Giant Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS.

Diskutiere Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. im Yamaha Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; ja nun - nach einem Ketten- und RItzelwechsel mußt du die Schaltung logischerweise immer neu justieren. Meist reicht eine einfachst justage...
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.341
C

Charger

Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
180
Reaktionspunkte
65
ja nun - nach einem Ketten- und RItzelwechsel mußt du die Schaltung logischerweise immer neu justieren. Meist reicht eine einfachst justage mittels rädchen am hinteren ende.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.342
Schmischi

Schmischi

Dabei seit
18.02.2019
Beiträge
227
Reaktionspunkte
64
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Details E-Antrieb
Giant Syncdrive Sport 2019
Hallo zusammen.

Bei meiner Randreise in diesem Jahr hatte ich einige Male eine Fehlermeldung im Display meines E+0 aus 2019.
Es erschien die Meldung Speedsensor Error.
Kurz danach setzt die Unterstützung aus und im Display erschien Your Bike need Service.
Den Sensor überprüft aber keine Auffälligkeiten gefunden.
Durch mehrmaliges ein und ausschalten des Bikes ging es dann irgendwann wieder.
Zuhause angekommen hab ich soweit nochmal alles geprüft und nichts auffälliges gefunden.
Das Rad lief ohne Probleme.
Und heute dann wieder das gleiche.
Wieder mehrmals ein und aus geschaltet und jetzt ist alles wieder Ok.
Hat jemand eine Idee, oder sollte ich den lieber Sensor tauschen lassen?
So wie ich das gesehen habe muss beim Tausch der Motor geöffnet werden um an den Stecker zu kommen.
Das würde ich ungern selbst machen.
Oder ist das gar nicht so schwer?

Kann auch etwas anderes dafür verantwortlich sein?
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.343
Maurer

Maurer

Dabei seit
12.08.2021
Beiträge
129
Reaktionspunkte
41
Ort
Ramstein Miesenbach
Details E-Antrieb
Yamha Sync Drive Sport Any Tour E+0 LDS
@Schmischi lass den Sensor tauschen, es kann ja sein daß die Kontakte im Sensor hängen bleiben und keinen Impuls weitergeben.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.344
Schmischi

Schmischi

Dabei seit
18.02.2019
Beiträge
227
Reaktionspunkte
64
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Details E-Antrieb
Giant Syncdrive Sport 2019
@Maurer
Ja das ist wohl das beste.
Ich muss mir das mal anschauen ob das nicht selbst machbar ist.
Habe recherchiert und gesehen das der Sensor bestellbar ist um um 40 € kostet.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.345
Biker36

Biker36

Dabei seit
04.03.2015
Beiträge
715
Reaktionspunkte
577
Schau dir mal das Video hier an es geht zwar um den Einbau von einem Tuning chip aber es zeigt schön welche Schrauben man entfernen muss.
Für den Sensor brauchst du aber einen speziellen Imbuss mit Loch in der Mitte.
Das gute beim Explore ist es gibt kein Gewinde im Rahmen alle Schrauben vom Motor sind mit normalen muttern aus dem Baumarkt festgemacht.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.346
norbert-ac

norbert-ac

Themenstarter
Dabei seit
08.12.2013
Beiträge
124
Reaktionspunkte
36
Ort
Rhld.
Details E-Antrieb
Giant syncdrive sport im explore e+ 0 GTS, 2019
Moin
Ich hätte mal ne Frage zu den Spikereifen von Schwalbe
Mein Rad: 2020 Explore E+ 0 Pro
Ich hab jetzt Schwalbe Marathon Plus Tour 47-622 drauf aber die Winterreifen gibt es ja nur in 42-622 und 50-622
Jetzt bin ich mir da unschlüssig welche Grösse ich nehmen soll....
Hat da jemand Erfahrungen und kann mir weiterhelfen ?
Vielen Dank
Hallo,
ich fahre seit Anfang des Jahres Schwalbe Marathon GT365 in der Göße 50x622 inkl. dickere Schläuche SV19. Die Reifen sind gröber(ähnlich einer MTB-Bereifung), hörbar bis ca. 30km Geschwindigkeit (ist aber nicht so tragisch). Ich fahre die Reifen das ganze Jahr auf meinem 2019ér Explore E+ 0 mit ca. 3,5bar und bin sehr zufrieden damit. Einfach mal nach dem Reifen im Netz suchen.

