Erfahrungsbericht Stromer ST2S

Diskutiere Erfahrungsbericht Stromer ST2S im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Würde auch sagen das in Anbetracht des Alters und eventueller Laufleistung die 53km ein akzeptabeler Wert sind . Oder ist es ein neuer Akku ...
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #501
kawajan74

kawajan74

Dabei seit
09.03.2017
Beiträge
1.073
Reaktionspunkte
2.640
Ort
CH-4243
Würde auch sagen das in Anbetracht des Alters und eventueller Laufleistung die 53km ein akzeptabeler Wert sind .
Oder ist es ein neuer Akku ?
Grüsselis Jan
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #502
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Bei mir war das gute Ding nach 53 km auf 0 km Restreichweite abgesackt,…

In Stufe 3 mit 100% Sensor ein guter Wert. Die spürbare Leistungsreduzierung der letzten 30% Akkukapazität sind auch normal.

Habt ihr Tipps zum Drehmomentsensor?

Die Drehmomente der Achse( 20Nm) und der beiden Schrauben( 10Nm), die die Sensorplatte halten, überprüfen.
Mit der Anleitung im Beitrag #499 im Servicemenu die Sensorwerte anschauen und gegebenfalls korrigieren. Im Idealfall sind die Werte OFSET und TMM identisch. Um ins Servicemenu zu kommen, muss man teilweise mehrmals probieren. Da geht es ums exakte Timing.
B0A4C52B-073D-4B78-8F69-878D3CC63338.jpeg
So sieht das aus, wenn man im Untermenü „Sensor“ drin ist. Mit Druck auf dem Pedal erhöht sich der TMM. Je nachdem wie fest die Schrauben an der Achse und des Sensors gedreht sind, ändert sich der OFSET. Mit Fingerdruck auf das dunkle Quadrat gleicht man den TMM an den OFSET an.

Ab und zu fühlt sich Stuart träge an und ich muss mehr Eigenleistung beisteuern. Dann hilft Ausschalten, wieder Einschalten und losfahren während das System startet.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #503
triksyy

triksyy

Dabei seit
12.02.2015
Beiträge
305
Reaktionspunkte
318
Ort
Oberbayern
Details E-Antrieb
BBS01 im HP fs26"
btw:

Mit einer Mail an ---- [email protected] --- bekam ich innerhalb von wenigen Stunden eine freundliche Antwort auf meine Frage nach dem aktuellen SOH meines Akkus , als auch auch meine Bittte nach Bereitstellung des aktuellen Firmware-Updates !!! (Die Anfrage habe ich immer mit Angabe der Fahrzeugnummer - bei mir im Akkufach eingeklebt - eingereicht)
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #504
B

Belgarda

Dabei seit
13.12.2019
Beiträge
289
Reaktionspunkte
318
Ort
westliches Ruhrgebiet
Details E-Antrieb
GoSwissdrive, Bulls Green Mover E45
Hallo zusammen,

danke euch für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich kam leider noch nicht dazu das Bike mit den Tipps nochmal zu testen……Kalibrierung zwar nochmal durchgeführt, aber ich kann die Werte im Menü nicht einsehen.

Laufleistung des Bikes und des Akkus beträgt ca 11.000 km.

Mehr als das folgende Menü zum Sensor kann ich nicht einsehen……kann dann mir auf Kalibrieren Drücken, mehr nicht. Habe icu etwa nicht die aktuelle oder passende Version auf dem Omni Display? In der Anleitung finde ich auch keine weiteren Hinweise.
 

Anhänge

  • EC41912C-94ED-4C7D-8E79-D026C7161156.jpeg
    EC41912C-94ED-4C7D-8E79-D026C7161156.jpeg
    59,1 KB · Aufrufe: 20
  • 52791FFF-0B29-4C0F-9411-CD163C3BF630.jpeg
    52791FFF-0B29-4C0F-9411-CD163C3BF630.jpeg
    74,5 KB · Aufrufe: 19
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #505
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Du hast schon das neuere Farbdisplay. Teilweise gibt es damit Probleme und die Benutzer kommen nicht mehr in das versteckte Servicemenü rein.

