Erfahrungen mit dem stationären Handel

Diskutiere Erfahrungen mit dem stationären Handel im Plauderecke Forum im Bereich Community; Du meinst sicher die jungen, hübschen Mädels, die mit dem Geld ihrer Eltern eine sinnfreie Beschäftigung suchen?
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #21
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.181
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Der Teil dieser Generation hat Interesse an der Erhaltung der eigenen Überlebensgrundlagen!
Du meinst sicher die jungen, hübschen Mädels, die mit dem Geld ihrer Eltern eine sinnfreie Beschäftigung suchen?
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #22
KölscheJung

KölscheJung

Dabei seit
05.03.2023
Beiträge
29
Reaktionspunkte
18
Aber genau das wird doch laufend als Killerargument für den stationären Handel aufgeführt. Die achso kompetente Beratung. Nun sollen Kunden im stationären Handel sich erstmal detailiert informieren, damit der Händler ihnen keinen Müll aufschwatzt? Warum sollte man dann gleich nochmal zum lokalen Händler gehen und nicht online bestellen?
Wie schon etwas weiter oben geschildert, muss man da klar differenzieren und nicht alles pauschalisieren. Der Großteil der Mitarbeiter, die z.B. in einem Media Markt arbeiten, können ja gar nicht alles und jeden Top beraten, schlichtweg weil es zu viele Produkte in diesen Läden gibt. Wenn man sich dann auch selbst nicht für die verkaufte Ware begeistern kann, hat man schon verloren.

Geht man aber in einen kleinen, evtl. familiengeführten Laden, wo die jeweiligen Mitarbeiter selbst Enthusiasten sind (in solchen Geschäften trifft man deutlich eher auf gutes Personal), dann ist das dann ein ganz anderes Kauferlebnis.

Ich war letztens im Music Store in Köln. Das ist ein Laden für Instrumente aller Art. Hatte mit mehreren Verkäufern Kontakt und bei jedem hatte man das Gefühl, das die einfach mit Leidenschaft bei der Sache sind. Da hat das fachsimpeln tatsächlich Spaß gemacht.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #23
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Aber ich treffe dort immer wieder auf blanke Inkompetenz, so dass es mir schwer fallen wird ihn zu vermissen.
Das Problem ist doch, dass bei Fahrradläden keine Meisterpflicht existiert. Überall (Elektro, GWS & Co.) existiert Meisterpflicht. Nur bei Fahrzeugen und Haushaltsgütern nicht, da kann jeder ein Geschäft eröffnen und "Nur auf Verkauf" geschultes Personal einstellen, das Personal muss keinerlei Fachkenntnisse besitzen.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #24
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Geht man aber in einen kleinen, evtl. familiengeführten Laden, wo die jeweiligen Mitarbeiter selbst Enthusiasten sind (in solchen Geschäften trifft man deutlich eher auf gutes Personal), dann ist das dann ein ganz anderes Kauferlebnis.
Die haben dann aber meist nur Markenprodukte (Bosch und Miele), für den kleinen Geldbeutel gibt es da eher nichts. Vielleicht ist auch das mit ein Grund für das Aussterben der kleinen Familiengeführten Geschäfte? Es muss ja immer alles billigst sein, viele wollen das was sie sich eigentlich nicht leisten können.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #25
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
4.946
Aber genau das wird doch laufend als Killerargument für den stationären Handel aufgeführt. Die achso kompetente Beratung. Nun sollen Kunden im stationären Handel sich erstmal detailiert informieren, damit der Händler ihnen keinen Müll aufschwatzt? Warum sollte man dann gleich nochmal zum lokalen Händler gehen und nicht online bestellen?
Handwerkliche gute Beratung und Ausführung hat ihren Wert.
Viele schreien über die hohen Preise, sie sollten ihren eigenen Stundenlohn + Werkstattkosten mal addieren.
Mein bester Freund und mein Schwager sind Schreiner , ich sehe ,was die können.
Das steckt schon mehr dahinter als Ikea Möbel zusammenzuschrauben.
Wir haben mehrere maßangefertigte Bücherregale im Haus, die sehen einfach besser aus , passen besser in den Raum und sind hochwertiger und natürlich teurer.
Zum Fahrrad zurück:
Wie oft liest man hier von wochen- ja monatelangen Wartezeiten auf Ersatz bzw. Reparatur.
Das mag ja angehen bei Sport und Spaßfahrzeugen, bei Nutzfahrzeugen geht das nicht.
Die Werkstattverhältnisse spiegeln auch die Einstellung zum Fahrrad als Verkehrsmittel wieder.

