Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Neueste Aktivitäten
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Wiki
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung
Enviolo 380 defekt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="momahduh" data-source="post: 1800770" data-attributes="member: 86654"><p>Danke, schöne Links, aber sobald die Nabe nur ein wenig Schlupf hätte, würde ja Bewegung ins System kommen (z.B. 1/10 Umdrehung) und dann müssten die nicht Newtonischen Fluids wirken und die Kraftkopplung eintreten. Der Test müsste also funktionieren, zumindest theoretisch... man müsste einen Schlupf in der Nabe merken, weil die Druckpedale langsam absinken.</p><p></p><p>Wenn ich es mir genau überlege, dann ist der Test auf jeden Fall interessant, weil nach deiner Theorie, wenn ich es richtig verstanden habe, die Kraftkopplung nur durch das nicht Newtonische Fluid erfolgt, das ja Bewegung braucht. Insofern wäre es unmöglich, im Stand bei blockierender Bremse auf den Pedalen zu stehen, wenn diese auf 3 Uhr drücken, weil ja keine Bewegung stattfindet. Das probiere ich aus!</p><p></p><p>Übrigens braucht man kein S-Ped um normalerweise in der höchsten Übersetzung zu fahren. Das gelingt selbst mir zu über 90 % der gefahrenen Strecke im Flachland.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="momahduh, post: 1800770, member: 86654"] Danke, schöne Links, aber sobald die Nabe nur ein wenig Schlupf hätte, würde ja Bewegung ins System kommen (z.B. 1/10 Umdrehung) und dann müssten die nicht Newtonischen Fluids wirken und die Kraftkopplung eintreten. Der Test müsste also funktionieren, zumindest theoretisch... man müsste einen Schlupf in der Nabe merken, weil die Druckpedale langsam absinken. Wenn ich es mir genau überlege, dann ist der Test auf jeden Fall interessant, weil nach deiner Theorie, wenn ich es richtig verstanden habe, die Kraftkopplung nur durch das nicht Newtonische Fluid erfolgt, das ja Bewegung braucht. Insofern wäre es unmöglich, im Stand bei blockierender Bremse auf den Pedalen zu stehen, wenn diese auf 3 Uhr drücken, weil ja keine Bewegung stattfindet. Das probiere ich aus! Übrigens braucht man kein S-Ped um normalerweise in der höchsten Übersetzung zu fahren. Das gelingt selbst mir zu über 90 % der gefahrenen Strecke im Flachland. [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Diskussionen
Fahrradkomponenten, Zubehör und Ausrüstung
Enviolo 380 defekt
Oben