E
Erdbeerbecher
Themenstarter
- Dabei seit
- 25.03.2022
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 5
Moin,
ich bin jahrelanger sporadischer Mitleser. 50 Jahre (alt), zu klein für mein Gewicht, war jahrelang Briefzusteller (als das noch Spaß gemacht hatte und man fürs Radfahren bezahlt wurde) und sitze jetzt seit fast 10 Jahren in einem Büro fest. Ich erinnere mich gerne an die Zeiten zurück, als ich mich als Postbote 3 Std. am Tag auf dem Rad ausgepowert hab oder für meinen Nebenjob an der Tanke 1x/Woche die 35 Km nach Erlangen gestrampelt bin. Irgendwie war ich da ausgeglichener (ja, auch jünger).
Gern würde ich den Weg zur Arbeit 1-2x die Woche mit dem Rad zurücklegen. Wegen der seelischen Ausgeglichenheit, aber vor allem um den rasant fortschreitenden körperlichen Verfall in einem Bürojob entgegen zu wirken. Wenn dabei die Finanzen geschont werden, hab ich auch nichts dagegen. Bei 45 Km einfach fällt das Biobike weg. Die Kombi Zug/Bike ebenfalls, da zur Rushhour keine Räder transportiert werden (dürfen). Hin und wieder nehme ich die Kombi Auto/Rad. Das ist aber reine Spielerei und macht weder Kosten- noch Zeittechnisch Sinn. Für Auto hin, Rad zurück, Rad hin, Auto zurück fühle ich mich aktuell noch nicht fit genug, werde das aber ab Frühsommer mal in Angriff nehmen.
Wenn ich meinen Weg zur Arbeit öfter/ausschließlich mit dem Rad zurücklegen möchte kommt für mich nur ein S-Pedelec in Frage. Hier nur ein Heckantrieb und ein Akku der an oder über 1.000 Wh ist. Ich starte in Neustadt/Aisch und muss nach Nürnberg. 45Km einfach, 300 hm. Ich habe noch kein S Probe gefahren, da mich aktuell die - nennen wir's mal - technische Unausgereiftheit und die Berichte über Probleme mit Ersatzteilen und Service abschrecken. Ich habe auch keine Lust, mein teuer erworbenes Bike Wochenlang beim Händler zu parken, weil mal wieder irgendwas nicht funktioniert.
D.h. Stromer ist zwar nett, fällt aber wohl aufgrund der diversen negativen Erfahrungen aus, HP Velotechnik ist zu teuer. Bleibt noch Klever - ein Alpha wäre zwar nett - aber brauch ich das?
Bliebe noch ein X Speed oder das N-Rogue, das mit dem großen Akku sogar unter 5k bliebe. Hat hier schon jemand Erfahrung damit? Eine Aufrüstung der miesen Komponenten würde ich erst bei Bedarf bzw. Ausfall des Bestandes machen.
Dankeschön für Euren Input
Erdbeerbecher
ich bin jahrelanger sporadischer Mitleser. 50 Jahre (alt), zu klein für mein Gewicht, war jahrelang Briefzusteller (als das noch Spaß gemacht hatte und man fürs Radfahren bezahlt wurde) und sitze jetzt seit fast 10 Jahren in einem Büro fest. Ich erinnere mich gerne an die Zeiten zurück, als ich mich als Postbote 3 Std. am Tag auf dem Rad ausgepowert hab oder für meinen Nebenjob an der Tanke 1x/Woche die 35 Km nach Erlangen gestrampelt bin. Irgendwie war ich da ausgeglichener (ja, auch jünger).
Gern würde ich den Weg zur Arbeit 1-2x die Woche mit dem Rad zurücklegen. Wegen der seelischen Ausgeglichenheit, aber vor allem um den rasant fortschreitenden körperlichen Verfall in einem Bürojob entgegen zu wirken. Wenn dabei die Finanzen geschont werden, hab ich auch nichts dagegen. Bei 45 Km einfach fällt das Biobike weg. Die Kombi Zug/Bike ebenfalls, da zur Rushhour keine Räder transportiert werden (dürfen). Hin und wieder nehme ich die Kombi Auto/Rad. Das ist aber reine Spielerei und macht weder Kosten- noch Zeittechnisch Sinn. Für Auto hin, Rad zurück, Rad hin, Auto zurück fühle ich mich aktuell noch nicht fit genug, werde das aber ab Frühsommer mal in Angriff nehmen.
Wenn ich meinen Weg zur Arbeit öfter/ausschließlich mit dem Rad zurücklegen möchte kommt für mich nur ein S-Pedelec in Frage. Hier nur ein Heckantrieb und ein Akku der an oder über 1.000 Wh ist. Ich starte in Neustadt/Aisch und muss nach Nürnberg. 45Km einfach, 300 hm. Ich habe noch kein S Probe gefahren, da mich aktuell die - nennen wir's mal - technische Unausgereiftheit und die Berichte über Probleme mit Ersatzteilen und Service abschrecken. Ich habe auch keine Lust, mein teuer erworbenes Bike Wochenlang beim Händler zu parken, weil mal wieder irgendwas nicht funktioniert.
D.h. Stromer ist zwar nett, fällt aber wohl aufgrund der diversen negativen Erfahrungen aus, HP Velotechnik ist zu teuer. Bleibt noch Klever - ein Alpha wäre zwar nett - aber brauch ich das?
Bliebe noch ein X Speed oder das N-Rogue, das mit dem großen Akku sogar unter 5k bliebe. Hat hier schon jemand Erfahrung damit? Eine Aufrüstung der miesen Komponenten würde ich erst bei Bedarf bzw. Ausfall des Bestandes machen.
Dankeschön für Euren Input
Erdbeerbecher