In der Anleitung finde ich auch keine weiteren Hinweise.

In der Anleitung wirst du zu dem Thema nichts finden.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #506
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Gestern bei Gesamtkilometerstand 35.000 endlich aufgerafft die Kette, das Kettenblatt und die drei kleinsten Ritzel ausgewechselt. Das Equipment ist somit knapp 22.750km gelaufen.
Ich hab ein Kettenblatt mit 54 Zähnen montiert um die Kadenz ein bisschen zu senken.
Die hinteren Bremsbeläge waren auch runter. Ich bleibe erstmal bei den Kool Stop. Bremsleistung ist akzeptabel, Geräuschentwicklung nur bei viel Nässe und sie halten >10.000km.

Stuart läuft weiterhin störungsfrei.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #507
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Alle Ersatzteile für den Service haben mich 90€ gekostet und ich habe ca. 2 Stunden Arbeit investiert.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #508
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich habe bei Stromer den SOH meines Akkus abgefragt. Nach 36.500km hat er noch ca. 72%. Letztes Jahr bei 24.000km waren es noch 81%. Bin gespannt wie es nächstes Jahr ausschaut.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #509
holzhai

holzhai

Dabei seit
27.04.2021
Beiträge
702
Reaktionspunkte
1.264
Ort
Ettlingen
Details E-Antrieb
Haibike SDURO 8.0 S-Pedelec (Yamaha PW)
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #510
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.046
Reaktionspunkte
1.626
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Ich habe bei Stromer den SOH meines Akkus abgefragt. Nach 36.500km hat er noch ca. 72%. Letztes Jahr bei 24.000km waren es noch 81%. Bin gespannt wie es nächstes Jahr ausschaut.
Bei mir waren es letzten Sommer nach genau 5 Jahren und ca. 19.000km 79%, passt zu Deinem Wert letztes Jahr. Aber in nur einem Jahr dann nochmal 9% weniger finde ich etwas viel, eigentlich geht es ja mit zunehmendem Alter langsamer, würde bei mir mit weniger km im Jahr 72% frühestens nach 2,5 Jahren/Anfang 2025 erwarten (meinen aktuellen Wert kenne ich leider nicht).
Wie alt ist Dein ST2S? Baujahr 2018?
In meinem 814er Akku sind andere Zellen, mit einem geringfügig besseren Ruf als die in Deinem großen 983er, aber ob es das ist? Bis letztes Jahr haben sie ja ähnlich viel nachgelassen.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #511
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.215
Reaktionspunkte
1.621
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Ich habe bei Stromer den SOH meines Akkus abgefragt. Nach 36.500km hat er noch ca. 72%. Letztes Jahr bei 24.000km waren es noch 81%. Bin gespannt wie es nächstes Jahr ausschaut.
Ich biete 95% SOH nach 15.000km. Würde sagen ich bin zufrieden :giggle:.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #512
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Nur 5% in 15.000km ist sehr wenig.
Fährst du nicht oft in Stufe 3 mit 100% Sensor?
Wie lange hängen deine Extenderakkus dran und fährst du öfter mal nur mit dem Originalakku alleine?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #513
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.215
Reaktionspunkte
1.621
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Nur 5% in 15.000km ist sehr wenig.
Fährst du nicht oft in Stufe 3 mit 100% Sensor?
Immer, außer in 30 Zonen oder wenn der Akku sonst nicht reichen würde. Im zweiten Fall fahre dann so lange, bis die Kombi 983+650Wh Extender weniger als 1% pro km Reserve hat und reduziere dann auf Stufe 2. Da ist man am Ende dann bei 2-3%. In der Beziehung wird der Akku nicht geschont, wird aber auch sofort wieder aufgelanden.

