Fazua Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN

Diskutiere Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN im Weitere Mittelmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Jep, ich vermute, das Problem liegt in der Tat im Zusammenspiel Fazua + RM. Die RX Connect Infrastruktur gibt es ja schon länger, daran sollte...
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #321
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Jep, ich vermute, das Problem liegt in der Tat im Zusammenspiel Fazua + RM. Die RX Connect Infrastruktur gibt es ja schon länger, daran sollte also nichts scheitern.
Vermutlich ein klassisches Software-Integrationsproblem.
Mir fehlt eigentlich eh nur die Alarmanlage, die ich allerdings auch gekauft habe, ohne von ihrer Existenz zu wissen ;)
Mein Sicherheitsbedürfnis ist aber auch deutlich geringer als das von manch anderem Teilnehmer hier. Kettenschloss dran, fertig ist der Lack.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #322
F

FrankRo

Dabei seit
07.11.2022
Beiträge
9
Reaktionspunkte
8
Mir fehlt eigentlich eh nur die Alarmanlage, die ich allerdings auch gekauft habe, ohne von ihrer Existenz zu wissen ;)
Mein Sicherheitsbedürfnis ist aber auch deutlich geringer als das von manch anderem Teilnehmer hier. Kettenschloss dran, fertig ist der Lack.
Das kommt wohl auch immer auf den Ort an, an dem man mit dem Bike unterwegs ist. Ich habe hier in Berlin jedenfalls ein mulmiges Gefühl, wenn ich das Rad nur mal für eine Stunde vor einem Einkaufszentrum/Fitnessstudio stehen habe, trotz gutem Schloß etc. Obwohl ich nicht mal die Illusion habe, dass ein mit x-Dezibel piependes Rad hier einen Passanten interessieren würde, aber ich hätte gern eine Push Mitteilung, wenn sich jemand am Rad zu schaffen macht.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #323
S

soulfutter

Dabei seit
21.10.2022
Beiträge
20
Reaktionspunkte
5
Moin,

meinst du die Fazu Control im Oberrohr?

Ich kenne nur die Untersützungsstufen:
weiß heißt, keine Unterstützung. Damit ist das Rad an (Licht lässt sich ein und aus schalten) es gibt aber keine Motorunterstützung.
Grün - Einfache Unterstützung.
Blau - Kraftvolle Unterstützung in Abhängigkeit der Kraft, die du in die Pedale bringst.
Lila - Volle Unterstützung

Aber Gelb und Rot kenne ich nicht?
Ja, ich meine die Fazua Control.

Ich wollte das Rad anmachen, aber es hat nur die erste LED von vorne weiß geleuchtet. Weder Motor noch Licht sind angegangen. Den Akku hatte ich davor geladen.
Im Handbuch sind auf S. 17 verschiedene Fehler beschrieben, allerdings sind dort wie gesagt nur die Fälle LED gelb (-> schlechte Verbindung zwischen Speedsensor und Tretlagergetriebe) und rot (-> Verbindungsfehler zwischen Drive Unit und Akku) beschrieben.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #324
Thomas_B

Thomas_B

Dabei seit
11.09.2021
Beiträge
717
Reaktionspunkte
215
Ort
Cuxland
Das kommt wohl auch immer auf den Ort an, an dem man mit dem Bike unterwegs ist.
Na klar, kein Problem, jeder wie er meint.

Ich habe dazu folgende Anekdote:
Ein Kollege von mir kam immer mit dem Rad in Bremen zur Arbeit, angeschlossen tagsüber mit einem Bügelschloss an einem öffentlichen Fahrradständer in einer belebten Gegend am Bahnhof. Irgendwann hat er dann seinen Schlüssel verbummelt und das Rad hing da ein paar Wochen unbehelligt rum.
Ein paar andere Kollegen haben sich dann erbarmt, sind mit dem Auto tagsüber da hingefahren und haben sein Bügelschloss mit einer Akkuflex aufgemacht, Schloss und Rad hinten in einen Kombi gepackt und sind damit zu ihm nach Hause.
Interessiert hat die ganze Flexaktion genau niemanden. Kein Passant, keine Polizei, keine Sau hat auch nur nachgefragt

Seitdem bin ich in der Frage deutlich entspannter.....
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #325
N

Neander

Dabei seit
16.07.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
35
Und selbst wenn es mich interessiert würde ich es tunlichst vermeiden jemanden zur Rede zu stellen der mit einer Flex herumhantiert mit der er mich im Zweifel sehr schnell und sehr schwer verletzen kann. So wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht wenigen Leuten gehen und bis die ggf. gerufene Polizei da ist sind die Diebe schon sehr lange weg. Daher einfach ordentlich versichern oder nirgends außer Sichtweite abstellen.

