Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT)

Diskutiere Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) im Nabenmotoren Forum im Bereich Fertig-Pedelecs; Sommergrüsse aus der Pfalz Und allzeit gute Fahrt🚴‍♂️ wünscht gregor 😎
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #501
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Sommergrüsse aus der Pfalz
3AD4973F-5975-4B98-8469-0D3C54DC2F68.jpeg


Und allzeit gute Fahrt🚴‍♂️

wünscht
gregor 😎
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #502
Hansul

Hansul

Dabei seit
27.12.2020
Beiträge
43
Reaktionspunkte
41
Mittlerweile habe ich gut 9000 km mit meiner Möve absolviert. Bis hierher noch keine Probleme gehabt (…klopf auf Holz😅…)
Die Bremsscheiben sind noch ganz OK (neue liegen aber bereit…). Auch habe ich schon einen Ölwechsel gemacht. Zwei neue Reifen liegen auch bereit falls es nötig wird. Ich denke aber das dauert noch etwas bis die zum Einsatz kommen…
Mir macht es jedesmal erneut Freude mit diesem Bike zu fahren. Da ist jeder € gut angelegt. Allerdings bin ich schon sehr froh, dass ich das Bike noch zum „alten“ Preis erworben habe.
Allen allzeit gute Fahrt und noch einen erholsamen Sommer mit viel ☀️
Grüße von hansul
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #503
M

marcowinkler

Dabei seit
17.01.2018
Beiträge
128
Reaktionspunkte
69
Servus Gregor

Hast Du mal ein Detailbild von der Lampe die unten montiert ist?

Grüße

Marco
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #504
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Servus Gregor

Hast Du mal ein Detailbild von der Lampe die unten montiert ist?

Grüße

Marco
Hallo Marco

hat etwas gedauert aber bitteschön:
IMG_2889.jpg

Man erkennt den Schraubenkopf des Extenders der von unten im Gabelschaft steckt.

Gute Fahrt wünscht

gregor 😎
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #505
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo zusammen

mit dem Söhnchen war ich ein paar Tage auf einer Radtour im Schwarzwald. Er auf dem Canyon und ich mit dem Möve. Ein paar Fotos zeige ich euch.

Damit der Junge auch ein wenig Gepäck transportieren kann, habe ich ihm einen Gepäckträger von Thule (Thule Tour Rack) besorgt. Der kann zwar nur bis 10 kg tragen, er lässt sich aber problemlos an- und abschnallen und ist für Fullys geeignet. Für eine Gepäckrolle mit seinen Klamotten reicht es allemal.
IMG_2737.JPG

Aus der Pfalz gings über Karlsruhe (hier im Hafen)...

IMG_2745.JPG

IMG_2747.JPG

...übers Rheintal ins Murgtal.
IMG_2754.JPG

vorallem der obere Verlauf des Murgtal ist schön.
IMG_2776.JPG
IMG_2778.JPG
IMG_2787.JPG

und im Schwarzwald selbst gab es dann artgerechte Bewegung (also für das Canyon, nicht unbedingt für das vollgepackte Möve - leider habe ich von den Ausfahrten ohne Gepäck keine vorzeigbaren Fotos gemacht, die für die Allgemeinheit von Belang wären :X3:)
IMG_2792.JPG

IMG_2796.JPG

IMG_2867.jpeg
IMG_2866.jpeg
IMG_2865.jpeg

Das Foto ist dann schon wieder auf der Rückfahrt in die Pfalz:
IMG_2887.JPG


Kommende Woche werde ich den nächsten Teil meiner Grenzerfahrung-Deutschland-Rundreise in Angriff nehmen. Es soll vier Tage vom Bodensee am Rhein entlang in die Pfalz gehen.

Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich auf Campingplätze oder in Hotels und Pensionen übernachten soll. Die Campingplätze werden sicher voll sein und nichts mehr mit meinen schönen Campingerfahrungen im Mai gemeinsam haben, als die Plätze noch leer waren und man wirklich Ruhe und Natur hatte....😴

Bis dahin sage ich

Tschüssi und allzeit gute Fahrt 🚴‍♂️

gregor😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #506
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Kannst Du hier mal Deine Packliste Posten?

