Enttäuschung

Diskutiere Enttäuschung im Kaufberatung Forum im Bereich Diskussionen; Ich möchte mal von meiner Erfahrung berichten und nach möglicher Abhilfe fragen: Ich suchte ein "kleines" E-Bike Vorgaben: 26', niedrige (max 42...
  • Enttäuschung Beitrag #1
B

blauerFeger

Themenstarter
Dabei seit
28.03.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
4
Ich möchte mal von meiner Erfahrung berichten und nach möglicher Abhilfe fragen:

Ich suchte ein "kleines" E-Bike Vorgaben: 26', niedrige (max 42 cm) Rahmenhöhe, gute Anpassung an verschiedene Körpergrößen und -haltungen.
Wir haben bis jetzt ein Saxxonettte Damenrad mit Frontmotor und ein Tenways CG800 , beide sehr agil zu fahren, aber eben für meine Frau ein bißchen groß.
Ich bin dann bei mehreren Probefahrten bei Gazelle hängengeblieben, die mE. die beste Verstellmöglichkeit gerade des Vorbaus bieten. Hier gab es dann das Arroyo C7+HMB 26,
mit einem Bosch 50NM Motor und dem mittleren Akku von 400 WH,
Ich dachte, da kann man nichts verkehrt machen, gegenüber den beiden anderen Rädern ist dieses Rad so schwerfälllig,dass man sich fragt, ob man überhaupt einen Motor hat, meine Frau kommt verschwitzt bei der Arbeit an.
Wo ist die leichtfüßigkeit von E-Bkes geblieben, was kann ich versstellen, dass sich dieses Rad leichtfüßig anfühlt?

bin gespannnt ,
Der blaueFeger
 
  • Enttäuschung Beitrag #41
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Wenn der Sensor schon bei wenig Druck reagiert und das System dann bei hoher Stufe viel dazu gibt kann das
... gewaltige Stürze geben! Mindestens beim Anfahren.
Klar kann man sich antrainieren, also das Anfahren bei solcher Sensorik. Aber wohl wäre mir bei sowas nicht.

LG Derda
 
  • Enttäuschung Beitrag #42
Cyberbike

Cyberbike

Dabei seit
08.12.2017
Beiträge
6.087
Reaktionspunkte
4.264
Kann es auch geben wenn jemand sein Körpergewicht aus versehen mal auf das Pedal stellt.

Ich habe mein PAS System so modifiziert, dass erst wenn das Rad mit ca. Schrittgeschwindigkeit rollt der Motor aktiviert werden kann.
Das schützt vor Überraschungen im Stand.
 
  • Enttäuschung Beitrag #43
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Kann es auch geben wenn jemand sein Körpergewicht aus versehen mal auf das Pedal stellt.

Ich habe mein PAS System so modifiziert, dass erst wenn das Rad mit ca. Schrittgeschwindigkeit rollt der Motor aktiviert werden kann.
Das schützt vor Überraschungen im Stand.
Ja klar. Gründe für Stürze gibt es viele. Nur möchte ich der Gefahr eines Sturzes, mit einer von Dir genannter Konfiguration, nicht noch Vorschub leisten. Mein PAS ist so eingestellt dass ich erst eine halbe Pedalumdrehung brauche bis der Motor einsetzt. Es kommt dann halt auf die Anzahl Magnete in der Scheibe und die richtigen Einstellungen im Controller drauf an. Ich kann zum Glück beides einstellen.

LG Derda
 
  • Enttäuschung Beitrag #45
Derda

Derda

Dabei seit
14.01.2022
Beiträge
386
Reaktionspunkte
244
Am Berg hast Du mit so einer Einstellung aber Probleme beim Anfahren
Ich, mit meinem Pedelec? Nein keine Probleme. Schaltung korrekt stellen und Kurbel auch korrekt stellen. Ganz sowie beim BioBike. Entsprechend der Steigung eine Stufe wählen, und lospedalen. Bei Not vielleicht noch quer zur Fahrban anfahren um nicht grad die ganzen Steigprozente ab zu bekommen beim anfahren. Und schon kraxel ich hoch...

LG Derda
 
  • Enttäuschung Beitrag #46
H

Habberdash

Dabei seit
09.12.2013
Beiträge
4.256
Reaktionspunkte
2.644
Ort
St. Niklaus
Details E-Antrieb
Bosch Classic mit NuVinci Harmony
Es ist scheinbar auch etwas eine Glaubensfrage
Eigentlich nicht. Nur wenn das grundlegende Verständnis zur Funktionionsweise eines Drehmomentsensors fehlt kommt es zum Glaubenskrieg. Der Glauben muss oft herhalten wenn das Wissen nicht ausreichend vorhanden ist. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, die Erde bleibt bei so vielen eine Scheibe.
 