Mfg Norbert.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.347
Schmischi

Schmischi

Dabei seit
18.02.2019
Beiträge
227
Reaktionspunkte
64
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Details E-Antrieb
Giant Syncdrive Sport 2019
Die Schwalbe GT366 fahre ich auch in 50x622.
Ich hab allerdings ander Schutzbleche ( SKS AL56 ) verbaut.
Die sind wirklich Super und Pannensicher.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.348
V

Videoseven

Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ok vielen Dank werde ich mir mal anschauen mit den Reifen vielleicht ist das ne Alternative
Die Schutzbleche interessieren mich auch, da ich vorne das originale Schutzblech schon 2 mal wechseln musste da die Halterung ausgerissen war
Waren die einfach zu montieren oder müsstest du was umbauen ?
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.349
H

halt-nicht-an

Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
15
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.350
Schmischi

Schmischi

Dabei seit
18.02.2019
Beiträge
227
Reaktionspunkte
64
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Details E-Antrieb
Giant Syncdrive Sport 2019
Ok vielen Dank werde ich mir mal anschauen mit den Reifen vielleicht ist das ne Alternative
Die Schutzbleche interessieren mich auch, da ich vorne das originale Schutzblech schon 2 mal wechseln musste da die Halterung ausgerissen war
Waren die einfach zu montieren oder müsstest du was umbauen ?
Schau mal hier im Thread.
Da ist der Anbau beschrieben und auch bebildert.
Beim hinteren Schutzblech muss man etwas Basteln mit der Halterung, aber das ist kein Problem
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.351
S

Sebastian77

Dabei seit
27.08.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und plane demnächst ein Giant Explore zu kaufen (mein erstes E-Bike), nur mit dem Leasing über die Arbeit gibt's noch ein paar Sachen zu klären...

Aber damit es dann schnell gehen kann, wollte ich euch noch um eure Meinung bitten: mein Budget beträgt 3000€ und mein Favorit wäre ein E+1 pro aus 2020 vom Bike-Onlineshop für 2800€. Ansonsten gibt es bei Fahrrad XXL noch ein E+2 aus 2021 für 2600€ oder ein E1 aus 2021 für 3000€. Oder sollte ich doch lieber ein Pedelec aus 2022 kaufen (dann würde es höchstens das E+2 werden).

Ich müsste dann noch meinen Zweirad-Händler fragen, ob der Inspektionen und Reparaturen übernimmt, da ich selbst leider kein Schrauber bin😐 Aber er hat zurzeit nichts passendes vorrätig...

Und meine zweite Frage bezieht sich aufs Jobleasing: zählt die ehemalige UVP? Weil dann wäre es ja vermutlich unsinnig ein älteres Modell auszuwählen, oder?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten, Sebastian
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.352
AndreasG

AndreasG

Dabei seit
18.04.2019
Beiträge
206
Reaktionspunkte
77
Es zählt immer die UVP/Listenpreis. Weshalb es sinnvoll sein kann ein älteres Modelljahr zu nehmen. Die Preise gehen ja inzwischen durch die Decke. Den technologischen Fortschritt kann man m. E. bei Giant nicht so dramatisch bewerten.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.353
S

Sebastian77

Dabei seit
27.08.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
OK, ich finde die UVP von den älteren Modellen zwar gerade nicht, aber das klingt ja dann schon danach, dass das e+1 pro von 2020 sinnvoll wäre. Vielen Dank für deine Einschätzung!
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.354
H

halt-nicht-an

Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
15
Ich hatte das E+0 Pro von 2020 und jetzt das von 21, getauscht wegen Rahmenbruch. Ich merke keinen Unterschied. 900 Euro kostet das Nachfolgemodell mehr.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.355
S

Sebastian77

Dabei seit
27.08.2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Rahmenbruch, bitter! Im guten Glauben, dass das keine Regel bei Pedelecs von Giant ist, werde ich dann wohl ein älteres Modell nehmen.
Sind die Tiefeinsteiger eigentlich genau so stabil, wie Diamant und Trapez? Ein Verkäufer sagte mir das bei einem Beratungsgespräch (Tiefeinsteiger wäre bei meiner lädierten Hüfte komfortabler, aber über den Trapez-Rahmen komme ich auch)
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.356
C

