Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure

Diskutiere Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure im Klever Mobility Forum im Bereich Fertig-Pedelecs (Firmenforen); Hallo allerseits, ich wollte hier ein Logbuch reinstellen über die Erfahrung beim Gebrauchtradkauf: 22.3.: Ebay Angebot Klever X Speed Pure in L...
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #1
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Hallo allerseits,
ich wollte hier ein Logbuch reinstellen über die Erfahrung beim Gebrauchtradkauf:

22.3.: Ebay Angebot Klever X Speed Pure in L von 2019 mit 20.000 km.
Rad sieht noch gut aus, angeblich voll funktionsfähig bis auf Hupe, Probefahrt, möglich aber zu weit weg
Zweifel, ob das mit den km überhaupt noch etwas taugt? (Akku und Antrieb)

28.3. Ich hab mal meine Schmerzgrenze geboten (ca. 1/4 vom Neupreis) und siehe da, Meins 🤦‍♂️
Habe ich ehrlich gar nicht mit gerechnet 😅
Habe mich dann aber mit dem Standort zu sehr auf die Ebay Karte verlassen, das Rad steht nämlich noch 200km weiter weg 🤬(400!)

30.3. Abholung mit Probefahrt, super netter Verkäufer, scheint grundlegend alles zu funktionieren, alles dabei. Der L Rahmen scheint entgegen meiner letzten Probefahrt auch zu passen ( vielleicht war der bei Probefahrt davor doch irgendwie anders?). Letzte Hürde Fahrzeugnummer stimmt nicht mit Rechnung überein🤷‍♂️. Alles kontrolliert, dann Auflösung: Das Rad ist einmal in der Gewährleistung getauscht worden. Papiere passen aber, na denn… auf wieder nach Hause.

31.3 Anmeldung Haftpflicht und Teilkasko ging in 5 min. Leider gilt der Schutz erst am nächsten Tag
trotzdem Probefahrt vor der Tür. Sattel und Lenker mal richtig eingestellt.
Warum hat das Rad Inbus und Torx Schrauben im wilden Mix? 🤬
Die Bremsen hören sich seltsam an, Kontrolle: vorne kann man nicht mehr wirklich von Belägen sprechen, Neue müssen her
Morgen werde ich aber die hintere auch erst mal genauer in Augenschein nehmen.
Am Antrieb vorne läuft es auch nicht richtig rund, Pedale sind ok, ich befürchte aber, ich muss an das Tretlager auch noch mal ran
Warum ist die Kennzeichenbeleuchtung so schwach? Scheint nur 1 von3 LEDs zu leuchten, Ist das normal?
Frontlicht ist ok, Rücklicht eher schwach, Bremslicht dafür umso heller, hab leider keinen Vergleich 🤷‍♂️
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #2
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
1.4. Beläge hinten scheinbar ok. Neue Beläge gekauft. Ich bin dabei erst im 3. Laden fündig geworden und das bei einer absoluten Standardbremse…😢 Kein Wunder, dass der stationäre Einzelhandel vor die Hunde geht. Leider ist das Wetter gerade grausam und ans Schrauben nicht zu denken, also Software

Habe mal 2 Apps zu Klever runtergeladen aber irg3ndwie klappt das mit der Verbindung zum Rad nicht. Werde mal die Anleitung durchforsten.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #3
W

wolfgang61

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
59
Reaktionspunkte
63
Hallo,

der Preis ist echt gut - Gratulation. Ich habe auch so ein 2019er und auch schon über 20000 drauf.

beim Licht: schraub doch mal die Abdeckung mittig runter und wackel da mal an den Kabeln. Bei mir wars auch schwach, da eine schlechte Kontaktstelle die Ursache.

Apps: habe ich auch probiert, aber das bringt es nicht wirklich, gibt nicht mehr Funktionen wie auf dem normalen Bediengerät. Echte Taster wie auf dem Display sind mit Handschuhe und blind zu bedienen. App-Bedienung hat m.E. im Straßenverkehr nichts verloren.