💪
Hallo zusammen

wie gesagt steht die nächste Tour vor der Tür und diesmal wird sich mein jüngerer Bruder anschließen. Er ist ein durchtrainierter Rennradler und kommt mit seinem Bio-MTB mit.
Bisher hatte ich immer etwas zuviel mitgenommen (hauptsächlich Klamotten), hier nun die Packliste für die nächste Tour. Was fehlt sind die Dinge, die ich am Körper trage (Helm, Handschuhe, etc.), das Koch-Equipment (da wir Einkehren werden und nicht am Campingplatz kochen) und Lebensmittel, wie das Vesper.

Packzettel Radtour 💾
  • Ladegeräte Bike Handy Kabel
  • Geldbeutel Schlüssel Perso Krankenvers.Karte
  • BARGELD
  • Zelt + Bodenplane
  • Schlafsack Kissen
  • Stuhl
  • Isomatte
  • Camping CEE Kabel Adapter
  • Mehrfachsteckdose
  • Handy
  • Regenjacke
  • Kopfhörer
  • Bord-Werkzeug, Schlauch, Flickzeug, Luftpumpe, Kabelbinder
  • Taschenlampe
  • Fahrradschloss
  • 1. Hilfe
  • Lange Jogging Hose
  • Unterwäsche Unterhemd
  • Pulli
  • Ersatzsocken
  • T Shirts
  • Sonnenmütze
  • Lesebrille und Etui
  • Badbeutel, Ibuprofen
  • Handtuch
  • Letherman
  • Müsli Schale Tubber
  • Radhose
  • Vesper
  • Trinkflaschen
  • Besteck (Küchentuch)
  • Komoot Tour runterladen
  • Atemmaske
  • Sonnenmilch
  • Autan
  • Tempotaschentücher Klopapier
  • iPad?
  • Powerbank Ladekabel/Kabel Micro USB

IMG_2907.JPG


Morgen gehts los.... 🚲

Bis dahin

gregor:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #507
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo und willkommen...
...zu meinem nächsten Reisebericht 🚲 Grenzerfahrung - einmal rund um Deutschland , meiner etappenweisen Rundfahrt im Grenzgebiet.
Dieser Abschnitt heißt Reinknien am Rheinknie :X3: und soll vier Tage vom Bodensee den Rhein hinunter, bei Basel ums "Rheinknie" herum, in die Pfalz führen. Tag 1 von 4 sieht auf der Karte so aus:
Bildschirmfoto 2022-08-23 um 16.55.52.png


Reinknien am Rheinknie: Tag 1 - Von Radolfzell nach Kadelburg | Fahrradtour | Komoot

Los gings, wie so oft am Bahnhof Landau und diesmal hat sich, wie angekündigt, mein jüngerer Bruder der Tour angeschlossen (auf einem Canyon Bio-MTB):
IMG_2909.JPG

Morgens um kurz nach 7 war es noch nicht sehr voll mit 9€-Ticket-Ausflüglern.
20220818_071743_Original.jpg

Wir kamen erstaunlich gut durch und nur im letzte Bahnabschnitt von Basel bis Radolfzell wurde es etwas voll im Zug (der Direktzug von Karlsruhe nach Radolfzell (-Konstanz) fiel wegen Streckensperrung aus und so ging unsere Verbindung über Offenburg und Basel).
Startpunkt war Radolfzell am Bodensee, Tagesziel Kadelburg, etwa 70 Kilometer den Rhein hinunter.
Hier das Startfoto am Bodensee:
20220818_133815~2_Original.jpg

Und da ich nun einen Mitfahrer hatte, gibt es auch Fotos von mir auf dem Rad:
20220818_140726_Original.jpg

Bald schon der erste spektakuläre Grenzübertritt mitten im Wald
20220818_143915_Original.jpg
20220818_143946_Original.jpg

