
kawajan74
Würde auch sagen das in Anbetracht des Alters und eventueller Laufleistung die 53km ein akzeptabeler Wert sind .
Oder ist es ein neuer Akku ?
Grüsselis Jan
Oder ist es ein neuer Akku ?
Grüsselis Jan
Bei mir war das gute Ding nach 53 km auf 0 km Restreichweite abgesackt,…
Habt ihr Tipps zum Drehmomentsensor?
In der Anleitung finde ich auch keine weiteren Hinweise.
Welche (originale) Kapazität hat denn der Akku?Nach 36.500km hat er noch ca. 72%
Bei mir waren es letzten Sommer nach genau 5 Jahren und ca. 19.000km 79%, passt zu Deinem Wert letztes Jahr. Aber in nur einem Jahr dann nochmal 9% weniger finde ich etwas viel, eigentlich geht es ja mit zunehmendem Alter langsamer, würde bei mir mit weniger km im Jahr 72% frühestens nach 2,5 Jahren/Anfang 2025 erwarten (meinen aktuellen Wert kenne ich leider nicht).Ich habe bei Stromer den SOH meines Akkus abgefragt. Nach 36.500km hat er noch ca. 72%. Letztes Jahr bei 24.000km waren es noch 81%. Bin gespannt wie es nächstes Jahr ausschaut.
Ich biete 95% SOH nach 15.000km. Würde sagen ich bin zufriedenIch habe bei Stromer den SOH meines Akkus abgefragt. Nach 36.500km hat er noch ca. 72%. Letztes Jahr bei 24.000km waren es noch 81%. Bin gespannt wie es nächstes Jahr ausschaut.
Immer, außer in 30 Zonen oder wenn der Akku sonst nicht reichen würde. Im zweiten Fall fahre dann so lange, bis die Kombi 983+650Wh Extender weniger als 1% pro km Reserve hat und reduziere dann auf Stufe 2. Da ist man am Ende dann bei 2-3%. In der Beziehung wird der Akku nicht geschont, wird aber auch sofort wieder aufgelanden.Nur 5% in 15.000km ist sehr wenig.
Fährst du nicht oft in Stufe 3 mit 100% Sensor?
Von Anfang nutze ich auf dem Arbeitsweg nur das Ladefenster 20-85%. Alle 1-2 Wochen wird (meist auf der Arbeit oder unmittelbar vor längeren Touren) auf 100% geladen für das Balancing. Standzeiten mit 100% reduzieren sich somit auf wenige Stunden.Wie lange hängen deine Extenderakkus dran und fährst du öfter mal nur mit dem Originalakku alleine?
Ich denke ein 33,3er Schnitt (über die gesamten 15.000km) ist jetzt nicht so langsam.
Vergleichsweise kühl, die meiste Zeit steht das Rad beim Laden im Fahrradkeller auf der Maloche.Die Temperatur beim Laden könnte noch eine Rolle spielen, zu warm im Sommer und/oder zu kalt im Winter?!
Meine 85% Lade-Abschaltung verwendet einen Hutschienenzähler mit S0 Impulsausgang.Außerdem hat wohl noch niemand nachgeprüft, wie seriöse der von Stromer genannte SOH-Wert tatsächlich ist.
Von Anfang nutze ich auf dem Arbeitsweg nur das Ladefenster 20-85%. Alle 1-2 Wochen wird (meist auf der Arbeit oder unmittelbar vor längeren Touren) auf 100% geladen für das Balancing. Standzeiten mit 100% reduzieren sich somit auf wenige Stunden.
Damit hatte ich bei 5.000km einen SOH von 98%.
Ich versuche so oft wie möglich nicht voll zu laden. Da das Rad mehrmals täglich benutzt wird, ist der Akku aber eh nie längere Zeit voll.
Hast du die neue oder die alte Generation der 983Wh Akku?
Außerdem hat wohl noch niemand nachgeprüft, wie seriöse der von Stromer genannte SOH-Wert tatsächlich ist.