EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand?

Diskutiere EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand? im Vorstellung von Mitgliedern und ihren Pedelecs Forum im Bereich Community; Hallo, ich konnte gestern das neue Longtail von Decathlon probefahren und inspizieren. Eine Freundin hat es sich gekauft. Ich begrüsse eindeutig...
  • EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand? Beitrag #1
P

peterjumpt

Themenstarter
Dabei seit
05.08.2022
Beiträge
5
Reaktionspunkte
7
Details E-Antrieb
Möve, Voyager, Neodrives Z20, Pinion C1.12
Hallo, ich konnte gestern das neue Longtail von Decathlon probefahren und inspizieren. Eine Freundin hat es sich gekauft.
Ich begrüsse eindeutig den Vorstoss der Discouter endlich bezahlbare Lastenräder anzubieten, auch wenn ich eine andere Marke fahre.
Beim Blick auf das Rad ist mir das EPAC Label aufgefallen: (quasi die gesetzliche Bestätigung für ein nach europäischen Normen (CE-Norm) zugelassenen e-Bikes mit seinen wichtigsten Kenndaten)
Decathlon bewirbt sein neues Lastenrad mit einer max Zuladung (ohne Fahrradgewicht) von 170kg, was recht ordentlich ist.
das Rad selber wird mit 38kg angegeben und das zul Gesamtgewicht mit 208kg.

das EPAC Label auf dem Rad sagt mir aber etwas anderes:
Dort steht
0,25kW (250W)
max 25 kmh
38kg
max 170kg

analog zu üblichen EPAC Labeln bei denen auch diese Daten vermerkt sind das:

0,25 kW (250W) Leistung
max 25kmh Höchstgeschwindigkeit
38kg Fahrradgewicht
ACHTUNG: max 170kg zulässiges Gesamtgewicht! (ich habe noch kein EPAC Label gesehen, auf dem die "Zuladung ohne Fahrradgewicht" angegeben wurde

schummelt hier Decathlon und führt seine Kunden in die irre? Mittlerweile hat sich der Wert 170kg Zuladung beim neuen Decathlon Bike dank internet zigfach als Bericht/Testbericht/Vorstellungsbericht etc verbreitet und heizt den Verkauf natürlich reichlich an.

170kg zulässiges Gesamtgewicht bei einem so schweren und einladend grossen Fahrrad führt in meinen Augen automatisch zur Überladung und Belastung für das diese Rad dann nicht ausgelegt wäre.

Als Anhang mal die EPAC-Label von Decathlon und einigen anderen e-Bikes zum Vergleich
 

Anhänge

  • epac decathlon.jpg
    epac decathlon.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 75
  • epac 2.jpg
    epac 2.jpg
    38 KB · Aufrufe: 76
  • epac ktm.jpg
    epac ktm.jpg
    45,1 KB · Aufrufe: 72
  • epac moeve.jpg
    epac moeve.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 70
  • EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand? Beitrag #2
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Unterstellen wir mal keine Absicht sondern schlichte Ignoranz.

Der Verfasser/Übersetzer für Decathlon Deutschland ist garantiert kein Prüfingenieur.


Gruselig aber leider nicht so selten.

Ich hätte da noch einige schöne Stilblüten vom grossen Ali E......
 
  • EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand? Beitrag #5
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.738
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
  • EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand? Beitrag #6
Grainger

Grainger

Dabei seit
25.04.2019
Beiträge
1.599
Reaktionspunkte
989
Ort
Wuppertal
Details E-Antrieb
Mahle Ebikemotion X 35 Fazua Evation
Ganz schöner Klopper. ich bleibe da doch lieber beim Gingko.

Und der Zahnkranz hinten mit 11-28 lässt am Berg nichts Gutes ahnen. Kurbel (zahn) zahl konnte ich nicht entdecken. Hoffentlich hat das Ding wenigstens einen 1:1 "Berggang🙄)".

So wie ich Decathlon einschätze arbeitet da evtl. noch ein Schraubritzel im Nabenmotor?

Dann wird es schnell übersichtlich bei der Planung zum Umbau auf stärkere Untersetzung.
 
  • EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand? Beitrag #7
onemintyulep

onemintyulep

Dabei seit
23.04.2009
Beiträge
9.674
Reaktionspunkte
5.738
Ort
Stuttgart
Details E-Antrieb
Trekkingrad-Umbau Q128H KT09S LCD4 33V
Also das Velocargo R200E kostet n Frankreich beim Decathlon 2,8k.
Ich finde das sieht ganz schnittig aus. Der Motor sieht mir aber verdammt nach einem Direktläufer aus (kein Getriebe). In dem kleineren Hinterrad fühlt er sich aber vielleicht ganz wohl :)
Leider nur mit seitenverkehrtem EPAC-Label...
 
Thema:

EPAC Label Decathlon Lastenrad... schummelt da jemand?

Oben