....und während ich an der einzigen nennenswerten Steigung die Motorunterstützung genoss, kam mein Brudi ins Schwitzen
IMG_2913.JPG

In Schaffhausen gabs dann den Rheinfall:
20220818_155830_Original.jpg

Die Route war super schön auf kleinen Wegen durch Feld und Wald

Fast völlig Autofrei
20220818_151136_Original.jpg

20220818_170956_Original.jpg

Und nach einer leckeren Mahlzeit im Gasthaus Hirschen in Küssaberg...
IMG_2915.JPG

...kamen wir am Ziel, dem Campingplatz Hochrhein an:
20220818_185953_Original.jpg

Der Vollständigkeit wegen sollte ich noch erwähnen, daß ich auf einem der idylischen Feldwege vor Küssaberg meinen ersten Sturz hatte. Nach einer Bodenwelle hatte es eine meiner Satteltaschen aus der Halterung gehoben und während ich mich im Fahren noch nach ihr umdrehte und dachte, ich muss anhalten, bremste ich bereits mit dem Vorderrad, das auf dem losen Kiesbelag des Weges blockierte, wegrutschte und schon lag ich unhaltbar auf meiner linken Seite. Autsch.😰
IMG_2914 2.JPG

Ich war zum Glück nicht besonders schnell und außer den Schürfwunden gab es keine Verletzungen. Ich war froh Handschuhe getragen zu haben, denn auch die waren an den Innenflächen ziemlich aufgerieben. Boden-Kopf-Kontakt hatte ich keinen und so blieb mein Helm verschont. Das Fahrrad hatte keine nennenswerten Beschädigungen.

Das Wetter war nach Wochen Hitze und Sonne etwas eingetrübt und es sollte noch in der Nacht anfangen zu regnen....aber davon erzähle ich beim nächsten mal.

Bis dahin allzeit gute Fahrt 🚲 wünscht euch

gregor:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #508
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo zusammen

Tag 2 von 4 des nächsten Abschnittes "Reinknien am Rheinknie" sieht auf der Karte so aus:
Bildschirmfoto 2022-08-27 um 17.39.05.png

Den komoot-Link findet man hier:
Reinknien am Rheinknie: Tag 2 - Von Kadelburg nach Rumersheim | Fahrradtour | Komoot

Vom Höhenprofil sollte es eine entspannte Tour werden, nur das Wetter spielte anfangs nicht richtig mit.
Es hatte noch in der Nacht geregnet und so mussten wir die Zelte nass verpacken
IMG_2919.JPG

und die erste Wegstrecke hatte auch eine kleine Herausforderung parat:
0900CBE9-1C2E-40B6-8DFB-AAD67FD0466F-13452-0000028E7D33D5E1.jpg

Danach war Zeit sich im OBI Waldshut ein Frühstück zu genehmigen.
20220819_110942_Original.jpg
20220819_111744_Original.jpg

Dann ging es immer den Rhein entlang und auch wenn es zwischenzeitlich stark regnete, beschlossen wir weiter zu fahren, naß war man eh schon
20220819_120636_Original.jpg

20220819_121926_Original.jpg

Aber es hörte auch wieder auf....
IMG_2929.JPG

...und der Weg führte uns durch Lauffen...
IMG_2927.JPG

....und Orte mit seltsamen Namen...
20220819_134151_Original.jpg

...vorbei an komischen und...
20220819_143606_Original.jpg

...antiken Gebäude (hier Reste eines römischen Kastells).
IMG_2931.JPG

Auch wenn Basel sehenswert ist, durchquerten wir es rasch und hielten nur für eine kurze Pause an...
IMG_2935.JPG

...um dann die nächste Grenze zu passieren:
20220819_160648_Original.jpg

In Frankreich folgten wir dann dem Canal de Huningue....
IMG_2938.JPG

...durchquerten...
20220819_173045_Original.jpg

...und gelangten zum Tagesziel Neuenburg am Rhein, wo es Pide, Pizza und Bier satt im Jini Grill gab.
IMG_2941.JPG

Auf dem Campingplatz Gugel....
20220819_183158_Original.jpg

...ließen wir den Tag ausklingen.
IMG_2942.JPG

Trotz zum Teil starken Regens am morgen war es ein schöner Tourtag!

