
RobM
Themenstarter
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was soll ein Bike mit FAZUA Antrieb im Bosch Forenbereich?Erfahrungsaustausch Riese+ Müller UBN Five
Erstellt für den User @novecolli
Für den Erfahrungsaustausch
Nun ja, soll ich jetzt alle Cube, Trek, R&M u. a. im Bosch Bereich in einen Thread zusammen packen? Wahrscheinlich nicht. Also warum soll ich das jetzt bei R&M Fazua machen?Auch darauf wurde schon hingewiesen.
Du kannst RR Geometrien nicht damit vergleichen. Ein 56er Charger hat 670mm Oberrohr.stack/reach 1,4 ,das wäre mir zu gestreckt.
Nur drei Rahmengrößen sind ein wenig wenig. Das Risiko knapp daneben zu liegen ist groß.
Mir würden ja die 57cm einigermaßen passen - ich fahre 58 cm Rahmenhöhe-, doch 62 cm Oberrohr ist mir zu lang.
70 ° Steuerwinkel und 118 cm Radstand,das ist mir zu träge und zu lang.
Du kannst RR Geometrien nicht damit vergleichen. Ein 56er Charger hat 670mm Oberrohr.
470mm Kettenstrebe ist 15mm kürzer als ein Roadster. Das sorgt für Agilität.
Wollen wir nun bitte erst einmal auf Erfahrung warten?![]()
Ähmnm...was soll dann das C4 von Cowboy? Da kannst du ausser Sattelstütze und Pedale NICHTS ändern. Da liegen noch mehr Leute daneben. Und das war u.a. einer der Punkte, Cowboy zu verlassen.Nur drei Rahmengrößen sind ein wenig wenig. Das Risiko knapp daneben zu liegen ist groß.
Gibt es das wirklich und auch mit vergleichbar kompletter Alltagsausstattung? Da sollte man exakt schauen.Knapp über 20 kg ist für R+M zwar ein Fortschritt, aber immer noch reichlich schwer.Da gibt's mit Fazua deutlich leichteres.
Das Bergamont grandurance Elite ist kein Rennrad. Mach dich bitte schlau , was ein Rennrad ausmacht! Es ist nicht allein der Lenker.Ein Rennrad mit zierlichem leichtem Rahmen&Laufrädern gegenüber einem Alltagsrad mit schwererem Rahmen für Gates, 72% größerem und Akku mit Ladebuchse und stärkerem Motor ?
Du vergleichst Äpfel mit Schokoladenkeksen bzw. willst nicht sehen woher der Gewichtsunterschied im Detail kommt.
Oder willst Du nur sagen "Das UBN5 ist kein leichtes Rennrad mit Ride50, das noch leichter ginge"? Das ist absolut richtig.
Aber wenn Du sagen willst "Das UBN5 ist ein unnötig schwerer schlecht gemachter Hobel" wäre das Unsinn.
Das sind halt gerade bei R&M ziemlich eingefahrene Händler, die 10 Jahre nur Bosch bei R&M hinter sich haben, einige sogar nur R&M also bisher Bosch verkaufen. Und dazu ist der Ride60 ja auch generell neu.Sie standen - mit Verlaub - sehr desorientiert mit dem Fahrrad da, wussten es nicht einmal zu bedienen, manchmal habe ich ihnen die Bedienung nahe gebracht, da kreuz und quer angelesen...
Wann ist das denn so weit, wann gibt es "fertige" bei Endkunden?Fazua äßerte sogar Unverständnis darüber, dass die Händler jetzt schon Testräder verkaufen, das sei nicht Sinn der Sache, denn das Rad ist noch lange nicht im Zustand für Endkäufer.
Das überrascht mich, ich hätte gewettet, dass Du sehr bergig unterwegs bist, wenn Dich so viele Räder mit leichtem Nabenmotor bisher nicht zufriedengestellt haben. Für eher flaches Gelände müssten die aber eigentlich auch ganz gut tun. Und der Nabenmotor braucht ja nicht pauschal mehr Strom als ein Mittelmotor, wie wäre es mit einem Nabenmotor mit größerem Akku gewesen, z.B. Van Moof?Mein Rad ist ein singlespeed, also ohne Schaltung, aber ich brauche gar keine Schaltung, denn die 3 Fahrmodi ersetzen diese sehr gut (ich fahre nur Asphalt, hin und wieder leichte Steigungen...
Das ist beachtlich, meine Frau kommt mit ihrem Vado SL bei mittlerer Unterstützung ähnlich weit (ca. 60km bei 320Wh, also auch ca. 80km bei 430Wh), wiegt aber nur halb so viel. Da bist Du entweder doch recht sparsam/mit viel EIgneleistung unterwegs oder fährst viel oberhalb 25km/h ohne Unterstützung (meine Frau praktisch nie)?Damit komme ich (schon mehrfach) auf eine Reichweite von um 80 km (bin 95 kg schwer, mit einer 5 Kg-Tasche unterwegs...).
Hast Du Dich da evtl. vertippt? 24,9mm wäre wirklich exotisch, davon hab ich die letzten 30 Jahre noch nie gehört.Ein erster Kritikpunkt (gar keine Kritik, sondern eine verwunderte Frage): warum muss RM eine Sattelstütze mit 24,9 mm Durchmesser montieren? Der ist sehr selten, ein evtl. Austausch gestaltet sich schwierig, da das Angebot knapp ist. Erster Behelf war eine dünnere gefederte Sattelstütze mit Reduzierhülse.
Das ist halt der Versuch das Rad bei Gewicht als auch Optik "schlank" zu halten, ist bei anderen noch mehr, beim ähnlichen Vado SL passen z.B. nur max. 38mm Reifen unter die Schutzbleche.Und jetzt kommt der zweite Kritikpunkt von mir: Betrachtet man den Abstand zwischen dem Gehäuse des Rücklichtes (Plastikgehäuse auf der Innenseite des Schutzblechs) und dem Reifen hinten, so stellt man fest, da ist nur noch Luft von etwa 2 mm. Auf die Frage, was dann, wenn ich einen breiteren, damit auch höher gebauten Schwalbe (47 mm oder 50mm) montieren möchte, um mehr Dämpfung zu haben, oder im Herbst/Winter einen Reifen mit mehr Profil, rasiere ich dann das Plastikgehgäuse ab??
Ein paar Absätze und Überschriften vielleicht? ;-)Habe ich was vergessen?
Da muss die Empfindlichkeit des Drehmomentsensors mittels Fazua ToolBox reduziert werden.eines: im violetten Fahrmodus (also Steigung) und bei nachlassendem Ladezustand des Akkus zeigt sich ein leicht pulsierendes Verhalten des Motors, die Unterstützung fällt für wenige Sekunden leicht ab, dann fängt sich das System wieder.
Kenn ich ja noch vom ganz alten Bionx System. Wenn man die Empfindlichkeit des Sensors auf maximal stellte , war das eine gute Schule für rundes Treten, sonst wurde es hoppelig.Da muss die Empfindlichkeit des Drehmomentsensors mittels Fazua ToolBox reduziert werden.
Was da zum Pulsen im Rocket Modus führt ist der mangelnde runde Tritt und ein zu empfindlicher Torquesensor der zu schnell volle Pulle gibt.
In Werkseinstellung kann ich erst ab 8-10 % Steigung die violette (Rocket) Stufe flüssig nutzen.
Im Flachen für mich unfahrbar - - - oder aber ich reduziere die Steilheit des Ansprechverhaltens vom Torquesensor für die stärkste Stufe, dann leidlich erträglich...