Aber das ist denke mittlerweile weit im OT
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #326
IngoC

IngoC

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Ort
Nähe Heidelberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4
Hi Thomas,

hast Du da den Vorbau getauscht (sieht so aus) und hast Du die Comfort Option? Hab gestern das UBN in RH57 gefahren und mir kam es mit gut 1,90 etwas zu kompakt vor. Der Händler meinte, bei einem längeren Vorbau müsste er die Züge für 300€ verlängern. Allerdings war das der Standard Lenker, da sah es tatsächlich etwas knäpplich aus.

Falls sonst noch Jemand über 1,90 mit dem Rad Erfahrung hat, bin ich super dankbar. Im Vergleich zum Charger, fuhr sich das UBN einfach wie ein Fahrrad und nicht wie ein Mofa bzw. Sofa. (Hatte bisher noch kein E-Bike, daher wohl der Eindruck)

Danke Euch!
Erfahrungen habe ich nur von einer Probefahrt. Ich bin 193 bei 93cm Beininnenlänge. Ich hatte das Gefühl, dass mir das UBN5 etwas zu klein ist, muss aber nochmal eine längere Probefahrt machen. Ich wünsche mir arg, dass es passt :).
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #327
G

Gast98177

Erfahrungen habe ich nur von einer Probefahrt. Ich bin 193 bei 93cm Beininnenlänge. Ich hatte das Gefühl, dass mir das UBN5 etwas zu klein ist, muss aber nochmal eine längere Probefahrt machen. Ich wünsche mir arg, dass es passt :).
Hab bei ähnlicher Größe, eine etwas kürzere Schrittlänge und etwas mehr Oberkörper, da hatte ich das Gefühl das der Vorbau zu kurz ist bei RH57 (Reach 44,1; Stack 62,5). Muss gestehen das war beim Charger RH56 (Reach 47; Stack 68,5) viel besser.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #328
IngoC

IngoC

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Ort
Nähe Heidelberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4
Hab bei ähnlicher Größe, eine etwas kürzere Schrittlänge und etwas mehr Oberkörper, da hatte ich das Gefühl das der Vorbau zu kurz ist bei RH57.
Ich hatte beim Händler nur kurz den Sattel eingestellt und bin ca. 1 km geradelt. War ein Silent mit RH57. Ich wollte mal testen, wie sich das UBN5 mit Starrgabel auf Kopfsteinpflaster macht (m.E. ziemlich gut). Seit Juni fahre ich ein Delite, das hat natürlich eine völlig andere Geometrie. Von daher war das bei mir wahrscheinlich einfach nur ungewohnt. Falls es bei mir ernst wird mit dem UBN5 wäre ein etwas längerer Vorbau eventuell auch sinnvoll. Dann muss ich aber nochmal ins Detail gehen. Wird wahrscheinlich eher was für's Frühjahr.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #329
G

Gast98177

Falls es bei mir ernst wird mit dem UBN5 wäre ein etwas längerer Vorbau eventuell auch sinnvoll. Dann muss ich aber nochmal ins Detail gehen. Wird wahrscheinlich eher was für's Frühjahr.

Willst Du wechseln oder n+1, glaub viel unterschiedlicher vom Konzept geht ja nicht :)
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #330
IngoC

IngoC

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
16
Reaktionspunkte
7
Ort
Nähe Heidelberg
Details E-Antrieb
Bosch CX4
Willst Du wechseln oder n+1, glaub viel unterschiedlicher vom Konzept geht ja nicht :)
n+1. Das Delite gebe ich nicht mehr her aber manchmal brauche ich einfach nur ein Fahrrad :).
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #331
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
93
Reaktionspunkte
72
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Hallo Zusammen,

Ich fahre jetzt seit 400km (3 Wochen) ein UBN5 Silent, nachdem ich vorher 2 Jahre ein Charger3 und als Übergang ein Dance (Miete Ebike) geradelt bin.

Mein erster Eindruck ist absolut super.
Das Gewicht der Fahrrads, der Antrieb, die dünne Bereifung, der Sattel inkl. Federung - wow.

Mein Setup ist mit Performance und Comfort Kit (Federgabel, Gefederte Sattelstütze, gebogener Lenker).

Durch das Chaos mit der App, und den vorherigen schlechten Erfahrungen mit Cobi am Charger, habe ich einen Sigma Rox 4.0 dazu geholt, der mir alle Daten ordentlich anzeigt inkl. Unterstützugsstufe, Licht An/Aus, Schrittfrequenz, Akku Verbrauch...

Negativ, nach 350km angefangen, ist ein Knacken aus der Pedale oder Tretlager, die in der Wartung behoben werden muss.
Und, eine Spange im hinteren Schutzblech die das Lichtkabel hält. Diese ist genietet und dreht sich Stück für Stück, bis sie dann am Rad schleift... Mal sehen wie man das beheben kann. Hängt scheinbar mit der Tasche am Träger zusammen (ist halt kein Gepäckträger).

