Equinox Sesselrad als Pedelec

Diskutiere Equinox Sesselrad als Pedelec im Umbau-Pedelecs Forum im Bereich Diskussionen; nachfolgend möchte ich kurz meinen neuesten Pedelecumbau eines günstig erworbenes Equinox Sesselrads vorstellen. Der Umbau arbeitet mit einem...
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #1
F

fotowusel

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2010
Beiträge
57
Reaktionspunkte
19
nachfolgend möchte ich kurz meinen neuesten Pedelecumbau
eines günstig erworbenes Equinox Sesselrads vorstellen.

Der Umbau arbeitet mit einem Standard-Leistungscontroller 22A
und einem programmierbaren Vorstufencontroller (MMCv3)

Equinox 7.6.2013-0004.jpg

die einen getriebelosen Chrystalyte 209 Direktantrieb versorgen.

Equinox 7.6.2013-0003.jpg

Die 12S 10AH- Lipobatterie befindet sich im abschließbaren Heckkoffer.

Equinox 7.6.2013-0005.jpg

Der Koffer bietet Platz für eine Zweitbatterie, womit Reichweiten
bis weit über 100 km realisiert werden können.
Der Leistungscontroller schaltet bei Unterspannung mit dieser Batteriekonfiguration passend ab.

Das Fahrrad fährt sich auch auf schlechteren Wegstrecken sehr komfortabel und
hat eine angenehme Sitzposition. Durch die Sitzhaltung in Kombination mit der
Rückenstütze lassen sich auch größere Pedalkräfte ohne in die Pedale zu steigen am Berg aufbringen.
Das schalten übernimmt eine automatische 4-Gangnabe von Shimano,
so liegt beim Anfahren immer der erste Gang vor

Equinox 7.6.2013-0002.jpg


Hier die Daten einer eine Testfahrt im Vergleich:

Anhang anzeigen 30998
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #2
F

ferdinandessen

Dabei seit
05.03.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
existiert dieses equinox noch?
ist solch ein sehr schmal bauender motor noch verfügbar?
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #3
Vestor

Vestor

Dabei seit
10.09.2016
Beiträge
224
Reaktionspunkte
120
Hallo, ferdinandessen, in meinem Keller steht jetzt auch ein Riese & Müller equinox.
Ich habe die Absicht, es zu elektrifizieren. Vielleicht können wir uns mal austauschen!
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #4
F

ferdinandessen

Dabei seit
05.03.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo Vestor,
nach vielen fruchtlosen Irrungen und Wirrungen (bezogen auf einen Vordrradantrieb) bin ich auf ein Angebot
von CES-Marc, Apen in den ebay-kleinanzeigen gestoßen.
Titel: "Mittelmotor Umrüstsatz".
Das Steuergerät ist im Motorgehäuse integriert.

Das scheint mir für ca. 370 € + Akku ca. 200 € machbar und noch günstig zu sein.
Der Lieferant in D ist etwas teurer als chin. Anbieter, dafür gibt es aber mehr Sicherheit.

Die Kettenumlenkung des equinox ist speziell und eine Herausforderung.

Der Akku käme auf den Rahmen unterhalb der Sitzschiene. Der Adapter für die Befestigung ist in Eigenhilfe zu bewerkstelligen.

Für den Winter habe ich den Umbau eingeplant.
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #5
Kajman

Kajman

Dabei seit
25.06.2018
Beiträge
185
Reaktionspunkte
45
Ort
Bromberg
Und wie geht es? ;)
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #6
Vestor

Vestor

Dabei seit
10.09.2016
Beiträge
224
Reaktionspunkte
120
'tschuldigung, ferdinandessen, ich bin gerade erst auf Deinen Beitrag gestoßen.
Ich kam zum Ergebnis, dass das Equinox denkbar ungeeignet für eine Elektrifizierung ist.

Motor vorne ...
Die Gewichtsverteilung ist denkbar ungünstig, vorne ist kaum Druck auf dem Reifen. Es besteht die Gefahr, dass ich meinen Hausberg immer mit scharrenden Reifen hochfahre.

Mittelmotor ...
auch nix, die Kettenlinie muss verändert werden und die Umlenkung mit der Kettenführung durchs Schwingenrohr muss weg.

Heckmotor ...
Die Schaltnabe muss dann raus, und eigentlich ist das Rad nicht für eine Kettenschaltung ausgelegt (keine Schaltauge).

