enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte

Diskutiere enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte im Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung Forum im Bereich Diskussionen; Hat die eingestellte Kadenz (Trittfrequenz) eigentlich einen nenneswerten Einfluss auf die Akkuleistung? Ich hab neulich irgendwo gehört (glaube...
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #341
F

foobar

Dabei seit
11.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hat die eingestellte Kadenz (Trittfrequenz) eigentlich einen nenneswerten Einfluss auf die Akkuleistung? Ich hab neulich irgendwo gehört (glaube ein Youtube-Video irgendwo war es), dass man es auf 80-90 U/min einstellen soll für längste Akkulebensdauer. Intuitiv klingt das aber falsch, also viel zu hoch (ich fahre immer so mit 50-65, je nach Steigung/Gegenwind, so dass meine Beine nicht schlapp machen).
Wenn ich weniger Drehomoment mit meinen eigenen Beinen aufbringe, muss doch der Motor mehr leisten, um die Soll-Geschwindigkeit zu erreichen. Ist doch beim Auto auch so: möglichst schnell in den höchsten Gang und nicht die ganze Zeit mit 3000-4000 Touren im 3 Gang aufjaulen lassen. Warum sollte das beim Fahrrad anders sein...

Habe ich einen Denkfehler? Was sind optimale Trittfrequenzen in Bezug auf Akkulebensdauer?
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #342
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.886
Reaktionspunkte
3.278
Warum sollte das beim Fahrrad anders sein...

Habe ich einen Denkfehler? Was sind optimale Trittfrequenzen in Bezug auf Akkulebensdauer?

Wenn du den Stromverbrauch/Reichweite meinst, dann hängt die im gewissen Maß vom Wirkungsgrad des Motors ab.
Und in welchem Drehzahlbereich/Trittfrequenz ein Mittelmotor seinen optimalen Wirkungsgrad hat ist je nach Motor unterschiedlich da es unterschiedlich schnell drehende Motoren gibt.

Panasonic 26V Mittelmotor Tf 50-60
Bosch Active Line Tf 70-80
Performance Line Tf >88
Performance Line CX TF >80

Der Kurvenverlauf ist aber immer sehr ähnlich.

Hier ein typisches Beispiel.

Motor Simulator - Tools

Die rote Kurve zeigt die Motorleistung.
Grün der Wirkungsgrad.
Schwarz die Gesamtleistung.
Blau das Drehmoment.

Prinzipiell ist es so, daß die Drehzahl eines Motors soweit sinkt.
Bis das benötigte Drehmoment erreicht wird.
Wenn man in einen kleineren Gang schaltet. (hellere Kurven) Dann wird weniger Drehmoment benötigt und der Motor kann schneller drehen. Was zu einem höheren Wirkungsgrad führt.

Auf die Lebensdauer eine Akkus in Jahren, hat die Trittfrequenz keinen Einfluß.

Und mit der Wirkungsweise eines Verbrenners haben Elektromotoren nichts zutun. Am besten man vergisst ganz schnell was für Auto/Verbrenner gilt.
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #343
F

foobar

Dabei seit
11.02.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Ah, interssant, danke für die Infos. Woher bekommt man denn als "interessierter und nicht ganz unbegabter Laie" solche Infos? Ich habe einen Bosch "Cargo Line" (Gen4).
Und ja, ich meinte die Optimierung des Stromverbrauchs, nicht die Lebensdauer des Akkus als solches.
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #344
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.039
Reaktionspunkte
2.629
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Bei einer Kadenz von 70-80 ist es bei den meisten Motoren am optimalsten
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #345
J

Jaap

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
3.886
Reaktionspunkte
3.278
Woher bekommt man denn als "interessierter und nicht ganz unbegabter Laie" solche Infos?
In den Werbeaussagen für Endkunden findet man sowas kaum.
Für die MTB Motoren gibt es öfters Testberichte.
Für die normalen Motoren eher weniger.
Da die Motoren für Kettenschaltung und Nabenschaltung teilweise unterschiedlich ausgelegt sind.
Kann man nicht jeden Testbericht miteinander vergleichen.

Test: Bosch Performance Line und der Bosch Cargo Line E-Bike-Motoren
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #346
W

woods

Dabei seit
23.07.2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Moin zusammen, ich habe vor 6 Wochen ein HNF Nicolai XD3 mit Bosch Perfomance CX 4. Gen., Enviolo Automatiq und Kiox Display gekauft. Smart System ist nicht vorhanden! Ich hätte gern den eMtb oder eMtb und Tour+ Modus auf meinem Fahrrad! Leider ist das laut HNF nicht möglich! Laut Bosch ist der Händler oder der Hersteller HNF dafür zuständig! Laut Enviolo soll es möglich sein, die verweisen aber wieder auf den Hersteller HNF mit entsprechenden Software Container für den Motor Bosch Performance CX 4.Gen. hin. Ich bin da jetzt etwas ratlos, das nur die normalen Modi von ECO, Tour, Sport und Turbo funktionieren sollen. Hat jemnand ein Fahrrad mit Bosch Performance CX Gen.4, Kiox Display und Enviolo Automatiq bei dem der eMtb und Tour+ aufgespielt ist?
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #347
globebus