Charger

Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
180
Reaktionspunkte
65
Das hat mit Pedelec oder nicht Pedelec ja erstmal nichts zu tun. Die Rahmen von Giant sind seit über 30 Jahren preis/leistungstechnisch unschlagbar. Giant baut ja x Jahre gute Fahrräder.
Die ganzen Baumarkt Räder von Fischer und Kettler haben da in Sachen Qualität und Optik eigentlich Null Chance.
Tiefeneinsteiger sind genauso haltbar wie die trapezer - haben aber halt bei sportlicher Fahrweise eine schlechtere
Balancierung. Aber ich lese da mal frech raus - komfort, Hüfte....da werden wohl keine Höchtgeschwindigkeit oder sportliche Touren laufen - also ist das wahrscheinlich eher nicht so wichtig.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.357
Maurer

Maurer

Dabei seit
12.08.2021
Beiträge
129
Reaktionspunkte
41
Ort
Ramstein Miesenbach
Details E-Antrieb
Yamha Sync Drive Sport Any Tour E+0 LDS
Giant gibt ja lebenslange Garantie auf den Rahmen, wenn da Rahmenbrüche gangund gebe wäre würden die das nicht machen. Ich selbst habe mich vor drei Jahren für einen Tiefeisteiger entschieden konnte bisher noch keine Nachteile feststellen was die Stabilität betrifft. Ich fahre sehr viel Wald und Schotterwege.
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.358
V

Videoseven

Dabei seit
14.02.2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Schau mal hier im Thread.
Da ist der Anbau beschrieben und auch bebildert.
Beim hinteren Schutzblech muss man etwas Basteln mit der Halterung, aber das ist kein Problem
Ok habs gefunden
Vielen Dank
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.359
H

halt-nicht-an

Dabei seit
08.05.2020
Beiträge
30
Reaktionspunkte
15
Giant gibt ja lebenslange Garantie auf den Rahmen, wenn da Rahmenbrüche gangund gebe wäre würden die das nicht machen. Ich selbst habe mich vor drei Jahren für einen Tiefeisteiger entschieden konnte bisher noch keine Nachteile feststellen was die Stabilität betrifft. Ich fahre sehr viel Wald und Schotterwege.
Ich hatte bei einem normalen Giant nach 8 Jahren einen Rahmenbruch und bei meinem E+0 nach knapp zwei Jahren. Bei ersterem habe ich unmittelbar Ersatz bekommen und beim E-Bike nach 7 Wochen das Folgemodell, gegen "geringe" Gebühr.
Rahmenbruch hatte der Händler übrigens auch schon gelegentlich...
 
  • Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. Beitrag #1.360
C

Charger

Dabei seit
10.06.2019
Beiträge
180
Reaktionspunkte
65
Gewicht? Oder stehen die Räder draussen? Beides halt nicht der brüller. Ich habe hier noch nen Giant MTB aus den 90ern - das ist noch wie neu - mal abgesehen von Ketten und Verbrauchszeug halt. Und klar - wenn der Händler 1000 Räder im Jahr verkauft und 1% Rahmenbrüche haben ...dann sind das 10 im Jahr.
 
Thema:

Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS.

Erfahrungsaustausch mit dem Explore e+ GTS. - Ähnliche Themen

Energy Pak Error Giant Explore E+0 GTS: Hallo zusammen, ich fahre ein Giant Explore E+0 GTS welches ich 2019 gekauft habe aber mit dem ich erst 450km o_O gefahren bin. Den Akku, Energy...
Supernova M99 Mini Pro 25 an Giant Explore E+ 2 GTs: Hallo zusammen, ich überlege den Kauf einer Supernova M99 Mini Pro 25. Mein E-Bike ist ein Giant Explore E+ 2 GTS, dies liefert leider nur 6V am...
Giant Display aus, bitte dringend um Hilfe: Hallo, am Dienstag starten wir an die Nordsee (350 km) und jetzt ist das Bike defekt. Wer kann mir bitte bitte Helfen? Ich habe mir ein Giant...
Austausch Gabel für Giant Explore E+ 2 GTS E-Bike Trekking 2019: Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich besitze ein Giant Explorer E+2 GTS von 2019 und die Gabelbrücke ist gebrochen. Jetzt war das...
E-Bike Kauf: Victoria eTrekking 10.8 oder Giant Explore E+ 3 GTS: Hey liebe Pedelec Community, da ich nun alsbald ein E-Bike brauche, habe ich mich in ein paar lokalen Geschäften beraten lassen. Mein...
Oben