Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze

Diskutiere Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Moin, ich überlege, einen gefederten Ledersattel (Brooks Flyer oder Gusti Walter/Mark) auf meine bySchulz G.2 ST zu bauen. Wer hat oder hatte...
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #1
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.422
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Moin,
ich überlege, einen gefederten Ledersattel (Brooks Flyer oder Gusti Walter/Mark) auf meine bySchulz G.2 ST zu bauen.

Wer hat oder hatte eine solche oder ähnliche Kombi (gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze) und welche tatsächlichen Erfahrungen hat er oder sie damit gemacht?
 
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #21
jopedeleco

jopedeleco

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
2.389
Reaktionspunkte
1.814
Ort
Wesel
Details E-Antrieb
Bosch 2012 400Wh und TranzX 36Volt 250Watt
Ich habe auch die bySchulz und da ich ein Fliegengewicht bin mit 63Kg ist mir die 45-65Kg Feder nicht weich genug , aber in Kombination mit ein gefederten Sattel fuhlt sich an wie auf eine Sänfte
 
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #22
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.422
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #23
Herho

Herho

Dabei seit
26.12.2019
Beiträge
234
Reaktionspunkte
234
Ort
Offenburg
Details E-Antrieb
Bosch & Gates & NV
Ich sitze auf Brooks Flyer + bySchulz LT auf einem i:SY und kann mir nix besseres vorstellen.
Die Warnung vor der Kombination von gefedertem Sattel + Federsattelstütze habe ich ich in einem Fahrradbuch gelesen, leuchtet mir aber nicht ein u. hat ja auch nicht bewahrheitet.
 
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #24
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
187
Reaktionspunkte
170
Eine doppelte Federung? In meinen Augen braucht es so was nicht.

Die Feder im Sattel wird zuerst einfedern, es wird also dort zuerst Energie abgebaut. Die Kraft, die dann auf die gefederte Sattelstütze einwirkt, wird nicht groß genug sein, damit die Sattelstütze ihren eigentlichen Zweck erfüllen kann.

Im schlimmsten Fall werden durch diese doppelte Federung Schwingungen erzeugt, die länger auf den Körper wirken. Das kann unter Umständen schädlich sein.
 
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #25
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.082
Reaktionspunkte
9.449
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Im schlimmsten Fall werden durch diese doppelte Federung Schwingungen erzeugt, die länger auf den Körper wirken. Das kann unter Umständen schädlich sein.
Im besten Fall kann die doppelte Federung langes ausdauerndes Fahrradfahren ermöglichen.
Das kann unter Umständen die beste Lösung sein und den Körper stark entlasten.

Sowohl deine als auch meine Aussage sind nicht verkehrt, Informationen die dem
anderen helfen enthalten beide nicht.

Bei mir funktioniert das bestens, jeder Popes ist aber anders also ausprobieren.
 
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #26
Herho

Herho

Dabei seit
26.12.2019
Beiträge
234
Reaktionspunkte
234
Ort
Offenburg
Details E-Antrieb
Bosch & Gates & NV
Ich denke schon, dass die Kombination sinnvoll sein kann.
Bei mir (75 kg) federt der Sattel nur wenig ein, einen halben cm, vielleicht. Die bySchulz senkt sich schon im Stand deutlich, ist dafür aber auch gedämpft.

Zur Klarstellung: Die Sattelfedern bauen keine Energie ab u. vermindern nicht den Druck auf die Sattelstütze.
 
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #27
T

TBS

Dabei seit
30.04.2022
Beiträge
187
Reaktionspunkte
170
Ja, abbauen ist der falsche Begriff, die Sprungfedern puffern die einwirkende Kraft und geben sie beim Ausfedern wieder ab. Ich habe mir unklar ausgedrückt.
 
  • Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze Beitrag #28
Bernhard-SH

Bernhard-SH

Themenstarter
Dabei seit
03.10.2021
Beiträge
1.813
Reaktionspunkte
2.422
Ort
Bad Segeberg
Details E-Antrieb
Neodrives Z20, Pinon C1.12, Gates
Eine doppelte Federung? In meinen Augen braucht es so was nicht.

Die Feder im Sattel wird zuerst einfedern, es wird also dort zuerst Energie abgebaut. Die Kraft, die dann auf die gefederte Sattelstütze einwirkt, wird nicht groß genug sein, damit die Sattelstütze ihren eigentlichen Zweck erfüllen kann.

Im schlimmsten Fall werden durch diese doppelte Federung Schwingungen erzeugt, die länger auf den Körper wirken. Das kann unter Umständen schädlich sein.
Tja, grau ist alle Theorie ....

"brauchen" braucht man vieles nicht, aber Komfort bekommt man nicht ohne zusätzlichen Aufwand.

Ob zuerst der Sattel oder die Stütze einfedert hängt allein von den jeweiligen Federraten ab, kann so ein oder andersrum rein.

Im besten Fall kann die doppelte Federung langes ausdauerndes Fahrradfahren ermöglichen.
Genau so ist es, zumindest bei mir:
80kg (incl. Klamotten), leicht vorgebeugte Körperhaltung (dadurch Körpergewicht auch auf den Armen), bySchulz G.2 ST mit Medium-Feder (60-85 kg), Brooks Flyer.
Die bySchulz ist wenn ich draufsitze ganz kurz vor der Einfedergrenze und spricht bei Erschütterung sofort an. Der Sattel federt erst später bei harten Schlägen bzw. er gibt unter Normalbedingungen ein wenig nach links und rechts nach (gut gedämpft, nicht schwankend), das Becken kann ganz leicht rotieren.

Jedenfalls ist mein Gesamtsystem für mich absolut passend. Vorgestern bin ich 90 km so entspannt und bequem wie noch nie gefahren. Normalerweise hätte ich für diese Entfernung schon ne gepolsterte Bib angezogen, hatte ich diesmal nicht und hab sie auch nicht vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze

Erfahrung gesucht: gefederter Sattel auf Parallelogramm-Federsattelstütze - Ähnliche Themen

sonstige(s) Cube Kathmandu Hybrid und Cube Trekkingräder: Hallo liebe Pedelec-Freunde, am 1.7. ist mein neues Trekking-Fahrrad gekommen, und zwar ein Cube Kathmandu Hybrid SLT. Außer in der Kaufberatung...
VESC im FOC mode und ein (dicker) DirectDrive dazu: Hallo zusammen wie im VESC Beitrag von Jens will ich nun mal meine zusammengetragenen Erfahrungen weitergeben, bevor ich wieder alles vergesse...
bericht über meine wahl bez. pedelec: Hallo liebe Leute, Möchte hier meine Erfahrungen berichten: Zunächst stand ich vor der scheinbar unlösbaren Aufgabe, mich für ein Rad zu...
Oben