Ergo habe ich das Equinox erst einmal in die Ecke gestellt und baue mit einem Heckantriebssatz ein Giant Revive um. Da sind die Eingriffe erheblich weniger umfangreich, und das Rad selbst ist sehr ähnlich.
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #7
maspalomas

maspalomas

Dabei seit
07.09.2011
Beiträge
1.625
Reaktionspunkte
2.853
Ort
35100 Maspalomas / Spanien
Details E-Antrieb
Mountain Cycle San Andreas BBS02
und baue mit einem Heckantriebssatz ein Giant Revive um. Da sind die Eingriffe erheblich weniger umfangreich, und das Rad selbst ist sehr ähnlich.
Hallo, ich fahre seit 6 Jahren ein Revive mit 20A Front Motor. Schoen ist es nicht, aber ans Durchdrehen habe ich mich gewoehnt. Ein Hinteradmotor
kam fuer mich nicht in Frage, ich wollte den "Dual Dreive" unbedingt behalten und im Stand in 1. schalten koennen. Ein Schaltauge hat es.
Ein Teilnehmer hat ein BBS01 in Revive verbaut, das Ding haengt aber gefaehllich tief !
Revive.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #8
Vestor

Vestor

Dabei seit
10.09.2016
Beiträge
224
Reaktionspunkte
120
Hallo, maspalomas, von Deinen Berichten habe ich mich in der Tat inspirieren lassen, vielen Dank dafür!
Ich gebe Dir recht, beim Revive ist ein Frontmotor noch gerade möglich, beim Equinox ist aber noch einmal weniger Druck auf der Vorderachse, der Rahmen ist gestreckter, die Sitzposition weiter hinten. Da geht's wirklich nicht ohne dauerndes Durchdrehen ab.
Ich kann ja beide nebeneinander stellen und nacheinander fahren.
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #9
C

Currentstate

Dabei seit
24.03.2019
Beiträge
95
Reaktionspunkte
25
Hallo, maspalomas, von Deinen Berichten habe ich mich in der Tat inspirieren lassen, vielen Dank dafür!
Ich gebe Dir recht, beim Revive ist ein Frontmotor noch gerade möglich, beim Equinox ist aber noch einmal weniger Druck auf der Vorderachse, der Rahmen ist gestreckter, die Sitzposition weiter hinten. Da geht's wirklich nicht ohne dauerndes Durchdrehen ab.
Ich kann ja beide nebeneinander stellen und nacheinander fahren.
Deswegen habe ich einen Gepäckträger vorn in mein Revive befestigt (direkt am Steuerrohr, Lenkung wird nicht beeinflusst).

Um die mangelnde Haftung zu kompensieren, die zum gefährlichen Wegrutschen des Vorderrad führt, habe ich einen dicken Reifen mit Spikes angebracht.

Demnächst baue ich ein Doppelrad (mit Neigungstechnik) vorn daran, dann dürfte diese Schwäche endgültig beseitigt sein.

Als ich mein Revive mit Trettlagermotor elektrifiziert habe, war das Problem mit der Kette Linie ein Drama.
 

Anhänge

  • IMG_20210707_182451.jpg
    IMG_20210707_182451.jpg
    353,2 KB · Aufrufe: 147
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #10
F

fotowusel

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2010
Beiträge
57
Reaktionspunkte
19
Hallo E.-Radler und Umbauer,

nach mehr als 10 Jahren Equinox- Umrüstung hier meine Rückmeldung und Vergleich mit anderen Rädern – also das Rad läuft immer noch wie am ersten Tag

#Vestor 2021

#ferdinandessen

#Andere

Im Vergleich schneidet das Equinox trotz des Crystalyte- Frontantriebs und "nur 4- Gängen" im Alltag sehr gut ab.

Zum Vergleich fahre ich ein (1)Avenue mit Bafang Mittelmotor und Nuvinci Harmony Automatikschaltung, ein (2)Hase Lepus Liegedreirad mit kostengünstigem Chinafrontantrieb 16 Zoll, (3)Riese und Müller Equinox mit Crystalyte, ein (4)BionX 28er Trekkingrad und ein (5)Standard- Frontantrieb (China) im 28er Rad, sowie ein (6)Avenue mit Schachnerantrieb.

Die Fahrräder habe ich in der Reihenfolge der Unterstützung aufgeführt. Die Verbrauchswerte sind alle sehr ähnlich, wobei das Liegerad etwas weniger und das Harmonyrad ca. 10% mehr Strom verbraucht.