Ich denke ein 33,3er Schnitt (über die gesamten 15.000km) ist jetzt nicht so langsam. Das Omni sagt 275kWh und 9,7Wh/100km (natürlich nur der Stromer Akku).

Wie lange hängen deine Extenderakkus dran und fährst du öfter mal nur mit dem Originalakku alleine?
Von Anfang nutze ich auf dem Arbeitsweg nur das Ladefenster 20-85%. Alle 1-2 Wochen wird (meist auf der Arbeit oder unmittelbar vor längeren Touren) auf 100% geladen für das Balancing. Standzeiten mit 100% reduzieren sich somit auf wenige Stunden.
Damit hatte ich bei 5.000km einen SOH von 98%.

Ab ca. 5000km habe ich dann den Extender Anschluss nachgerüstet und fahre seitdem den 983Wh Akku dauerhaft parallel zu dem 650Wh Extender.
Bei 10.000km hatte ich dann einen SOH von 96% (und mich "gewundert", dass man von dem Extender nix sieht. Aber dafür müsste das Schätzeisen SOH Ermittlung vermutlich Nachkommastellen haben und würde eine nicht vorhandene Genauigkeit vorgaukeln).
In diesem Winter (auf dem Weg zu den 15.000km) gab es ein paar Fahrten (ich schätze 500-1000km) nur mit dem Originalakku. Der Extender hing in dem Zeitraum an meinem alten Diamant, was jetzt mit Spikes ausgerüstet für glatte Straßen gerüstet ist.

Im Tourbetrieb rechne ich mit 20Wh/km und habe je nach Streckenprofil damit noch ein bisschen Reserve.
Insbesondere bei Touren mit nachladen des 980Wh/20Ah Extenders (bevorzugte Entladung über DCDC Wandler, anschließend nachladen an einer Ladestation während ich die restliche Tour fahre) trägt zu den nur 9,7Wh/km bei, die nur durch den kleinen 650Wh Extender nicht zu erklären wären.
Da fährt man dann ca. 160km mit 980+983+650+980Wh.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #514
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich denke ein 33,3er Schnitt (über die gesamten 15.000km) ist jetzt nicht so langsam.

Nö, das ist sogar relativ schnell. Eigenartig, dass mein Akku so viel schneller gealtert ist.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #515
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
312
Reaktionspunkte
382
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
Wie lädst du denn deinen Akku?
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #516
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich lade mit dem CR246. Ich versuche so oft wie möglich nicht voll zu laden. Da das Rad mehrmals täglich benutzt wird, ist der Akku aber eh nie längere Zeit voll. Leer vermeide ich so gut wie immer. Ganz selten kommt der Akku auf 20% runter.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #517
Pivo

Pivo

Dabei seit
15.10.2018
Beiträge
321
Reaktionspunkte
585
Ort
Niederbayern
Details E-Antrieb
Biactron V2, Bosch CX Gen2 und Gen4
Die Temperatur beim Laden könnte noch eine Rolle spielen, zu warm im Sommer und/oder zu kalt im Winter?!

Außerdem hat wohl noch niemand nachgeprüft, wie seriöse der von Stromer genannte SOH-Wert tatsächlich ist.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #518
M

MarkusSi

Dabei seit
21.03.2020
Beiträge
1.215
Reaktionspunkte
1.621
Details E-Antrieb
Stromer ST2 und Diamant s-ped mit BionX Motor
Die Temperatur beim Laden könnte noch eine Rolle spielen, zu warm im Sommer und/oder zu kalt im Winter?!
Vergleichsweise kühl, die meiste Zeit steht das Rad beim Laden im Fahrradkeller auf der Maloche.
Zusätzlich fällt seit der Extender montiert ist der Ladestrom geringer aus, bei mir kann ich aus unerfindlichen Gründen Originalakku und Extender gemeinsam laden (bei anderen funktioniert das nicht, auch bei mir ging das gaaanz am Anfang nicht...). In der Sonne steht das Rad so gut wie nie (Erwärmung bei Lagerung).

