
ST2-jsg
- Dabei seit
- 04.09.2018
- Beiträge
- 31
- Reaktionspunkte
- 51
- Ort
- CH
- Details E-Antrieb
- Stromer ST2: 07-2018 | ST3: ab 08-2019
Ich habe meinen BQ983 (HTE) bei SoH 74% ersetzt. Den Wert konnte ich über das API auslesen. Dieses korrespondiert mit dem Stromerserver. Da es eine Garantieangelegenheit war ging der Akku zu Stromer für den SoH Check. Das Protokoll wies auch 74% aus. Allerdings weiss ich nicht, ob wirklich eine spezifische Kapazitätsmessung gemacht wurde oder ob Stromer den Wert auch nur aus ihrem Serviceportal ausgelesen hat.
Es gibt zwei Lieferanten für den Akku bei Stromer. Der "3-Schrauben Akku" kommt vom Taiwanesischen Hersteller HTE, der "4-Schraubenakku" kommt von Simplon. Die Qualität der Zellen entscheidet natürlich auch über die Lebensdauer. Nach Aussage Stromer werden nur Markenzellen verwendet. Z.B. also die Sanyo NCR18650GA Zellen (rot), die Samsung ICR18650 32A oder die Samsung INR18650-29E.
Der SoH Abbau ging zumindest bei meinem BQ983 ziemlich linear vonstatten was man als Indiz für qualitativ gute Zellen werten kann. Mein Pendlerprofil liess allerdings nicht zu den Akku wirklich schonend zu behandeln. 550Hm, Winter wie Sommer, und meist All-In zerrten die gesamte Energie auf. Bei diesem Leistungsprofil hielt der Akku mit 19'500 km (bis zu 75% SoH) doch recht lange durch. Auch entspricht der Wert in etwa dem Mittelwert was man erwarten kann, nimmt man diverse Rückmeldungen in den Foren als Grundlage und mittelt diese.
Es gibt zwei Lieferanten für den Akku bei Stromer. Der "3-Schrauben Akku" kommt vom Taiwanesischen Hersteller HTE, der "4-Schraubenakku" kommt von Simplon. Die Qualität der Zellen entscheidet natürlich auch über die Lebensdauer. Nach Aussage Stromer werden nur Markenzellen verwendet. Z.B. also die Sanyo NCR18650GA Zellen (rot), die Samsung ICR18650 32A oder die Samsung INR18650-29E.
Der SoH Abbau ging zumindest bei meinem BQ983 ziemlich linear vonstatten was man als Indiz für qualitativ gute Zellen werten kann. Mein Pendlerprofil liess allerdings nicht zu den Akku wirklich schonend zu behandeln. 550Hm, Winter wie Sommer, und meist All-In zerrten die gesamte Energie auf. Bei diesem Leistungsprofil hielt der Akku mit 19'500 km (bis zu 75% SoH) doch recht lange durch. Auch entspricht der Wert in etwa dem Mittelwert was man erwarten kann, nimmt man diverse Rückmeldungen in den Foren als Grundlage und mittelt diese.