Am schlechtesten am Berg sind das Schachner und das Bionx- Rad, wobei letzteres anfänglich gut unterstützt aber stark aussentemperaturabhängig schnell nachlässt (ist also eher etwas für sportlichere Naturen).

Das Equinox und das Haserad neigen bei steilen Anstiegen und losem oder nassen Untergrund zum Durchdrehen der Antriebsräder.

Über die Hinterräder hilft die eigene Muskelkraft und dadurch relativiert sich das Problem, die Fronträder drehen eher selten mal durch (Zweiradantrieb).

Meine Bilanz:

Frontantrieb im Flachland und am Berg nur wenn an steilen Anstiegen mitgetreten werden kann.

Gefühlt fahre ich auf Tour in den Bergen am liebsten mit den Rädern (1) und (2) ansonsten in der Reihenfolge wie gelistet.

Fahrten im 100km- Bereich oder weiter sehr gerne mit dem Hase- Lepus Dreirad weil es einfach bequemer ist als ein "normales" Fahrrad.

An allen Rädern verwende ich 10S Lipoakkus mit 10-16AH, angeschlossen über Anderson Powerpoles. Den Stromverbrauch etc. messe ich jeweils über ein zwischengestecktes Wattmeter.

Grüße

fotowusel

PS: Die Frontdirektläufer Equinox und BionX sind im SInusbetrieb nicht zu hören
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #11
Scooterbiker

Scooterbiker

Dabei seit
01.07.2020
Beiträge
26
Reaktionspunkte
35
Gegen durchdrehende Vorderräder empfehle ich den Schwalbe Marathon GT 365.
Ich fahr den auf meinem Revive mit Frontnabenmotor, damit rutscht da nur im Extremfall mal was.
Mittlerweile gibts den sogar in 2,15", ich hab leider nur den 1,5".
Mit drei Bar Druck bügelt er fast alles glatt...

Gruß, Marco
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #13
F

ferdinandessen

Dabei seit
05.03.2020
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Erst jetzt komme ich wieder dazu, mich um meinen equinox Umbau zu kümmern.
Zuletzt hatte fotowusel ausführlich darüber berichtet.
Danke dafür. Auch danke für die anderen Beiträge.

Wenn Umbau equinox, dann, trotz der Nachteile, der Umbau zum Vorderradantrieb.
Der von fotowusel eingebaute Vorderrad-Motor Crystalyte 209 ist nicht mehr lieferbar.
Von der schmalen Bauweise des Motors her würde der verfügbare Crystalyte SAW20 passen, aber
dessen 12mm-Motorachse passt nicht in die vorhandene 10mm-Achsaufnahme.
Es müssten also die Ausfallenden entsprechend aufgebohrt/gefeilt werden.
Da sehe ich aber eine Schwächung des Materials, und das bei einer stärkeren
Belastung durch den Elektroantrieb.
Ein späterer Rückbau auf die alte Technik wäre auch nicht mehr möglich.
Gibt es denn keinen passenden Motor mit schmaler Bauweise (bis 70 mm) und 10 mm-Achse?
Hatte der Crystalyte 209 eine 10-mm Achse?
Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen.
 
  • Equinox Sesselrad als Pedelec Beitrag #14
D

didi28

Teammitglied
Dabei seit
09.09.2008
Beiträge
20.260
Reaktionspunkte
7.619
Ort
www.ebike-solutions.de in Heidelberg
Details E-Antrieb
Puma, GMAC, AKM
Crystalyte SAW20 passen, aber
dessen 12mm-Motorachse passt nicht in die vorhandene 10mm-Achsaufnahme.
Also bei EBS haben diese Motoren eine auf 10 mm abgeflachte passende Achse:

Crystalyte SAW 20 Faltradmotor 36V 250W (Dahon, Tern u.ä. oder Birdy)

Und hier ist der Link zu dem dazugehörigen individuell konfigurierbaren kompletten Umbausatz für Vorderradgabeln mit 75 mm Einbaubreite und 10 mm Achsen. Sowohl der 75 mm schmale größere SAW20 Direktläufer als auch der 75 mm schmale kleine AKM-D Getriebemotor passen und sind auswählbar:

EBS Faltrad V2 - 250W Pedelec Umbausatz - Dahon, Tern u.ä.
 
Thema:

Equinox Sesselrad als Pedelec

Oben