Bremse: neben den Belägen könnte nach 20000 auch die Scheibe schon ziemlich runter sein. Neu hat die 2mm, Verschleißgrenze ist bei 1,8mm.

Tretlager: bei mir hatte sich die Aufnahme der Kurbeln auf der Lagerachse immer wieder gelockert: ich habe das dann mit Kupferpaste und Schraubsicherunglack montiert, seitdem ist Ruhe.

Vorderes Kettenblatt: guck mal, ob da ein Narrow-Wide drauf ist.

Und noch Tipp zum Akku: schone die Kontakte und verhindere das Wackeln in der Schiene. Manche hier empfehlen einen Filzgleiter als 'Spannelement', ich nutze einen Gummispanner und ziehe den Akku zum Rahmen hin fest. Die Schiene gut sauber halten und Teflonspray hilft gegen Klemmer.

Servus Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #4
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Hallo Wolfgang, danke für die Tipps, werde ich morgen mal schauen.

3.4. Beläge vorne getauscht. Bremst um Welten besser jetzt.

Bluetooth war aus. App bringt aber nicht so den Mehrwert, wie bereits oben beschrieben.

Heute auch mal ne längere Probefahrt gemacht und Geschwindigkeit in der Ebene und an verschiedenen Steigungen ausgetestet. Das Rad läuft wie mein Bafang BPM, aber mit Turbo! in der Ebene locker 40, in der Spitze bis 48, am Berg nicht unter 30, klasse 😎.

Leider alles sehr hart, trotz Sattelfederung spüre ich jede Unebenheit, hmm, da hat es mein Vorbesitzer wohl zu gut gemeint. Einfach mal gefühlt 0,5-1bar abgelassen und siehe da, plötzlich wird das Rad zur Sänfte 🛋.

Ich spüre jetzt auch, dass das Tretlager definitiv zu viel Spiel hat. Zum Glück den passenden Schlüssel da. Nach einigem Hin und her und Überlegungen wierum ich jetzt was löse…..,schau ich noch ins Internet, prompt verkehrt herum probiert, jedenfalls hab ich die zwei Lager jetzt ab 😅. Morgen Lager besorgen und wieder zusammenbauen.

Hab auch mal die Rekuperation verstellt, aber irgendwie keinen Unterschied gemerkt 🤷‍♂️
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #5
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
4.4. Tretlager gekauft und gleich eingebaut. Am Anfang war das auch wackelig. Ich denke @wolfgang61 hatte evtl. nicht ganz unrecht mit dem Anziehen der Kurbel, was das Spiel angeht! Jedenfalls läuft es jetzt im Lager auch wieder super rund, allerdings ist die Übertragung immer noch etwas „hakelig „. Ich schätze Kette, Zahnkranz hinten, ggf. auch Kettenrad vorne ?
Was ist ein Narrow Wide ?
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #6
W

wolfgang61

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
59
Reaktionspunkte
63
Hallo,

Narrow-Wide: Das Rad hat vorne ein 52er Blatt, hinten 10fach oder 11fach. Da gibt es je nach Gang gewissen Schräglauf der Kette und das kann dazu führen, dass die Kette vorne aufklettert und dann neben das Blatt fällt. Wenn beim 52er-Blatt die Zähne im Wechel mal schlank, mal breit sind, zieht es die Kette besser in die Mitte und sie klettert nicht mehr auf. Wenn das nicht verbaut ist, kann man sich mit einer 'Einfädel'-hilfe innen am Alu-Kettenschutz behelfen.

