Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT)

Diskutiere Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Tag 2 unserer Allgäuquerung: "Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 2: Auf dem Bodensee-Königssee-Radweg Die Strecke: Nach einem herzhaften...
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #541
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Tag 2 unserer Allgäuquerung: "Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 2: Auf dem Bodensee-Königssee-Radweg

Die Strecke:
Bildschirmfoto 2023-05-14 um 10.02.41.png


Nach einem herzhaften Frühstück in einer Bäckerei in der Nähe des Campngplatzes
IMG_0032.jpeg


Ging es auch schon los in das grüne, hügelige Hinterland des Bodensees
IMG_0037.jpeg


An jeder Menge Kruzifixse und Kapelchen vorbei
5FD0F43E-55BC-4141-97F7-95BDD938E884-23372-000003D101515A4E.jpg


Durch die grünen Wiesen des Allgäus
IMG_0046 2.jpeg
IMG_0051.jpeg

IMG_0048.jpeg

20230430_150251_Original.JPG

20230430_150124_Original.JPG


Es gab nur ein Problem: Gegenwind! Insbesondere im Bereich des Großen Alpsees vor Immenstadt blies uns der kräftige Ostwind stetig und kräftezehrend ins Gesicht. Vor allem die beiden Biobiker hatten damit zu kämpfen, aber auch ich merkte, wie meine Akkukapazität merklich schrumpfte - und die großen Steigungen lagen erst noch vor uns.
Grund genug in den nächst besten Biergarten einzukehren und bei ein, zwei Radler Kraft zu schöpfen und die Lage zu besprechen.
98C7152E-65EC-4973-9E9B-F8CAF5C9A33A-23372-0000040EDC75A4D3.jpg


Schnell stand der Entschluss fest, die letzten 20 Kilometer von Immenstadt nach Wertach mit dem Zug zurückzulegen und ich notierte mir im Kopf, dass fast 100 geplante Kilometer in einer Etappe mit mehr als 1000 Höhenmeter etwas zu hoch gegriffen war....
Also ab in die Bahn!
IMG_0054.jpeg


In Bayerns DB-Regio-Zügen steht Fahrradfreundlichkeit nicht an erster Stelle. Das merkt man insbesondere, dass man hier noch Fahrradkarten lösen muss, die man online über die DB Regio Bayern Webseite bekommt (und nicht über die DB Navigator-App). Alles super kompliziert....:eek:
Die Schaffnerin (in Bayern gibts tatsächlich noch in jedem Zug eine/n KontrolleurIn!) erklärte uns dann, dass es in der Zwischenzeit eine Next-Navigator-App der DB gäbe, die das alles sehr vereinfacht. Sie verstünde nicht, warum die Bahn diese App nicht offensiv bewirbt. Aber Fahrradticket kaufen ginge damit problemlos.

Vom Zielbahnhof ging es dann noch ein kurzes Stück am Grüntensee entlang zum Campingplatz. Trotz Bahnintermezzo merkten wir den Tag in den Knochen und erholten uns bei Pizza und gutem Zötlerbier.
IMG_0062.jpeg


Gute Nacht!😴
IMG_0061.jpeg


Fortsetzung folgt....

gregor:cool:

🚲
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #542
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.921
Reaktionspunkte
4.951
Ihr seid von West nach Ost gefahren und der Westwind hat auch ins Gesicht geblasen?
Ansonsten, die Gegend kenn ich im Schlaf sehr gute Wahl!
Das nächste Mal bitte etwas besser trainiert bitte, was sollen wir Bayern denn von euch Nordlichtern denken?

Viel Spaß weiterhin und

Gruß

Geierlamm
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #543
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Ihr seid von West nach Ost gefahren und der Westwind hat auch ins Gesicht geblasen?
Ansonsten, die Gegend kenn ich im Schlaf sehr gute Wahl!
Das nächste Mal bitte etwas besser trainiert bitte, was sollen wir Bayern denn von euch Nordlichtern denken?