globebus

Dabei seit
21.02.2015
Beiträge
395
Reaktionspunkte
226
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
R&M Nevo3 automatiq, Bosch Perf. Line CX4, Enviolo
Tour+ ist laut Bosch für Nabenschaltungen nicht zugelassen. Lediglich für Kettenschaltung. Ich frage mich auch wie das funktionieren soll. Du fährst die Enviolo Automatik. Die schaltet ja schon je nach Fahrweise. Und jetzt soll auch noch der Motor zeitgleich automatisch die Fahrstufe wählen?
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #348
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Und jetzt soll auch noch der Motor zeitgleich automatisch die Fahrstufe wählen?
Weder bei EMTB noch bei Tour+ wird automatisch die Fahrstufe fewechselt. Das sind nur anders (progressiv) ausgelegte Steuerkurven für den Motor.
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #349
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.039
Reaktionspunkte
2.629
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Doch. Tour und Tour+ regeln dynamisch die Motorunterstützung
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #350
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
Nix anderes schrub ich. Aber automatischer Fahrstufenwechsel is nich.
EMTB ist ja freigegeben, blos Tour+ nicht.
Soll mal einer verstehen warum, logisch ist das nicht.
Edit: Bei Tour ist übrigens nichts dynamisch. Nur bei Tour+ und EMTB
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #351
schiffkopp

schiffkopp

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
390
Reaktionspunkte
1.022
Ort
Bremen
Details E-Antrieb
ROSE Mayor Plus 3; Enviolo Automatiq; Bosch CX
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #352
Fraenker

Fraenker

Dabei seit
19.09.2013
Beiträge
11.280
Reaktionspunkte
13.438
Ort
40789
Details E-Antrieb
Nicolai XD3 2021 mit Bosch CX Gen4 Enviolo/Gates
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #353
W

woods

Dabei seit
23.07.2018
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Mein Rose Bike mit CX 4 hat aber Tour+ und Enviolo Automatiq. Aus meiner Sicht funktioniert das bestens.
Das hört sich gut an! Ist das Rose Bike mit Kiox oder Kiox 300 Smartsystem ausgestattet?

Mit dem manuellen Drehgriff zur Tritt Freqenz Regelung von Enviolo sollen die Modi Tour+ und eMtb ebenfalls möglich sein. Somit ist es meiner Meinung vollkommen egal, ob ich die Trittfreqenz Manuell am Drehgriff verstelle oder die Enviolo Automatiq das für mich übernimmt. Die Tritt Frequenz und damit die Übersetzung steuert die Enviolo Automatiq über die Drehzahl, die an der Kurbel anliegt! Die Modi Tour+ und eMtb werden über die Kraft geregelt, die an der Kurbel anliegen.
Da ich mein vorheriges Fahrrad mit Nuvinci H Sync und Bosch Performance 2. Gen. über 4700 km störungsfrei gefahren habe, da allerdings vom Motor diese Modi nicht unterstützt wurden, hatte ich mich auf den CX gefreut, das es dort möglich sein soll. Auch auf der Homepage von Enviolo https://support.enviolo.com/hc/de/a...ierung-von-integrierten-Systemen-Bosch-Flyer- ist das Kiox Display zum Kalibrierung Vorgang abgebildet mit Trittfreqenz und eMtb Modus.
Aus meiner Sicht liegt es an dem Software Container für den Motor, das diese Modi von HNF nicht implementiert wurde!
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #355
F

fiske

Dabei seit
12.08.2022
Beiträge
56
Reaktionspunkte
24
Hallo,
als newby mal eine Verständnisfrage: wird hier automatic und automatiq verwechselt ? Für die automatiq gibt es meines Wissens keinen manuellen Drehgriff für die Trittfrequenzeinstellung. Die Trittfrequenz wird über Bluetooth mittels Smartphone oder Click-Controller an das Automatiq Interface weitergegeben. Der Motor dient nur zur Spannungsversorgung der Interfaceeinheit. Eine Kommunikation zwischen Motor und Interface findet nicht statt. Mit dem Click-Controller wird nur ein festes Übersetzungsverhälnis ( 8 Gänge) an das Interface übermittelt. Eine Frequenzregelung findet nicht statt.
VG
fiske
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #356
globebus

globebus

Dabei seit
21.02.2015
Beiträge
395
Reaktionspunkte
226
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
R&M Nevo3 automatiq, Bosch Perf. Line CX4, Enviolo
Ob c oder q ist wohl nur eine Sache der Schreibweise. Die Enviolo kommt ja aus Frankreich somit ist automatiq die französische Schreibweise, Automatic die englische und bei uns schreibt man es mit k oder c. Das hat nichts mit der Funktion zu tun.
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #357
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.678
Reaktionspunkte
2.381
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Ob c oder q ist wohl nur eine Sache der Schreibweise. Die Enviolo kommt ja aus Frankreich somit ist automatiq die französische Schreibweise, Automatic die englische und bei uns schreibt man es mit k oder c. Das hat nichts mit der Funktion zu tun.
Also heute ist noch nicht der 1.April!
Kompletter Unsinn was du da schreibst!

