Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT)

Diskutiere Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Hallo zusammen, als erstes möchte ich mich beim Themenersteller und allen Beitragenden für die tollen Berichte und Ausführungen bedanken. Ich...
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #521
Guidos

Guidos

Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
7
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Hallo zusammen,
als erstes möchte ich mich beim Themenersteller und allen Beitragenden für die tollen Berichte und Ausführungen bedanken.

Ich hatte mich vor einigen Wochen dazu entschlossen mein erstes E Bike zu kaufen und begann zu recherchieren was es so alles gibt, was mir gefällt oder auch nicht gefällt und was aufgrund meines Gewichtes von 115-120kg zu beachten ist. Und mit dem Gewicht verkleinerte sich die Auswahl, wie ich recht schnell merken musste, dramatisch. Es sollten also schon mindestens 160kg zulässiges Gesamtgewicht sein und ich wollte auch keine Kettenschaltung haben. Da wurde die Luft schon ziemlich dünn.
Das erste E Bike das mir interessant erschien war das Riese und Müller Nevo. Eine Probefahrt war recht unkompliziert und schnell organisiert, doch der Funke wollte irgendwie nicht überspringen. Ein tolles Rad an sich aber mit der Enviolo-Schaltung konnte ich mich nicht anfreunden und eine Probefahrt des Rades mit der Rohloff-Schaltung nicht ohne Weiteres realisierbar.
Dann bin ich zufällig auf diese Forum und dieses Thema gestoßen. Möve, Pinion? Noch nie gehört.
Mir wurde aber recht schnell bewusst, das ich hier vielleicht genau das gefunden habe wonach ich suchte.
Ich habe dann letztes Wochenende den mir nächstgelegenen Möve-Händler kontaktiert, doch der hatte das Voyager leider nur in Größe L vor Ort, würde sich aber melden sobald ein M eintrifft.
Das ließ mir keine Ruhe, und ich letzten Dienstag Möve kontaktierte, da ich von dieser „Try and Buy“ Aktion gelesen hatte.
Ich bekam kurze Zeit später von der Vertriebsleiterin die Antwort, das sie „Try and Buy“ nicht mehr anbieten könnten, sie es aber organisieren würde das ein Voyager in Größe M, in der Farbe meiner Wahl, in zwei Tagen bei meinem Händler zur Probefahrt bereitsteht.
Wow, dachte ich, was für ein Service!
Der Händler schrieb mich gestern Abend an und teilte mir mit das das Rad da sei und ich gerne vorbeikommen könne.
So konnte ich das Voyager also heute das erste mal live sehen und fahren und war direkt überzeugt.
Ich fragte den Verkäufer danach vorsichtig ob das Rad denn auch frei wäre, da Ich dachte es wäre zum Probefahren reserviert. Doch er lachte und meinte das es extra für mich hier stehen würde.
Somit stand dem nichts im Wege und ich habe es kurz entschlossen genommen.
ich bekomme es im Januar wenn das Leasing bearbeitet und die bySchulz Sattelstütze geliefert und angebracht ist.
Einen so tollen Service habe ich schon lange nicht erlebt.

Ich werde berichten wenn das Voyager da ist.

Gruß Guido
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #522
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.834
Reaktionspunkte
3.432
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Glückwunsch zum neuen Rad 👏

Gab's zum Kauf Goodies bzw. Rabatt o.ä.?
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #523
Guidos

Guidos

Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
7
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #524
C

connorml

Dabei seit
26.05.2018
Beiträge
14
Reaktionspunkte
13
Hallo, ich interessiere mich auch für das Möve Voyager. Fahre zur Zeit ein Centurion E-Fire mit Bosch Active Line Plus. Beim Kauf war für mich ein leiser Motor mit ausschlaggebend. Könnt ihr mir erklären wie der Z20 in seinen Leistungsstufen angesteuert wird?

