Erfahrungsbericht Stromer ST2S

Diskutiere Erfahrungsbericht Stromer ST2S im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Heute war die erste Fahrt bei Frost. Bei zu kaltem Akku wird die E-Bremse deaktiviert. Wenn man mittels Minustaste in den Bremsmodus möchte, kommt...
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #321
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.701
Reaktionspunkte
17.115
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Heute war die erste Fahrt bei Frost. Bei zu kaltem Akku wird die E-Bremse deaktiviert. Wenn man mittels Minustaste in den Bremsmodus möchte, kommt eine Meldung auf dem Display. Ziemlich viel Text in kleinen Buchstaben. Während der Fahrt nicht lesbar und somit recht sinnlos.
Nach 8km hatte sich der Akku soweit erwärmt, dass die E-Bremse wieder funktionierte.

Vom Go SwissDrive kenne ich das nicht. Der hat auch in den kalten Akku Strom beim Bremsen geschickt.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #322
A

AMM

Dabei seit
17.03.2015
Beiträge
358
Reaktionspunkte
623
Details E-Antrieb
Bulls GM E45, 04/2013 A2B Speed, 12/2017
Bei zu kaltem Akku wird die E-Bremse deaktiviert.
Finde ich sinnvoll.
Vom Go SwissDrive kenne ich das nicht. Der hat auch in den kalten Akku Strom beim Bremsen geschickt.
Ich ziehe immer manuell das Kabel von der Bremse meines E45, damit bei Frost nicht geladen wird. Mein Akku geht zwar trotzdem schneller kaputt als mir lieb ist, aber wer weiß wie viel früher er sonst schon die Grätsche gemacht hätte :X3:
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #323
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.222
Reaktionspunkte
12.029
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Heute war die erste Fahrt bei Frost. Bei zu kaltem Akku wird die E-Bremse deaktiviert. Wenn man mittels Minustaste in den Bremsmodus möchte, kommt eine Meldung auf dem Display.
Das ist super, da hat sich jemand richtig Gedanken gemacht. Ich vermute das die Reku bei kaltem Akku meinen BionX Akkus stets frühzeitig den Garaus gemacht hat.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #324
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Heute war die erste Fahrt bei Frost. Bei zu kaltem Akku wird die E-Bremse deaktiviert. Wenn man mittels Minustaste in den Bremsmodus möchte, kommt eine Meldung auf dem Display. Ziemlich viel Text in kleinen Buchstaben. Während der Fahrt nicht lesbar und somit recht sinnlos.
Nach 8km hatte sich der Akku soweit erwärmt, dass die E-Bremse wieder funktionierte.

Vom Go SwissDrive kenne ich das nicht. Der hat auch in den kalten Akku Strom beim Bremsen geschickt.
Heute morgen bei +1°C hatte ich das auch die Leerlauf und die Brems Reku gingen nicht. Auch Klever hat das so Programiert das kein Strom in den kalten Akku geladen wird.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #325
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.755
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Das habe ich beim B-Speed noch nicht beobachtet, aber ich habe darauf auch nicht geachtet.

Das die Reku bei vollem Akku deaktiviert wird sehe ich regelmäßig.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #326
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.072
Reaktionspunkte
6.168
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Akkustand war bei 60% und ich habe gedacht das sich die Einstellung verändert hat, dann fiel mir der Beitrag von @jm1374 ein und ich habe mich gefreut.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #327
Inks

Inks

Dabei seit
27.05.2019
Beiträge
312
Reaktionspunkte
236
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Stromer ST3
Heute morgen bei +1°C hatte ich das auch die Leerlauf und die Brems Reku gingen nicht. Auch Klever hat das so Programiert das kein Strom in den kalten Akku geladen wird.
Bei mir heute bei +1 lief die Reku ganz normal.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #328
MisterFlyy