Tag 3 folgt in Kürze und bis dahin wünsche ich Gute Fahrt 🚲

gregor:cool:
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #509
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Willkommen zurück zum 3. Tag der Grenzerfahrung "Reinknien am Rheinknie"

Und hier das übliche: Der Kartenausschnitt
tag3.JPG

und der Komootlink: Reinknien am Rheinknie: Tag 3 - Von Rumersheim nach Kehl | Fahrradtour | Komoot

Zum Glück und gegen die Vorhersagen der Wetter-Apps hatte es nicht mehr geregnet und wir konnten die Zelte trocken verpacken
20220820_091913_Original.jpeg

Bald überquerten wir wieder die Landesgrenze...
IMG_2947.JPG

...um uns ein weiteres Relikt aus vergangenen Tagen der (Deutsch-)Österreichisch-Französischen-Feindschaft anzuschauen: Die barocke Festung Neuf-Brisach:
21F7797B-A0E7-4118-99AA-EE843787A326-20763-000003D76A2EF005.jpg

20220820_132753_Original.jpeg

IMG_2956.JPG

Mit dem Rad gings einmal quer durch und rundherum.
IMG_2958.JPG

20220820_134042_Original.jpeg

Vieles erinnerte an die Festung Landau - war ja auch der selbe Erbauer. Schließlich folgten wir dem Canal Vauban - immer stur geradeaus.
20220820_140019_Original.jpeg
20220820_141535_Original.jpeg

20220820_141724_Original.jpeg
IMG_2974.JPG

Auch hier das gleiche Thema: Die Maginotlinie mit ihren Bunkerbefestigungen um sich vor den aggressiven Nachbarn zu schützen:
IMG_2979.jpeg
IMG_2980.jpeg

...und weiter gings stur gerade aus auf einem wirklich sehr schönen und lohnenswerten Radweg am alten Rhein-Rhone-Kanal....
20220820_154840_Original.jpeg

...der für die Schifffahrt an Bedeutung fast gänzlich verloren hat....
20220820_163430_Original.jpeg
...doch das hindert die Bewohner an seinen Ufern nicht daran, den Kanal zu feiern:
20220820_165432_Original.jpeg

Unverhofft gerieten wir in das Treiben der Fété du Canal in Eschau, wo wir dem 400m-Kanalwettschwimmen beiwohnten
IMG_2984.JPG
IMG_2982.JPG

Bei Kehl überquerten wir anschließend wieder den Rhein....
20220820_172758_Original.jpeg

....und campierten am Campingpark Kehl, (der mit die besten und modernsten Duschen hat, die mir bisher auf Campingplätzen untergekommen sind).
IMG_2993.JPG

Soviel für heute, Fortsetzung folgt 😉

Allzeit gute Fahrt 🚴‍♂️

wünscht

gregor 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #510
ufeiertag

ufeiertag

Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
52
Einen Guten Tag allen, ein Hinweis, hier:



gibt ein erfahrener Ebiker recht ausfuehrlich seine Erfahrungen mit dem NEODRIVE wieder, es ist nicht „unser“ MOEVE, aber dennoch sehr informativ, zu viele Berichte gibt es ja leider nicht im Netz. Auch seine positive Einschatzung der PINION gefaellt mir natuerlich 😊

Neu fuer mich war, dass der Motor offensichtlich in der Rekuperation ueber 35 km/h heiss wird und abschaltet, das kenne ich so nicht. Aber zu Abschaltungen kommt es, das hatte ich schon frueher angemerkt, direkte Ursachen sind nicht immer auszumachen und fuer echte MTBler ist der Motor nix, das wissen wir ja inzwischen sicher alle.

