W
WDW
- Dabei seit
- 10.05.2022
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 3
- Ort
- Antwerpen
- Details E-Antrieb
- Bosch PFLine+/Intuvia/Enviolo Automatiq/Gates
Ich habe mein neues Fahrrad am Freitag abgeholt und bin jetzt etwa 100 km geradelt. Ich mag den Enviolo Automatiq, aber er ist etwas gewöhnungsbedürftig. Ich habe bereits über die App mit den Einstellungen herumgespielt, um zu sehen, was mir am besten gefällt. Eine Trittfrequenz von 65 bis 70 ist für mich angenehm (wenn ich mit meiner Frau gemütlich radle, ist eine niedrigere Frequenz besser, dann 55 bis 60). Am Anfang möchte man natürlich alles ausprobieren, aber beim "normalen" Radfahren erledigt der Automatiq seine Aufgabe fast unmerklich und sehr gut.
In der Zwischenzeit habe ich auch eine Antwort von Enviolo erhalten. Wenn der Automatiq an Ihr Bosch-System angeschlossen ist, mit dem Sie Ihre Trittfrequenz steuern können (in meinem Fall Intuvia), hat dieses immer Priorität. Ein Cliq-Controller wird in diesem Fall NICHT funktionieren. Es ist möglich, dass dass später mit einem Software-Update behoben wird, aber ob und wann, bleibt abzuwarten.
Das Umschalten in den manuellen Modus und das Schalten der Gänge ist daher nur über die App möglich. Aber natürlich kauft man eine Automatik, um davon befreit zu sein. In sehr hügeligen Gegenden mag das ein Mehrwert sein, aber ich ziehe dort ohnehin mein Bio-Mountainbike oder Rennrad vor. Den Enviolo habe ich auf meinem Stadtrad, mit dem ich auch so oft wie möglich unterwegs bin, statt mit dem Auto. Ich wohne nicht in hügeligen Gegenden, deshalb habe ich mich für den Automatiq entschieden.
Außerdem fährt sich das Rad wie ein Traum, der Riemenantrieb ist sehr leise. Mit dem 625Wh Akku muss ich mir auch über die Reichweite keine Sorgen machen. Ich werde mit den Einstellungen der App herumspielen und eine Menge Kilometer machen.
In der Zwischenzeit habe ich auch eine Antwort von Enviolo erhalten. Wenn der Automatiq an Ihr Bosch-System angeschlossen ist, mit dem Sie Ihre Trittfrequenz steuern können (in meinem Fall Intuvia), hat dieses immer Priorität. Ein Cliq-Controller wird in diesem Fall NICHT funktionieren. Es ist möglich, dass dass später mit einem Software-Update behoben wird, aber ob und wann, bleibt abzuwarten.
Das Umschalten in den manuellen Modus und das Schalten der Gänge ist daher nur über die App möglich. Aber natürlich kauft man eine Automatik, um davon befreit zu sein. In sehr hügeligen Gegenden mag das ein Mehrwert sein, aber ich ziehe dort ohnehin mein Bio-Mountainbike oder Rennrad vor. Den Enviolo habe ich auf meinem Stadtrad, mit dem ich auch so oft wie möglich unterwegs bin, statt mit dem Auto. Ich wohne nicht in hügeligen Gegenden, deshalb habe ich mich für den Automatiq entschieden.
Außerdem fährt sich das Rad wie ein Traum, der Riemenantrieb ist sehr leise. Mit dem 625Wh Akku muss ich mir auch über die Reichweite keine Sorgen machen. Ich werde mit den Einstellungen der App herumspielen und eine Menge Kilometer machen.