Kettenverschleiß: entweder mit Lehre oder Daumenregel: am vorderen Kettenblatt in der 3-Uhr Position nach vorne abheben versuchen: wenn die Kette mehr als 6mm abhebbar, dann verschlissen. Hinten verschleißt das kleine Ritzel genauso schnell wie die Kette, ich tausche immer beides.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #7
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
5.4. Auf dem Rad vorne steht 50 T. Ich gehe mal von 50 Zähnen aus, definitiv kein "Narrow-Wide" (was für ein Begriff :ROFLMAO:!), hinten 10 Ritzel. Ein Klettern der Kette kann ich eigentlich nicht feststellen. Grob kann ich sagen, dass die Kette zumindest auch nicht übermäßig gelängt erscheint. Werde mir aber demnächst mal den entsprechende Lehre anschaffen.
Hab mal im Internet nach einen Narrow Wide Rad zur Montage am 4 Stern gesucht, aber nichts gefunden. @wolfgang61 vielleicht hast du noch Ideen ? Ein Rad mit anderer Zähnezahl darf ich ja gar nicht einsetzen, oder ?

Die Bremse vorne bremst zwar, aber schleift irgendwie, werde heute mal Scheibendicke mit der Schieblehre nachmessen.

Mein Kennzeichen ist auch noch nicht da, ich schätze aber über die Osterfeiertage dauert das einfach etwas länger, ich bin vielleicht von Amazon und Co. auch etwas verwöhnt...

Der Akku hat 384 Zyklen hinter sich. Ich bin bis jetzt ca. 30km gefahren, dabei hat sich der Ladezustand um ca. 50% verringert. Das würde dann mit dem 850Wh Akku einer Reichweite von ca. 60km entsprechen und damit ungefähr dem was ich erwartet habe. Sollte also ohne neuen Akku bis zur Arbeit (ca. 42km) reichen.

Leider sind die Streben vom Gepäckträger etwas dicker, als bei all meinen anderen Rädern, ich muss also zumindest eine unserer 4 Ortlieb Taschen umbauen. Da gibt es aber entsprechende Adapter. Das kenne ich schon von unserem letzten Neuzugang
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #8
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.994
Reaktionspunkte
17.589
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Ein Rad mit anderer Zähnezahl darf ich ja gar nicht einsetzen, oder ?

Du kannst auch ein Kettenblatt mit anderer Zähnezahl einbauen. Offiziell ist das natürlich verboten, aber erstens wird niemand die Zähne nachzählen und zweitens ändert sich nichts an der Endgeschwindigkeit. Nur die zu tretende Kadenz ändert sich.
Wahrscheinlich ist ein 4 Loch Kettenblatt mit Durchmesser 104mm eingebaut. Das hier sollte passen:
https://www.amazon.de/YBEKI-Fahrrad...ons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&th=1&psc=1
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #9
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
@jm1374 , ja das Kettenblatt sollte passen. Prinzipiell stellt sich mir aber schon die Frage, ob das durch das Narrow-Wide Kettenblatt dann leiser und ruhiger wird? So wie ich das verstehe, wird ja die Kette durch die dickeren Zähne daran gehindert abzuspringen, sprich, die Kette wird teilweise fester auf dem Rad fixiert und es gibt nicht wenige, die in anderen Foren dadurch von zusätzlichen Geräuschen berichten ? Und ich denke mal die von Klever haben sich auch bei der Auswahl für das Kettenrad etwas gedacht und als das Rad Neu war, muss das ja auch irgendwie vernünftig gelaufen sein.

Ich vermute das Problem eher bei Kette bzw. noch eher beim Ritzelpaket hinten, hab mich aber bisher nicht getraut, das Hinterrad rauszunehmen, nur um das genauer in Augenschein nehmen zu können...zumal das hakelige Treten auch bei allen Gängen, mal mehr mal weniger auftritt, was für mich fast schon gegen das Ritzelpaket spricht. Ich werde das aber heute mal sehr genau in allen Gängen ausprobieren und weiter berichten.

PS: Ist es eigentlich normal, dass das Hinterrad im Stand etwas schwergängig ist, bzw. vermutlich durch den Motor/Generator signifikant abgebremst wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #10
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.994
Reaktionspunkte
17.589
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Prinzipiell stellt sich mir aber schon die Frage, ob das durch das Narrow-Wide Kettenblatt dann leiser und ruhiger wird?

