Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und ich spreche für Velogical, den Hersteller des Velospeeders. Normalerweise halte ich mich aus Forumsdiskussionen heraus, doch in diesem Fall deutet sich in obigen Beiträgen ein Missverständnis an. Für die hier versammelten Insider präzisiere ich gerne die konkreten Angaben, die wir gegenüber dem Portal Ingenieur.de machten.
1. Durch den Einsatz von nur 1 Getriebestufe, die über das Reibrad direkt auf das Hinterrad wirkt haben wir sehr geringe Verluste beim Wirkungsgrad. Bei anderen Motorenkonzepten addieren sich die kleinen Verluste der einzelnen Getriebestufen, bis die Antriebsleistung tatsächlich am Hinterrad ankommt. Wir rechnen daher mit einer Effizienz von Faktor 0,9 oder besser, was sich sehen lassen kann.
2. Der Antrieb rutscht bei Regen nicht durch. Das stellen wir durch einen elektromechanischen Mechanismus her, der sicherstellt,
dass stets der notwendige Anpressdruck vorhanden ist.
Der zum Fahren notwendige Anpressdruck wird überwiegend von den Paarweise am Hinterrad positionierten Motoren selbst erzeugt, so viel wie nötig, so wenig wie möglich (dynamisch passiv und eben nicht statisch). Keine Zusatzreibung bei abgeklapptem Motor, Abklappen bei voller Fahrt ist möglich. Der Clou an unserem Ansatz, der umfassend patentiert ist, ist der Schwingachsenmechanismus beim Anklappen und seine Anwinkelung, es ist eben kein "umgedrehter" großer Dynamo.
3. Wir sagen 300 Watt Antriebsleistung im Mittel, 600 Watt Peak - nicht mehr aber auch nicht weniger.
4. Detailangaben zu aktuellen Akku Auslegungen/Konfigurationen siehe Antwort auf Kommentar von Alex Clauss:
https://www.facebook.com/VELOGICALe...7261168003210/763960223666634/?type=1&theater
Die Angaben gegenüber Ingenieur.de lauteten damals 50km je Akku-Konfiguration (2x25km). Inzwischen sind diese Angaben jedoch von unserer Entwicklung überholt worden, siehe unten.
Grüße in die Runde
Ogando (bin nicht permanent online)
Unser Zitat aus FB:
Battery size B) (our standard): reach some 35 kilometers (2 batteries 70km), 819 gram/ Li-Ion/ 21,6V/ 188Wh/ 8700mAh; in bottle-cage-mount, optionally 2 batteries on board reach some 70 kilometers;
Our base for system weight complete: 1,5 kilogram with battery size B);
Battery size C) (extended): , 1365 gram/ Li-Ion/ 21,6V/ 313Wh/ 14,5Ah - use on demand; does´t fit in a bottle-cage-mount any more but into a triangle frame bag
Battery size A) (small): reach some 20-25km, 450gram/Li-Ion/ 18V/ 93,6Wh/ 5200mAh (replacement for LiPo batteries we still used in spring 2014)
Twin-motor weight: 700grams including electronics only (base for motor-power and comparison of eBike systems, Velospeeder: 300 watt average, 600 watt peak, 40Nm torque);
Battery volume is always variable according the cyclist´s needs and in daily use mostly below today common battery sizes. Actually there is no really comparable standard-procedure available to classify reaches of eBike batteries really neutrally.