Viel Spaß weiterhin und

Gruß

Geierlamm
war natürlich Ostwind. Ist korrigiert.
Vielleicht sei noch erwähnt: Meine beiden Mitradler sind durchtrainierte Amateur-Rennradler (was man ihnen auch ansieht, im Gegensatz zu mir). Auf ebenem Gelände komme ich denen auch mit Motor kaum hinterher.... - am Hang hole ich sie dann aber ein :p .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #544
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.838
Reaktionspunkte
3.434
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #545
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #546
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.921
Reaktionspunkte
4.951
war natürlich Ostwind. Ist korrigiert.
Vielleicht sei noch erwähnt: Meine beiden Mitradler sind durchtrainierte Amateur-Rennradler (was man ihnen auch ansieht, im Gegensatz zu mir). Auf ebenem Gelände komme ich denen auch mit Motor kaum hinterher.... - am Hang hole ich sie dann aber ein :p .
Wird mir im Juni genauso gehen.
Da fahr ich mit meinem Sohn zwei Tage auf dem Bodensee Königsee Radweg zwischen Füssen und Rosenheim. Er natürlich ohne Motor und fit . Ich mit meinem Motörchen.
Allerdings übernachten wir im Gasthaus.

Gruß

Geierlamm
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #547
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
In Bayerns DB-Regio-Zügen steht Fahrradfreundlichkeit nicht an erster Stelle.
Wenn ich mir so ansehe, wie chaotisch und bepackt eure Räder da im Abteil stehen, könnt ihr von Glück sagen, in Bayern gefahren zu sein. Da bin ich in NRW mal fast aus dem Zug komplimentiert worden, weil das Gepäck dem Kontrolleur nicht schnell genug vom Rad war.

Ansonsten schöner Bericht.
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #548
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.921
Reaktionspunkte
4.951
Stimmt. Ich komme aus Landau in der schönen Pfalz, meine zwei Begleiter aus Köln.
Ich stamme aus Mannheim.
Also als Vorbereitung demnächst fleißig durch die Südpfalz , da gibt's genug Hügel und in den Zug umsteigen gilt nicht...

Gruß

Geierlamm
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #550
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Willkommen zu Tag 3 der Allgäuquerung

"Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 3: Vom Grüntensee nach Garmisch-Partenkirchen

tag3.JPG

Die 3. Etappe sollte die landschaftlich Reizvollste werden: Blaue Gletscherseen vor der Kulisse schneebdeckter Gipfel, unter einem bayrischen Himmel ....und von der Höh´ schallt Frau Hoppenstett mit dem Jodeldiplom .....
Aber aus meiner Vorstellung wurde blanke Realität: Uns begrüßte ein nass-grauer Morgen. Ein Kaffee und eine Brezn aus der Camping Rezeption mussten als Frühstück reichen.

IMG_0063.jpeg


Das Wetter....
20230501_113731_Original.jpeg


...machte auch vor der österreichischen Grenze nicht halt...
20230501_114946_Original.jpeg


...und auch nicht beim Anstieg hoch zum Plansee...
IMG_0065.jpeg

IMG_0069.jpeg

20230501_140513_Original.jpeg
20230501_135127_06_Original.jpeg

IMG_0066.jpeg


Als es Richtung Garmisch ging fing es dann so richtig an zu regnen (Bindfäden)
IMG_0072.jpeg
IMG_0078.jpeg
IMG_0083.jpeg


Schneebedeckte Gipfel? Weiß-blauer Himmel? Frau Hoppenstett? Fehlanzeige. Es war klar, dass es heute nicht mehr auf einen Campingplatz ging, sondern nur in ein trockenes Hotel!
20230501_145302_Original.jpeg


Aber davon dann beim nächsten mal: Fortsetzung folgt! 🚴‍♂️

gregor😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #551
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Gefällt mir sehr.
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #552
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Weiter gehts:
Über eine einschlägige Hotelbuchungs-App war eine günstige Unterkunft bald gefunden und so konnten wir (nachdem das gebuchte Hotel uns in ein anderes Partnerhotel verlegt hatte) erschöpft, aber gut gelaunt die Hotellobby einnässen. Die freundlichen Herbergsleute nahmen´s gelassen und auch eine sichere und trockene Unterstellmöglichkeit für die Räder wurde gefunden.
Nun hatten wir etwa drei Stunden Zeit eine warme Dusche zu nehmen und uns einigermaßen durchzutrocknen, denn abends waren wir mit Verwandtschaft aus Oberammergau zum Essen verabredet, die sich extra für uns in Partenkirchen einfinden würde.

