Erfahrungsbericht Stromer ST2S

Diskutiere Erfahrungsbericht Stromer ST2S im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Ich fahre das Stromer ST2S jetzt eine Woche und werde hier meine Erlebnisse und Erfahrungen veröffentlichen. In der OMNI App soll man seinem Rad...
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #1
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich fahre das Stromer ST2S jetzt eine Woche und werde hier meine Erlebnisse und Erfahrungen veröffentlichen. In der OMNI App soll man seinem Rad einen Namen geben, deshalb heisst mein Stromer Stuart( Kurzform Stu).
Ich bin in der Woche 350km gefahren und sehr zufrieden mit dem Rad. Nichts klappert, Schaltung und Bremsen funktionieren tadellos, das Licht und der Motor sind unbeschreiblich und das Fahrverhalten ist noch mal besser als ich es von meinem alten Bulls E45 gewohnt bin. Die gefederte Sattelstütze Thudbuster ST und die ungefederte Carbongabel reichen mir aus.
Als schönen Sicherheitsgewinn empfinde ich das Bremslicht. Eine Hupe hat das Rad nicht und die fehlt mir auch nicht.


Den Lenker hab ich mit meinen Ergon Ledergriffen, dem Aerolenker und der Spurcycle ausgestattet. Die BarMitts hab ich weg gelassen. Die kommen erst wieder nächsten Winter zum Einsatz. Ob ich den Spiegel verändere, überlege ich mir noch. Mit der Einklappfunktion komme ich bisher überall durch.
Eine Aerolenkerauflage ist durch den Unfall verbogen worden. Hab ich erst beim Umbau bemerkt und gerichtet.
Durch den Aerolenker musste ich meine selbst gebaute Lampenhalterung benutzen um die M99pro weiter unten zu montieren. Nicht schön aber es funktioniert.

8D5A2727-2AD1-47C1-BB82-2543610A534F.jpeg 983379B2-EDAD-4817-B829-FF29F5F70FED.jpeg 0C0E7B05-D95D-4E6D-9855-FAD313F0C0D5.jpeg

Desweiteren hab ich probehalber das Hinterrad ausgebaut um zu schauen wie das geht und welche Arbeiten für die Schutzblechänderung notwendig sind. Die Pletscher liegen schon bereit. Der Motorstecker ist komplexer als beim Bullen und beim wieder einstöpseln etwas sperrig.

4FDB1BC0-03C2-47C7-90F3-B47A42947091.jpeg 0A080E0B-B53D-48A0-837F-701F16378086.jpeg

Neugierig wie ich bin auch gleich das Ritzelpaket auseinander genommen. 5 einzelne kleine und jeweils 2 3er Packs.
Weiss jemand wie man den Freilauf löst?

2E5384A7-BDFA-4A35-A244-74E5074A52AE.jpeg ED314210-6187-482D-A0BE-B3EBD2BA3D24.jpeg AB42CA57-12C5-4367-AD87-F8F7BD619452.jpeg
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #2
G

Gast35493

Weiss jemand wie man den Freilauf löst?
Hab das bei mir nur einmal bisher gemacht und sieht auf deinen Bildern so aus wie bei mir.
Den konnte ich einfach nach vorne heraus ziehen. Bisschen kippeln und rütteln und ich hatte ihn in der Hand.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #3
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Das probiere ich wenn ich das hintere Pletscher montiere.

Das vordere Schutzblech ist schon getauscht. Bisschen kompliziert weil Stromer wieder mal eine eigene Designerlösung kreiert hat und ich die Anbindung der Streben abwinkeln musste. Deshalb ist der Abstand zum Reifen nach unten etwas gross. Da kommt noch ein Fahrerlatz dran und dann sollte es vorne auch bei Sauwetter trocken bleiben.

79B75631-C0BF-461A-8514-163E9E1BFDA1.jpeg

Der Kälteeinbruch hat mich bewogen doch die Bar Mitts anzulegen.