Ach und der Quickstart an der Ampel, das ist ja mal Hammer🤯

Ich hoffe es hilft. Ich bin sehr zufrieden und mache weiter Hamburg unsicher 😉
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #332
G

Gast98177

Hallo Zusammen,

Ich fahre jetzt seit 400km (3 Wochen) ein UBN5 Silent, nachdem ich vorher 2 Jahre ein Charger3 …
Danke erstmal für dein Erfahrungsbericht, darf ich fragen, wie zufrieden Du mit der Alfine 8 bist und was Du vorher am Charger hattest?

Rechnerisch bist Du ja dann ca. 20km am Tag gefahren. Heißt das Du pendelst mit dem Rad und wenn ja wie weit?

Mein Setup ist mit Performance und Comfort Kit (Federgabel, Gefederte Sattelstütze, gebogener Lenker).

Taugt die Gabel denn, weil man hat ja nur 60mm Federweg, bin nur die Alugabelversion gefahren und die war Bockhart :)

Negativ, nach 350km angefangen, ist ein Knacken aus der Pedale oder Tretlager, die in der Wartung behoben werden muss.
Wie ist das denn beim Fazua, kann man da das Tretlager einzeln tauschen oder muss man da den kompletten Motor tauschen?

Danke Dir!
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #333
N

Neander

Dabei seit
16.07.2021
Beiträge
35
Reaktionspunkte
35
Taugt die Gabel denn, weil man hat ja nur 60mm Federweg, bin nur die Alugabelversion gefahren und die war Bockhart
Das reicht doch für alles in der Stadt und Überland locker aus. Für schlechte Straßen/Radwege und mal paar Wurzeln ist das völlig ausreichend. So hat man wenigstens etwas Komfort, da die dünnen Reifen natürlich auch nichts rausnehmen.

Wichtig ist nur die richtige Einstellung. Die wird ab Werk mit 110PSI ausgeliefert, das Handbuch gibt als Richtwert 1kg Körpergewicht = 1PSI mit für die grobe Einstellung. Die Gabel wird also für viele ab Werk viel zu Hart eingestellt sein. Also Dämpferpumpe ran und den SAG vernünftig einstellen.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #334
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
93
Reaktionspunkte
72
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Wie Neander sagt, für die Wurzeln in den Radweg en etc ist die Federgabel super ausreichend. Ehrlichgesagt hab ich nicht das empfinden, dass sie zu hart ist. Aber das empfinden ist auch etwas subjektiv. Das Dance vorher hatte eine starre Alugable und 45er Schwalbe Reifen. Das war definitiv härter als die Federgabel jetzt, aber auch ok.
Die Federgabel hat so einen blauen Indikator Gummiring, an dem man sehen kann, wie weit sie bisher eingefedert ist. Von den 6cm würde ich sagen Max 4cm.

Zur Schaltung: Ich komme von früher von der Inter7, bin daher Nabenschaltung gewöhnt. Das Charger hatte die manuelle Stufenlose Enviolo. Damit kam ich zurecht und sie schaltete unter last etwas zügiger. ABER: nach ca 1500km war sie fest und musste auf Garantie repariert werden. Das hat mit einsenden etc. fast 6 Wochen gedauert, in denen ich ein Leihrad hatte um wenigstens mobil zu sein. Mit Ruhm haben sich damals R&M und Enviolo nicht bekleckert... Und im Endeffekt hat man da auch nur mehr oder weniger die gleichen Schaltstufen verwendet, vor allem wenn man beim Fahren auf die Schrittfrequenz achtet.
Die Alfine macht auf jeden Fall Spaß von der Schaltrange her. Mit dem UBN5 fährt man bei guten Bedingungen auch in der Ebene problemlos 40km, und ich hatte bislang nie den Effekt, dass ich in die Luft treten würde.
Rapidfire ist etwas Gewöhnung wenn man 20 Jahre Grippshift hätte. Aber geht schon.

Und ja, ich pendle ca 26 - 30km pro Arbeitstag. Eine Strecke min 13km. Die schönere 16km.

Zum Fazua, im Vergleich zum Charger3 mit Bosch Performance Gen3, fällt vor allem auf, dass man ihn nahezu nicht merkt. Außer beim Speedstart an der Ampel. Der Bosch schiebt da mehr. Aber: nicht merken heißt hier nicht, dass es nicht da ist. Vielmehr dass es sich viel natürlicher anfühlt. Dass er da ist merkt man bei Off ganz gut :)
Einzig die von anderen schon erwähnte Entnahme ist doch etwas schwieriger als beim Bosch oder Dance. Im Rad laden ist bei mir gerade in den kalten Monaten keine Option, da der Radschuppen Minusgrade nicht abhalten kann. Ich hoffe, dass sich die Akkumechanik noch etwas 'einschleift' und dann leichtgängiger wird, sonst ist es mit kalten Finger oder gar Handschuhen schon erheblich schwierig.