Die Hotelzimmer waren alle holzvertäfelt und aus dem Vollen geschnitzt.
IMG_0107.jpeg


Nach einem zünftigen Mahl und bayrischem Weißbier sieht die Welt schon ganz anders aus.
verwandt.jpg


So endete der 3. Tag.

🚴‍♂️

"Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 4: Von Garmisch-Partenkirchen zum Schliersee

Tag4t.JPG


Nach einem fulminaten und keine Wünsche offen lassendem Frühstück....
IMG_0105.jpeg

...konnte es weiter gehen.

Unser Unterkunft: Das "Atlas Grand Hotel" in Partenkirchen (ursprünglich gebucht hatten wir das "Atlas Sports Hotel")
IMG_0109(1).jpeg


Auch das Wetter hatte sich etwas beruhigt....
20230502_114926_Original.jpeg


...trotzdem muss man sich die schneebedecktem Gipfel des Karwendels dazudenken.
IMG_0115.jpeg
IMG_0119.jpeg
IMG_0117.jpeg
IMG_0124.jpeg


An der Kleidung merkt man, dass das Wetter gegen Nachmittag wieder nasser wurde.
20230502_135205_Original.jpeg


...und bevor der nächste Wolkenbruch uns erwischen konnte, flüchteten wir in ein Stehcafe.
20230502_141017_Original.jpeg
IMG_0127.jpeg

Draußen goß es in der Zwischenzeit wie aus Kübeln und die Dame im Stehcafe machte reichlich Umsatz. 🌧️
Wir beschlossen in die Bahn zu steigen und die Strecke Lenggries - Schliersee im Trockenen zu verbringen.

In Schliersee hatte es kaum geregnet und die Apps für Wetterprognosen sahen eine allgemeine Besserung bevor. Wir entschieden uns für den Campingplatz.
Schliersee-Stilleben:
20230502_182452_Original.jpeg


Ein Zeltplatz direkt am See
IMG_0137.jpeg

20230502_191109_Original.jpeg


🍻

Am 5. Tag war ein Ruhetag geplant mit Sauna und Wellness im Monte Mare Schliersee:
"Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 5: Wellness am Schliersee

IMG_0138.jpeg

54fb7fb7-409f-4461-8532-67831f80fcda.jpg


Na dann Prösterchen. 🍻

Fortsetzung folgt....

gregor😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #553
Begonia

Begonia

Dabei seit
04.03.2022
Beiträge
1.183
Reaktionspunkte
1.032
Ort
77694
Irgendwie ähneln sich unsere Fotos. Frage: Seid ihr durch die Jachenau und am Walchensee geradelt?
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #554
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Irgendwie ähneln sich unsere Fotos. Frage: Seid ihr durch die Jachenau und am Walchensee geradelt?
Der Walchensee wäre sicher auch eine schöne Route gewesen, aber wir haben uns für das Isartal entschieden, mit der gut zu fahrenden Mautstraße (für Radler kostenlos). Unter der Woche und ausserhalb der Ferienzeit waren wir da so gut wie alleine unterwegs und es war Genussradeln pur. In der Hauptsaison würde ich aber davon abraten.
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #555
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Willkommen zu Tag 6 unserer Allgäuquerung!

"Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 6: Vom Schliersee zum Waginger See

tag6.JPG


Das Wetter hatte sich bereits beim Wellness zum Besseren gewandelt, so dass es am Tag 6 keine Wünsche offen ließ.

