten aber ganz gut zu gebrauchen, er kommt ohne separaten Spider aus, man kann also die vorhandene Kurbelgarnitur weiterverwenden, wenn man denn ohnehin Vierkant hat.

Gruß
hochsitzcola
 
Thema:

ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar!

ERider: Kostengünstiger, guter Drehmomentsensor für's Innenlager verfügbar! - Ähnliche Themen

Neues Kettenrad mit Kurbeln bei verbauten Drehmoment Sensor?: Hallo, wenn ich den nachfolgenden Drehmoment Sensor verbaue, brauche ich dann auch neue Kurbeln und Kettenrad? 70.0US $ |Drehmoment Sensor BB68...
PAS Sensor.... wieder einmal: Liebe Leute, ich weiß, dieses Thema ist hier schon manchmal besprochen worden aber ich bn leider nicht fündig geworden zu meinem Problem! Also...
Oben