Fazua Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN

Diskutiere Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; So, hab nun auch RX verbunden. Das mit dem Bluetooth Code in den Bike Infos war ein guter Tipp. Noch ist mein Rad laut App 496km entfernt...
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #581
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
82
Reaktionspunkte
62
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
So, hab nun auch RX verbunden.
Das mit dem Bluetooth Code in den Bike Infos war ein guter Tipp.

Noch ist mein Rad laut App 496km entfernt, während es eigentlich keine 10Meter Luftlinie entfernt steht. Mal sehen ob sich das morgen nach der ersten Fahrt ändert.

Version der Motor FW ist jetzt 1.6
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #582
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
715
Reaktionspunkte
214
Ort
Cuxland
Firmware mach ich nächste Woche, komme erst Freitag wieder nach Deutschland.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #583
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
82
Reaktionspunkte
62
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Kann zufällig jemand aus der Fazua App die Kennlinien der V1. 5 posten?
Vielleicht sogar als Profil exportieren?


Ich hab das Gefühl, dass ich mit dem neuen Bike V1.6 im Breeze Modus gegen den Motor antrete, mehr wie bei einem Bosch, weniger als eigentlich bei Fazua üblich.
Wenn ich im Breeze auf off stelle, lege ich automatisch bei gleicher Trittfrequenz 2km/h zu🤔 während es mich sonst bei 24,7km/h festhält...
Mit River beschleunigt er bei gleicher Trittfrequenz auf 26,5km/h, Rocket hab ich noch nicht probiert.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #584
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
82
Reaktionspunkte
62
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Ok, einmal zurück. Heute nachhause war es wie normal. Vielleicht war es heute früh das Wetter, was den falschen Eindruck vermittelt hat. Ich beobachte weiter.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #585
D

DrJanitor1

Dabei seit
06.03.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
@Enebene
Ohje; Du hast also auch ein Montags-Bike. Mir geht es ähnlich:

- Direkt zur Auslieferung hatte die Ring Control (billiges Mistteil) einen Wackler: Das Licht lies sich nicht zuverlässig ein- und ausschalten. Die Control wurde in der Werkstatt getauscht.

- Die Schraube des rechten Kurbelarms war defekt. Der Kurbelarm ist im Verkehr zweimal abgefallen und lies sich nicht mehr festschrauben. Und wieder zwei Wochen Werkstatt während der Wartezeit auf die Schraube.

- Der Winter naht und die Ring Control funktioniert im Kalten nicht mehr zuverlässig.

- Die R/X App wird aktiviert, aber das Bike wird nicht korrekt geortet. In der Werkstatt stellen sie fest, dass der Chip in den Rahmen strahlt und falsch eingebaut wurde. Der Chip wird ausgetauscht; wieder einige Tage Werkstatt.

- Das Tracking geht immer noch nicht. Teilweise wird der Standort nicht aktualisiert, dann sieht es aus, als ob das Bike durch die U-Bahn fährt. Nach einem Ticket bei RM, das mittlerweile länger ist als ich mit 189cm holt RM das Bike ab (ich lebe in Frankfurt; zu RM ist es nicht weit).

- RM geht auf Ursachenforschung mit FAZUA. Ein neues Bike können sie nicht versenden, weil die Rahmen nicht lieferbar sind. Laut RM Support wird aber alles ausgetauscht, was ein eBike ausmacht.

- Nach sieben weiteren Wochen soll das Bike morgen geliefert werden. Mal schauen. Aber nach fast 10 Wochen Werkstatt bei 14 Wochen Besitz bin ich verhalten optimistisch.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #586
D

DrJanitor1

Dabei seit
06.03.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Heute hat der Riese Müller Service mein UBN 5 nach sieben (!) Wochen Werkstattaufenthalt geliefert. Und was soll ich sagen: Es funktioniert nun noch schlechter als vorher. *Tusch und Trommelwirbel*
Von einem unzuverlässigen Tracking sind wir nun bei einem nicht funktionalen Tracking angekommen. Die nächste Steigerung wäre, dass das Bike in Flammen aufgeht, wenn man es anschaltet. Weder Akkustand, noch Standort oder andere Daten werden aktualisiert.
Dabei versicherte man mir, dass das Bike auf Herz und Nieren geprüft ausgeliefert wird. Einziger Lichtblick: Ich habe eine neue Ring Control erhalten. Das billige, wabbelige Plastikteil wurde durch eine stabilere Version ausgetauscht, bei der man nun auch merklich merkt, wenn man sie nutzt.

Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #587
G

Gast98177

Wenn man das so liest, kommt man ja doch ins grübeln ob das Canyon Commuter On 7 zu 3200€: Commuter:ON 7 nicht eine gute Alteenative ist. Leider nur mit Kette, bei Riemenwunsch bleibt nur das UBN über. Aber das mir den 7 Wochen bei einem 5000€ Bike, ist schon arg ärgerlich…
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #588
D

DrJanitor1

Dabei seit
06.03.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Heute hat der Riese Müller Service mein UBN 5 nach sieben (!) Wochen Werkstattaufenthalt geliefert. Und was soll ich sagen: Es funktioniert nun noch schlechter als vorher. *Tusch und Trommelwirbel*

Von einem unzuverlässigen Tracking sind wir nun bei einem nicht funktionalen Tracking angekommen. Die nächste Steigerung wäre, dass das Bike in Flammen aufgeht, wenn man es anschaltet. Weder Akkustand, noch Standort oder andere Daten werden aktualisiert.
Dabei versicherte man mir, dass das Bike auf Herz und Nieren geprüft ausgeliefert wird. Einziger Lichtblick: Ich habe eine neue Ring Control erhalten. Das billige, wabbelige Plastikteil wurde durch eine stabilere Version ausgetauscht, bei der man nun auch merklich merkt, wenn man sie nutzt.

Bin mal gespannt, wie es weiter geht.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #589
D

DrJanitor1

Dabei seit
06.03.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Also scheinbar haben sie vergessen, den neuen Chip mit meinem Account zu synchen. Ich dachte mir das schon.

Nun wird die Position einigermaßen genau gezeigt (51 Meter Entfernung), der Akkustand des Bikes ist korrekt - nur beim Modul werden immer noch 0% angezeigt.

Ich will heute Abend noch eine längere Fahrt starten und berichte morgen, ob die Werte dann aktuell sind.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #590
R

Rufos110

Dabei seit
08.03.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Für mich war bisher das UBN5 ein klarer Favorit. Au dem Papier erfüllt es alle meine Wünsche, leicht, Fazua Antrieb, Riemenantrieb, Optik.
Leider lesen sich die Berichte nicht so positiv wie erwartet, deshalb suche ich nach einer Alternative. Gestern kam passend dazu Die Email von Canyon, dass das neues Commuter On nun mit dem Ride60 lieferbar ist. Bis auf den Riemenantrieb sieht es gut aus und dazu noch eine richtiger Gepäckträger. Alle anderen Komponenten klingen auch gut und es kostet um einiges weniger als das UBN5. Ist es aber wirklich eine Alternative oder wird es zum Saisonstart noch andere Marken und Modelle geben, die in dieser Kategoriw ein Modell anbieten werden? Langsam wird es Zeit, denn der Frühling kommt bald.
Was meint Ihr?
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #591
D

DrJanitor1

Dabei seit
06.03.2023
Beiträge
6
Reaktionspunkte
6
Nochmal ein Update von mir:
Endlich funktioniert alles wie es sein soll. Sogar das Tracking ist ziemlich genau und zeitnah :).
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #592
G

Gast98177

Ist es aber wirklich eine Alternative oder wird es zum Saisonstart noch andere Marken und Modelle geben, die in dieser Kategoriw ein Modell anbieten werden? Langsam wird es Zeit, denn der Frühling kommt bald.
Was meint Ihr?
Leider ist das Canyon Commuter:eek:n 7 gegenüber dem Commuter:eek:n 8 LTD (was nur wenige Stunden verfügbar war) schlechter ausgestattet, nämlich primär Deore statt XT, schlechtere Bremsen und auch keine Carbonsattelstütze. Dafür ist es aber auch 400€ billiger.

Wenn man mit Kette leben kann, finde es eine super Alternative zum UBN z.B. hat das Maxx aus Rosenheim nun auch ein Fazua Ride 60, aber da kommt man deutlich über 5.000 Euro raus und es gibt keine Riemenoption. Was man schauen sollte, ob Canyon einen Servicepartner Vor-Ort hat (für Probleme/Defekte)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #593
DieterWilke

DieterWilke

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
664
Reaktionspunkte
637
Ort
ADFC Ratingen
Details E-Antrieb
Orbea Gain F40 M. 2019, Focus Paralane 6.6 Commute
Bei Velo de Ville gibt es auch ein Angebot, bei dem der Rahmen so aussieht, als würde er sich öffnen lassen. Dort ist die Shimano Alfine verbaut.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #594
G

Gast98177

Bei Velo de Ville gibt es auch ein Angebot, bei dem der Rahmen so aussieht, als würde er sich öffnen lassen. Dort ist die Shimano Alfine verbaut.
Ja das 6ty, es gibt es jedoch nur mit Nabe+Kette. Gem Rückfrage ist eine Riemenoption in Planung aber nicht für die 2023er Modelle.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #595
T

TommiP

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
108
Reaktionspunkte
68
Was an Canyon gut ist, man bekommt einen Fazua 60 um einiges günstiger. Was mich stören würde wäre kein Service vor Ort und keine Umbauoptionen die der lokale Händler durchführen kann.

Beim UBN5 gab es einige mit Problemen, aber ich wage mir nicht vorzustellen wie Canyon auf sowas reagiert. Mit Pech kommst du nicht nur vom Regen in die Traufe, sondern in ein tiefes Serviceloch.

Bei aller Kritik am UBN5, gab es mal was ernstes, dann wurde es doch repariert bzw. ausgetauscht.

Der Gepäckträger könnte übrigens wirklich besser sein.

Gruß
Thomas
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #596
G

Gast98177

Was an Canyon gut ist, man bekommt einen Fazua 60 um einiges günstiger. Was mich stören würde wäre kein Service vor Ort…
Also der lokale Radhändler, der einem das UBN verkauft hat bietet sicher den besten Service.