Trotzdem mussten wir den wunderschönen Platz am See verlassen und weiterziehen
IMG_0159.jpeg

20230504_095317_Original.jpeg


Nach einem Frühstück in einem Cafe am Ort....
IMG_0161.jpeg


...ging es durch Bäche hindurch...
IMG_0165.jpeg


...und an Bächen entlang.
IMG_0168.jpeg


"Wo sind wir eigentlich?"
20230504_115126_Original.jpeg


"Na da, siehste?"
20230504_115131_Original.jpeg


"Mir nach!"
20230504_121916_Original.jpeg

E8B4A683-7081-4EBD-8C15-A2011468C473-49557-000008009F2C5E34.jpg


Zu Mittag dann Einkehr im Fischgeschäft (ist jetzt Komoot-Highlight 🧐 )
IMG_0172.jpeg


...mit einer Handvoll Backfisch.
IMG_0174.jpeg


Weiter gehts...
20230504_153427_Original.jpeg
IMG_0176.jpeg


...immer der Nase nach🐽
20230504_163747_Original.jpeg


Kurz vor Tagesziel noch Vorräte schöpfen im Waginger Edeka
IMG_0179.jpeg


...um dann nach getaner Arbeit...
IMG_0181.jpeg


...den Lohn zu kassieren:
IMG_0180.jpeg


Ein rundum herrlicher Tag! ☀️

Fortsetzung folgt!

Euch wünsche ich einen schönen Vatertag! 🍻
Raus mit euch auf die Piste!!! 🚴‍♂️

gregor😎
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #556
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Bevor es mit Tag 7 weitergeht, möchte ich von den technischen Problemen berichten, die wir während der Fahrt hatten.

Wie man auf den Fotos und den Helmen erkennen kann, waren wir mit den Interkom-Geräten BuddyChat unterwegs. Davon hatte ich ein einzelnes Gerät aus einem Paar ("BuddyChat Duo") und die beiden Mitradler hatten ein Duo-Paar. Leider war es nicht möglich die drei Geräte miteinander zu verbinden. Nach einer Internetrecherche stellte sich heraus, dass man die Geräte zum Hersteller schicken muss, wenn man Geräte aus verschiedenen Paaren miteinander verbinden will. So fuhr ich also ohne funktionsfähiges Interkom am Helm durch die Gegend. Nicht weiter schlimm, solche Interkoms sind bekanntlich ein zweischneidiges Schwert ⚔️....😁 Die beiden anderen Geräte funktionierten einwandfrei.

Das zweite Problem war die SC Connect Smartphonehülle. Ich hatte mir zum kurz vorher neu erworbenen iPhone 13 eine passende SC Connect Hülle mit passender Halterung gekauft. Warum ich nicht einfach bei meinem bisherigen, bewährten Quadlock-System geblieben bin, weiß ich selbst nicht so genau....:unsure: Ich wollte mal was neues ausprobieren, oder so.
Da ich auch während der Fahrt gerne fotografiere, ist es dringend erforderlich, das Handy mit einem einfachem Handgriff während der Fahrt entnehmen zu können. Leider war das auf Dauer beim SC Connect nicht möglich, denn irgendwann verdrehte sich der Ring, der in der Hülle eingelassen ist, und ich bekam die Hülle dadurch nicht mehr zurück auf die Halterung:
IMG_0224.jpeg


Mit einer Zange konnte ich den Ring wieder zurückdrehen, aber dadurch verbog sich der Metallring und zwei Drahtbügel fielen heraus.

IMG_0294.jpeg


Die Hülle konnte so zwar wieder in die Halterung eingesetzt werden, aber sie rastete nicht mehr in der Position.
Wieder zuhause habe ich das Problem dem Hersteller geschildert, der mir sofort und kommentarlos eine neue Hülle zugesandt hat. Nach einer kurzen Internetrecherche war klar, dass ich nicht alleine war mit diesem Problem und die neuen SC Connect Hüllen mit dem eingelassenen Metallring und dem beweglichen Bajonettverschluss zu Komplikationen führen können....🤬
Meine neue SC Connect Hülle fürs iPhone 13 und die passende, wenig gebrauchte Halterung sind nun auf ("Ebay-")Kleinanzeigen zu finden - wer also Interesse hat....💰

...und ich bin zu Quadlock zurückgekehrt (diese Hüllen haben keine beweglichen Teile).
IMG_0423.jpeg