1A0241DF-E29B-48CE-ACBF-D760BC76CAD3.jpeg
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #4
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Bin sehr sehr gespannt, ob es für deine Fahrleistungen ein zuverlässiger Begleiter ist.

Unfallfreie Fahrt damit und immer ein paar wh und m Akku. :)
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #5
G

Gast35493

  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #6
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
405
Reaktionspunkte
490
Hallo Jens

wozu das andere Schutzblech? Sieht mir nicht nach einem markanten Unterschied aus?

Viele Grüsse
Hannes
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #7
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Die Pletscher sind stabiler und ich möchte hinten einen grösseren Gepäckträger montieren. Am Rahmen gibt es keine Aufnahhmepunkte. Der Gepäckträger muss am Schutzblech festen Halt finden.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #8
H

Hannes Buskovic

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
405
Reaktionspunkte
490
Die Pletscher sind stabiler und ich möchte hinten einen grösseren Gepäckträger montieren. Am Rahmen gibt es keine Aufnahhmepunkte. Der Gepäckträger muss am Schutzblech festen Halt finden.

Mein Händler hat mir angeboten einen richtigen Gepäckträger zu montieren. Dazu würde er den Rahmen anbohren. Hat er schon oft gemacht.

Kann deiner evtl. auch? Könnte aber Probleme geben mit der Garantie und what not ...
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #9
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Bist du dir sicher, dass es klug ist, einen Aero Aufsatz zu fahren, der schon etwas material ermüdet ist?

Wenn er schonmal hin und her gebogen wurde kann er vlt brechen. Davon hab ich schon schlimmes gehört. :/
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #10
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Es ist nur die seitliche Erhöhung der Auflage verbogen. Selbst wenn die abbricht, passiert nichts. Der Aerolenker ist sehr stabil und sitzt fest. Wenn der ein Sicherheitsrisiko darstellen würde, hätte ich ihn nicht wieder eingesetzt. Als es die letzten Tage warm war, lag ich sehr oft auf dem Aerolenker.

Ich bin nicht der Sparfuchs, der wegen 100€ seine Gesundheit aufs Spiel setzt. Ich werfe aber auch nichts weg, was augenscheinlich noch verwendbar ist.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #11
Jenss

Jenss

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
7.502
Reaktionspunkte
9.872
Details E-Antrieb
Grace One, Phaserunner, 1500wh
Dann bin ich ja beruhigt. :)
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #12
S

schmadde

Dabei seit
21.04.2013
Beiträge
8.198
Reaktionspunkte
11.993
Ort
Lkr. München
Details E-Antrieb
BionX MTB, Dail-E Grinder S, Bosch Lastenrad
Es ist nur die seitliche Erhöhung der Auflage verbogen. Selbst wenn die abbricht, passiert nichts.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Die Auflage ist worauf man den Oberkörper abstützt, die muss schon was aushalten - und das ist ein einzelnes Stück, das aufs Rohr aufgeschweisst ist. Ich war mal bei einem Unfall dabei, wo einem Kollegen so sein Pad abgebrochen ist, der durfte nacher im Krankenwagen weiterfahren. Nimm die 50€ in die Hand und kaufe einen neuen! Wäre vielleicht nicht schlecht einen mit Brücke zu haben z.B. Syntace - macht weniger Aua wenn Du doch mal einen anderen Fußgänger oder Radfahrer auf die Hörner nimmst.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #13
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich brauche ja eh noch einen Aerolenker für den neuen Bullen. Mal sehen was sich ergibt.