Wenn der Kettenantrieb störende Geräusche macht, ist das schon mal ein schlechtes Zeichen. Wenn der Antrieb signifikante Geräusche macht, ist meine erste Vermutung eine verschlissene Kette. Der Antrieb sollte so ziemlich lautlos sein. Insofern wird ein Narrow Wide Kettenblatt nicht für Ruhe sorgen. Es macht den Kettenantrieb aber auch nicht lauter.
Das Hinterrad ausbauen sollte kein Hexenwerk sein. Stecker ziehen, Achse lösen und raus heben. Vielleicht ist ja die Kassette nicht fest verschraubt oder der Freilauf benötigt Pflege. Aber wie gesagt, ich tippe auf die Kette.

Und ich denke mal die von Klever haben sich auch bei der Auswahl für das Kettenrad etwas gedacht…

Ein frommer Wunsch deinerseits. Wenn ich mir die Räder( alle, nicht nur Klever) genauer anschaue, kann ich nur den Kopf schütteln. Schwer zu glauben, dass bei der Auswahl der Komponenten besonders nachgedacht wird. Verbaut wird, was da liegt und billig ist.

Ist es eigentlich normal, dass das Hinterrad im Stand etwas schwergängig ist…

Ja, das ist den Permanentmagneten im Motor geschuldet. Ein gewisses Schleppmoment ist vorhanden. Das sind aber nur ein paar Watt Bremsleistung.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #11
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
6.4: Kennzeichen da und direkt montiert. Kann man eigentlich die Befestigungsschrauben durch den Aufkleber durchstechen?

Bezüglich Antrieb: Hakeligkeit ist tendentiell bei größeren Ritzeln hinten umso größer, zu den kleinsten hin läuft es zunehmend ruhiger bis komplett ruhig. Somit ist das Ritzelpaket nicht die Ursache. Und die Kette würde ich auch ausschließen. Dann sollte es ja eher bei den kleineren Ritzeln zu Problemen kommen. Meine Vermutung ist, dass die Kettenlinie für die großen Ritzel zunehmend nicht mehr ideal ist?
Kann jemand bestätigen, dass da 2 Spacerscheiben am Tretlager normal sind? Evtl. Ist das Zahnrad vorne einfach zu weit außen?
Ich muss mir auch mal den Umwerfer anschauen. Der schaltet zwar super in alle Gänge, aber sieht von oben gesehen etwas krumm aus.
2E54B543-2411-46A3-B0FC-70C147132865.jpeg
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #12
W

wolfgang61

Dabei seit
10.05.2017
Beiträge
59
Reaktionspunkte
63
Mach doch mal Detailaufnahmen vom Kettenblatt und vom Ritzelpaket ... und ziehe mal vorne am großen Kettenblatt die Kette nach vorne. Foto...
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #13
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Ist wirklich schwer die Kettenlinie von oben gut zu fotografieren
 

Anhänge

  • 7CA4ACE1-D811-46CD-A268-18586297C141.jpeg
    7CA4ACE1-D811-46CD-A268-18586297C141.jpeg
    252,1 KB · Aufrufe: 33
  • 22CE1C84-BC43-4EB5-9C5D-34FECD2DB8ED.jpeg
    22CE1C84-BC43-4EB5-9C5D-34FECD2DB8ED.jpeg
    207,2 KB · Aufrufe: 34
  • C6F2D732-9E4F-43C1-88AD-9705865536E3.jpeg
    C6F2D732-9E4F-43C1-88AD-9705865536E3.jpeg
    157 KB · Aufrufe: 34
  • 2EBA05E4-B9EB-40D6-97EE-073472ACCEE2.jpeg
    2EBA05E4-B9EB-40D6-97EE-073472ACCEE2.jpeg
    159,6 KB · Aufrufe: 36
  • 51F9E5EC-7FD3-4C8F-8313-1C37B72088F0.jpeg
    51F9E5EC-7FD3-4C8F-8313-1C37B72088F0.jpeg
    77,9 KB · Aufrufe: 34
  • 4AEA541B-F36A-4279-95ED-A23881CBB002.jpeg
    4AEA541B-F36A-4279-95ED-A23881CBB002.jpeg
    59,4 KB · Aufrufe: 33
  • C9722628-FACF-4E6F-A987-88E6C949D669.jpeg
    C9722628-FACF-4E6F-A987-88E6C949D669.jpeg
    280,1 KB · Aufrufe: 34
  • ACA09F76-9951-42E4-8E74-A948B0D6087C.jpeg
    ACA09F76-9951-42E4-8E74-A948B0D6087C.jpeg
    271 KB · Aufrufe: 34
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #14
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.994
Reaktionspunkte
17.589
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Bezüglich Antrieb: Hakeligkeit ist tendentiell bei größeren Ritzeln hinten umso größer, zu den kleinsten hin läuft es zunehmend ruhiger bis komplett ruhig. Somit ist das Ritzelpaket nicht die Ursache. Und die Kette würde ich auch ausschließen.