Die neue automatische enviolo Schaltung heißt automatiq und die Steuerung erfolgt über BT.
Der Vorgänger hieß automatic und wurde per Kabel angesteuert.

Den Herstellern steht es frei für welchen Container sie sich entscheiden. Den kann nur der Hersteller und Bosch ändern. Die werden das aber nicht machen.
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #358
globebus

globebus

Dabei seit
21.02.2015
Beiträge
395
Reaktionspunkte
226
Ort
Dortmund
Details E-Antrieb
R&M Nevo3 automatiq, Bosch Perf. Line CX4, Enviolo
Danke für deinen netten Kommentar. Also meine Automatik heißt definitiv automatiq (ist übrigens neu) und die Trittfrequenz wird über das einfache Intuvia eingestellt oder ich nutze zur Einstellung mein Smartphone über BT. Bin aber jetzt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #359
K

Kalle_BMW

Dabei seit
08.09.2019
Beiträge
257
Reaktionspunkte
221
Ort
bei Trier
Kompletter Unsinn was du da schreibst!

Die neue automatische enviolo Schaltung heißt automatiq und die Steuerung erfolgt über BT.
Der Vorgänger hieß automatic und wurde per Kabel angesteuert.
nicht ganz korrekt:

z. B. Auszug bei RuM zu

Enviolo automatiq​

..... Die Einstellung der gewünschten Trittfrequenz können Sie bei Bedarf jederzeit über das Bosch E-Bike Display und die externe Bedieneinheit anpassen.....

d. h. Trittfrequenz über
- Bedieneinheit am eBike (die ist m. E. immer noch kabelgebunden bei den Bosch - Systemen)
- AUTOMATiQ Controller (via BT) von Enviolo : CliQ Pure, CliQ Plus oder CliQ Pro
 
  • enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte Beitrag #360
ullimerzbacher

ullimerzbacher

gewerblich
Dabei seit
27.07.2009
Beiträge
2.678
Reaktionspunkte
2.381
Ort
53359 Rheinbach bei Bonn
Details E-Antrieb
E-Bike Specialist für Bosch, Brose, Impulse, Pana
Danke für deinen netten Kommentar. Also meine Automatik heißt definitiv automatiq (ist übrigens neu) und die Trittfrequenz wird über das einfache Intuvia eingestellt oder ich nutze zur Einstellung mein Smartphone über BT. Bin aber jetzt raus.
Sehr gerne.

Du erkennst es ja jetzt selbst was du hast. Das hat aber nichts mit der Schreibnweise zu tun sondern ist die exakte Beschreibung des Modells. Da gibt es eindeutige Unterschiede in der Hardware.
Das enviolo aus Frankreich kommt ist mir neu. Kannst du das irgendwie belegen?

@Kalle_BMW
Ja aber auch nur dann wenn sie serienmäßig ab Werk verbaut ist, Wewnn man sie nachrüstet geht alles nur über BT
 
Thema:

enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte

enviolo AUTOMATiQ - Erfahrungsberichte - Ähnliche Themen

eBike mit 2 x 625 Wh Akkus (im Rahmen verbaut) und einer Enviolo AutomatiQ Schaltung ?: Ich habe 3 Muss-Kriterien für mein neues eBike: - Bosch Performance Line CX 25 Km/h Motor - Enviolo AutomatiQ Schaltung - 2 gleiche im Rahmen...
Rex (Prophete) Bergsteiger 4.2 (2015): Hallo, ich lese hier im Forum schon seit Anfang des Jahres mit, vor kurzem habe ich mich dann entschieden ein neues Eike zu kaufen. Erste...
Kalkhoff Agattu Premium Impulse 11, Impulse-2, Gates-Riemen, Shimano Alfine 11-Gang: Hallo zusammen! Bereits seit einiger Zeit lese ich in diesem Forum mit und habe dadurch viele nützliche Informationen erhalten. Jetzt habe ich...
Raleigh Impulse 8C HS 8-G Nexus Modell 2011 - Erfahrungsbericht und Frage: Raleigh Impulse 8C HS 8-G Nexus Modell 2011 Erfahrungsbericht und Frage Hallo liebe Elektroradler, am 18.01.2012 habe ich mit das Impulse...
Oben