MisterFlyy

Dabei seit
03.12.2014
Beiträge
8.597
Reaktionspunkte
15.755
Ort
Salzkotten
Details E-Antrieb
Klever New B-Speed mit Biactron V2
Entscheidend kann nur die Akkutemperatur sein. Vielleicht mal anzeigen lassen. Diese Werte dann aber in der Kleverecke diskutieren.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #329
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.701
Reaktionspunkte
17.115
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Vor fast genau einem Jahr hab ich Stuart entgegen nehmen können. Da der Winter hoffentlich vorbei ist, habe ich den ersten grossen Service gemacht. Die Kette und die drei kleinsten Ritzel getauscht. Das war schon lange überfällig. Seit knapp 1000km kann ich nicht mehr den 11. Gang benutzen. Die Kette ist permanent drüber gerutscht und die mahlenden Geräusche waren nervig. Jetzt läuft alles wieder flüsterleise und ich kann chillig an der Abregelgrenze treten. Im 10. Gang ist mir die Kadenz auf Dauer zu hoch.

Die Schaltung hat eigenartigerweise bis zum Kettenwechsel funktioniert. Bei der mechanischen Schaltung musste ich bisher immer nachjustieren. Die Di2 ist sehr wartungsfreundlich. Wenn man den elektrischen Stecker und eine Schraube löst, hat man die Schalteinheit in der Hand und kann sie bequem reinigen.

Den Freilauf hab ich mir auch gleich angeschaut. Noch genügend sauberes Fett, dafür kein Schmutz vorhanden. Der Dichtring leistet gute Arbeit. Nur etwas neues Fett dazu gegeben um den Freilauf noch einen Ticken leiser zu machen. Jetzt ist er für die nächsten >10.000km fit.

Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten oder Probleme. Bis auf den Sturz im Dezember bei dem die beiden elektrischen Bremskabel beschädigt wurden. Die hab ich selbst ausgetauscht.

Die Winterreifen hab ich trotz der Hoffnung auf Winterende noch drauf gelassen. Ich fahre oft nachts und es wird immer mal wieder frostig.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #330
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
409
Reaktionspunkte
493
Hallo Jens

Mich würde eine Sache interessieren: Wenn du gemäss Omni App verbrauchte Prozent mit Energieverbrauch abgleichst. Wieviel Energie könntest du mit dem parallel geschalteten extender rechnerisch maximal ziehen?
Also wieviel grösser ist die elektrische Effizienz durch die doppelte Anzahl Zellen?

Bei kalten Wetter wie heute und flotter Fahrweise mit ca 12wh/km könnte ich derzeit zb nur ca 810WH nutzen inkl 9 Std standzeit bei etwa 7 Grad. Der Akku ist etwa 3/4 Jahr und 7000 km alt.

Viele Grüsse Hannes
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #331
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.701
Reaktionspunkte
17.115
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die Angaben im OMNI sind viel zu ungenau um darauf Bezug zu nehmen. Die entnehmbare Energie hab ich noch nie gemessen. Man kann bei Dampfakkus schauen wie sich die elektrische Effizienz verbessert.
Wenn man die Samsung 35E mit dauerhaft 2A bis auf 3V entlädt, kann man 11,1Wh aus einer Zelle bekommen. Bei 3A nur noch 10,6Wh und bei 5A 9,4Wh.
Der Akku hat insgesamt 78 Zellen( 13 x 6) und so kann man rechnerisch 865Wh aus dem Akku ziehen, wenn man dauerhaft unter 2A bleibt.
Mit Extenderakku schafft man das, da die Spitze bei nur gut 2,5A pro Zelle liegt. Ohne Extender fliessen gute 5A aus jeder Zelle wenn der Motor maximal Strom zieht.

Bei kalten Wetter wie heute und flotter Fahrweise mit ca 12wh/km...

