Erfahrungsbericht Super73 ZX

Diskutiere Erfahrungsbericht Super73 ZX im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Da Super73 mittlerweile auf einigen Ausstellungen im DACH Raum war, verfasse ich nun einen Erfahrungsbericht über das ZX, welche ich seit ca. 9...
  • Erfahrungsbericht Super73 ZX Beitrag #1
C

cdp

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
Da Super73 mittlerweile auf einigen Ausstellungen im DACH Raum war, verfasse ich nun einen Erfahrungsbericht über das ZX, welche ich seit ca. 9 Monaten habe. Ich nutze es primär für die Freizeit. Ich habe mich aus diesen Gründen auch für das 2 unterste Modell entschieden und nicht eines der noch höherpreisigen Modellen.

Kommen wir zu den Specs:

Nabenmotor: 250W mit Peakleistung 1350W von vermutlich TDCM. Mit der App kann man zwischen 4 Modi wechseln. Pro Modus gibt es 4 Pedal Assist Stufen somit in Total 16 verschiedene Kombis. Modus 1 geht bis zu 25km/h. Modi 2-4 sind nicht legal und erreichen Geschwindigkeiten bis zu 45km/h. Wenn man das Ebike ausschaltet, wird standardmäßig wieder Modus 1 aktiviert. Optional lässt sich ein Handgas nachrüsten.


Akku: 615wh 48V mit Reichweiten zwischen 20km und 100km. Je nach Modus und Unterstützungsstufe. Den Akku zu entfernen kann zu Beginn tricky sein, mit etwas Fett an den Einrastungen kann man sich aber nachhelfen. Den Ladestand des Akkus kann man in % am Display ablesen und am Akku sind auch noch 4 Leuchtdioden verbaut zur Orientierung, falls man den Akku zum Laden entfernt hat.

8 Gang von 11-36

Gewicht: 30kg.

Display: Man kann zwischen 4 Ansichten (Tacho, Kilometerzähler, aktuelle Unterstützungsstufe, Restreichweite) wechseln auf jeder Ansicht ist die Kapazität des Akkus ersichtlich. Wechselt man die Stufe blinkt kurz die PAS Ansicht auf. Display ist gut ablesbar bei jedem Sonnenstand. Bei Temperaturen unter 6 Grad kann es jedoch vorkommen, dass das Display komplett schwarz wird. Das Bike an sich funktioniert aber jederzeit.

Fahren: Der Aufbau des Super73 bringt eine andere Haltung und ein anderes pedalieren mit sich. Der Pedalweg ist gewöhnungsbedürftig, aber nach einer Fahrt passt alles. Die Sitzbank ist bequem und bietet genug Auflagefläche. Die Haltung auf dem Bike ist angenehm und entschleunigt mich jedes Mal und bringt mich in einen Urlaubsmodus und ich beginne meine Fahrten zu genießen.

Ohne PAS ist das Bike fahrbar, solange man nicht öfters von neuem Anfahren muss. Das Bike ist so konzipiert, dass selbst viel strampeln nicht angesagt ist. Was auch nicht Sinn der Sache eines solches Bikes ist. Das Anfahren geht gut, solange man den richtigen Gang eingelegt hat. Sonst kann man sich mit Fahrstufe 3 oder 4 nachhelfen. Das Einsetzen des Antriebs kommt schnell und mit genügend Druck. Der Motor hat null Probleme das Bike nach vorne zu schieben. Der Motor drückt bis zu 2-3 Sekunden nach, wenn man aufhört zu pedalieren, was mir sehr gut gefällt und v.a. in Steigungen hilft. In den Stufen 3 und 4 hört man den Motor gut, was aber nicht unangenehm auffällt.

Als nachteilig empfinde ich das Ansprechverhalten des Motors in Steigungen. Dort hat er Mühe ab ca. 4%. Aushelfen kann man sich mit entsprechendem Anlauf, aber von null anfahren ist eher mit viel Eigenkraft verbunden. Steigungen von mehr als 5% sind nur mit Stufe 4 fahrbar. Längere & steilere Steigungen von 3+km & 5+% sind für untrainierte Menschen mühsam, da mit vielen Eigenkraft mitgestrampelt werden muss, außer man kann damit leben mit 5-6km/h hochzukommen.

Ein weiterer Punkt, der mir negativ aufgefallen ist: Das Leistungsvermögen des Motors beginnt ca. bei 40% nachzulassen. Bei 20% ist kein Unterschied zwischen Fahrstufe 2 und 4 mehr erkennbar. Unter 15% ist die Unterstützung so gut wie nicht mehr existent.

Obwohl keine Federung verbaut ist, schlucken die Fat Reifen vieles weg. Die Lenkung ist gut und der Wendekreis ist in Ordnung für ein solches Bike. Auf einem normalen, einspurigen Weg kann man wenden ohne abzusteigen.

Die Beleuchtung des Frontscheinwerfers ist sehr gut und kann verstellt werden je nach Größe des Fahrers. Das Rücklicht erfüllt seinen Zweck, dürfte aber grösser ausfallen für Autofahrer.

OTA Updates: Hatte ich bisher eines, welches leicht zu installieren war.

App: leicht und verständlich aufgebaut. Es lassen sich alle Daten zum Akku ablesen wie aktuelle Spannung, Ladestand, Reichweite etc. Auch das Licht kann man ein und ausschalten. Man kann die Navigation starten und bekommt die Anweisungen auf dem Fahrrad Display gezeigt. Wie gut die Navigation funktioniert, kann ich nicht beurteilen, fahre zu wenig damit.