Das dritte und gravierendste Problem war aber der Z20-Antrieb. Nach zwei Tagen im Vollregen machte er Zicken beim Anschalten. Nach den Regentagen benötigte es mehrere Versuche, bis der Bloks-Computer hochfuhr. Nach dem Druck auf den Startknopf leuchtete zwar der "neodrives"-Schriftzug, aber der erlosch nach wenigen Sekunden wieder. Natürlich habe ich die Pins auf der Rückseite getrocknet und auf Beweglichkeit geprüft, den Akku ausgebaut und auch die Kontakte geprüft. Ich habe sogar einen Reset durchgeführt. Nichts hat geholfen.
Nach mehreren Startversuchen startete das System dann irgendwann, aber nervig war es schon, zumal die Mitfahrer warten mussten.
Es war ja nicht das erste Mal, dass ich durch Regen fuhr. Nur bisher hatte ich danach keine Probleme.

Ich vermute stark, dass irgendeine Steckverbindung Feuchtigkeit gezogen hatte, denn heute, nach ein paar trockenen Tagen geht alles, als ob nichts gewesen ist....
Aussetzer während der Fahrt hatte ich keine.



Soviel zur Technik 💾

Bis bald und gute Fahrt 🚴‍♂️

gregor 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #557
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Heute gibts also Tag 7:

"Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 7: Vom Waginger See zum Panorama Camping Obernberg

tag7.JPG


Meine zwei Mitradler entpuppten sich als wahre Frühstückfans, und so musste auch dieser Tag mit einem guten Frühstück in einer Waginger Bäckerei beginnen.
IMG_0212.jpeg


Ab hier ist der Inn der Grenzfluss zu Österreich und die Tour versprach eine flache Etappe zu werden. Auf kleinen Pfaden, immer am Fluss lang, ...
20230505_113858_Original.jpeg




20230505_124748_Original.jpeg


Ab und zu durch die Grenzstädtchen, wie Tittmoning....
20230505_133135_Original.jpeg


...oder Burghausen, mit der längsten Burg der Welt (die wir natürlich einmal längs durchfahren wollten). Auch wenn der Aufstieg strapaziös ist...
IMG_0223.jpeg

20230505_134429_Original.jpeg


...wartete oben eine kühle Belohnung.
20230505_135420_Original.jpeg


Die Burg ist über einen Kilometer lang
20230505_144927_Original.jpeg

IMG_0225.jpeg

20230505_145319_Original.jpeg


....und der Inn ist noch viel länger.
20230505_164612_Original.jpeg


Manchmal können solche Flussabschnitte ganz schön dröge werden.
Aber dagegen hilft, wie so oft, ein gutes bayrisches Weißbier und ein zünftiges Mahl.
20230505_175135_Original.jpeg
20230505_183728_Original.jpeg


Nochmal kurz durch österreichischen Raps


...und dann war das Tagesziel auch schon erreicht. Ein etwas heruntergekommener Campingplatz in Obernberg.
IMG_0229.jpeg


Der "Panorama Camping Obernberg" war nicht nur grenzwertig, was Sauberkeit und Komfort anging, sondern es gab weder ein erwähnenswertes Panorama, noch gab es Kaltgetränke (sie hätten keine Schanklizenz, war die Begründung). Und so musste einer den Helden spielen und in die nächste Tanke fahren, um Nachschub zu besorgen (für Supermärkte war es schon zu spät).
Bisher hatten wir wirklich nur erstklassige, frisch renovierte Campingplätze vorgefunden - Corona-Förderung machts möglich! Dieser hier in Österreich schien davon leider nicht zu profitieren. Erst ein paar Tage später erfuhr ich auch warum: Nur Campingplätze, die Hauptberuflich betrieben werden, erhielten in Deutschland und Österreich überhaupt Corona-Förderungen. Nebenerwerbs-, Vereins- oder Hobby-Plätze bekamen keinen Cent.