2 Minuspunkte hab ich noch:
1. Beim rückwärts treten (Leerlauf, bsp um die Pedalen in Position zu bringen), wird die Schrittfrequenz mit 180 ausgegeben. Den Maxwert im Sigma kann ich also vergessen
2. In Hamburg wäre es super, wenn das Licht auf An bleibt/automatisch wieder an geht beim nächsten einschalten. Muss mich aktiv erinnern beim Losfahren in der Tiefgarage....

Hab ich was vergessen?
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #335
G

Gast98177

Muss mich aktiv erinnern beim Losfahren in der Tiefgarage....

Danke noch mal für deine ausführliche Antwort, habt Ihr einen Gemeinschaftsradkeller in der TG, bin noch am Hadern ob ich so ein teures Fahrrad da abstellen möchte ;-); Falls ja wie sicherst Du das Rad?
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #336
Enebene

Enebene

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
93
Reaktionspunkte
72
Ort
Hamburg
Details E-Antrieb
Fazua Ride60
Ich habe zuhause einen extra Fahrradschuppen und auf Arbeit eine TG vom Arbeitgeber, die auch abgeschlossen ist.
Außerdem gibt es in der TG extra Fahrrad Bügel zum anschließen und Steckdosen zum Laden.
Ich schließe das Rad immer mit einem AXA Linq und einem Abus Bordo an.

Außerdem, da es ein Jobrad ist, ist es auch Diebstahl versichert (also schlimm, aber nicht zu schlimm wenn doch weg... 🤷‍♂️)
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #337
Vehentem

Vehentem

Dabei seit
14.10.2022
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Nachdem ich heute den ersten Platten hatte, möchte ich das Mantelthema nochmal ansprechen. Hat jemand Erfahrungen mit den Marathon Plus gemacht. Speziell ob die mit den verbauten Schutzblechen passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #338
A

AlexNewby

Dabei seit
25.09.2022
Beiträge
14
Reaktionspunkte
8
Nachdem ich heute den ersten Platten hatte, möchte ich das Mantelthema nochmal ansprechen. Hat jemand Erfahrungen mit den Marathon Plus gemacht. Speziell ob die mit den verbauten Schutzblechen passen?
Habe die Marathon Plus drauf gezogen, auch als 42er. Passen ohne Probleme...
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #339
Vehentem

Vehentem

Dabei seit
14.10.2022
Beiträge
20
Reaktionspunkte
9
Das klingt gut. Hast du die Marathon Plus oder die Marathon Plus Tour? Die Marathon Plus finde ich als 42 gar nicht. Nur die Tour.
 
  • Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN Beitrag #340
G

Gast98177

Mal eine Frage an die UBN Besitzer, habt Ihr auch das Canyon Commuter On 7 bzw. 8 LTD in Erwägung gezogen? Bin grad am hadern, da ich eigentlich eine Riemen wollte aber beim On7 ist der Unterschied fast 2000€ klar hat Akku hat nur 252 statt 430 Watt, aber eine 12fach XT und besserer Gepäckträger. Bzw. Wenn das 8er endlich mal kommt auch mit Fazua Ride 60.

Falls Jemand Input hat freue ich mich, was deine Beweggründe bzw. Weg zum UBN Five waren 😀

Danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN

Erfahrungsaustausch Riese + Müller UBN - Ähnliche Themen

Fazua Erfahrung mit Riese Müller R/X App und Tracking: Hallo Community, seit kurzem habe ich ein Riese Müller UBN5 mit R/X Chip und bin etwas ratlos was das Tracking angeht. In Bewegung aktualisiert...
sonstige(s) anhänger für riese und müller multicharger: Hallo zusammen, ich besitze noch einen BOB / YAK Fahrradanhänger aus Zeiten, wo die elektrischen Antriebe für Fahrräder noch nicht verbreitet...
erledigt Riese & Müller Frontträger: Verkaufe einen Riese & Müller Frontgepäckträger inkl. Schrauben. War nur einmal montiert. Preis 85€.
suche Gepäckträger Riese und Müller Delite: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Gepäckträger von einem Riese und Müller Delite Bauj. 2019 Lochabstand der Befestigungsstreben...
Gepäckträger für Riese und Müller Roadster: Hallo. Ich bin auf der Suche nach einem Gepäckträger (hinten) für den Roadster von Riese und Müller (altes Modell). Jemand einen Tipp? Danke.
Oben