Community: Auf Reddit und Discord gibt es eine große Community und viel Hilfsbereitschaft, sollte eine Frage auftauchen. Dazu kann man sich wunderbar inspirieren lassen von den anderen Bikes und deren Aftermarket Modifikationen (andere Akkus, Motoren, Taschen, Lichter etc…).

Das Super73 ZX empfehle ich allen, die einen Cruiser suchen und nicht grösser als 1.90 sind. Das S2 oder RX sind doch eine Spur teurer und ob sich der Aufpreis von 1000 Euro lohnt für eine gefederte Gabel und 300Wh mehr Akku bin ich mir nicht sicher. Da würde ich eher ein ZX kaufen und selber nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht Super73 ZX Beitrag #2
C

cdp

Themenstarter
Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
1
So ich habe mich nun entschlossen, den Controller aufzurüsten, sodass ich eine Nennspannung von 11A oder mehr habe.
Mein Problem ist allerdings, ich finde keinen passenden 48V Controller mit Higo Z1115 Anschluss für den Motor und Higo L513 für den Akku.
(Zur Sicherheit habe ich beide fotografiert, falls ich sie falsch identifiziert habe)
Kennt da jemand ein spezifisches Modell oder hat da einen anderen Lösungsansatz für mein Problem?
 

Anhänge

  • Motor Higo 1115.jpg
    Motor Higo 1115.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 31
  • L513 Akku.jpg
    L513 Akku.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 29
  • Erfahrungsbericht Super73 ZX Beitrag #3
A

Andy947

Dabei seit
02.10.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, der Motor wäre vielleicht interessant wenn super73 das Datenblatt veröffentlichen würden. was eine absolute Frechheit ist. Warum wird das nicht bei diesem hohen Preis veröffentlicht? sie haben bestimmt Angst wegen Spionage. scheinbar sind sie noch nicht mit der Konkurrenz gefahren. Das Unternehmen ist absolut unkooperativ, dass fängt an mit den falschen Felgen Größen, die bis heute im Datenblatt und auf der Homepage nicht geändert worden. Wie peinlich. Jeder Fahrrad Hersteller zeigt Detailliert auf mit welcher Firma er zusammen arbeitet, man bekommt innerhalb ein Paar Minuten alle Eckdaten vom Motor oder Controller raus die man braucht. Bei super73 stehen zwei Punkte zum Motor da und das war's und das sind die unwichtigsten überhaupt. Und wenn man den qr Code scannt, möchte man das Fahrrad sofort wieder zurückgeben.... mega Verarschung! Transparenz ist das a und das o bei technischen Dingen. stellen sie sich vor sie kaufen ein Auto und dürfen nicht erfahren was für ein Motor verbaut ist... Hauptsache schön die Werbetrommel schwingen.... Also jeder der mich fragt was ich von meiner RX halte, Rate ich vom Kauf ab. Sur Ron ist um Welten besser und kostet genauso viel und man hat Einblick, man erfährt genau was und vom wem es verbaut ist. Ich war auch so blöd und bin sofort auf den Moped Fahrrad Hype aufgesprungen. Ich habe mir den Hocker 2020 gekauft, absolut bereut.
 
  • Erfahrungsbericht Super73 ZX Beitrag #4
A

Andy947

Dabei seit
02.10.2022
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
So ich habe mich nun entschlossen, den Controller aufzurüsten, sodass ich eine Nennspannung von 11A oder mehr habe.
Mein Problem ist allerdings, ich finde keinen passenden 48V Controller mit Higo Z1115 Anschluss für den Motor und Higo L513 für den Akku.
(Zur Sicherheit habe ich beide fotografiert, falls ich sie falsch identifiziert habe)
Kennt da jemand ein spezifisches Modell oder hat da einen anderen Lösungsansatz für mein Problem?
abschneiden und mit einem xt 90 Stecker verbinden wäre eine Möglichkeit. Die komplette Batterie tauschen mit Aufnahmen. oder du schraubst in der Akkuaufnahme den Kasten auf (wo das Stromkabel reingeht) entfernst die isoliermasse und nimmst das ganze Stromkabel Weg und legst eins deiner Wahl hinein. Aber ist das nicht ein ligo 1019
 
Thema:

Erfahrungsbericht Super73 ZX

Erfahrungsbericht Super73 ZX - Ähnliche Themen

Prophete Enovation Mittelmotor bringt nicht genug Unterstützung: Ich benötige mal ein wenig euer Wissen über die Mittelmotore beim Geniesser 890 mit dem 250 Watt Mittelmotor. Seit geraumer Zeit stelle ich fest...
Eskute Netuno Plus - ein Erfahrungsbericht: Über die Betreiber von pedelecforum.de bekam ich die Gelegenheit, das Eskute Netuno Plus zu testen: Das Netuno Plus wird direkt oder über...
Bosch Powerpack 500 NEU!!! Led 1,3,5 blinken: Guten Abend zusammen, Habe seit 6 Jahren ein Haibike mit Bosch Performance Motor und Powerpack 400 so um die 4000 km störungsfrei bei Minus und...
Unterstützung beim Neodrives Z20 Motor beim falsch eingestellten Radumfang: Hallo zusammen, ich habe diese Woche mein Scorpion Plus mit Neodrives Z20 Motor abgeholt. Am Mittwoch habe ich dann beim schönen Wetter eine...
sonstige(s) Bosch Classic: Motorleistung wird ab und zu gedrosselt.: Hallo, mein Ped mit Bosch Classic und Intuvia Display drosselt hin und wieder, obwohl nur mit Stufe 2-3 gefahren wird bei leichter Steigung. Ich...
Oben