  • Enttäuschung Beitrag #47
Hochsitzcola

Hochsitzcola

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
4.977
Reaktionspunkte
5.077
Details E-Antrieb
Gazelle mit BionX IGH3 + OpenSource Firmware
Eigentlich nicht.
Da gibt es kein richtig oder falsch, wer Stromstufen mag, soll Stromstufen fahren, wer Geschwindigkeitsstufen mag, soll Geschwindigkeitsstufen fahren. Die allermeisten im Fachhandel verkauften Räder haben halt eigenleistungsproportionale Unterstützung.
Es gibt viele Käufer, die gar nicht wissen, daß es verschiedene Arten der Ansteuerung gibt. Die sind dann überrascht, wenn sich was Neues anders verhält, als das Alte. So wie der TO, der hätte halt vor dem Kauf das Wiki lesen sollen ;) 🤷‍♂️

Gruß
hochsitzcola
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Enttäuschung Beitrag #48
goofy1968

goofy1968

Dabei seit
02.03.2019
Beiträge
7.711
Reaktionspunkte
10.182
Ort
Zuhause auf den Halden des Ruhrgebietes
Details E-Antrieb
Yakun Yamaha PW-X + Radius Yamaha PW
Nur wenn das grundlegende Verständnis zur Funktionionsweise eines Drehmomentsensors fehlt kommt es zum Glaubenskrieg.
Nur dann?
Hier kommt des ständig zu Glaubenskriegen, egal um was es geht.
Das eigene muss besser geschrieben werden, geht das nicht muss das andere zu mindestens schlecht gemacht werden.


Da gibt es kein richtig oder falsch, wer Stromstufen mag, soll Stromstufen fahren, wer Geschwindigkeitsstufen mag, soll Geschwindigkeitsstufen fahren. Es gibt halt viele Käufer, die gar nicht wissen, daß es verschiedene Arten der Ansteuerung gibt. Die sind dann halt überrascht, wenn sich was Neues anders verhält als das Alte,
Das ist es was ich am wenigsten an dem TO und seinem neuen Bike Verstehe:

Bevor ich mir ein Pedelec kaufe probiere ich es und merke dort was mich erwartet.
 
  • Enttäuschung Beitrag #49
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.857
Reaktionspunkte
4.866
Ja und? Wer hat darüber zu entscheiden welchen Unterstützungsmodus ein Pedelec haben darf, warum ist es nur "richtig" wenn es sich so anfühlt wie "richtiges" (Bio)Radfahren?

"Extrem radfahrfern" ist, wenn gar nicht mehr pedaliert werden muss.
Es geht mir nicht um eine " moralische " Wertung!
Wenn ich mich allerdings auf ein Rad setze eine Unterstützungsstufe einschalte und dann unabhängig von meiner Eigenleistung auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigt werde, besteht nun gar kein Unterschied mehr darin , ob ich das Pedal per Fuß drehe oder irgendeinen anderen Schalter betätige.

Gruß

Geierlamm
 
  • Enttäuschung Beitrag #50
suedwest

suedwest

Dabei seit
18.09.2019
Beiträge
1.869
Reaktionspunkte
16.552
Details E-Antrieb
bafang und panasonic
  • Enttäuschung Beitrag #52
Wolfgang42

Wolfgang42

Dabei seit
09.08.2022
Beiträge
3.039
Reaktionspunkte
2.629
Ort
N 47.3347° E9.6451°
Details E-Antrieb
Kalkhoff Image 7.B Excite+
Es geht mir nicht um eine " moralische " Wertung!
Wenn ich mich allerdings auf ein Rad setze eine Unterstützungsstufe einschalte und dann unabhängig von meiner Eigenleistung auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigt werde, besteht nun gar kein Unterschied mehr darin , ob ich das Pedal per Fuß drehe oder irgendeinen anderen Schalter betätige.
Genau! Das ist dann kein Fahrrad sondern ein Motorrad.
 