Bei flotter Fahrweise verbraucht Stuart 20Wh/km. Die zwei Akkus bekomme ich in unter 100km leer.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #332
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
409
Reaktionspunkte
493
Verrückt, mehr als 13WH/km (gemäss App) habe ich noch nie geschafft mit dem ST2S.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #334
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.701
Reaktionspunkte
17.115
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Genau, die Anzeige ist komplett unsinnig. Mit den Werten kann ich jedenfalls nichts anfangen.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #335
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
409
Reaktionspunkte
493
Hat ein ST2/S nicht etwa einen 40A Controller? Das wären max knapp 2A pro Zelle.
Ist die Stromstärke echt noch höher?

Unter Berücksichtigung einer kleinen Reserve am unteren Ende der Spannung für ca. 2 Std Betrieb ohne Motorleistung; und der Annahme, dass bei hoher Motorlast weniger Energie aus dem Akku entnehmbar ist... Geht der Verbrauch den die App anzeigt für mich auf, habe ich das Gefühl.

Klar kann ich auch die Bruttoenergiemenge 983 geteilt durch Kilometer rechnen. Dann wäre mein maximal Verbrauch so bei 15WH. Aber das sollte aufgrund der zwei Punkte (Reserve, hohe Stromstärke) ja nicht passen?
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #336
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.701
Reaktionspunkte
17.115
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Der Motor zieht maximal etwas mehr als 30A. Der Akku hat 6 Zellen parallel geschaltet. Das bedeutet maximal gut 5A von jeder Zelle.
Wie hast du gerechnet um auf knapp 2A zu kommen?

Ansonsten ist der Verbrauch immer ein Stück weit von der eigenen Strecke, der Geschwindigkeit, der Eigenleistung, der gewählten Unterstützung und dem Wetter abhängig.
Wenn bei dir brauchbare Werte angezeigt werden, dann passt es doch und du kannst dich danach richten.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #337
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
409
Reaktionspunkte
493
Meine elektrotechnischen Kenntnisse bewegen sich in sehr kleinen Schaltkreisen.
Ich dachte die die gesamte Anzahl Zellen teilen sich die max. Stromstärke.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #338
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
409
Reaktionspunkte
493
Kann mir das jemand erklären? 13 Seriell und je 6 parallel beschreibt Art der Verbindung der Zellen um die benötigte Spannung, sowie gewünschte Kapazität zu erreichen. Wenn nun aus dem gesamten Akku 30A * je nach Ladezustand zB 50V = 1500W gezogen wird: Wieso teilen sich dann nur 6 Zellen die Stromstärke von 30A? Es sind ja insgesamt 13 x 6 Zellen?

Werden nicht alle Zellen gleichzeitig entladen? Ist es eine Art Impuls der abwechselnd von den 13 Paketen zieht?
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #339
Ewi2435

Ewi2435

Dabei seit
08.06.2015
Beiträge
9.784
Reaktionspunkte
5.467
Ort
Emstek
Details E-Antrieb
Ozon-Pinion 1.12, BPM2 50,4V 21Ah S-Ped.
Der strom geht durch alle 13 in Reihe geschalteten Zellen. Dabei teilt sich der strom immer 6 Zellen durch die er muss.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #340
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.222
Reaktionspunkte
12.029
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Meine elektrotechnischen Kenntnisse bewegen sich in sehr kleinen Schaltkreisen.
Ich dachte die die gesamte Anzahl Zellen teilen sich die max. Stromstärke.
Also Reihen- und Parallelschaltung ist einfachste Elektrik, Schulphysik der Unterstufe, da braucht man noch keine elektrotechnischen Kenntnisse. Zur Erinnerung: bei Reihenschaltung ist der Strom gleich und die Spannung verteilt sich auf die einzelnen Glieder, bei Parallelschaltung ist die Spannung gleich und der Strom verteilt sich auf die parallel geschalteten Zellen. Also bei 13s6p verteilt sich der Strom in jedem der 13 Blöcke auf 6 Zellen.
 
Thema:

Erfahrungsbericht Stromer ST2S

Oben