Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt!

Diskutiere Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt! im S-Pedelecs und anderes mit E-Motor Forum im Bereich Diskussionen; Hallo zusammen E45-Gemeinde und die die es werden wollen, nach nunmehr 3 Monaten und über 700km Green Mover E45-Erfahrung möchte ich diese mit...
  • Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt! Beitrag #1
R

Ruugar

Hallo zusammen E45-Gemeinde und die die es werden wollen,

nach nunmehr 3 Monaten und über 700km Green Mover E45-Erfahrung möchte ich diese mit denjenigen, die bereits eines besitzen, vorhaben eines zu kaufen, oder sich einfach nur darüber informieren möchten, teilen.


Vorgeschichte:

Noch vor ein paar Jahren war ich ein begeisteter Fahrradfahrer, teils Mountainbiking, teils aber auch für längere Touren auf normaler Straße unterwegs. Leider bekam ich wegen eines Sportunfalls (nicht vom Biken) Probleme mit meinem Meniskus und musste 2 Operationen über mich ergehen lassen. Hört sich jetzt zwar blöde an, aber irgendwie habe ich die ehemalige Leidenschaft Fahrradfahren auch nach der Genesung komplett aus den Augen verloren, was aber auch unter anderen an beruflichen Veränderungen lag.

Naja, ein paar Jahre später und etliche Kilos schwerer, hatte ich durch einen Standortwechsel meines Arbeitgebers die Möglichkeit, per Bahn an die Arbeitstelle zu gelangen, der Bahnhof war etwa 7km von mir zu Hause entfernt. Die Gelegenheit habe ich genutzt und bin ein ganzes Jahr (auch im Winter fast komplett durch) jeden Tag diese 2x7km gefahren. Da hat mich der Fahrradvirus wieder erwischt und bin auch wieder öfters in der Freizeit gefahren. Nach diesem besagten Jahr bin ich jedoch wieder an den bisherigen Standort zurückgewechselt, und zwischen zu Hause und Arbeitsstelle lagen wieder gute 28km einfacher Weg.

Diese 28km mit einem normalen Fahrrad zu bewältigen dachte ich damals wäre so auf Dauer für mich nicht möglich. So habe ich mich nach einer längeren Informationsphase von etwa 4 Monaten in das E45 verguckt und habe es mir vor knapp 3 Monaten bei einem Händler bei mir in der Nähe gekauft.

Erfahrungsbericht:

Naja, was soll ich sagen, das Fahrgefühl wurde ja schon des öfteren beschrieben. Es macht einfach sehr viel Spass, mit dem Fahrrad zu fahren. Ein Teil meiner täglichen 56km führen mich durch Dörfer, teils auch durch 30er-Zonen, da macht es besonders Spass den Autos mit der hohen Beschleunigung hinterherzudüsen. Der Motor beschleunigt bei entsprechender Eigenleistung konstant durch und das komplett lautlos vom Antrieb her. Meiner Meinung nach ist der eingespeichte Hinterradantrieb die beste Antriebslösung im E-Bike-Bereich, diese Meinung habe ich mir bei Probefahrten mit anderen S-Pedelecs mit Mittelmotor gebildet.

Auch technisch bin ich mit dem Fahrrad sehr zufrieden. Die XT-Schaltung schaltet einwandfrei, die Bremsen greifen gut dosierbar auch bis knüppelhart durch, aber auch insbesondere die bequeme Sitzposition gefällt mir sehr. Bei meinem auf Strasse getrimmten Cross-Bike würde ich nie mit so einer bequemen Aufrechtposition des Windwiderstandes wegen fahren, beim E45 ist der Windwiderstand auf Grund des starken E-Antriebes aber eher zweitrangig. Die Handgriffe bieten eine Handballenauflage, welche die Handgelenke bei längeren Touren entlasten. Diese werde ich bei meinen anderen Fahrrädern auch noch nachrüsten. Der Sitz ist auch sehr bequem, gegenüber den Sitzen meiner anderen Räder kann ich mit dem E45 auch längere Touren ohne gepolsterte Radlerhosen fahren.

Der Akku hält bei mir bei voller Unterstützungsstufe (5) im Mittel etwa 60km, bei niedriger Unterstützungsstufe und entsprechend mehr Eigenleistung natürlich auch viel länger. 100km sollten so locker machbar sein. Ich habe die Möglichkeit, den Akku in der Firma zu laden. Nach einer Wegstrecke sind meist noch 3 von 5 Anzeigebalken übrig, bei Fahrten wenn es morgens sehr kalt ist, geht die Akkuleistung jedoch etwas zurück, dann sind meist noch 2Striche übrig. Die Restkilometeranzeige errechnet anhand des durchschnittlichen Stromverbrauchs und der Restleistung seinen Wert, mir ist jedoch aufgefallen, dass je leerer der Akku ist, relativ gesehen wieder mehr Restkilometer angezeigt werden. Ich bin auch die 58km komplett mit einer Ladung gefahren. Ich hatte das Gefühl, dass die Unterstützung etwas nachgelassen hatte, wahrscheinlich um eine Tiefentladung des Akkus zu vermeiden. Bei den angegebenen 1000 Ladezyklen, nach denen laut Hersteller noch 80% der Gesamtakkukapazität vorhanden sein soll, wären das 50.000km, was ich schon beachtlich finde. Der Akku lässt sich auch in eingebauten Zustand laden, wasnicht bei jedem E-Bike möglich ist.

