Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln

Diskutiere Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; Hallo an alle. Ich will mein Cannondale Yekyll 4, mit dem FOX Dämpfer DYAD RT2 mit einem Motor ausstatten. Hat jemand Erfahrung mit so einem...
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #1
X

X-Biker

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
3
Hallo an alle.

Ich will mein Cannondale Yekyll 4, mit dem FOX Dämpfer DYAD RT2 mit einem Motor ausstatten.

Hat jemand Erfahrung mit so einem Umbau?
Empfehlung Mittelmotor oder Hinterrad Nabenmotor?
Leistung mit viel Drehmoment, von mir aus 1000 Watt die auf 25 km begrenzt sind, der Rest kommt über die Pedale :)
Wenn ich irgendwie das Kindergarten Zahnrad vorne auf über 50 Zähne vergrößern kann.

Mir ist es ein Rätsel wie man so ein kleines Zahnrad an ein Mountainbike für Erwachsene montieren kann,
keine Ahnung ob und wie man da ein größeres montieren kann, weil die Kettenlinie zu weit innen liegt um einfach ein größeres Zahnrad zu montieren.

Velleicht kann man mit einem passenden Mittelmotor die Kettenlinie weiter nach außen setzen, damit man ein großes Zahnrad montieren kann?
Dann würde ich ein Mittelmotor montieren.

Wenn nicht möglich, dann ein Hinterrad Nabenmotor, wenn es die für Steckachsen gibt.
Reicht für mich und es wird nichts zusätzlich belastet wie bei einem Mittelmotor.

Akku kommt nicht ans Rad, der fährt im Rucksack mit, Power für mich mehr als genug mit 48 Volt, 960 Watt, 20 Ampere, 5,3 kg + 2 x 1 Liter und Werkzeug ca. 10 kg + Fahrer 75 kg.
Akkuverbrauch wenn ich sportlich unterwegs bin, 5 Prozent auf 24 km mit einigen Steigungen.

Trainingsstrecke - Streckenprofil offizielle Angabe:

Strecke - 24,6 km

Dauer - 2:00 h - mit dem 5 % Akkuverbrauch etwas über 50 Minuten, mit Rücksichtnahme auf Wanderer.

Aufstieg - 274 hm

Abstieg - 263 hm

Höchster Punkt - 412 hm

Tiefster Punkt - 253 hm
___________________

An meinem 20 Jahre alten Canyon Fully - Design by Lutz Scheffer, habe ich vorne ein 53 Kettenblatt, Ritzel 9 fach - 11 bis 46 oder so,
geht auf jeden Fall ab wie Schmids Katze :)

Problem bei dem Bafang 500 Watt Hinterrad Nabenmotor den ich da montiert habe, nicht genug Drehmoment am Berg,
außer ab der Unterstützungs-Stufe 7 von 9, dann aber zu schnell, nichts mit gemütlich, hat aber noch nie abgeschaltet.

Controller lässt sich nicht Programmieren, nicht schreibgeschützt, ich wollte ca. 70 Prozent Leistung mit ca. 20 Prozent Geschwindigkeit, Bergang auf Stufe 1 einstellen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau - Cannondale auf Mittelmotor oder Nabenmotor?
Motorhersteller mit 48 Volt relativ egal, Hauptsache ich kann ein großes Kettenblatt montieren, hab keine Lust mit 100 Upm, 18 km auf dem geraden zu fahren.

Oder hat jemand Erfarung ob man das Tretlager austauschen kann, damit die Kettenlinie weiter außen ist?
Dann kommt vielleicht ein Nabenmotor hinten rein.

Vielen Dank im voraus und einen schönen Sonntag für alle
X-Biker
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #2
L

lui

Dabei seit
10.09.2008
Beiträge
345
Reaktionspunkte
235
Ort
Nähe Sigmundsherberg
Selbstverständlich sind Tretlager, Kurbeln und Kettenblätter austauschbar, das Rad gab es auch in einer Version mit Dreifachkettenblatt.
Bezgl Umbau: Jekyll Umbau in der Forensuche
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #3
X

X-Biker

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
3
Hallo lui,

Danke.