Ansonsten gilt fuer mich unveraendert das Fazit von Gregor: Das MOEVE ist ein gutes Gesamtkonzept, ich habe etliche Tausend km „runter“, mit dem CUBE (Bosch+SRAM) keine 800 😉

Alles Gute! Ulli F. aus C.
 

Anhänge

  • SharedScreenshot.jpg
    SharedScreenshot.jpg
    131 KB · Aufrufe: 55
  • MOEVE bei BMW.JPEG
    MOEVE bei BMW.JPEG
    371,4 KB · Aufrufe: 48
  • MOEVE und CUBE 05_2022.JPEG
    MOEVE und CUBE 05_2022.JPEG
    432,3 KB · Aufrufe: 51
  • MOEVE 05_2022.JPEG
    MOEVE 05_2022.JPEG
    424,4 KB · Aufrufe: 50
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #511
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo Ulli und alle miteinander

ein informatives Video, das ich noch nicht gekannt habe.

Ich fand das Video etwas langatmig - für Eilige genügt vielleicht das Fazit ab Min. 27:20 .... 🚴‍♂️ - es bestätigt, was wir schon wissen und teilt auch meine Kritikpunkte:
Das Farb-Display, bei dem man die Akku-Kapazität und die Unterstützungstufe nur mit der Lesebrille erkennt (und schon gar nicht mit einer verdunkelten polarisierten Radbrille) und das Magnetfeld, das man ab 26 km/h überwinden muss. Wobei es bei mir ein sehr sanfter Übergang ist und nicht abrupt, wie im Video dargestellt.
Den Fehler bei der Rekuperation, im Video als "Bug" bezeichnet, kann ich nicht nachvollziehen - natürlich muss man die Unterstützung am Ende wieder zuschalten, aber ich glaube er meint etwas anderes.
Bei mir beginnt die Rekuperation bei unter 80% Akkukapazität und endet bei exakt 50 km/h. Etwas anderes habe ich noch nicht erlebt.
Die Schiebehilfe ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig, aber wenn man weiß, wie sie reagiert, dann hatte zumindest ich damit keine Probleme mehr.
Danke für den Hinweis!

...und nun folgt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #512
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
...der 4. und letzte Teil der "Reinknien am Rheinknie"-Tour meiner Grenzerfahrung.

Hier das Bild der Strecke:
Unbenannt.JPG


und der Link zur Etappe: Reinknien am Rheinknie: Tag 4 - Von Kehl nach Landau | Fahrradtour | Komoot

Vom Camingpark Kehl....
IMG_2994.JPG

...ging es erstmal zum Frühstück in die Kehler Innenstadt. In der Nähe von Frankreich pflegt man den französischen Lebensstil, man trinkt morgens einen Prosecco und kommt ins Gespräch mit den Radreisenden.
IMG_2995.JPG

Gestärkt ging es wieder über den Rhein...
20220821_103423_Original.jpeg

...und immer flussabwärts.
20220821_105449_Original.jpeg

Auch hier grüßt die Maginotlinie...
20220821_105933_Original.jpeg

...mit ihren Bunkern. Auf diesem Bild ist ein kleines Problem zu erkennen, das wohl viele MTBer plagt:
IMG_2996.JPG

Der fehlende Seitenständer. Wer cool sein will muss sein Bike eben in den Dreck legen.🥳
Auf kleinen Pfaden...
20220821_113817_Original(1).jpeg

...und breiten Wegen...
20220821_112612_Original.jpeg

...rollen wir Richtung Heimat.
Verhungern muss um diese Jahreszeit auch niemand:
20220821_151405_Original.jpeg

Noch kurz durch den Bienwald...
IMG_3002.JPG

...und schon ist man in der Pfalz. Natürlich landeten wir direkt auf einem Weinfest...
20220821_162011_Original.jpeg

...wo wir nicht nur meine Frau trafen, sondern erstmal im Weingut Heißer....
20220821_162207_Original.jpeg

...uns ein oder zwei "Sommerschorle" genehmigten:
IMG_3008.JPG

a89e4799-9386-4cf2-abc2-0ff3c89e82f8.jpeg

Gemeinsam mit meiner Frau radelten wir dann die letzten Kilometer nach Landau.
IMG_3010.jpeg

Eine rundum gelungene Tour und ein weiterer Abschnitt der Deutschland-Umrundung wäre damit abgeschlossen. Nächstes Jahr habe ich vor entweder durch das Allgäu zu radeln, vom Bodensee nach Passau, also die Südgrenze entlang, oder an der Nord- und Ostseeküste, von Leer nach Stralsund.