Gruß

Geierlamm
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #26
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Wie oft liest man hier von wochen- ja monatelangen Wartezeiten auf Ersatz bzw. Reparatur.
Das mag ja angehen bei Sport und Spaßfahrzeugen, bei Nutzfahrzeugen geht das nicht.
Die Werkstattverhältnisse spiegeln auch die Einstellung zum Fahrrad als Verkehrsmittel wieder.
Das kann man auch anders sehen. Mein Fahrradhändler hat 8 Werkstattplätze. Und trotzdem wartet man bis zu 8 Wochen. Das zeigt eher, dass es (je nach Saison) viel zu tun gibt. Ein Fahrradhändler kann sich ja keine Montagehalle mieten, um dort 200 Werkstattplätze mit eben sovielen Mitarbeitern unterzubringen. Das kann nämlich am Ende kein Kunde mehr bezahlen.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #27
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.474
Reaktionspunkte
2.644
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Die Werkstattverhältnisse spiegeln auch die Einstellung zum Fahrrad als Verkehrsmittel wieder.
Blödsinn (wie Du ja auch mal gerne sagst ;) ) Zeig mir einen Händler der nicht am Boom teilnehmen will, von den einen oder anderen Penner abgeshen die esja in jeder Sparte gibt.

Wartezeiten resultieren auch aus Lieferengpässe von Ersatzteile die ihren Ursprung Asien haben und Personalengpässe. Mein Händler z. bsp. hat sich vergrößert und modernisiert hatte aber Riesenprobleme sein Personal aufzustocken. Er hatte mir vor längerem erzählt er würde auf der Stelle 10 neue Leute einstellen aber findet kaum welche die er auch gebrauchen kann. Inzwischen hat er aufstocken können ob es ausreichend ist entzieht sich meinem Wissen.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #28
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.313
Reaktionspunkte
1.438
Ort
99
Mein Fahrradhändler hat 8 Werkstattplätze. Und trotzdem wartet man bis zu 8 Wochen.
Dann ist da einfach eine Marktlücke und keiner hat den Arsch in der Hose diese zu schließen. (die Marktlücke, nicht die Hose!)
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #29
jm1374

jm1374

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
9.991
Reaktionspunkte
17.587
Ort
Hegau
Details E-Antrieb
Stromer ST2S 35000km;Bulls E45;Haibike Xduro FS RS
Nun sollen Kunden im stationären Handel sich erstmal detailliert informieren, damit der Händler ihnen keinen Müll aufschwatzt?

Nenn mir mal einen Bereich, indem du als Kunde von einem Verkäufer gut beraten wirst, wenn du ahnungslos vor ihm stehst. Ja, es gibt diese ehrenwerten Verkäufer, denen das Wohl ihrer Kunden nicht egal ist. Aber die sind die Ausnahme der Regel. In der Regel will der Verkäufer das verkaufen was er im Laden stehen hat. Witzigerweise werden die Verkäufer hoch gelobt, die einem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen können.
Abgesehen davon kann gute Beratung nur stattfinden, wenn beim Beratenden einige Basics zum Thema vorhanden sind.

Warum sollte man dann gleich nochmal zum lokalen Händler gehen und nicht online bestellen?

Prinzipiell, weil dir bei Reparaturen oder generell bei Problemen nach dem Kauf der Ansprechpartner vor Ort nützlich sein kann.
Schwieriges Thema, ich will nur die andere Seite aufzeigen.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #30
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
4.946
Blödsinn (wie Du ja auch mal gerne sagst ;) ) Zeig mir einen Händler der nicht am Boom teilnehmen will, von den einen oder anderen Penner abgeshen die esja in jeder Sparte gibt.