Typisches Bild bei S-Pedelec. Die kleinen Ritzel werden häufiger benutzt und verschleissen mit der Kette gleichmässig. Die grösseren Ritzel verschleissen durch den geringen Einsatz und der grösseren Umschlingung sehr viel langsamer. Die verschlissene Kette macht dann auf den nicht verschlissenen, grösseren Ritzel Geräusche.
Wenn die Kettenlinie auf die kleineren Ritzel optimiert ist, kommt der grössere Schräglauf auf den grossen Ritzeln als Geräuschquelle noch dazu.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #15
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Typisches Bild bei S-Pedelec. Die kleinen Ritzel werden häufiger benutzt und verschleissen mit der Kette gleichmässig. Die grösseren Ritzel verschleissen durch den geringen Einsatz und der grösseren Umschlingung sehr viel langsamer. Die verschlissene Kette macht dann auf den nicht verschlissenen, grösseren Ritzel Geräusche.
Wenn die Kettenlinie auf die kleineren Ritzel optimiert ist, kommt der grössere Schräglauf auf den grossen Ritzeln als Geräuschquelle noch dazu.
Ja, macht Sinn. Da ich vor allem auch schnell damit fahren möchte, werde ich erstmal damit leben, bis der Kettenverschleiß überhand nimmt. Von Hand bekomme ich die Kette am großen Rad so gut wie nicht abgehoben, nur mit Schlüssel (siehe Bild). Das habe ich an anderen Rädern schon ganz anders erlebt.

7.4. Die Bremsscheibe ist von der Dicke her anscheinend noch mit 1,95mm im grünen Bereich. Ich werde die Verschleisskanten mal mit sehr feinem Schmirgelpapier bearbeiten.

Ich werde heute den Akku auch mal runterfahren und dann schauen, wieviel Energie bis zur Volladung reingeht. Müsste hier irgendwo noch so ein Energiemessgerät haben. Ich kann zwar die Ladungsverluste und Wirkungsgradverluste nicht wirklich berücksichtigen, aber einen Anhaltspunkt mit max. 15% Abweichung sollte ich so schon bekommen.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #16
VierNullEins

VierNullEins

Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
418
Reaktionspunkte
236
Ort
71665
Glückwunsch zum neuen Radl!

Kann man eigentlich die Befestigungsschrauben durch den Aufkleber durchstechen?

Wie meinst du das? Was für ein Kennzeichen hast du bekommen? Versicherungskennzeichen - hat das neuerdings einen Aufkleber? Autokennzeichen (kam das dann per Post und Einschreiben?)
Hat dein Kennzeichenhalter keinen Rahmen?
Bist du in Deutschland?
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #17
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Das
Glückwunsch zum neuen Radl!