Radfahrer und Fussgänger sind generell vor mir sicher. Da gab es noch nie brenzliche Situationen. Niemand muss befürchten von mir aufgespiesst zu werden. Die verbundenen Aerolenker mit Brücke haben den Nachteil das man am Lenker nicht flexibel in der Breite ist. Beim Bullen und auch bei Stu muss der Aerolenker ganz dicht an den Vorbau. Dort ist der Lenker nicht konisch.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #14
J

jodi2

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
2.039
Reaktionspunkte
1.621
Ort
Dieburg/Frankfurt
Details E-Antrieb
CruiserHS,ST1X,DailEGrinder,CreoCompEvo,VadoSL,i3s
Wieso gerade eine ST2S? Günstig erwischt?
Ich hab es ein paar Monate nach Kauf des ST1X erstmal bei meinem Händler probiert und schon nach einigen Minuten gesagt, danke, ich hab für mich das richtige Rad gekauft. Während ich das ST1X bewusst ungefedert gekauft habe, um weniger sensible/wartungsintensive (und bei mir meist kurzlebige...) Teile zu haben und den Komfort noch als gut empfinde finde und selten etwas vermisse, fand ich das ST2S vorne wie hinten bockhart und erheblich weniger alltagstauglich bzw. komfortabel, hätte für mich nur mit Federung vorne+hinten gepasst. Lag aber vielleicht auch den den serienmäßigen Reifen.
Zum Bullen (der hatte doch sogar Federgabel, oder?) stell ich es mir einen deutlichen Unterschied vor.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #15
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Wieso gerade eine ST2S? Günstig erwischt?

Tja, warum? War schon länger mein Traumbike. Günstig würde ich jetzt nicht sagen, der Preis war angemessen. Das war kein Vernunftkauf sondern eher eine Art Trotzreaktion. Nach dem Motto, jetzt erst recht, denn streng genommen hätte ich bei dem Unfall vor drei Wochen sterben müssen oder mindestens schwer verletzt worden sein. Ich hätte aber sicherlich kein ST2S gekauft wenn es nicht bei meinem Händler gestanden hätte. Ich hab es auch erst auf den zweiten Blick erkannt. Als erstes ist mir das weinrote ST3 AE aufgefallen.

Ich empfinde das Fahrverhalten als ausreichend komfortabel. Ich vermisse die Federgabel nicht. Falls sich meine Meinung ändert, kann ich jederzeit eine Federgabel einbauen. Eine gefederte Sattelstütze hab ich.
Der Bulle hat eine Federgabel, aber richtig bequem ist nur der Hai.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #16
E

Ethera

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
299
Reaktionspunkte
245
Hallo jm1374,

ich bin etwas traurig dass Du Deinen Bullen ersetzen musstest weil Du Dich im E45 Forum mit vielen Berichten eingebracht hast und Deine Anwesenheit ein echter Gewinn war. Jetzt bleibt mir wenigstend Dir alles gute mit dem Stromer zu wünschen. Wie liegt denn der Straßenpreis für ein ST2S?
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #17
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ich hab für das Stromer ST2S aus dem Jahre 2017 mit 1950km und Händlergarantie 6350€ bezahlt. Dem Bulls E45 bleibe ich treu und werde mich auch dort weiterhin aktiv einbringen.
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #18
M

markustoe

Dabei seit
27.06.2016
Beiträge
1.189
Reaktionspunkte
633
Ort
LU
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
D.h. du hast noch die schöne COC 20 KMH?
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #19
jm1374

jm1374

Themenstarter
Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.686
Reaktionspunkte
17.079
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 32000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Theoretisch ja, unter Punkt 50 stehen aber als zusätzliche Bemerkung 45km/h.

D18D6B24-A09D-45D3-95B2-C04335C25453.jpeg
 
  • Erfahrungsbericht Stromer ST2S Beitrag #20
M

markustoe

Dabei seit
27.06.2016
Beiträge
1.189
Reaktionspunkte
633
Ort
LU
Details E-Antrieb
Stromer ST1X
macht nix, du hast ein "altes" - keine Helmpflicht...., d.h Radhelm reicht ganz sicher....
 
Thema:

Erfahrungsbericht Stromer ST2S

Oben