Wartezeiten resultieren auch aus Lieferengpässe von Ersatzteile die ihren Ursprung Asien haben und Personalengpässe. Mein Händler z. bsp. hat sich vergrößert und modernisiert hatte aber Riesenprobleme sein Personal aufzustocken. Er hatte mir vor längerem erzählt er würde auf der Stelle 10 neue Leute einstellen aber findet kaum welche die er auch gebrauchen kann. Inzwischen hat er aufstocken können ob es ausreichend ist entzieht sich meinem Wissen.
Kein Blödsinn!
Die höchste Wertigkeit als Verkehrsmittel , so unsinnig das ist , hat der Privat Pkw.
Ersatzteilverzögerungen und demzufolge Wartezeiten bei einem Standard VW Golf z.B. , der doch wesentlich mehr Teile hat , von 8 Wochen oder gar Monaten?
Davon hab ich nichts gehört.
Auch bei meinem Auto , 12 Jahre alter 0pel Astra Kombi , keine Probleme.
Zwei / Drei Tage alles da und fertig.


Gruß

Geierlamm
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #31
Zeerookah

Zeerookah

Dabei seit
06.06.2020
Beiträge
559
Reaktionspunkte
636
Details E-Antrieb
Bosch CX Gen 4, Enviolo & Gates
Warte nur ab, wenn erst die Generation "Fridays for Future!" ins Berufsleben startet! Lach...
Das haben die sicher gar nicht vor. Die wollen doch wie ihre Grünen Vorbilder ohne Ausbildung & Abschluss in der Politik groß rauskommen...
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #32
M

mumpel

Dabei seit
08.06.2022
Beiträge
651
Reaktionspunkte
445
Ort
Lindau
Details E-Antrieb
Bosch Performance CX
Dann ist da einfach eine Marktlücke und keiner hat den Arsch in der Hose diese zu schließen. (die Marktlücke, nicht die Hose!)
Zuviel ist aber auch nicht gut. Derjenige der die Lücke schließen will, muss sich erstmal einen Namen machen. Bei meinem Händler ist der Winter die Hauptreparaturzeit. Jeder bringt sein Radl dann in die Werkstatt wenn er es nicht braucht. Also im Winter. Und wenn das jeder macht, dann wartet man eben. Im Sommer, wenn jeder sein Radl nutzt, ist die Werkstatt auch mal nicht so stark ausgelastet wie zur Hauptreparaturzeit, dann wartet man zwei weniger.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #33
öcher

öcher

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
1.474
Reaktionspunkte
2.644
Ort
Niederrhein
Details E-Antrieb
Bosch performance line
Die höchste Wertigkeit als Verkehrsmittel , so unsinnig das ist , hat der Privat Pkw.
in Deinen Augen.

Darauf habe ich geantwortet;
Die Werkstattverhältnisse spiegeln auch die Einstellung zum Fahrrad als Verkehrsmittel wieder.

Woher willst Du wissen wie die Einstellung zum Fahrrad in den Werkstätten/Handel ist?

Ja,ja ich weiß das Du das weißt.

Auch bei meinem Auto , 12 Jahre alter 0pel Astra Kombi , keine Probleme.
Zwei / Drei Tage alles da und fertig.
Da kommen die Ersatzteile ja auch von den Ludolf´s 😁
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #34
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.912
Reaktionspunkte
4.946
Möglicherweise hast du es nicht verstanden.
Es geht um die gesellschaftliche Wertigkeit des Fahrrads als Nahverkehrsmittel, nicht um den einzelnen Händler.
Ich würde ,so ich je wirklich viel Geld für ein teures Spedelec ausgäbe , versuchen einen Paragraphen in den Kaufvertrag zu schreiben , dass ich innert dreier Tagen Reparatur oder Ersatzfahrzeug habe.
Ansonsten bei einem Rad bleiben , wo ich alles selber machen kann !

Gruß

Geierlamm
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #35
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Oha. Der Threadtitel vom TE ist leider nur subjektiv zu beantworten.
Jeder Einzelne, hat mit jedem einzelnen Fachhandel, unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Hier kommt es auf soviele Faktoren drauf an.
Nur einfach die meist ungeschulten Verkäufer zu verurteilen ist, wohl nicht fair. Die haben die Vorgabe vom Unternehmen " im Sinne des Unternehmens" zu handeln. Andernfalls steht ihr Job auf dem Spiel.

