F
fotowusel
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.11.2010
- Beiträge
- 57
- Reaktionspunkte
- 19
nachfolgend möchte ich kurz meinen neuesten Pedelecumbau
eines günstig erworbenes Equinox Sesselrads vorstellen.
Der Umbau arbeitet mit einem Standard-Leistungscontroller 22A
und einem programmierbaren Vorstufencontroller (MMCv3)

die einen getriebelosen Chrystalyte 209 Direktantrieb versorgen.

Die 12S 10AH- Lipobatterie befindet sich im abschließbaren Heckkoffer.

Der Koffer bietet Platz für eine Zweitbatterie, womit Reichweiten
bis weit über 100 km realisiert werden können.
Der Leistungscontroller schaltet bei Unterspannung mit dieser Batteriekonfiguration passend ab.
Das Fahrrad fährt sich auch auf schlechteren Wegstrecken sehr komfortabel und
hat eine angenehme Sitzposition. Durch die Sitzhaltung in Kombination mit der
Rückenstütze lassen sich auch größere Pedalkräfte ohne in die Pedale zu steigen am Berg aufbringen.
Das schalten übernimmt eine automatische 4-Gangnabe von Shimano,
so liegt beim Anfahren immer der erste Gang vor

Hier die Daten einer eine Testfahrt im Vergleich:
Anhang anzeigen 30998
eines günstig erworbenes Equinox Sesselrads vorstellen.
Der Umbau arbeitet mit einem Standard-Leistungscontroller 22A
und einem programmierbaren Vorstufencontroller (MMCv3)

die einen getriebelosen Chrystalyte 209 Direktantrieb versorgen.

Die 12S 10AH- Lipobatterie befindet sich im abschließbaren Heckkoffer.

Der Koffer bietet Platz für eine Zweitbatterie, womit Reichweiten
bis weit über 100 km realisiert werden können.
Der Leistungscontroller schaltet bei Unterspannung mit dieser Batteriekonfiguration passend ab.
Das Fahrrad fährt sich auch auf schlechteren Wegstrecken sehr komfortabel und
hat eine angenehme Sitzposition. Durch die Sitzhaltung in Kombination mit der
Rückenstütze lassen sich auch größere Pedalkräfte ohne in die Pedale zu steigen am Berg aufbringen.
Das schalten übernimmt eine automatische 4-Gangnabe von Shimano,
so liegt beim Anfahren immer der erste Gang vor

Hier die Daten einer eine Testfahrt im Vergleich:
Anhang anzeigen 30998
Zuletzt bearbeitet: