Gut, wenn das hier eine Aufforderung zur Plauderei über das Für und Wider Fachhandel versus
Onlinehandel sein soll, das vermute ich jetzt mal, obwohl der Startbeitrag auch Anderes vermuten lässt,
ist das Thema im Forum schon ausführlichst beleuchtet u. diskutiert worden, wenn ich mich nicht irre.
Was soll's. Da alles schon gesagt worden ist, nur von mir noch nicht, meine Erfahrung:
Fehler werden überall gemacht. Der Umgang damit ist entscheidend.
Der reflektierende Blick auf den selbst verursachten Murks, lässt die Fehler der Anderen in einem
milderen Licht erscheinen.
Konkret habe ich weit überwiegend, so 80/20, gute Erfahrungen mit Fachhändlern gemacht,
es waren aber auch nur ca. Zehn, wie die anderen 9990 sind, weiß ich also nicht.
Und sonst? Ist Onlinekauf, mittlerweile auch bei frischen Lebensmitteln möglich,
nicht irgendwie ein weiterer Abgesang an ein vielfältiges, lebendiges, soziales Miteinander?
Mit dem Onlinehändler kann ich jedenfalls nicht noch ein Pläuschchen beim rausgehen halten.
Ich will das nicht romantisieren, aber Freunde u. Likes bei Facebook u. Co., demnächst mit der VR-Brille
auf dem Heimtrainer durch die Ardennen...., ?
Wir gehen sehr gerne auf den samstäglichen Wochenmarkt, man trifft auch mal Freunde, Bekannte,
Kaffee trinken, labern und so. Der wird auch immer kleiner, aber wir haben ja "Hello Fresh", nicht wahr?
Wir sollten den Kleinhandel, die Fachgeschäfte nicht sterben lassen,
weil wir das auf eine andere Art teuer bezahlen müssen.