LG Derda
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #36
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.907
Reaktionspunkte
3.293
Der Händler bestellt die Räder die er im Frühjahr 2023 verkaufen muß im Sommer 2022.
Wenn man was anderes will, dann muß man zu einem anderen Händler.

Wenn man nicht weiß was man will, wird ein guter Verkäufer einem das Rad verkaufen welches noch nicht verkauft ist.
Ob dies total am Wunsch/Bedarf vorbei geht, sollte man besser selber einschätzen können.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #38
Tomfred

Tomfred

Dabei seit
13.11.2022
Beiträge
1.313
Reaktionspunkte
1.438
Ort
99
Zuviel ist aber auch nicht gut. Derjenige der die Lücke schließen will, muss sich erstmal einen Namen machen. Bei meinem Händler ist der Winter die Hauptreparaturzeit. Jeder bringt sein Radl dann in die Werkstatt wenn er es nicht braucht.
Klar, da gebe ich dir Recht, das ist völlig Saisonabhängig, aber in anderen Branchen auch, wie Baubranche, Eiscafe, Campingplatz.
Alle müssen ihre Arbeitszeiten dem Bedarf anpassen und das funktioniert zigfach.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #39
N

Nullkommanix

Dabei seit
06.03.2022
Beiträge
186
Reaktionspunkte
196
Das Problem ist doch, dass bei Fahrradläden keine Meisterpflicht existiert. Überall (Elektro, GWS & Co.) existiert Meisterpflicht. Nur bei Fahrzeugen und Haushaltsgütern nicht, da kann jeder ein Geschäft eröffnen und "Nur auf Verkauf" geschultes Personal einstellen, das Personal muss keinerlei Fachkenntnisse besitzen.
Es bestehen, was Fachkenntnisse anbetrifft, überhaupt keine Pflichten.
Jeder Hinterhofschrauber kann einen Fahrradladen betreiben. Schmücke diesen mit Billigware aus Fernost und beschwatze die prospektive Kunden mit den richtigen Phrasen und schon läuft der Laden.
Selbst erlebt in einem Kölner Fahrradladen.
 
  • Erfahrungen mit dem stationären Handel Beitrag #40
dijobe

dijobe

Dabei seit
04.05.2019
Beiträge
346
Reaktionspunkte
376
Ort
Birresborn
Details E-Antrieb
Bosch Performance
Wartezeiten resultieren auch aus Lieferengpässe von Ersatzteile die ihren Ursprung Asien haben ...

Und warum ist das so ? Weil wir nicht mehr im Stande sind die einfachsten Dinge selbst zu produzieren, siehe Masken ,Schutzleidung usw.
 
Thema:

Erfahrungen mit dem stationären Handel

Erfahrungen mit dem stationären Handel - Ähnliche Themen

E-Antrieb für Flevo-Bike, Liegerad; evt Add-e Next: Hallo, im Velomobilforum bekam ich den Tip mich hier umzusehen. geringe Erfahrung mit E-Bikes (kurz mal gefahren), keine denn deren Technik...
Cafe Racer mit USA Modus gekauft X(: Ich hoffe das Forum jetzt nicht mit einem überflüssigen Thema erweitert zu haben. Es gibt schon einige Themen die dem nahe kommen was ich suche...
Teardown: Giant Energypak 500 Downtube Akku: So, heute mal ein Giant akku, die Downtube version des Energypak mit 500wh. (Giant fans aufgepasst, hier wird über die marke schlecht gesprochen...
Ist dieses Rad zu groß für mich? Cube Kathmandu Trapez EXC 54 vs. 50: Crosspost aus dem Kathmandu-Thread, dort ausfühlicher: Kurzfassung: Meine ähnliche große Freundin hat ein Kathmandu Trapez 54 gekauft, ich habe...
Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT): Hallo zusammen Auszug aus meinem privaten Blog ... Kurz zu mir...
Oben