Ich freue mich jetzt schon darauf ☺️

Ich wünsche euch gute Fahrt wohin ihr auch wollt 🚴‍♂️
und bis bald

euer
gregor😎
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #513
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
2.834
Reaktionspunkte
3.432
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Electrolyte_S10E Neodrives_Z20, Pinon_C1.12 Gates
Erfahrungen mit dem NEODRIVE
Ich fahre das Electrolyte S10E, allerdings mit der C1.12, Suntour 100mm Gabel, by.schulz-Stütze und Schwalbe Marathon Plus MTB 2,35.

Die Aussagen im Video decken sich mit meinen Erfahrungen und ich bin froh, dass ich auf Anraten von Electrolyte gleich das s/w-Display habe draufmachen lassen.
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #515
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Hallo Pedelec-Freunde

mein Möve-Rad wird 2 Jahre alt 🚴‍♂️
und verliert damit die gesetzliche Gewährleistung auf fast alle Anbauteile. Nur das Pinion-Getriebe und der Rahmen haben jetzt noch Garantie (5 und 10 Jahre).

Zeit für ein kurzes Resumee:
Kilometerstand 8413,8
Ladezyklen 69 - das macht 121,9 km für einen Ladezyklus (dabei muss man beachten, dass ich seit April 2022 meine Unterstützungstufen individuell eingestellt habe. In der Regel fahre ich mit Stufe 1, das sind bei mir nur 10% Motorunterstützung. Ab Werk ist die Stufe 1 mit 20% Unterstützung eingestellt)
Restkapazität Akku lt. Display: 99%
Ausfälle des Systems: 2 (einmal aus heiterem Himmel und nicht reproduzierbar, das zweite mal, als ich mein Handy am Display geladen habe)
Reparaturen:
Luftverlust in der Vorderradgabel
Oberes Steuerkopflager ausgetauscht
Klicken der Kurbel beim Pedalieren
Wartung:
Riemenspannung eingestellt
Getriebeöl gewechselt
Bremsbeläge gewechselt

Nun steht der zweite Ölwechsel an, den ich dann hier wieder dokumentiere.🧐

Ich bin immernoch sehr zufrieden mit dem Möve und freue mich auf die nächsten Touren....

Zur Feier des Tages gibt´s noch ein aktuelles Foto vom Bike:
IMG_3307.JPG


Ich wünsche euch viel Spass mit euren Möven und allen anderen natürlich auch.... 🚴‍♂️

Bis die Tage

gregor😎
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #516
ufeiertag

ufeiertag

Dabei seit
10.10.2020
Beiträge
33
Reaktionspunkte
52
Hallo zu Euch, hier, Chemnitz, ist heute leider kein Radwetter, Zeit fuer den PC also, vlt. interessiert es einige MOEVE Fahrer, wir wissen jetzt, wo die Rahmennummer steht 😊

Ich wollte mir schon laenger mal alle Raeder codieren lassen, der ADFC macht das ja zu den passenden Ereignissen sehr engagiert, eine solche gab es vorige Woche bei einem Fahrradfest in der ehemaligen Hochgarage, jetzt ein tolles Museum fuer Autos/Motorraeder/Fahrraeder.

Die Fachleute fanden zwar das Rad fein, aber die Rahmennummer nicht 😉 In der Rechnung steht sie natuerlich, aber so ist das ja nicht gedacht. Ich versuchte zeitnah den WhatsApp Dialog mit Herrn Sproete, CEO MOEVE, das funktionierte auch, ihr seht anbei das Ergebnis.