In der Nacht brach noch ein heftiges Gewitter ⛈️ über uns herein, das meine beiden Mitradler aus den Zelten trieb und sie schutzsuchend unter einem Vordach hockend, das Unwetter abwarten ließ. Ich hatte Ohrenstöpsel drin und schlief wie ein Bär 🐻

Allzeit gute Fahrt 🚴‍♂️

und Fortsetzung folgt!

gregor😎


P.S.: Die SC Connect Hülle und die Halterung sind verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #558
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo Pedelec-Freunde

bevor es in das lange ☀️ Pfingstwochenende geht, hier noch der 8.Tag:

"Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 8: Den Inn lang nach Passau

Bildschirmfoto 2023-05-26 um 10.00.12.png


Abschiedsbild vom Campingplatz
IMG_0232.jpeg


Es sollte eine entspannte und kurze Etappe werden. Doch zuerst, wie immer: Frühstück!
IMG_0233.jpeg

Wie man unschwer erkennen kann, bekamen gute Frühstücke auch gute Google-Bewertungen....

Das Wetter bot neben Sonnenschein auch die ein oder andere bedrohliche Wolke und die deutsch-österreichischen Grenzstädtchen waren hübsch um durchzufahren.
20230506_102853_Original.JPG

20230506_102912_Original.JPG


Ein wenig Gravel war auch dabei
IMG_0238.jpeg


..und Richtung Passau wurde der Innradweg immer idylischer
20230506_132009_Original.JPG


Nach nur 43 Kilometern erreichten wir unser Tourziel: Die Drei-Flüsse-Stadt Passau.
20230506_135213_Original.JPG

IMG_0244.jpeg

20230506_140135_Original.JPG


So blieb noch Zeit ein oder zwei Radler zu trinken
20230506_141827_Original.JPG

IMG_0285.jpeg


...und um uns dann an dem sehr idylischen Zeltplatz einzurichten.
IMG_0286.jpeg


Hier endete unsere gemeinsame Fahrt. Am nächsten Morgen stiegen die beiden Kölner in den Zug um heimwärts zu fahren, während ich den 🎶 "Böhmischen Traum" 🎶 die Tour entlang der bayrisch-tschechischen Grenze in Angriff nahm. Aber davon später....

Und nun raus mit uns in den Sonnenschein! ☀️🚲

Gute Fahrt!

gregor:cool:
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #559
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Nachdem ich die beiden Kölner am Passauer Bahnhof verabschiedet hatte, fuhr ich alleine weiter:
"Böhmischer Traum" - Tag 1 - Ab Passau nach Norden

Bildschirmfoto 2023-05-31 um 09.40.19.png


Ich gestehe, dass ich diesen Abschnitt möglichst schnell hinter mich bringen wollte. Das Wetter war eher durchwachsen und ich wollte in vier Tagen in Hof sein (immerhin eine Strecke von 350 km mit ein paar kräftigen Höhenmetern). Darum entschied ich mich meine geplante Route anzupassen und zunächst die Donau entlang Strecke zu machen, bevor es in die Berge ging.

Bananengruß von der Donau🍌
16110A1B-77F4-4E84-AB44-E0D011B7BC32.jpg


Hier an der Donau passierte die Voyager dann nacheinander die Planeten unseres Sonnensystems und funkte ein Foto zur Erde......
und in den Bergen machten die schweren Regenwolken, die mich schon den ganzen Tag begleitet hatten, ihr Versprechen wahr und es regnete kurz und heftig. Ich saß derweil trocken in einem Bushaltehäuschen.
IMG_0292.jpeg


Ein Foto noch von unterwegs und....
AF3C8419-1CDA-4860-AC61-E6B3832EE928-70416-00000B13AEAB0632.jpg


...dann war ich schon am Campingplatz. Die Location nennt sich "Adenture Camp" Schnitzmühle und ist ein modern durchgestylter Campingplatz mit Lounge-Musik auf dem schwarz gekachelten Klo und einem Minimarkt, in dem man alles findet, außer Lebensmittel. Alles frisch renoviert mit leichtem Hang zum Überschwang. Man kann nur hoffen, das dieses Konzept aufgeht.... Doch die Zeltwiese war leer und idylisch am Fluss. Mehr braucht man nicht.
IMG_0297.jpeg