Gruß
X-Biker
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #4
X

X-Biker

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute,

also bis jetzt habe ich keine Lösung gefunden, das Cannondale umzubauen.

Kommt mir vor wie wenn Cannondale extra überlegt hat, den Umbau so schwer wie möglich zu machen :)

Hat jemand schon einmal ein halbwegs gutes Fully auf Mittelmotor umgebaut?
Was für ein Bike ist da zu empfehlen, alles was man im Moment gebraucht für bis zu 1500 Euro kaufen kann ?
Federweg ab 130 mm und ein stabiler Rahmen, kein Carbon, die Anbauteile werden sehr wahrscheinlich sowieso aufgerüstet.

Kennt zufällig jemand ein Fully Rahmen wo man ein Bafang Mittelmotor, nicht unten,
sondern oben im Tretlager Dreieck (?) montieren kann?

Der Dämpfer sollte in dem Fall am Oberrohr oder wenigstens nicht unten über dem Tretlager sein,
soll ja der Motor hin.

Ich hab auf youtube ein Video aus den USA gesehen, das war aber ein kein Fully Rahmen, da passte der
Bafang direkt über das Tretlager in den Rahmen, das mit einem Fully Rahmen und der Akku fährt im Rucksack mit, wie immer.

Die Lösung gefällt mir besser wie ein Akku im E-Fully integriert, ist der Motor oder der Akku defekt, kaufe ich einfach neu.

Danke an alle
X-Biker
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #5
hfa666

hfa666

Dabei seit
20.08.2019
Beiträge
103
Reaktionspunkte
93
Details E-Antrieb
BBS01
Moin,

schau mal mein Mongoose an, ist nicht "im" Rahmendreieck, aber höher geht es imhO bei kaum einem Fullyrahmen. Nachteil, der Rahmen ist nicht so häufig zu finden, mancheinen schreckt das Tretlager in der Hebelei. Ich habe aber bisher keine Nachteile feststellen können, es ist auch keine einfache Antriebsschwinge, sondern ein VPP System. Mongoose hat das lange Jahre so gebaut, kann also so schlecht nicht sein.

Gruß Holger
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #6
hfa666

hfa666

Dabei seit
20.08.2019
Beiträge
103
Reaktionspunkte
93
Details E-Antrieb
BBS01
und der Akku fährt im Rucksack mit, wie immer.

btw. wie löst Du die Verkabelung bzw. wo läuft das lang? Ich habe das einmal zur Probe mal gemacht, fand ich nicht optimal. Vielleicht gibt es ja eine Lösung die ich praktikabler finde.

Gruß Holger
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #8
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.174
Reaktionspunkte
2.751
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Was will man mit so einem Motor? Ein Motorrad bauen?
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #9
X

X-Biker

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
3
Hallo,

leider fehlt mir im Moment die Zeit um täglich in das Forum zu schauen, sonst würde ich viel schneller antworten.

@hfa666,

das sieht sehr gut aus, ich wäre glücklich wenn das an dem Cannondale so funktionieren würde,
der Motor ist noch höher wie das Kettenblatt, perfekt :)


Das Silikonkabel 6 qmm, wenn man von hinten auf den Rucksack schaut, zur Abfahrt bereit :)
läuft bei mir unten links, raus, mit Kabelknick und Abreisschutz.

Das Kabel läuft links am Rucksack hoch und oben habe ich ein "Schlüssel Zipper" (Schlüsselanhänger mit Seilwinde)
am Rucksack hängen, daran habe ich das Kabel fest befestigt, lässt sich ca.75 cm ausziehen, von da läuft das Kabel wieder runter genau unter den Sattel (hinten) an den Anschluß vom Controller.