Das Design gefällt mir auch gut. Ich finde das Bike strahlt auch im Stillstand eine gewisse "Kraft" aus.

Durch den eingespeichten Motor und dem im Vergleich mit anderen E-Bikes relativ tief liegenden Akkus, ist der Schwerpunkt für ein S-Pedelec recht tief angesiedelt. Die knapp 30kg Fahhrad lassen sich doch noch wendig bewegen, natürlich nicht so wendig wie ein vergleichbares Bike ohne den Antriebsballast. Als ich mich für das Bulls damals entschieden hatte, bin ich auch andere S-Pedelecs mit Mittelmotor und höher liegenden Akku gefahren, diese waren bei niedrigen Geschwindigkeiten um einiges schlechter fahrbar.

Die Schwalbe Laufräder laufen recht ruhig über Asphalt, über Schotterpisten bin ich nur sehr selten gefahren. Ein Gefühl von Unsicherheit kam aber dabei nicht auf. Da das Rad ein Kilometerfresser ist, habe ich Schotter oder Feldwege eher gemieden und habe lieber einen Umweg auf Asphalt in Kauf genommen.

Wo Licht ist, ist aber auch Schatten. Es gibt einige Dinge, die noch etwas verbesserungswürdig sind, jedoch den sehr guten Gesamteindruck nur minimal trüben:

- Der Sattel zeigt leichte Abnutzungsspuren, funktionell top, sieht aber einfach nicht schön aus.
- Im Steuergerät könnte meiner Meinung nach noch die aktuelle Uhrzeit und eine Stoppuhr einprogrammiert sein.
- Es ist mir anfangs schon mal passiert, dass ich beim Schalten auf die Taste "-" gekommen bin und so unbeabsichtigt die Unterstützungsstufe herabgesetzt habe. Eine Display-Sperre wäre da hilfreich dachte ich zunächst, aber die letzten paar hundert Kilometer ist mir das nicht mehr passiert, wahrscheinlich schalte ich in etwas anderer Position.
- Auch bei mir fängt die Bremse bei etwa 22km/h an Geräusche zu machen, kurz darüber hört es wieder auf. Es ist allerdings etwas leiser geworden, ich denke die Bremsbeläge sind mittlerweile schon etwas abgefahren. Ich denke mal dass es bald komplett aufhören wird.
- Das Gewicht von 30kg stört mich etwas bei Abstellen des Fahrrads in eine Abstellkammer im Büro, da ich um enge Ecken mit dem Bike muss.
- Den Akku entfernen finde ich etwas unklug gelöst, da ich aber meist im eingebauten Zustand lade, kann ich das gut verschmerzen.
- Das Fahrrad kommt mir bei 5bar Luftdruck hinten doch sehr hart vor. Abhilfe kann dabei aber eine gefederte Sattelstütze bringen.

Qualitätsprobleme, wie Fehleranzeigen, Wackler/Kontaktprobleme am Akku und Geräusche vom Antrieb/Speichen/Freillauf kann ich nicht beklagen, bei mir läuft bisher alles tadellos. Allerdings hat das Fahrrad auch noch nie Regen, bzw. Wasserpfützen gesehen und ist nur selten mal über einen Feldweg gefahren.



So, nun kommt das für mich Erfreuliche, was auch in der Threadüberschrift angedeutet ist. Das E45 hat für mich viel mehr gebracht, als die Spritersparnis der Fahrten zu Arbeit. Es hat meine in der Vorgeschichte erwähnte Fahrradleidenschaft wieder voll entfacht. Innerhalb den 3 Monaten E45 hatte ich meinen Sommerurlaub, in dem ich mich aufs Fahrradfahren an sich konzentriert hatte. Anfangs dachte ich, komm fahrst auch mal wieder mit dem herkömmlichen Bike, damit der Beschleunigungs- und Geschwindigkeitsunterschied dir wieder das geliebte Grinsen ins Gesicht treibt. Die ersten paar Tage fuhr ich im "Mischbetrieb", danach bin ich wieder verstärkt Nordic Walking und Mountainbikestrecken mit meinem herkömmlichen angetriebenen Fahrrad gefahren. Die Kondition hat sich dadurch wirklich enorm aufgebaut, so dass ich mir nach meinem Urlaub zugetraut hatte, die Strecke zur Arbeit auch ohne Elektrounterstützung, also mit meinem Cross-Bike zu fahren.

Mittlerweile habe ich fast doppelt soviel Kilometer auf konventionellen Fahrräder gefahren, als die knapp 700km auf meinem E45.