Fortsetzung folgt.....🚲

gregor😎
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #560
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Die nächste Etappe ging durch die Oberpfalz: „Böhmischer Traum“ - Tag 2 - Durch die Oberpfalz

kartet.JPG


Zunächst heisst es Abschied nehmen von der Schnitzmühle
IMG_0302.jpeg


Dann ging es auf eine gemächliche Tour durch Wald und Wiese. Ohne besondere Vorkommnisse. Solche Etappen gibt es eben auch....
IMG_0306.jpeg


In jeder Ecke ein Kruzifix
IMG_0308.jpeg


...und schon war das Tagesziel erreicht: Campingplatz Gaisthal
IMG_0309.jpeg

Da stand ich dann erstmal vor verschlossener Türe. Ich rief die Nummer auf dem Eingangsschild an und fragt, ob ich hier nächtigen dürfe. Kurze Zeit später fuhr eine nette Frau vor, die mich einließ und meinte, dass um diese Jahreszeit unter der Woche nichts los sei. Ich hätte den ganzen Platz für mich alleine. Sie schloss mir die Toiletten und Waschräume auf, stellte mir drei Gebinde Gerstenkaltschale hin und nahm 15 € für die Nacht und die Getränke entgegegen. Dann verließ sie mich.

4312BD62-27AC-4604-A448-0329B9B7073D.jpg


Ich baute mein Zelt auf und aß die letzten Reste meines Vespers, was durchaus ausreichend war. Gegen später kam noch ihr Mann vorbei und fragte, ob ich etwas benötige und ob alles in Ordnubng sei. Relativ schnell kam er (ohne mein aktives Zutun) auf die allgemeine gesellschaftliche Lage im ländlichen Raum zu sprechen, er schlug einen Bogen vom Bäckereiensterben über die "Corona-Lüge" bis zum überproportionalen Zuzug an Flüchtlingen und dass es im allgemeinen schwere Zeiten seien. Da ich wenig Lust hatte meine grün-versifften Ansichten zu diskutieren, ließ ich den Mann sprechen. Irgendwann versuchte ich das Gespräch mit dem Hinweis zu beenden, dass alle Zeiten irgendwie schwer seien, aber im Vergleich zu den Zeiten unserer Eltern und Großeltern die unsere doch einigermaßen erträglich erscheine. Ich persönlich würde gut damit fahren, auf das Positive zu blicken und mich auf das Glück in meinem Leben zu fokusieren und dass es dazu oft nicht viel braucht (zur Zeit reicht dafür ein Zelt und ein Fahrrad) 🎪😎
Ich war dann einigermaßen froh, als er mich verließ und ich wieder alleine auf dem Platz war....Ich genoß die Stille und laß mein Buch...😴

Fortsetzung folgt....🚲


gregor😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT)

Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) - Ähnliche Themen

möve e-fly up gt pinion lady: Hallo Zusammen, Wir sind auf der Suche nach einem Damen E-Bike hier ist uns ein möve e-fly up gt pinion lady aufgefallen. Leider ist in unseren...
Hallo aus Grünheide (Mark): Ich bin 61 Jahre alt, 177 cm groß und 78 kg schwer (ist ja für die Auswahl des Bikes und das Bikefitting immer nicht ganz unwichtig). Ich würde...
Möve E-Fly Up RS (S-Pedelec): Immer wieder schön, wenn Nabenmotor-SPeds auf den Markt kommen. Möve macht mit Neodrives...
S-Pedelec mit Pinion gesucht: Moin zusammen, mein Speedy (Winora Radar Speed) befindet sich nun seit Anfang März in Reparatur, die sich Corona- und Kompetenzgerangel-bedingt...
Update Christian: Mi Tech Fully mit zwölf Gang Pinion Getriebe, Gates Riemen und Neodrive Z20 Antrieb: Hallo zusammen, seit einigen Jahren lese ich mit und habe hier und da immer mal wieder über mein Canyon MTB mit Bionx Antrieb berichtet, siehe...
Oben