Ich steige immer rechts vom Fahrrad runter, so habe ich über 1 Meter Reichweite und kann den Rucksack auch auf dem Boden abstellen.
Wenn ich irgendwo hinlaufen will, ziehe ich einfach den Stromstecker ab,
geht so einfach wie zu Hause das Licht ein und auszuschalten, ohne Funken beim Verbinden.

So kann ich auch gemütlich im Stand Steigungen hoch fahren.

Die Verbindung Akku - Controller habe ich mit XT-90 Stecker mit Anti-Blitzschutz gemacht,
hatte erst eine XT-90 Version, die hat auch beim Verbinden gefunkt,
die Kabelkontakte extra noch einmal mit Heißkleber abgedichtet, Schrumpfschlauch drüber
und Kabel-Stecker-Schrumpfschlauch Verbindung mit Panzerband umwickelt, lässt sich ganz locker an beiden Kabel auseinander ziehen.


@ Biff
Das Teil habe ich schon geshen, passt aber auch nicht so gut zu der Geometrie von dem Cannondale,
außerdem hat der Motor zu viel Power für mich.


Gruß
X-Biker
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #10
Biff

Biff

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
430
Reaktionspunkte
455
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #11
Biff

Biff

Dabei seit
13.05.2019
Beiträge
430
Reaktionspunkte
455
...ich habe da noch so einen Rahmen gesehen. Zu schade für die Straße. Nicht billig, aber zu bekommen. Mit vielen Möglichkeiten.....
GridArt_20230103_215835780~2.jpg
 
  • Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln Beitrag #12
X

X-Biker

Themenstarter
Dabei seit
18.08.2020
Beiträge
16
Reaktionspunkte
3
@Biff, Danke für deine Hilfe.

Ich habe mich jetzt entschieden, ich baue vorne ein Grin Motor für Steckachsen in das Jekyll rein.

Dann habe ich alle 3 Antriebe zum Vergleich, alle werden mit Rucksack Akku betrieben :cool:

Habe noch ein etwas älteres Orbea Fully gekauft,
da ist der Motor etwas höher wie der Durchmesser vom Kettenblatt,
da kommt ein BBS01B - 250W - 48 V rein, wird im Camper für meine Frau mitgenommen,
deshalb EU Ausführung, wenn nötig mit dem BBS Modul das im Forum beworben wird.

Einen schönen Sonntag an alle
X-Biker
 
Thema:

Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln

Erfahrungen - Hilfe zum Umbau Cannondale Yekyll 4 auf Motor - Kinder-Kettenblatt wechseln - Ähnliche Themen

Typische Nabenmotor-Probleme? Wenig Begeisterung mit dem (für mich) neuen Geero 1 Classic Touring...: Hallo, ich hab mir vor ca. 2 Monaten ein Prophete EBike Cargo Plus gekauft, um mit dem Hund und den Einkäufen zu unserem Haus, dass auf einem...
Bulls Street Flyer elektrifizieren: Heyho, ich plane über den Winter mein Bulls Street Flyer zu elektrifizieren. Hier mal die technischen Daten zum Rad: Rahmen: 7005 Alu Rahmenhöhe...
Umbau Yose Power Heckmotor in Cube Touring One 2021: Material: Neues Trekkingrad Cube Touring One (64 cm Rahmenhöhe) - Preis: 629 Euro Yose Power Heckmotor 350W Komplettset mit Akku - Preis: 399 Euro...
von 3x9 auf 1x12 - Nabe umbaubar?: allo, altes (aber optisch wie neues) Cannondale SuperV mit 3x9 Schaltung die Schaltung will nimma gescheit (trotz Service lässt sich Umwerfer oft...
KTM Trekking umbau: Hallo zusammen! Ich lebe in Österreich und möchte ab Mitte des Jahres mit dem Rad ins Büro pendeln. Daher werde ich nun die Elektrifizierung...
Oben