X
X-Biker
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.08.2020
- Beiträge
- 16
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo an alle.
Ich will mein Cannondale Yekyll 4, mit dem FOX Dämpfer DYAD RT2 mit einem Motor ausstatten.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Umbau?
Empfehlung Mittelmotor oder Hinterrad Nabenmotor?
Leistung mit viel Drehmoment, von mir aus 1000 Watt die auf 25 km begrenzt sind, der Rest kommt über die Pedale
Wenn ich irgendwie das Kindergarten Zahnrad vorne auf über 50 Zähne vergrößern kann.
Mir ist es ein Rätsel wie man so ein kleines Zahnrad an ein Mountainbike für Erwachsene montieren kann,
keine Ahnung ob und wie man da ein größeres montieren kann, weil die Kettenlinie zu weit innen liegt um einfach ein größeres Zahnrad zu montieren.
Velleicht kann man mit einem passenden Mittelmotor die Kettenlinie weiter nach außen setzen, damit man ein großes Zahnrad montieren kann?
Dann würde ich ein Mittelmotor montieren.
Wenn nicht möglich, dann ein Hinterrad Nabenmotor, wenn es die für Steckachsen gibt.
Reicht für mich und es wird nichts zusätzlich belastet wie bei einem Mittelmotor.
Akku kommt nicht ans Rad, der fährt im Rucksack mit, Power für mich mehr als genug mit 48 Volt, 960 Watt, 20 Ampere, 5,3 kg + 2 x 1 Liter und Werkzeug ca. 10 kg + Fahrer 75 kg.
Akkuverbrauch wenn ich sportlich unterwegs bin, 5 Prozent auf 24 km mit einigen Steigungen.
Trainingsstrecke - Streckenprofil offizielle Angabe:
Strecke - 24,6 km
Dauer - 2:00 h - mit dem 5 % Akkuverbrauch etwas über 50 Minuten, mit Rücksichtnahme auf Wanderer.
Aufstieg - 274 hm
Abstieg - 263 hm
Höchster Punkt - 412 hm
Tiefster Punkt - 253 hm
___________________
An meinem 20 Jahre alten Canyon Fully - Design by Lutz Scheffer, habe ich vorne ein 53 Kettenblatt, Ritzel 9 fach - 11 bis 46 oder so,
geht auf jeden Fall ab wie Schmids Katze
Problem bei dem Bafang 500 Watt Hinterrad Nabenmotor den ich da montiert habe, nicht genug Drehmoment am Berg,
außer ab der Unterstützungs-Stufe 7 von 9, dann aber zu schnell, nichts mit gemütlich, hat aber noch nie abgeschaltet.
Controller lässt sich nicht Programmieren, nicht schreibgeschützt, ich wollte ca. 70 Prozent Leistung mit ca. 20 Prozent Geschwindigkeit, Bergang auf Stufe 1 einstellen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau - Cannondale auf Mittelmotor oder Nabenmotor?
Motorhersteller mit 48 Volt relativ egal, Hauptsache ich kann ein großes Kettenblatt montieren, hab keine Lust mit 100 Upm, 18 km auf dem geraden zu fahren.
Oder hat jemand Erfarung ob man das Tretlager austauschen kann, damit die Kettenlinie weiter außen ist?
Dann kommt vielleicht ein Nabenmotor hinten rein.
Vielen Dank im voraus und einen schönen Sonntag für alle
X-Biker
Ich will mein Cannondale Yekyll 4, mit dem FOX Dämpfer DYAD RT2 mit einem Motor ausstatten.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Umbau?
Empfehlung Mittelmotor oder Hinterrad Nabenmotor?
Leistung mit viel Drehmoment, von mir aus 1000 Watt die auf 25 km begrenzt sind, der Rest kommt über die Pedale
Wenn ich irgendwie das Kindergarten Zahnrad vorne auf über 50 Zähne vergrößern kann.
Mir ist es ein Rätsel wie man so ein kleines Zahnrad an ein Mountainbike für Erwachsene montieren kann,
keine Ahnung ob und wie man da ein größeres montieren kann, weil die Kettenlinie zu weit innen liegt um einfach ein größeres Zahnrad zu montieren.
Velleicht kann man mit einem passenden Mittelmotor die Kettenlinie weiter nach außen setzen, damit man ein großes Zahnrad montieren kann?
Dann würde ich ein Mittelmotor montieren.
Wenn nicht möglich, dann ein Hinterrad Nabenmotor, wenn es die für Steckachsen gibt.
Reicht für mich und es wird nichts zusätzlich belastet wie bei einem Mittelmotor.
Akku kommt nicht ans Rad, der fährt im Rucksack mit, Power für mich mehr als genug mit 48 Volt, 960 Watt, 20 Ampere, 5,3 kg + 2 x 1 Liter und Werkzeug ca. 10 kg + Fahrer 75 kg.
Akkuverbrauch wenn ich sportlich unterwegs bin, 5 Prozent auf 24 km mit einigen Steigungen.
Trainingsstrecke - Streckenprofil offizielle Angabe:
Strecke - 24,6 km
Dauer - 2:00 h - mit dem 5 % Akkuverbrauch etwas über 50 Minuten, mit Rücksichtnahme auf Wanderer.
Aufstieg - 274 hm
Abstieg - 263 hm
Höchster Punkt - 412 hm
Tiefster Punkt - 253 hm
___________________
An meinem 20 Jahre alten Canyon Fully - Design by Lutz Scheffer, habe ich vorne ein 53 Kettenblatt, Ritzel 9 fach - 11 bis 46 oder so,
geht auf jeden Fall ab wie Schmids Katze
Problem bei dem Bafang 500 Watt Hinterrad Nabenmotor den ich da montiert habe, nicht genug Drehmoment am Berg,
außer ab der Unterstützungs-Stufe 7 von 9, dann aber zu schnell, nichts mit gemütlich, hat aber noch nie abgeschaltet.
Controller lässt sich nicht Programmieren, nicht schreibgeschützt, ich wollte ca. 70 Prozent Leistung mit ca. 20 Prozent Geschwindigkeit, Bergang auf Stufe 1 einstellen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau - Cannondale auf Mittelmotor oder Nabenmotor?
Motorhersteller mit 48 Volt relativ egal, Hauptsache ich kann ein großes Kettenblatt montieren, hab keine Lust mit 100 Upm, 18 km auf dem geraden zu fahren.
Oder hat jemand Erfarung ob man das Tretlager austauschen kann, damit die Kettenlinie weiter außen ist?
Dann kommt vielleicht ein Nabenmotor hinten rein.
Vielen Dank im voraus und einen schönen Sonntag für alle
X-Biker