Dadurch, dass ich anstatt wie mit dem E45 nur geteerte Strassen fahren auch ein paar Abkürzungen über Feldwege fahre, sind es anstelle der 56km nur noch rund 50km hin und zurück zur Arbeit, welche ich mittlerweile je nach Gegenwind ohne große Probleme schaffe. Außerdem habe ich in den letzten Monaten stark an Gewicht verloren, bzw. Muskulatur aufgebaut. Die letzten Meniskusprobleme sind weg, zudem gehören wenn auch seltene Rückenschmerzen derVergangenheit an.

Ich bin mir sicher, das die Wahrscheinlichkeit regelmäßig mit einem normalen Fahrrad zur Arbeit zu Fahren ohne den Kauf des E45 sehr gering gewesen wäre, zumal mit Mitte 30 es wohl langsam immer schwieriger geworden wäre.



Daher bin ich sogar am Überlegen, das E45 zu verkaufen, da der Anteil an den Fahrten mit dem Green Mover immer weniger wird, und ich mir aus dem Erlös ein gutes Rennrad kaufen sollte. Eventuell hat jemand aus dem Forum Interesse an meinem E45, bzw. kennt jemand der Interesse hätte. Es ist wie oben beschrieben neuwertig, es gab keinen Sturz oder ähnliches, es hat keinen Regen oder nur mal ganz selten was anderes wie Asphalt gesehen. Lediglich der Sattel hat etwas Abnutzungsspuren.

Es hat noch 21 Monate Restgewährleistung bei einem lokalen Fahrradhändler, ein Gutschein für eine verbilligte Erstinspektion ist auch noch dabei. Das E45 hat eine Rahmenhöhe von 55cm und ist ein Herrenrad.

Ich wohne in der Nähe des Europaparks im Süden Deutschlands, Probefahrt und persönliche Abholung wäre für mich schon Pflicht, da ich Scherereien eines Versands vermeiden möchte. Ich stelle mir mindestens noch 3k€ vor, was angesichts des neuwertigen Zustands und der UVP von 3799€ gerechtfertigt sein sollte (ein voller Tank natürlich mit inbegriffen!!!! ;-) ). Ich kenne die rechtliche Lage nicht, ob die Versicherung übertragbar ist, sollte dies gehen, würde ich das Täfelchen auch übertragen.

Sollte jemand Interesse haben kann er es gerne hier reinschreiben, ich werde regelmäßig reinschauen ob sich jemand gemeldet hat.

Ansonsten würde ich mich freuen wenn jemand seine Erfahrungen mit denen von meinen Teilen würde.

Gruß
Ruugar
 
  • Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt! Beitrag #2
FJH

FJH

Dabei seit
14.08.2011
Beiträge
599
Reaktionspunkte
42
Ort
24640 Schmalfeld
Details E-Antrieb
E45 500W 36V
AW: Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt!

Dieser Beitrag gehört in den ( green mover e45 2012er Model ) Threat.
Sonst bläht sich das Forum in die Unübersichtlichkeit.
 
  • Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt! Beitrag #3
L

Luca

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
172
Reaktionspunkte
3
AW: Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt!

Gewährleistung ist vom Erstkäufer an Zweitkäufer nicht übertragbar:-(
Seite 74 Betriebsanleitung
 
  • Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt! Beitrag #4
Reinhard

Reinhard

Dabei seit
12.07.2008
Beiträge
9.273
Reaktionspunkte
3.523
AW: Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt!

Daher bin ich sogar am Überlegen, das E45 zu verkaufen [...]

Erstelle dazu bitte bei Bedarf ein Thema im An-/Verkauf.
 
Thema:

Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt!

Erfahrungen mit dem E45 || Zweck mehr als erfüllt! - Ähnliche Themen

Pedelec für Touren mit Kinder-Fahrrad-Anhänger gesucht: Hallo mein Name ist Robert, bin 38 Jahre und in der Metropolregion Rhein-Nekar wohnhaft. Ich suche für mich ein E-Bike das für Touren und...
Erfahrungsbericht Specialized Vado 6.0 vs Stromer ST3 Pinion: Nachdem ich nun knapp 1400 km mit dem Stromer ST3 Pinion gefahren bin, wollte ich mal einen kleinen Erfahrungsbericht im Vergleich zu meinem davor...
Hoheacht Sento Monto, brauche Hilfe bei Kaufentscheidung: Hallo, ich (W, 27J) bin ganz neu hier und möchte in die Welt der E-Bikes eintauchen. Hatte zuletzt ein Specializes, das mir aber vor ein paar...
Lenkerlager knarzt nach Reinigung? Muss man das schmieren?: Hallo, gestern habe ich mein Focus E-MTB nach einer kleinen Runde Wald- und Feldwege mit dem Wasserschlauch und einem Pinsel gereinigt. Dabei...
Allegro Champion II - Test und Erfahrungen: Hallo Im Jumbo Aktionen Prospekt von Anfang 2023 war ein dem Trelago speedster sehr ähnlich aussehendes E-Bike abgebildet. Mein Interesse war...
Oben