Funktioniert das Prinzip so ähnlich wie bei einem Mittelmotor, bei dem der Kraftaufwand des Fahrers am Pedal gemessen wird und der Motor dann je nach Fahrstufe x% dazugibt, oder läuft der Z20 wie bei den Baumarkträdern mit Frontmotor, bei denen man den ersten Gang einlegt, die Unterstützungsstufe auf 5 stellt, ein wenig in der Luft ohne Kraftaufwand pedaliert und das Rad fährt 25 km/h? :cool:
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #525
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo
Der neodrives-Antrieb ist Drehmoment gesteuert, d. h. er misst das vom Fahrer
eingeleitete Drehmoment und vervielfältigt es, je nach gewählter
Unterstützungsstufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #526
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.834
Reaktionspunkte
3.432
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Bosch Active Line Plus. Beim Kauf war für mich ein leiser Motor mit ausschlaggebend.
Im Gegensatz zu den Bosch- und auch allen anderen Mittelmotoren ist der Z20 tatsächlich in keiner Fahrsituation zu hören.
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #527
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo zusammen

heute gibts ein kleines Lebenszeichen von mir und meinem Möve-Rad. Die 9000km-Marke ist geknackt...

IMG_3969.JPG



....und darum ein Bild vom Bike im Schnee:

IMG_3971.JPG


Anfang Mai ist die Fortsetzung meiner Grenzerfahrung geplant. Da gehts dann quer durchs Allgäu und durch den Böhmerwald bis nach Hof. Ich freu mich schon! 🚲


Bis bald und allzeit gute Fahrt

wünscht

gregor:cool:
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #528
Guidos

Guidos

Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
7
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Hallo zusammen

gestern konnte ich die erste kleine Runde (20km) mit meinem Voyager drehen und bin absolut begeistert.
Ich konnte die ganze Zeit in Stufe 1 fahren und hatte nie das Gefühl das ich hier in der Ebene mehr Unterstützung brauche.
Sehr angenehm ist es das es, wie schon weiter oben erwähnt völlig geräuschlos läuft.
Dem mitgelieferten Sattel werde ich noch etwas Zeit geben, ob mein Gesäß damit zurecht kommt.

DD242D32-6654-4E07-8B0B-B124BA10286D.jpeg
BB025E6C-CE8D-4CF6-8C2D-ABA3C381827A.jpeg
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #529
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Glückwunsch zum Rad 🚲🍀 !

Allzeit gute Fahrt...
gregor:cool:
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #530
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo Pedelec-Freunde!

Bei meinem Radreise-Projekt einmal um Deutschland herum zu fahren konnte ich in der vergangenen Woche einen kleinen, aber wichtigen Streckenabschnitt erledigen. Es fehlten etwa 20 Kilometer zwischen der ersten Tour an der Maginotlinie und der letzten Tour am Rhein, also die Strecke zwischen Lauterbourg und Wissembourg im Elsass. Diese Lücke habe ich nun geschlossen:
Lückenschluss an der Lauter-Linie (komoot-Link)

luckenschluss.JPG


Ich fuhr von Landau aus durch den Bienwald...
IMG_4130.jpeg


...an die französische Grenze bei Scheibenhardt, um dann dem Grenzflüsschen Lauter bis nach Wissembourg zu folgen.

Auch dieser Grenzabschnitt ist Zeuge der einst tief verwurzelten Konflikte zwischen Frankreich und Deutschland. Am französischen Südufer der Lauter gibt es langgezogene Hügel und Dämme im Wald. Sie sind Überreste von Befestigungsanlagen, die Anfang des 18. Jahrhunderts von Ludwig XIV. erbaut wurden. Mit diesen Grenzwällen und vorgeschobenen kleinen Forts (Reduite) konnten nicht nur Feinde aus dem Norden zurückgehalten, sondern das ganze nördlich gelegene Lautertal geflutet werden.

Hier sieht man die Überreste der sogenannten "Lauter-Linie" oder "Weissenburger Linie" im Wald.
IMG_4140(1).JPG


Eine Infotafel erklärt es:
IMG_4137.jpg


Nach dieser geschichtlichen Exkursion begrüßte mich Wissembourg mit modernen Wandmalereien...
IMG_4148.jpeg
IMG_4150.jpeg


...und dem Rathaus.
IMG_4154.JPG


Hier endete der Lückenschluss und es blieb mir nun nichts weiter übrig als die Heimreise anzutreten.

Ich fuhr noch am Weissenburger Pulverturm vorbei....
IMG_4156.jpeg


....und trank ein Bier am Deutschen Weintor :p
1149FACA-4051-47E2-8E30-99A0E1E7B853-81965-00000D51DDD7E9AF(1).jpg

IMG_4161.jpeg


Insgesamt etwas mehr als 77km an einem neblig-trüben Tag im Februar 2023, der auf dem Rad richtig Spass gemacht hat.