  • Enttäuschung Beitrag #53
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.857
Reaktionspunkte
4.866
Da gibt es kein richtig oder falsch, wer Stromstufen mag, soll Stromstufen fahren, wer Geschwindigkeitsstufen mag, soll Geschwindigkeitsstufen fahren. Die allermeisten im Fachhandel verkauften Räder haben halt eigenleistungsproportionale Unterstützung.
Es gibt viele Käufer, die gar nicht wissen, daß es verschiedene Arten der Ansteuerung gibt. Die sind dann überrascht, wenn sich was Neues anders verhält, als das Alte. So wie der TO, der hätte halt vor dem Kauf das Wiki lesen sollen ;) 🤷‍♂️

Gruß
hochsitzcola
Ja , selbstverständlich !
Es geht natürlich nicht um Glaubensfragen.
Ich kenn ja alle drei Möglichkeiten.
Mein erster Motor war ein drehmomentgesteuerter Bionx HS 500.
Probefahrten mit Bosch und Shimano.
Der stärkste Motor war ein Puma , gesteuert über Potentiometer. Wieder verkauft , war mir zu stark für diese Art Rad.

Ich bin zu dem Schluss gekommen,
eigenleistungsproportional steuere ich lieber über meine Eigenleistung.

Ich möchte gerade nicht , dass der Motor/ Controller mehr Watt liefert , wenn ich stärker trete, sondern nur wenn ich das gezielt aufrufe, weil ich die Trittfrequenz nicht mehr halten kann.

Letztendlich sind die Unterschiede gering, denn entscheidend ist,
was hinten rauskommt.

Doch einfacher als mit einem stromstufengesteuerten Direktläufer mit nicht verdongeltem Akku kann ein Pedelec kaum aufgebaut werden.

Gruß

Geierlamm
 
  • Enttäuschung Beitrag #54
Geierlamm

Geierlamm

Dabei seit
28.12.2020
Beiträge
3.857
Reaktionspunkte
4.866
Wenn ich mit dem Supercharger die L281 nach Hachenburg hoch fahre, Geschwindigkeit an der Abregelgrenze, was nach dem Nyon dann ca. 25 km/h sind, brauche ich auf emtb laut Nyon um die 200 bis 220 Watt Eigenleistung, in der Stufe Turbo etwa 30 bis 40 Watt weniger. Bosch CX mit 75 Nm.
Mit einer PAS Steuerung brauche ich zum vollen Abrufen der Motorleistung nur die Kurbel bewegen.

Natürlich kann ich auch da entsprechend Fahrerleistung dazu bringen, im Gegensatz zu BOSCH mit Drehmoment Sensor muss ich es aber nicht, um 100% Motorleistung abzurufen.
Das hast du natürlich recht, aber ich fahre nie ohne Eigenleistung. Mag ich nicht.
Mit beiden Arten der Steuerung kann man wohl Leute finden , die möglichst wenig Eigenleistung bringen wollen.
Du hast bei Stufe 200 bis 220 w wohl ca. 5 bis 600 Watt vom Motor bekommen?
Mit meinem Tourenrad wäre das gar nicht möglich , soviel bringt das Motörchen nicht als Dauerleistung, trotz Stromstufen. Will ich so, bewusst kein starker Motor!
Mit dem anderen Rad mit dem Bafang BBSHD wäre es natürlich möglich , aber das dient anderen Zwecken. Da nehme ich die höheren Unterstützungsstufen um den Anhänger zu schleppen ,wenn's bergauf geht.


Gruß

Geierlamm
 
  • Enttäuschung Beitrag #55
OldMan54

OldMan54

Teammitglied
Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
11.363
Reaktionspunkte
40.753
Ort
57627 Hachenburg
Details E-Antrieb
R&M SC GX Rohloff, 2x500 Wh, Bosch CX, emtb, legal
PAS bedeutet nicht, dass man ohne eigene Leistung fahren muss, aber im Gegensatz zur Drehmomentsteuerung kann man es eher.

Wenn jemand seinen Pkw stehen lässt und aufs Bike umsteigt, ist das ja positiv zu werten. zumindest aus meiner Sicht.
Dann ist es absolut seine Entscheidung, mit welcher Eigenleistung er das verbindet.
Gibt auch gute Gründe, morgens nicht schweißgebadet am Schreibtisch zu sitzen :cool:

Fakt ist, jemand der Bikes mit PAS gewohnt ist, wird sich zumindest mit dem eher moderaten 50 Nm Bosch schon am Anfang etwas schwer tun.
Wer den 75 oder 85 Nm Bosch gewöhnt ist, muss sich da auch umstellen, weil "gefühlt" gerade auf Eco oder Tour im Vergleich zu den CX fast nichts kommt.

Jedes System hat Vor- und Nachteile.
 