Wie meinst du das? Was für ein Kennzeichen hast du bekommen? Versicherungskennzeichen - hat das neuerdings einen Aufkleber? Autokennzeichen (kam das dann per Post und Einschreiben?)
Hat dein Kennzeichenhalter keinen Rahmen?
Bist du in Deutschland?
Das Versicherungskennzeichen ist ein Aufkleber, der auf eine Grundplatte geklebt wird. Kam alles zusammen ganz normal per Post. Und dieser muss mit 2 Schrauben montiert werden. Somit liegt der Aufkleber über den Schrauben. Nur wenn man die Grundplatte mit Aufkleber mal abmachen möchte, muss man an die Schrauben wieder dran.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #18
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
8.4. Hatte den Akku gestern fast leer gefahren. War zwischendurch mal auf 5% dann wieder 11% am Ende bin ich mit 8% und nur noch Stufe1 wieder zuhause angekommen. Leider musste ich den Akku aber dann über Nacht laden (mit dem 2A Reiselader) und was ich nicht bedachte, ist, dass der ja nach der Volladung auf Erhaltungsladung geht und das Ladegerät auch Leerlaufverluste hat (11Watt). Somit hatte ich heute morgen 1,15 kWh als Verbrauch auf der Anzeige. Da sollte der Akku jedenfalls noch fast die volle Kapazität haben und ich habe beschlossen, bei entsprechendem Wetter nächste Woche auf die Arbeit zu fahren.
Mir ist beim ausgiebigen Bremsen bergab dann noch aufgefallen, dass ich anscheinend Spiel im Lenkkopf habe. Da versuche ich heute mal ran zu gehen.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #19
Worldcycler

Worldcycler

Themenstarter
Dabei seit
23.03.2023
Beiträge
75
Reaktionspunkte
59
Ort
Würzburg
Details E-Antrieb
Bafang BPM 48V, Klever X-Speed Pure
Nachtrag: Habe das Spiel neu einstellen können. Warum es da aber 2 Schrauben oben gibt, ist mir nicht so ganz klar? 🤷‍♂️

Angeblich hat das Rad ja auch eine Schiebehilfe. Die konnte ich irgendwie noch nicht finden/aktivieren?

Mal eine Frage an alle hier. Mit welchem Luftdruck fahrt ihr?
Mir kommen die 2 bar min. die auf dem Reifen stehen, extrem hart vom Fahrgefühl vor. Mit 1 bar läuft das superweich, allerdings ergibt das in Kurven dann ein etwas zu schwammiges Fahrgefühl.
 
  • Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure Beitrag #20
Vol26

Vol26

Dabei seit
29.07.2016
Beiträge
4.102
Reaktionspunkte
6.191
Ort
22391 Hamburg
Details E-Antrieb
Klever Biactron V2; Brose 1.3;
Ich fahre Conti Contact Urban oder Conti Winter mit vorne 3,0-3,5 und hinten mit 3,5.
Drunter laufe die gefühlt mit mehr widerstand. Die Super Moto x habe ich gleich abgebaut, die rutschen und ich habe mit Schwalbe Reifen ein 😫🥵😱.
Mit dem Druck fahre ich ohne Streß bis 48 km/h lt. Tacho.
 
Thema:

Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure

Erfahrungsbericht Gebrauchtkauf Klever X-Speed Pure - Ähnliche Themen

Klever X-Speed in L zu verkaufen.: Hallo Zusammen, Ich möchte mein Klever X-Speed S-Pedelec verkaufen, da ich fast nur noch im Homeoffice bin brauche ich es nicht mehr. Der Neupreis...
Wiederholte Fehlermeldung EC 057 am Klever X Speed: Nach ca. 1,5 Jahren (mit Corona-Homeoffice und anderer langer Unterbrechung) erfreue ich mich gerade wieder am regelmäßigen Pendeln mit meinem...
Klever X Speed Pinion: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem das Klever X Speed Pinion geholt und war zunächst hellauf begeistert. Als ich dann jedoch die Pedale...
Enttäuscht vom Klever Support: Hallo liebe Community ich habe mich nach langer Recherche für einen Nachfolger meines 25 km/h E-bikes für ein Klever X-Speed entschieden. Mit in...
Federgabelwartung RockShox Recon FS-RCN-RL-A2: Hallo, nach 12.000 km spricht die Federgabel (RockShox Recon RL (2020), 80 mm, 29", 15x100mm, FS-RCN-RL-A2) an meinem S-Pedelec (Klever X Speed)...
Oben