Ich wünsche euch gute Fahrt🚴‍♂️ und bis zum nächsten Mal, wenn es dann einmal quer durchs Allgäu geht.

gregor😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #531
M

marcowinkler

Dabei seit
17.01.2018
Beiträge
128
Reaktionspunkte
69
@gregi Quer durchs Allgäu? Bodensee Königsee?
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #532
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Fast...grob ist die Route: Bodensee - Zugspitze - Chiemsee - Waginger See bis nach Passau. Eventuell gehts noch weiter durch den Böhmer Wald nach Hof.
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #533
ufeiertag

ufeiertag

Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
52
Problemloses WE Allen! Schoen, dass ihr auch in der kalten Jahreszeit fahrt, den Bericht von Gregor habe ich gern gelesen, vlt. mag er mal demnaechst noch weiter oestlich die Grenze abfahren, dann bitte in Chemnitz vorbeikommen, Imbiss und auch Unterkunft wuerden problemlos machbar sein :)

Meine Bilder sind nicht so spektakulaer, es ist immer mal wieder die Tour nach ZSCHOPAU, DKW/MZ Werk, hier habe ich lange in der Entwicklung gearbeitet.

Und habe dann auf der Rueckfahrt noch einen sehr gut restaurierten DKW auf der Reise in das benachbarte TSCHECHIEN entdeckt…

Bei uns ist es huegelig, das und meine schlechte Kondition lassen eben nicht riesige Reichweiten zu, wie ihr seht, der Akku ist schon etwas „runter“ nach gar nicht so viel Kilometern, aber Touren ueber 50 km sind ohnehin nicht mein Ding… Ein (Wartungs-) Menue, wie von G. am 29.1. gezeigt, haette ich auch gern, groesseren Ein- und Lichtschalter wohl auch, aber auch jetzt, nach ca. 5 Tkm, weiterhin mein Urteil: Preis/Leistungsverh. passt, ich wuerde das MOEVE wieder kaufen. Ciao, Ulli Feiertag
 

Anhänge

  • IMG_9813.JPEG
    IMG_9813.JPEG
    351,3 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_9823.JPEG
    IMG_9823.JPEG
    152,2 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_9820.JPEG
    IMG_9820.JPEG
    300,2 KB · Aufrufe: 60
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #534
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo Möve-Fahrer und alle anderen!
Kurz vor dem Erreichen der 10.000 km-Marke und bevor es in 2 Wochen zur nächsten Etappe meiner Grenzerfahrung geht, wird es höchste Zeit eine größere Wartung durchzuführen.
IMG_0002.jpeg

Erstmal muss der Winter runtergeputzt werden und dann stand eine Gabelpflege an. Auf der SRAM-Seite gibts dazu eine sehr gute Anleitung. Ich habe nur eine kleine Gabelwartung gemacht, also nur die untere Gabelbrücke ausgebaut, alles gründlich gereinigt und die Dichtungen getauscht. Dämpfer und Luftfedereinheit habe ich nicht ausgebaut.

IMG_0004.jpeg

Der Schritt war dringend nötig, wie man an den völlig versifften Schaumstoffdichtungen erkennen kann.

IMG_0007.jpeg


Ausserdem habe ich die Bremsen entlüftet, Bremsbeläge getauscht, den Riemen mit Silikonspray benetzt und noch ein paar Kleinigkeiten feinjustiert.

Von mir aus kann´s losgehen!


Allzeit gute Fahrt 🚲
bis bald

gregor:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #535
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo Möve-Fahrer und Freunde der motorisierten Fahrräder

Auf Anfrage wurde der Titel dieses Thread geändert. Nun passt es besser. 1. heißt das Möve „E-Flyer up GT“ ja nun schon länger „Voyager“ und 2. sind alle Erfahrungen mit dem Bike hier erwünscht (nicht nur meine).. Danke an den Moderator 🧑‍⚖️ fürs Ändern.

