Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor

Diskutiere Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo ihr lieben, wir haben uns ein fischer cita 3.2i mit bafang m200 mittelmotor bestellt. Gibt es noch andere die ein fischer pedelec (oder von...
  • Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor Beitrag #1
mango

mango

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.052
Reaktionspunkte
3.143
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
Hallo ihr lieben,

wir haben uns ein fischer cita 3.2i mit bafang m200 mittelmotor bestellt. Gibt es noch andere die ein fischer pedelec (oder von einem anderen hersteller) mit dem selben motor fahren?

Kurze info zum bafang m200:
65 nm
Drehmomentsensor
5 unterstützungsstufen
Ca 400 bzw 500 wh akku von bafang

Das cita 3.2i ist ein ganz simpler tiefeinsteiger in mattem grün:

4008153025907_Shopware_Hauptbild.jpg

Bild von fischer

400 wh akku
7gang nexus nabenschaltung mit freilauf
Mechanische shimano felgenbremse
47/622er vee rubber reifen aus thailand ;)
Strassenverkehrtaugliche ausstattung
150 kg zulässiges gesamtgewicht (manchmal werden nur 135 kg angegeben)
Usb port

Updates over the air sollen allerdings möglich sein, was fortschrittlich wäre.

Fischer stellt des weiteren eine app zur verfügung, die gar nicht schlecht sein soll:

e-connect/

Der preis vom radel war heiss. Als exemplar mit optischen mängeln bekam man es mit 10 % nachlass für die newsletter anmeldung für etwas über 1.200 euro im fischer webshop. Vergleichbare stadträder mit mittelmotor von bosch, yamaha oder shimano sind einiges teurer (ab 1.600 euro) und haben schwächere motoren mit 40 oder evtl 50 nm. Der m200 liegt mit 65 nm gleichauf mit einem bosch performance line. Ob der bafang motor tatsächlich so stark ist muss man aber abwarten.

Wir sind jetzt gespannt wann das cita 3.2i ankommt und wie es sich fährt...

...die eine oder andere schlechte bewertung für das pedelec kam dadurch zustande, dass das radl erst gar nicht elektrisch fuhr. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor Beitrag #2
Guntur

Guntur

Dabei seit
23.10.2022
Beiträge
120
Reaktionspunkte
86
Details E-Antrieb
Bafang M400 36V
Updates over the air sollen allerdings möglich sein, was fortschrittlich wäre.
Fischer stellt des weiteren eine app zur verfügung, die gar nicht schlecht sein soll:
e-connect/
Gibt es diese Online-Updates inzwischen? Angekündigt als zukünftige Entwicklung wurden sie schon länger, da warten schon viele Leute drauf.
Dazu notwendig wäre eine BT-Schnittstelle des Bedienteils zur E-Connect, die dann online ist und das Update runterladen kann. Ev. auch über USB, der Anschluss am LCD1350 ist aber glaube ich nur als Ladeanschluss ausgelegt. Meines Wissens wurde das Online-Update aber noch nicht implementiert. Würde mich sehr interessieren wenn es da etwas Neues gibt!

Zur E-Connect selbst: Ausser der Navi kann man sich auch diverse Sytemparameter in frei wählbaren Datenfeldern anzeigen lassen.
FISCHER® e-Connect – German – GPS Tuner
Bafang - Fischer Trekking Viator 4.1
Es gibt auch noch andere Screens, z.B. einen mit 6 Datenfeldern.
Screenshot.fischer.jpg

Die Qualität der angezeigten Parameterwerte ist aber von Modell zu Modell unterschiedlich, bei mir (M400 CAN-Bus) springen manche Parameter so stark dass kaum sinnvolle Werte abgelesen werden können, während bei einem Kollegem (M400 UART) alles geschmeidiger angezeigt wird.
Insgesamt ist die E-Connect aber schon recht gut, einfach ausprobieren.
Es wäre nett, wenn Du entsprechende Erfahrungen dann hier postest ;)
 
  • Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor Beitrag #3
mango

mango

Themenstarter
Dabei seit
25.09.2019
Beiträge
4.052
Reaktionspunkte
3.143
Ort
ruhrgebiet
Details E-Antrieb
shimano steps
  • Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor Beitrag #4
gentlerider

gentlerider

Dabei seit
04.08.2017
Beiträge
2.528
Reaktionspunkte
1.136
Ort
MidWest
Details E-Antrieb
BAFANG MaxDrive 48V ProEvoEM1762
Gibt es diese Online-Updates inzwischen? Angekündigt als zukünftige Entwicklung wurden sie schon länger, da warten schon viele Leute drauf.
Dazu notwendig wäre eine BT-Schnittstelle des Bedienteils zur E-Connect, die dann online ist und das Update runterladen kann. Ev. auch über USB, der Anschluss am LCD1350 ist aber glaube ich nur als Ladeanschluss ausgelegt. Meines Wissens wurde das Online-Update aber noch nicht implementiert. Würde mich sehr interessieren wenn es da etwas Neues gibt!

;)
.
Der Vollständigkeit halber - Mastermind und zugleich Bereitsteller für Interfaces zur Systemsoftware ist der Controller - bestenfalls dafür bisher bei Bafang zumindest eingeschränkt für verschiedene Parameter tauglich die bidirektional fungierende serielle Verbindung zum Bedienteil.

Die im Bedienteil integrierte Bluetooth Funktion stellt hingegen nur ein one way Gate für von dort abhängig von seiner Firmware vorbestimmte abrufbare Daten zur App Verwendung.

Bedienteil-USB wiederum anders als der Name suggeriert nur reduziert auf die Ladeenergieversorgung des Handys.

Schaut man sich die Markführer im Wettbewerb an sind hier zwar über oder beim Händler für etwa Bosch beispielsweise Werksupdates verfügbar - schonmal angedachte OTA zwar direkt zum Endkunden geschweige Ferndiagnose Service bietet soviel mir bekannt derzeit noch kein Motorenhersteller - just my two cents...
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor

Erfahrungsaustausch über Fischer Pedelecs (und andere Marken) mit Bafang M200 Mittelmotor - Ähnliche Themen

Kaufberatung - Pedelec Geschenk für die Eltern- bis ca. 1300 €: Hallo liebe Community, ich bin aktuell auf der suche nach zwei e-bikes für die Eltern (60 & 70 Jahre alt) Pro Rad möchten wir max. ca. 1300€...
Oben