  • Enttäuschung Beitrag #56
E

Eicher

Dabei seit
19.07.2022
Beiträge
1.543
Reaktionspunkte
1.020
Lediglich auf Offroad-Strecken kann die fehlende Federung in Verbindung mit dem kurzen Radstand ein bissl hoppelig werden. Wir sind überall damit hoch gekommen.
Auf Offroad-Strecken..... mit Schackes durch Regenrinnen........ oder kurzen Bodenwellen mit "normalen Straßenrädern".....
egal mit welcher Reifengröße ..... gilt sowiso: "Un nu houch mitnm Orsch von da Bank!"
:ROFLMAO:
Als Kinder konnten wir eh nur stehend auf den Pedalen, mit Mammas Miele 28" 3 Gang radeln......
Wer zu spät kam, musste schräg unter der Stange mit Papas Straßenkreuzer ab und an die
Seite wechseln........ Opas DDR 20" Klapprad mit 2 Gang Rücktrittschaltung hab ich noch,
das fährt sich agil wie das WINORA Radius...... Das steht bei mir ganz oben auf der Liste,
wenn ich mein Hax nicht mehr über das WINORA i9 schwingen kann.
 
  • Enttäuschung Beitrag #57
E

Emboliefree

Dabei seit
01.04.2015
Beiträge
2.233
Reaktionspunkte
1.517
Ort
Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen
Details E-Antrieb
Haibike Sduro 2020 Hardtail 4.0
Ich habe ein 2016er Yamaha /Hai Fully vor 3 Jahren einen "Nur" PAS erfahrenen
E Biker verkauft ....als er von der Testrunde wieder kam war er total endtäuscht ...."Ist der Yamaha Motor aber eine lahme Ente"...
 
  • Enttäuschung Beitrag #58
M

-Michael-

Dabei seit
01.03.2021
Beiträge
220
Reaktionspunkte
158
Wenn ich mich allerdings auf ein Rad setze eine Unterstützungsstufe einschalte und dann unabhängig von meiner Eigenleistung auf eine bestimmte Geschwindigkeit beschleunigt werde, besteht nun gar kein Unterschied mehr darin , ob ich das Pedal per Fuß drehe oder irgendeinen anderen Schalter betätige.
Für die allermeisten Menschen stimmt diese Aussage. Wenn man allerdings ein gewisses Alter erreicht hat oder eine physikalische Beeinträchtigung hat, dann kann das wieder anders aussehen. Es ist nicht immer alles schwarz oder weiß. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen sich ein Daumengasrad kaufen würden wenn das bei uns legal wäre. Ich bin mir aber auch sicher, dass viele ein Rad zum pseudopedalieren kaufen würden um deren geringe Beweglichkeit weiter zu trainieren. Was für viele Menschen ein Witz ist, das kann für andere durchaus anstrengend sein. Jede Art E-Bike hat seine Daseinsberechtigung. Für mich kommt z.B. aktuell nur ein Drehmomentgesteuertes Bike in Frage. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Enttäuschung Beitrag #59
Callamon

Callamon

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
950
Reaktionspunkte
1.311
Details E-Antrieb
Schachner SBS08
Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Meine Frau fährt ein Hasebikes Lepus Steps; ab und an fahre ich kurze Strecken damit und muss in der Tat sagen: es fühlt sich sehr natürlich an, so, als wäre man selber einfach kräftiger in den Beinen.

Ich selbst fahre ein umgebautes altes Lepus mit Schachner SBS08 Nabenmotor vorne. Dieser wird per Drehgriff angesteuert, stufenlos. Dank PAS absolut legal, da er nur beim Pedalieren so >6 km/h bringt, sonst ist der Drehgriff nur eine Schiebe-/Anfahrhilfe. Fühlt sich ganz anders an als der Drehmomentgesteuerte Steps (man fühlt, dass der Motor "zieht") aber ich LIEBE es. Ich nutze den Motor meist NUR zum Anfahren oder an Steigungen, ansonsten fahre ich komplett ohne Unterstützung. Das alles mit einem Dreh aus dem Handgelenk, ganz ohne Knöpfchen drücken. Finde ich megapraktisch.

Vorteil meines Systems (oder anderen Nabenmotoren mit PAS): Pannenschutz. Sollte mal etwas mit der Schaltung sein oder gar die Kette reißen (kann ja vorkommen), so muss ich nur gemächlich die Pedale ohne Kraftaufwand weiterbewegen und fahre halt mit reiner Motorkraft weiter.
 
Thema:

Enttäuschung

Enttäuschung - Ähnliche Themen

Damen-Tiefeinsteiger 26" mit mindestens 75Nm gesucht: Hallo zusammen, wir sind nun auch auf den Geschmack gekommen und möchte uns Pedelecs zulegen. Für meine Frau gestaltet sich die Suche jedoch sehr...
Oben