Radlergrüsse🚲

Gregor😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #536
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Morgen gehts los…
Unter dem Motto „Bloß it hudla“ (was soviel heißt wie „Nur nicht zu schnell“) nehmen mein Bruder, mein Schwager und ich die Allgäuquerung von Radolfzell über Lindau nach Passau unter die Räder 🚲 Ganz im Sinne meines Tourprojekts einmal rund um Deutschland zu fahren.
Auf dem Foto sind die Sachen, die mit müssen. Da wir vorhaben unterwegs einzukehren, bleibt das ganze Koch-Geraffel zu Hause. Ein riesen Gewichtsvorteil….

2950CAD1-9C68-49EF-B68B-E3EA15584EB8.jpeg


Ursprünglich war geplant am 4. Tag einen Ruhe- bzw. Actiontag einzulegen und von Garmisch-Partenkirchen aus auf die Zugspitze hinauf zu fahren (mit der 🚠). Aber leider hat die Zugspitze im Mai nur an Wochenenden auf und wir wären am Dienstag da. Also wurde umgeplant und am 5. Tag gibts statt dessen einen Wellnesstag am Schliersee. Die Badehose muss mit 👙

Ich bin dann mal weg und freue mich auf eine weitere Tour mit dem Möve…..🕊️

Euch wünsche ich Gute Fahrt und bis bald

gregor 😎
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #537
Guidos

Guidos

Dabei seit
20.12.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
7
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Dann wünsche ich euch viel Spaß allzeit gute Fahrt.
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #538
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
IMG_0289.jpeg

Die Voyager hat den Saturn erreicht!
😎


Grüße von unterwegs 🚲

Von

Gregor 😎
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #539
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.834
Reaktionspunkte
3.432
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #540
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo Radfahrfreunde

wir sind zurück und 922 Kilometer liegen hinter uns. In den nächsten Tagen zeige ich euch ein paar Fotos von der Tour, insbesondere beschreibe ich, wie das Möve sich so geschlagen hat.... 🚲

Mein Tour-Projekt findet ihr als Komoot-Collection hier: Grenzerfahrung - Einmal rund um Deutschland

Da die Schwarzwaldbahn ab Triberg nur im Schienenersatzverkehr fährt, sind wir die Strecke von Triberg nach Villingen mit dem Rad gefahren.

IMG_0018.jpeg


In Triberg vor dem Bahnhof steht dieses alte Schätzchen 🚂

Endlich angekommen in Radolfzell starteten wir die 1. Etappe:
"Bloß it hudla" Allgäuquerung - Tag 1: Den Bodensee entlang

Bildschirmfoto 2023-05-13 um 12.24.41.png


Endlich am See:
20230429_140604_Original.JPG


Das Wetter war durchwachsen und im Rücken drohten dicke Regenwolken.
20230429_161439_Original.JPG


Leider habe ich es knapp verpasst, aber die
10.000 km mit dem Möve
sind erreicht!
IMG_0025.jpeg


Kurz darauf gings mit der Fähre übern See
IMG_0024.jpeg


Nach einer abendlichen Rast und einer Stärkung....
IMG_20230429_193544_Original.JPG
...
20230429_194652_Original.JPG
...erreichten wir Lindau und den Campingplatz
IMG_0029.jpeg


Fortsetzung folgt....

gregor:cool:
 
Thema:

Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT)

Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) - Ähnliche Themen

möve e-fly up gt pinion lady: Hallo Zusammen, Wir sind auf der Suche nach einem Damen E-Bike hier ist uns ein möve e-fly up gt pinion lady aufgefallen. Leider ist in unseren...
Hallo aus Grünheide (Mark): Ich bin 61 Jahre alt, 177 cm groß und 78 kg schwer (ist ja für die Auswahl des Bikes und das Bikefitting immer nicht ganz unwichtig). Ich würde...
Möve E-Fly Up RS (S-Pedelec): Immer wieder schön, wenn Nabenmotor-SPeds auf den Markt kommen. Möve macht mit Neodrives...
S-Pedelec mit Pinion gesucht: Moin zusammen, mein Speedy (Winora Radar Speed) befindet sich nun seit Anfang März in Reparatur, die sich Corona- und Kompetenzgerangel-bedingt...
Update Christian: Mi Tech Fully mit zwölf Gang Pinion Getriebe, Gates Riemen und Neodrive Z20 Antrieb: Hallo zusammen, seit einigen Jahren lese ich mit und habe hier und da immer mal wieder über mein Canyon MTB mit Bionx Antrieb berichtet, siehe...
Oben