Aber bei Canyon gibt es in einigen Städten inzwischen Service-Partner für Garantiefälle und Reparaturen: Werkstattpartner

Womit der Nachteil von Canyon nicht ganz so schwer wiegt, aus meiner Sicht.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #597
B

bikeguru

Dabei seit
17.02.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
Hallo betreffend dem Canyon Ausmusterung vom ON8 ist dies wirklich eine interessante Entwicklung, tatsächlich ist das ON 7 jetzt mit Ride 60 das bessere Model da die Bremse nicht mehr im Lenker integriert ist und somit das gesamte Cockpit gegen eine ergonomischere Variante getauscht werden kann ohne gleich die Bremsen mit zu tauschen.

Diese Magura im Lenker integriert ist für mich nicht durchdacht und einfach zu unflexibel da jeder Fahrer anders ist und die meisten beim Commuten eher mit gewölbten Lenker fahern wollen. Vielleicht war dies der Grund das Model einzustampfen. Weiterhin sind jedoch keine Spacer im Bereich Vorbau so das die Position doch eher sportlicher ist gegenüber dem UBN wo so manche Frauen oder Commuter dies nicht so gerne haben. Schaltwerk ist XT nur Schathebel und Kassette, Kette sind Deore. Der Gepäckträger ist finde ich noch schlimmer als beim UBN da nur diese spezielle TaschenTechnik QL 3? passt und nicht mehr das "Standard" System.

Gepäckträger für mein UBN hab ich mir jetzt den von Reinhold epfohlenen Acid besorgt, 40€ und der Tausch sollte auch relativ simpel seien, dann endlich wieder zwei Streben als "Auflager" für die Tasche:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #598
G

Gast98177

Weiterhin sind jedoch keine Spacer im Bereich Vorbau so das die Position doch eher sportlicher ist gegenüber dem UBN wo so manche Frauen oder Commuter dies nicht so gerne haben.

Ist das Canyon wirklich sportlicher (beim großen Rahmen):

UBN5 RH57 hat einen Stack : Reach von 1,42 und das On7 in XL von 1,47 . Ich fande das große UBN5 auch eher sportlich beim Probefahren.

Oder muss man da noch die Spacer, ich glaub 3cm beim UBN gegenüber 1cm beim Canyon reinreichten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #599
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
82
Reaktionspunkte
62
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Laut meinem Händler, der auch mit Canyon im Kontakt steht, ist das Fazua 60 eine Entwicklung von R&M und Fazua zusammen.
Canyon und Co sind wohl dann mit aufgesprungen.
Allerdings ist wohl R&M gerade der, der Vorrangig auf die Motoren zugreifen darf, weshalb die anderen hier Lieferschwierigkeiten für Ersatzteile und Co haben.

Ich denke, wenn die Kinder Krankheiten raus sind, wird das auch eine wirklich gute Antriebskombo sein. Bleibt dann nur abzuwarten, wie es nach 3 Jahren / 10-15tsd km aussieht...
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #600
B

bikeguru

Dabei seit
17.02.2023
Beiträge
9
Reaktionspunkte
3
Ich sehe bei Canyon das Hauptproblem bei diesem Cockpit/Lenker. Trekking/Commuter Bikes sollten einen gescheiten Lenker mit Backsweep haben, zudem kannste durch einen Rise ja nochmal höher kommen, bei mir 25mm. Der Lenker Tausch ist aber bei Canyon nahezu nicht vorgesehen, vermutlich wird das auch sehr knapp mit den Bremsleitungen da die doch sehr straff aussehen, somit wäre vermutlich ein Lenkertausch nicht ohne tausch der Bremsleitung möglich.

Für mich unverständlich wieso man bei einem Commuter auf einen nahezu geraden Lenker als einzigste Option setzt. Wie gesagt bei dem Commuter ON8 war das durch diese im Lenker integrierte Magura noch schlimmer.
 
Thema:

Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN

Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN - Ähnliche Themen

Fazua Erfahrung mit Riese Müller R/X App und Tracking: Hallo Community, seit kurzem habe ich ein Riese Müller UBN5 mit R/X Chip und bin etwas ratlos was das Tracking angeht. In Bewegung aktualisiert...
sonstige(s) anhänger für riese und müller multicharger: Hallo zusammen, ich besitze noch einen BOB / YAK Fahrradanhänger aus Zeiten, wo die elektrischen Antriebe für Fahrräder noch nicht verbreitet...
erledigt Riese & Müller Frontträger: Verkaufe einen Riese & Müller Frontgepäckträger inkl. Schrauben. War nur einmal montiert. Preis 85€.
suche Gepäckträger Riese und Müller Delite: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Gepäckträger von einem Riese und Müller Delite Bauj. 2019 Lochabstand der Befestigungsstreben...
Gepäckträger für Riese und Müller Roadster: Hallo. Ich bin auf der Suche nach einem Gepäckträger (hinten) für den Roadster von Riese und Müller (altes Modell). Jemand einen Tipp? Danke.
Oben