Sollte das hier im Forum schon mal ein Thema gewesen sein, bitte verzeiht, das waere mir dann entgangen…

Problemlosen 3.Oktober wuenscht: Ulli F.
 

Anhänge

  • IMG_7966.PNG
    IMG_7966.PNG
    710,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_7968.PNG
    IMG_7968.PNG
    871,8 KB · Aufrufe: 81
  • IMG_7967.PNG
    IMG_7967.PNG
    691,5 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_7969.PNG
    IMG_7969.PNG
    918,7 KB · Aufrufe: 73
  • Codierung Moeve.jpg
    Codierung Moeve.jpg
    91,5 KB · Aufrufe: 71
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #517
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
Für´s Protokoll: Habe heute den 2. Ölwechsel am Pinion-Getriebe durchgeführt. Ging problemlos....
IMG_3377.JPG

Gute Fahrt🚲
wünscht

gregor:cool:
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #518
gregi

gregi

Themenstarter
Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
368
Reaktionspunkte
867
Details E-Antrieb
Neodrives Z20
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #519
A

Alfons Schnorr

Dabei seit
21.09.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
18
Hallo Gregi,
habe 2 Jahre das gleiche Rad wie Du, nur in Weiss. Ich habe hier bei Bremen immer einen Möve Partner gesucht und jetzt gefunden. Der Besitzer der Firma Nordbikes zeigte mir sehr anschaulich die hohe Qualität der Möve-Bikes. Obwohl das Geschäft Marken wie Riese & Müller, Gudereit, i:SY und weitere vertreibt ist für den Inhaber des Geschäftes Möve am oberen Ende des Qualitätsanspruches. Er sagt, fährt ein Kunde das Rad, dann kauft er es auch. Ich bin jetzt sein Kunde und lass eine jährliche Inspektion bei ihm machen. Nach ca. 7000 km ist noch kein Verschleiß an irgendeinem Teil zu finden. Ich freu mich darüber, dass Möve weiter existiert und auf neuen Füßen steht.
Tolll, dass Du weiter dran bleibst und weiter über Möve Bikes neu MÖVE Mobility berichtest.
Vielen Dank
Alfons
 
  • Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) Beitrag #520
Chaos

Chaos

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
1.498
Reaktionspunkte
1.708
Details E-Antrieb
TCDM Motor-Qwic RD11Speed, Das-Kit Fatbike Motor
Die Campingplätze werden sicher voll sein
Allerdings gibt's nach meiner Erfahrung für Radler mit Zelt immer noch Platz aufm Platz :)
die meisten kommen ja mit PKW oder Wohnwagen.

Edit: ups da war ich aber spät dran mit dem Kommentar. :D
 
Thema:

Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT)

Erfahrungen mit dem Möve Voyager (ehemals E-Fly Up GT) - Ähnliche Themen

möve e-fly up gt pinion lady: Hallo Zusammen, Wir sind auf der Suche nach einem Damen E-Bike hier ist uns ein möve e-fly up gt pinion lady aufgefallen. Leider ist in unseren...
Hallo aus Grünheide (Mark): Ich bin 61 Jahre alt, 177 cm groß und 78 kg schwer (ist ja für die Auswahl des Bikes und das Bikefitting immer nicht ganz unwichtig). Ich würde...
Möve E-Fly Up RS (S-Pedelec): Immer wieder schön, wenn Nabenmotor-SPeds auf den Markt kommen. Möve macht mit Neodrives...
S-Pedelec mit Pinion gesucht: Moin zusammen, mein Speedy (Winora Radar Speed) befindet sich nun seit Anfang März in Reparatur, die sich Corona- und Kompetenzgerangel-bedingt...
Update Christian: Mi Tech Fully mit zwölf Gang Pinion Getriebe, Gates Riemen und Neodrive Z20 Antrieb: Hallo zusammen, seit einigen Jahren lese ich mit und habe hier und da immer mal wieder über mein Canyon MTB mit Bionx Antrieb berichtet, siehe...
Oben