Außerdem hat wohl noch niemand nachgeprüft, wie seriöse der von Stromer genannte SOH-Wert tatsächlich ist.
Meine 85% Lade-Abschaltung verwendet einen Hutschienenzähler mit S0 Impulsausgang.
Im letzten Sommer habe ich ermittelt, dass 10% nachladen ungefähr 100Wh sind. Also 1Wh Netzverbrauch gibt 1Wh nachladen. Ist natürlich eigentlich zu wenig Stromaufnahme, weil da auch der Wirkungsgrad vom Ladegerät drin steckt.
Allerdings wird die Kapazitätsangabe 983Wh incl. Lichtreserve sein, die Kapazitätsangabe 0% ist allerdings ist der Motor-Abschaltpunkt. Geht man von 90% Ladegerät Wirkungsgrad und 10% Lichtreserve aus, passt es wieder ungefähr.

Einen Entlade-Test mit Leistungsmessung habe ich noch nicht gemacht. Für wirklich genaue Ergebnisse fehlt mir da auch die Messtechnik bzw. es wäre eher kompliziert.

@jm1374: Hast du die neue oder die alte Generation der 983Wh Akku? Gibt da ja nen Unterschied mit der Anzahl der verbauten Gehäuse-Schrauben. Meiner hat 4 Schrauben, das ist die neuere Ausführung. Mein Vorbesitzer hat den Akku freundlicher Weise vor dem Verkauf des Rades ersetzt. Der Akku ist aus 2021.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #519
S-Fahrer

S-Fahrer

Dabei seit
14.02.2018
Beiträge
312
Reaktionspunkte
382
Details E-Antrieb
Stromer ST3 Pinion
Von Anfang nutze ich auf dem Arbeitsweg nur das Ladefenster 20-85%. Alle 1-2 Wochen wird (meist auf der Arbeit oder unmittelbar vor längeren Touren) auf 100% geladen für das Balancing. Standzeiten mit 100% reduzieren sich somit auf wenige Stunden.
Damit hatte ich bei 5.000km einen SOH von 98%.

Ich versuche so oft wie möglich nicht voll zu laden. Da das Rad mehrmals täglich benutzt wird, ist der Akku aber eh nie längere Zeit voll.

Ich denke, genau hier könnte der entscheidende Unterschied liegen. Für mich klingt es so, als ob du deutlich öfter als Markus, auf 100% aufgeladen hast. Es ist eben so, dass die Extreme den Akku schneller altern lassen und so an der Kapazität knabbern.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #520
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
10.004
Reaktionspunkte
17.603
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Hast du die neue oder die alte Generation der 983Wh Akku?

Mein Akku ist der alte mit den 3 Schrauben. Wahrscheinlich 2017 hergestellt. Die 4 Jahre mehr werden natürlich ein paar Prozente ausmachen.

Außerdem hat wohl noch niemand nachgeprüft, wie seriöse der von Stromer genannte SOH-Wert tatsächlich ist.

Stromer selbst sagt, dass der SOH nur eine grobe Schätzung ist. Genaue Analyse erfolgt über eine Kapazitätsmessung während der Ladung/Entladung bei Stromer oder einem Fachhändler. Meine Erfahrung sagt mir, dass die 72% sehr nah an der Wahrheit dran sind.
 
Thema:

Erfahrungsbericht Stromer ST2S

Erfahrungsbericht Stromer ST2S - Ähnliche Themen

Stromer ST5 Erfahrungsbericht: Hier mal für die wo es interessiert ein kleiner Bericht über meine Erfahrungen mit meinem Eigentlich wollte ich nie ein Stromer ! Sie waren mir...
Erfahrungsbericht Stromer ST2: STROMER ST2 – (m)ein erster Erfahrungsbericht nach 400 Kilometern...
Oben